Zwischen Mikwe und Synagogenmauern: Neues Festival in Speyer

- Shai Terry und Russell Poyner
- Foto: Kai Müller/gratis
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Unter dem Titel „Chai - Zeit für Jüdische Kultur“ wird der Verkehrsverein in Zusammenarbeit mit der Stadt Speyer und der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz vom 29. Mai bis 1. Juni ein neues Musikfestival mit jüdischer Musik ins Leben rufen. „Chai“ ist ein hebräisches Wort und Symbol, das „Leben“ oder auch „lebendig“ bedeutet.
Das neue Festival für jüdische Musik soll die historischen Stätten in Speyer auch emotional wieder erfahrbar machen und Besucherinnen und Besucher jeden Alters und jeder Religion dazu einladen, das alte jüdische Gemeindezentrum zu besuchen und mit dem Erbe der mittelalterlichen SchUM-Gemeinden in Verbindung zu treten.
Alle Konzerte sind als Open-Air-Konzerte unter dem Dach der Mikwe und auf der Wiese vor den noch erhaltenen Synagogenmauern geplant. „Für den Verkehrsverein ist es von Bedeutung, den alten Mauern wieder Leben einzuhauchen,“ sagt Matthias Nowack, Organisator des Festivals, und fügt hinzu: „In den Abendstunden entfaltet das UNESCO-Welterbe-Ensemble eine einzigartige Atmosphäre, die zu den normalen Öffnungszeiten in dieser Form nicht erfahrbar ist.“

- Freygish 3 Express
- Foto: Frank Schindelbeck/gratis
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Das Programmangebot des neuen Festivals reicht von „Folk Songs über Andalusien, Buenos Aires nach Jerusalem“ (29. Mai, 19.30 Uhr, mit Shai Terry und Russell Poyner), über Neue und alte jiddische Lieder (30. Mai ,19.30 Uhr, mit Daniel Kahn und Christian Dawid aus Berlin), Klezmer im Surf-Coltrane-Polka-Style (31. Mai, 19.30, Uhr mit dem Freygish 3 Express) bis hin zu einem Kinder- und Familienkonzert am Sonntag für Kinder ab sechs Jahren, an dem die „frechen Pauken“ („Chuzpedike Poyk“), Klarinette, Bass Klarinette, Akkordeon, Kontrabass und Cymbal im Judenhof erklingen werden (1. Juni, 12 Uhr, mit Klezmers Techtern aus Mainz).
Darüber hinaus wird am Sonntag, 1. Juni, im Judenhof der UNESCO-Welterbetag gefeiert. Neben dem Konzert mit Klezmers Techtern zur Mittagszeit werden dort auch Führungen durch die Welterbestätte angeboten. Um 16 Uhr wird der Chor der Jüdischen Kultusgemeinde dort auftreten. Der Eintritt zum mittelalterlichen jüdischen Gemeindezentrum ist an diesem Sonntag frei.
Das Festival „Chai - Zeit für jüdische Kultur“ wird gefördert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer. Karten für die drei Konzerte vom 29. bis 31. Mai gibt es bei Reservix und allen Reservix-Vorverkaufsstellen, der Tourist-Information Speyer, im Judenhof und im Spei´rer Buchladen.

- Klezmers Techter
- Foto: Matthias Nowack/gratis
- hochgeladen von Cornelia Bauer



Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.