Geschichte mal anders: Speyerer Gymnasiasten werden Museums-Guides

- Peer Guides: 1. Reihe v.l.n.r. Angelina Schmidt, Anna Racz, Annika Braun, Celia Haruna, Manuel Berkes, Sohphie Gerdsmeier, Hannah Sophie Theuer, Nele Knoch; 2. Reihe v.l.n.r.: Anna Rácz, Jan Lejtan, Maximilian Schmitz, Leni Mais
- Foto: Historisches Museum der Pfalz/Klaus Landry
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Erstmals haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Kaiserdom-Gymnasiums Speyer als Peer Guides durch die kulturhistorische Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ im Historischen Museum der Pfalz geführt. Cosette Benz, die Direktorin des Gymnasiums Kaiserdom, hatte das Kooperationsprojekt zwischen Gymnasium und Historischem Museum der Pfalz von der Idee in die Umsetzung gebracht.
„Was vor zwei Jahren begann, wurde zu einer wunderbaren Kooperation. Auch für uns war es eine besondere Erfahrung, mal durch unsere Schülerinnen und Schüler durch die Ausstellung geführt zu werden, und wir erfuhren zum Teil Details, welche uns noch unbekannt waren.“, sagte Schuldirektorin Benz.
Insgesamt beteiligten sich 13 Jugendliche an diesem Projekt, das sowohl für die vortragenden als auch für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine sehr positive Erfahrung war. Unterstützt wurden sie von Lehrkräften der Fächer Latein und Geschichte, insbesondere von Timo Effler und Helge Janzen, sowie durch Heike Externbrink-Becker vom pädagogischen Team des Museums. Im Rahmen einer Führung gab Leonie Kremer vom wissenschaftlichen Museumsteam den Teilnehmenden eine Einführung in die Welt von „Caesar und Kleopatra“.
Die jungen Guides konnten ihre Führungen individuell gestalten. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Peer Guide Franziska Nesemann fasste ihre Erfahrungen so zusammen: “Die Museumsführungen waren eine tolle Möglichkeit, seine Fähigkeiten beim Vortragen und Präsentieren zu verbessern, und die Auseinandersetzung mit der Ausstellung war sehr bereichernd und interessant. Zudem hat die Gestaltung der auf die Altersgruppen individuell angepassten Führungen Platz für Kreativität gelassen und uns viel Freude bereitet.“ Auch Lehrerin Christine Hessemer zeigte sich begeistert: „Die Führung durch Schülerinnen der Oberstufe war sehr gelungen und informativ.“
Im Rahmen einer Veranstaltung im Historischen Museum der Pfalz überreichte Museumsdirektor Alexander Schubert den 13 Peer Guides ein Zertifikat und dankte ihnen für ihr Engagement und ihren Einsatz.
In seiner Rede sagte Alexander Schubert: „Das Projekt zeigt, wie Schülerinnen und Schüler an geschichtliche Themen herangeführt werden können und sie praktische Kompetenzen in der Vermittlung erwerben. Wir suchen fürs Museum immer kompetente Ausstellungsbegleiterinnen und -begleiter. Es ist gut zu wissen, welches tolle Potential in der unmittelbaren Nachbarschaft am Kaiserdom-Gymnasium vorhanden ist.“
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.