Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Anzeige
Ella und Norbert Endlich | Foto: Chris Heidrich
Aktion 2 Bilder

Gewinnspiel: Endlich Weihnachten - Stimmungsvolles Weihnachtskonzert

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Endlich Weihnachten" des Veranstalters Göttlicher Entertainment. Speyer. Liebhaber des Schlagers und deutschsprachiger Musik können sich auf ein festliches Konzert mit Ella Endlich am Dienstag, 17. Dezember, 19 Uhr, in der Gedächtniskirche, Bartholomäus-Weltz-Platz, in Speyer freuen. Mit dabei ist ihr Vater Norbert, der sie am E-Piano, an der Gitarre und auch gesanglich begleiten wird. Als besonderes Highlight wird Thomas Anders, der seit vielen...

Im Stück von Timo Effler geht es um die Liebe in all ihren Facetten | Foto: Zimmertheater Speyer

Endlich klappt es mit der Welturaufführung im Speyerer Zimmertheater

Update: Endlich klappt es beim Speyerer Zimmertheater mit der lang herbeigesehnten Uraufführung von "Cohen. In allem ist ein Riss": am Freitag, 22. November, 20 Uhr, als letzte Premiere des Jahres. Die Premiere ist bereits ausverkauft. Weitere Aufführungen sind für 23., 29. und 30. November, 7. und 15. Dezember sowie für 10., 11., 25. und 31. Januar geplant. Karten gibt es per E-Mail an tickets@zimmertheater-speyer.de und im Spei'rer Buchladen. Update: Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls...

Beim Internationalen Spur-1 Treffen erwartet die Besucher eine beeindruckende  Ausstellung von Lokomotiven, Waggons und detailgetreuen Landschaften im Maßstab 1:32 | Foto: TMSNHSP
2 Bilder

Winter-Modellbautage: Verschneite Landschaften, besinnliche Dioramen

Speyer. Das Technik Museum Speyer lädt Freunde der Modellbahn und Technikliebhaber zu den Winter-Modellbautagen und dem Internationalen Spur-1 Treffen ein. Beide Veranstaltungen finden am Wochenende, 16. und 17. November, statt und bieten faszinierende Einblicke in die Welt der Modellbahnen und des Modellbaus im großen Maßstab.  Das Internationale Spur-1 Treffen hat sich  zu einem wichtigen Treffpunkt für Modellbahnfreunde aus ganz Europa entwickelt. Im Maßstab 1:32 erwartet die Besucher eine...

Foto: MGV Klein-Schifferstadt
2 Bilder

Konzert des MGV Klein-Schifferstadt am 23.11.24
Choral Symphonics

Choral Symphonics2 Am 23.11.24 um 17 Uhr lädt der MGV Klein-Schifferstadt zu einem Chor- und Orchesterkonzert in die Aula des Paul-von-Denis Schulzentrums in Schifferstadt ein. Gestaltet wird das Konzert von dem gemischten Chor ‚Inspiration‘ aus Schifferstadt, dem Frauen-chor ‚Dreiklang‘ aus Kirchheim und dem sinfonischen Blasorchester SU Mühlheim am Main unter der Leitung von Sven Greifenstein. 120 Akteure bieten ein einzigartiges Programm aus Film, Musical, und Popmusik. Als Solistin tritt...

Foto: Brigitte Melder

BriMel unterwegs
In Speyer wird’s höchst kriminell

Speyer. Am 26. November gibt es eine Premiere, eine Benefizlesung zu Gunsten des WEISSEN RING e. V. Rheinpfalz. Gleich drei Autoren aus dem SYNDIKAT, dem Verein zur Förderung der deutschsprachigen Kriminalliteratur, machen Speyer am Dienstag, den 26. November 2024 zumindest für ein paar Stunden zum kriminellsten Ort in der Pfalz. Klaus Maria Dechant alias Til Petersen aus der Speyerer Nachbarschaft Reilingen, SPIEGEL-Bestseller-Autor Christoph Lode alias Daniel Wolf alias Kilian Eisfeld und der...

Der Mädchenchor am Dom zu Speyer | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Mädchen und Frauen singen gemeinsam im Speyerer Dom

Speyer. „Preisung“ heißt das Konzert, zu dem die Dommusik am Samstag, 16. November, um 18 Uhr in den Dom einlädt. Das Frauenvokalensemble Sjaella und der Mädchenchor am Dom zu Speyer singen gemeinsam Geistliche Vokalmusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Auch die Instrumentalistinnen Lucianne Brady (Harfe) und Liudmila Firagina (Violoncello) wirken an dem Abend mit. Das Konzertprogramm bringt klangschöne zeitgenössische Chormusik zum Klingen, die meist auf Psalmtexten beruht. Vertreten sind Werke...

Anzeige
The Best of Black Gospel | Foto: Konzertbüro Leipzig
Aktion

Gewinnspiel: Peace on Earth - The Best of Black Gospel aus den USA

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "The Best of Black Gospel" des Veranstalters Veranstaltungsbüro Wünsch. Eisenberg/Speyer/Neustadt Weinstraße. Seit 24 Jahren ist der Chor „The Best of Black Gospel“ auf Tournee und wird mit seinem Programm „Peace on Earth“ am Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr, in das Gemeindehaus nach Eisenberg, am Samstag, 28. Dezember, 20 Uhr, in die Gedächtniskirche, Bartholomäus-Weltz-Platz, nach Speyer und am Sonntag, 29. Dezember, 17 Uhr, in die Pauluskirche,...

Anzeige
Traditionelle irische Band | Foto: RGV
Aktion

Gewinnspiel: A Celtic Christmas Night - The Celtic Spirit auf Weihnachtstour

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "A Celtic Christmas Night" des Veranstalters Göttlicher Entertainment. Speyer/Ludwigshafen/Kaiserslautern. Weihnachten steht vor der Tür und „The Celtic Spirit – A Celtic Christmas Night“ ist auf weihnachtlicher Tour. Am Mittwoch, 4. Dezember, 19.30 Uhr, kommt die Musik-Show in die Gedächtniskirche, Bartholomäus-Weltz Platz, nach Speyer, am Dienstag, 10. Dezember, 19.30 Uhr, in die Friedenskirche, Leuschnerstraße, nach Ludwigshafen und am Freitag,...

So war die Inthronisation 2023 | Foto: SKG

SKG richtet zum Jubiläum die 44. Vorderpfälzer Prunksitzung aus

Speyer. Die Speyerer Karnevalgesellschaft (SKG) feiert in der Kampagne 2024/2025 närrisches Jubiläum: 8 x 11 Jahre. Der Start in die fünfte Jahreszeit erfolgt auch in diesem Jahr wieder am 11.11. um 18:11 Uhr mit einem Essen im philipp eins in Speyer und ab 19.33 Uhr mit der Verabschiedung von Janina I. und der Inthronisation der neuen SKG-Tollität.  Zum Jubiläum wurde die SKG von der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine mit der Ausrichtung der 44. Vorderpfälzer Prunksitzung in der...

Der Kölner Krimiautor Willi Vögeli stammt aus Speyer | Foto: Willi Vögeli/gratis

Willi Vögeli liest aus seinem Kriminalroman "Der Kollaborateur"

Speyer. Der in Speyer geborene Autor Willi Vögeli liest am Donnerstag, 28. November, um 19.30 Uhr aus seinem zeitgeschichtlichen, teilweise in Speyer spielenden Kriminalroman „Der Kollaborateur“. „Der Kollaborateur“ entführt den Leser in das Jahr 1982. Die verstümmelte Leiche eines jungen Mannes wird am beliebten Wanderweg des Pfälzer Felsenmeers entdeckt. Parallel dazu wird eine weitere Leiche in einer leer geräumten Wohnung gefunden – beide Opfer sind verbunden durch rätselhafte in die Haut...

Das Theater Alte Werkstatt Frankenthal kommt mit der Beziehungskomödie "Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ nach Speyer | Foto: David Schiewner
2 Bilder

Gastspiel in Speyer: "Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein"

Speyer. Am Samstag, 9. November, ist um 20 Uhr das Theater Alte Werkstatt Frankenthal im Zimmertheater in Speyer zu Gast. Die Beziehungskomödie „Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ verspricht einen amüsanten Abend mit den vielen Hochs und Tiefs einer Liebe zwischen zwei völlig unterschiedlichen Menschen. Die Melodien und Texte des Liedermachers Reinhard Mey bilden den Rahmen für diese ganz besondere Liebesgeschichte. Journalistin Annabell und Klempner Volker treffen sich zufällig in der...

„Ich mään jo blooß“: Michael Konrad ist am Mittwoch, 13. November, in Speyer zu Gast | Foto: Leah Sophie Roth/gratis

Er määnt jo blooß: Michael Konrad in der Stadtbibliothek Speyer

Speyer. Wenn die „Dannde Liesel“ hinter dem russische Zupfkuchen ihrer Nachbarin Spionage fürs Putin-Regime vermutet und „die Mitbewohnerin“ des Autors mit diesem nur noch per gelben Notizzetteln auf dem Wäschekorb kommuniziert, dann handelt es sich um die wunderbar schräge Welt des Rheinpfalz-am-Sonntag Kolumnisten Michael Konrad. In seiner wöchentlichen Dialektkolumne „Ich mään jo blooß“ und bei seinen Auftritten überall in der Pfalz lotet der Autor und Redakteur seit 18 Jahren das Potenzial...

Lars Sörensen ist nach seinem erfolgreichen  Gastspiel im Februar erneut beim Zimmertheater in Speyer zu Gast | Foto: Lars Sörensen/gratis

Zurück auf die Schulbank und nachsitzen: im Zimmertheater in Speyer

Speyer. Zurück auf die Schulbank und freiwillig nachsitzen: Nach der ausverkauften Vorstellung im Februar kommt Lars Sörensen mit seinem aktuellen Kabarett-Programm „Freiwillig nachsitzen“ am Freitag, 8. November, nochmal ins Zimmertheater Speyer. Seine Shows machen Mut zu Veränderungen, regen zum Nachdenken, Umdenken und Einlenken an. Seit frühester Jugend begeisterte er sich für Comedy- und Kabarettprogramme, die einen nicht nur zum Lachen brachten, sondern "was mit einem machen". Dieser...

Tenor Matthias Koziorowski ist einer der Solisten | Foto: Galerie Wessel
3 Bilder

Franz von Assisis Sonnengesang in der Gedächtniskirche in Speyer

Speyer. Am Sonntag, 10. November, vereinigen sich um 17 Uhr die Chöre der Kirchenmusik an der Gedächtniskirche zu Speyer, vier namhafte Gesangssolisten sowie das Heidelberger-Kantatenorchester zu einem großen Festkonzert anlässlich des 160-jährigen Bestehens der Speyerer Volksbank, inzwischen VVR-Bank. Im Mittelpunkt steht der Lobpreis von Gottes Schöpfung mit der Speyerer Uraufführung des symphonisch-besetzten „Sonnengesanges“ - Lobgesang des heiligen Franz von Assisi -  des Schweizer...

Zum zweiten Mal: Neujahrskonzert im Museum Wilhelmsbau
 | Foto: TMSNHSP

Neujahrskonzert 2025 in Speyer: Im Konzertsalon Musik hautnah erleben

Speyer. Das Technik Museum Speyer lädt zum zweiten Neujahrskonzert ins Museum Wilhelmsbau ein. Am Samstag, 4. Januar 2025, erwartet die Besucher ein Abend mit dem Salonensemble Fracklos, das die Klänge der 20er- und 30er Jahre aufleben lässt. Das Konzert findet inmitten der Sammlung mechanischer Instrumente statt, die im Museum Wilhelmsbau ausgestellt sind. An diesem Abend erwachen diese historischen Schätze zum Leben. Der Konzertsalon schafft eine intime Atmosphäre, in der die Musik hautnah...

Kino Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Schulkinowoche 2024: Jetzt noch Plätze für Veranstaltungen sichern

Speyer. Unter dem Motto „Freiheit! Mit Filmen Grenzen überwinden“ findet vom 21. bis 29. November die 22. Schulkinowoche Rheinland-Pfalz statt. Organisiert durch das Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut bietet die Schulkinowoche viele Anknüpfungspunkte für den Unterricht und lenkt den Blick auf gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Fragen der Zeit: Neben Filmen zum Schwerpunktthema und dem „Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit“ zeigt sie auch Filme zur UN-Agenda 2030 „17 Ziele – Kino...

Stefanie Wally liest in Speyer aus ihrem autobiografischen Buc "Akte Luftballon" | Foto: Stefanie Wally/gratis

Ein kleiner gelber Luftballon überwindet 1977 die innerdeutsche Grenze

Speyer. „Zwei großartige Frauen, zwei großartige Geschichten deutscher Geschichte, ein Vorbild für Toleranz und Menschlichkeit!“ So äußerte sich Schauspielerin Jutta Speidel über den Plot des Buches „Akte Luftballon“ von Stefanie Wally. Die ErzähLesung des autobiografischen Buches „Akte Luftballon“ nimmt am Mittwoch, 6. November, von 19. 30 bis 21 Uhr mit auf eine bewegende Zeitreise in die 70er und vor allem 80er Jahre eines geteilten Deutschlands. Ein kleiner gelber Luftballon überwindet 1977...

Symbolbild | Foto: rh2010/stock.adobe.com

Bei einer Weinprobe die Neugestaltung des Speyerer Weinmuseums unterstützen

Speyer. Am Donnerstag, 28. November, findet um 18.30 Uhr im Forum des Historischen Museums der Pfalz in Speyer eine Weinprobe mit dem Weingut Werner Anselmann statt. Ralf Anselmann leitet fachkundig an und gibt tiefere Einblicke in die Welt der Weine. Alle Einnahmen der Veranstaltung werden der Neugestaltung der Sammlungsausstellung „Weinmuseum“ des Historischen Museums der Pfalz zugutekommen. Das Weinmuseum ist bundesweit das älteste Museum zu diesem Thema. Gegründet wurde es 1910 unter...

Hier testen Kinder den Lesesessel in der Ausstellung

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Landry

Familienausstellung im Historischen Museum: Der kleine Drache Kokosnuss

Speyer. Seit Sonntag ist die neue Familienausstellung im Historischen Museum in Speyer zu sehen. Bis 22. Juni 2025 sind dort "Der kleine Drache Kokosnuss und  andere Figuren von Ingo Siegner" zu Gast. Ein interaktiver Ausstellungsrundgang bietet Familien neue Museumsabenteuer mit dem kleinen Drachen, aber auch mit seine Freunden: dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar. Die drei Freunde nehmen die kleinen Besucherinnen und Besucher mit auf ein aufregendes Abenteuer, das auf der...

Die große Orgel des Speyerer Doms | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Update zu den Kathedralklängen 2024: Programm fürs Finale geändert

Update: Zum Finale des Kultursommers Rheinland-Pfalz und zum krönenden Abschluss der Konzertreihe sind die Kathedralklänge erneut im Speyerer Dom zu Gast. Doch statt der 3. Sinfonie von Anton Bruckner mit dem Freiburger Domorganisten Prof. Matthias Maierhofer, der krankheitsbedingt absagen musste, erklingt die „Nullte“ Sinfonie mit Sarah Kim. Kim ist eine der führenden jungen Nachwuchsorganistinnen und neben ihrer regen Konzerttätigkeit zurzeit an der Kirche L’Oratoire du Louvre in Paris tätig....

Extremkletterer Alexander Huber in der Route „La Bavarese“ auf Sardinien | Foto: R. Felderer/gratis

Zeit zum Atmen - Extremkletterer kommt in die Speyerer Stadthalle

Speyer. Alexander Huber bewegt sich in Grenzbereichen der vertikalen Welt, im elften Grad alpiner Wände wie auch an den großen Bergen der Welt. Im Jubiläumsjahr des DAV kommt er nach Speyer. Der Multimediavortrag des weltbekannten Extremkletterers ist die letzte Veranstaltung zum 125. Jubiläum des DAV Speyer. "Zeit zum Atmen" heißt es am Montag, 4. November, um 19 Uhr in der Stadthalle Speyer.  Alexander Huber zeichnet in seinem Vortrag ein lebendiges Bild des modernen Alpinismus', zeigt...

Die Herbstmesse auf dem Festplatz lädt dazu ein, den goldenen Oktober in Speyer zu genießen | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Herbstmesse Speyer 2024: Der Festplatz wird zum Lichtermeer

Speyer. Von Freitag 25. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 3. November, steht der Festplatz in Speyer ganz im Zeichen der Herbstmesse. Freuen darf man sich auf attraktive Fahrgeschäfte, eine Fülle kulinarischer Angebote und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Klassiker Riesenrad und Auto-Scooter sind ebenso vertreten wie spannende Hochfahrattraktionen – für noch mehr Nervenkitzel. Bälle und Pfeile werfen, ein Angelspiel, der Schießwagen, Süßwaren-, Eis- und Crêpestände finden auf der...

Klein, aber fein: das Siedlerfest in Speyer-Nord | Foto: Rosemarie Riegel

Schönstes Fest der Pfalz: Des Siedlers Siedlerfeschd

Speyer. Anfangs des Monats August gibt es bei uns das beliebte sogenannte Siedlerfest hier in Speyer-Nord. Mit viel Kurzweil auf dem Festgelände, das zwischenzeitlich beim ASV Speyer-Nord beheimatet ist. Das Siedlerfest lädt zum Wiedersehen mit guten alten Freunden ein. Gemütliche Stunden werden hier erlebt. Besonderer Tipp von mir ist das Lose-Kaufen beim Losstand. Hier gewinnen die Los-Nummern immer ein Geschenk und auch die Nieten haben einen Wert. Denn über die Nieten wird „Sau Jolanthe“...

Gedenken an die im Dom bestatteten Bischöfe und Geistlichen | Foto: Domkapitel Speyer

Domführung im Kerzenschein am Abend von Allerheiligen

Speyer. Auch im 21. Jahrhundert spielen Kerzen im Dom eine besondere Rolle: Sie leuchten während der Gottesdienste oder werden in Verbindung mit einem persönlichen Gebet auf einem der Opferkerzenständer entzündet. Am Tag von Allerheiligen kommen 40 Grablichter hinzu. Sie dienen dem Gedächtnis an die in der Kathedrale bestatteten Bischöfe. Aus diesem Anlass findet am Abend des 1. November um 19 Uhr eine besondere Domführung bei Kerzenschein statt. Mit Grablichtern und Namensschildern wird einmal...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ