Führung

Beiträge zum Thema Führung

Ausgehen & Genießen

Jüdischer Friedhof in der Südpfalz: Führung beleuchtet jüdisches Leben

Ingenheim. Am Sonntag, 14. September, findet der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt die Projektgruppe „Jüdisches Leben in Ingenheim“ zu einer besonderen Führung über den Jüdischen Friedhof Ingenheim ein. Die Führung beginnt um 14 Uhr und bietet beeindruckende Einblicke in die jahrhundertelange jüdische Geschichte der Südpfalz. Der Jüdische Friedhof Ingenheim ist der letzte erhaltene Erinnerungsort jüdischen Lebens in der...

Lokales

Führung im Bienwald: „Den Kelten und Römern ins Glas geschaut“

Langenberg. Man schreibt das Jahr 55 n. Chr. Die Pfalz ist von den Römern besetzt, auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. Neben Waren des täglichen Gebrauchs gelangen auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Region. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen Buchen, hat ein Teil der antiken Rheintalstraße von Mailand nach Mainz die Zeit überdauert. Genau hier setzt am 21. September die rund 3,5-stündige Tour an, die...

Ausgehen & Genießen

Tag des offenen Denkmals: Evangelische Gemeinden bieten abwechslungsreiches Programm

Mannheim. Mehr als 5.000 Denkmäler bundesweit können nach Angaben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals, 14. September 2025, besichtigt werden. Auch zahlreiche Gemeinden der Evangelischen Landeskirche in Baden öffnen aus diesem Anlass ihre denkmalgeschützten Gebäude und laden zu Führungen, Vorträgen, Gottesdiensten und Konzerten ein. Das Angebot der evangelischen Gemeinden am 14. September ist groß und erstreckt sich über ganz Baden – von der...

Community

Tag des offenen Denkmals
Offene Kirchentüren

Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ findet am Sonntag, 14. September, der Tag des offenen Denkmals statt. Auch die Prot. Kirchengemeinde Kirchheimbolanden öffnet ihre Denkmäler und lässt hinter die Kulissen blicken: Um 10 Uhr findet in der Peterskirche ein Orgelmatinéegottesdienst statt - Pfarrerin Marie-Luise Lautenbach und Bezirkskantorin Ulrike Heubeck stellen dabei die Steinmeyer-Orgel von 1917 in ihrer klanglichen und geistlichen Dimension vor. Im...

Ausgehen & Genießen

Führung "Der Römische Garten im Spätsommer"

Ladenburg. Am Freitag, 5. September 2025, um 18 Uhr bietet Werner Molitor eine botanisch-archäologische Führung im Römischen Garten an.  Wann kam der Wein in unsere Region? Welche Pflanzen galten in der Antike als Heilmittel? Und welche Aufgabe hatte der topiarius? Diese und andere Themen beleuchtet der sommerabendliche Gartenbesuch. Treffpunkt ist vor dem Lobdengau-Museum in Ladenburg. Es gelten die üblichen Eintrittspreise. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red/bas

Community
Die Melanchthonkirche ersetzt seit dem Krieg die zerstörte Lutherkirche.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Yvette Wagner
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Ludwigshafen
Führungen, Turmbesteigung, Konzert und Gottesdienste

„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“: Diese Frage stellt der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr, der am Sonntag, 14. September, stattfindet. An diesem bundesweiten Aktionstag präsentieren sich drei protestantische Gotteshäuser in Ludwigshafen. Die Melanchthonkirche in der Innenstadt (Maxstraße 38) wurde als so genannte Notkirche nach Plänen von Otto Bartning errichtet. Sie ersetzt die Lutherkirche, die im Zweiten Weltkrieg bis auf den Turm zerstört wurde. In die Baugeschichte der...

Lokales
Das Museum "Tausendsassa Alkohol" in Germersheim, auch bekannt als PAN – Das Museum | Foto: Paul Needham
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2025 im Kreis Germersheim: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 14. September 2025 findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht. Seit über 30 Jahren ist diese Veranstaltung eine der größten Kulturaktionen Deutschlands und wird bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. An diesem Tag öffnen tausende Denkmäler ihre Türen für Interessierte. Jedes Denkmal erzählt seine eigene Geschichte – sei es durch seine...

Lokales
Herrlicher Ausblick über Kusel | Foto: Stadt Kusel
2 Bilder

Über den Dächern von Kusel

Kusel. Zum Abschluss der Amtszeit von Kuseline Mariana Pinheiro hat die Stadt Kusel ein ganz besonderes "Geschenk" für die Repräsentantin organisiert: Eine exklusive Führung durch die katholische Pfarrkirche St. Ägidius in Kusel -mit beeindruckenden Ausblicken über die Stadt. Unter der Führung von Josef "Jupp" Marx machte die Kuseline gemeinsam mit Stadtbürgermeister Martin Heß und der Stadtbeigeordneten Theresa von Blohn zunächst einen Rundgang durch das beeindruckende Kirchenschiff. Dabei...

Community
Willkommen bei der Ausstellung "Wurzeln schlagen. Menschen und Pflanzen im Exil" | Foto: Waldenserverein Palmbach e. V.
9 Bilder

Waldenser und Hugenotten – Geschichte zum Anfassen
Palmbach zeigt „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“

„Wurzeln schlagen“ – Palmbach erinnert an die kulinarischen und kulturellen Spuren der Glaubensflüchtlinge -Karlsruhe-Palmbach. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier wurde am vergangenen Freitag (22.08.2025) die internationale Wanderausstellung „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“ in der Waldenserkirche Palmbach eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter auch Besucher aus den Waldenser- und Hugenottengemeinden Mutschelbach, Welschneureut und Friedrichstal, sowie Vertreter der...

Ausgehen & Genießen

Zeit für Natur: Öffentliche Führung zum Thema Pfälzerwald

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 7. September 2025, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim um 11 Uhr eine öffentliche Führung an. Im Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht der Pfälzerwald. Wie ist der größte zusammenhängende Wald Deutschlands entstanden? Welche Tiere und Pflanzen sind hier heimisch? Welche sind gefährdet und welche neuen Arten leben mittlerweile bei uns? Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das Museum auf eigene Faust zu erkunden, und...

Lokales
Das Hambacher Schloss – ein Ort der Demokratie mit vielen Facetten | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Öffentliche Themenführungen auf dem Hambacher Schloss - Geschichte erleben aus neuen Blickwinkeln

Hambach. Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Führungsangebot: Neben den etablierten regulären Führungen, die einen fundierten Überblick über die Bau- und Demokratiegeschichte des Schlosses geben, werden ab dem 30. August auch öffentliche Themenführungen zu festen Terminen angeboten. Die Themenführungen richten den Blick gezielt auf einzelne Aspekte der Schlossgeschichte – ob als inszenierte Zeitreise, architekturhistorischer Streifzug oder Entdeckungstour rund...

Ausgehen & Genießen

Führung zum Sommerfest der Verbandsgemeinde
„Wasser auf die Mühle“

Annweiler. Im Rahmen des Sommerfestes der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels am letzten Samstag im August sind Einheimische und Gäste herzlich eingeladen, an einer öffentlichen Führung entlang des historischen Mühlenwegs teilzunehmen. Die ca. einstündige Tour findet am Samstag, den 30. August, um 17:00 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Brücke am Eiswerk (Messplatz). Die zertifizierte Gästeführerin Iris Grötsch gibt den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Geschichte der Mühlen in und um...

Community

Würdigungsveranstaltung für Ehrenamtliche des SKFM
Synagogenführung

Am 13. August trafen sich Ehrenamtliche des SKFM Rhein-Pfalz-Kreises und Speyer zu einer Synagogenführung in Speyer. Die beiden Betreuungsvereine würdigten mit dieser Veranstaltung die wichtige und wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Betreuenden. Die Führung gestaltete Jutta Hornung, die sehr lebendig und kurzweilig die Geschichte der jüdischen Mitbürger seit dem 11. Jahrhundert erzählte und viele Eindrücke aus deren bewegtem Leben schilderte. Schon immer eine kleine Minderheit, die sich, ihre...

Lokales

Mit Försterinnen unterwegs: Wie der Wald sich wegen des Klimas wandelt

Trippstadt. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Wochen sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Die beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt zeigen bei einer Waldführung am Freitag, 15. August, 14 bis 17 Uhr, Auswirkungen und Lösungsansätze der notwendigen Klimaanpassung.  Der Regen lässt die Wälder durchatmen, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit...

Ausgehen & Genießen

Bibelführung in der Pfalzbibliothek mit historischen Originalen

Kaiserslautern. Zur Führung „Gedruckter Glaube“ lädt die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern ein. Zwei historische Bibelausgaben stehen dabei am Freitag, 15. August 2025, um 15 Uhr sowie am Montag, 18. August 2025, um 11 Uhr in der Bismarckstraße 17 im Mittelpunkt: Die Neustadter Bibel von 1594 und die Tossanus-Bibel von 1693. Den Teilnehmenden bietet sich die Gelegenheit, die zwei Originale aus nächster Nähe zu betrachten. Zudem vermittelt die Führung Einblicke in den historischen Kontext, denn...

Ausgehen & Genießen
Frisch Geerntetes aus der Region | Foto: Stadtpark Mannheim gemeinnützige GmbH
5 Bilder

Luisenpark und Herzogenriedpark stellen ihr Septemberprogramm vor

Mannheim. Von Batikkurs bis Bluesrock auf der Seebühne, vom Handwerkermarkt über ein Kinderfest zum Tag der Familie bis hin zu den Sundaybeats. Der September im Luisen- und Herzogenriedpark bietet viele Highlights. LuisenparkBeim Familien-Wochenend-Special am Samstag, 6. September, stehen die Fledermäuse - Heimliche Jäger der Nacht - im Mittelpunkt. Man sieht sie selten, man hört sie nicht, aber man kann sie hörbar machen. Fledermäuse - die faszinierenden und geheimnisvollen Säugetiere. Sie...

Ausgehen & Genießen

Mithras zum Sechzigsten!

Ladenburg. Der archäologische Fund aus Ladenburg, der bislang die größte internationale Aufmerksamkeit erfährt, feiert am 8. Oktober seine Entdeckung vor 60 Jahren: Das gut erhaltene Sandsteinrelief zeigt den römischen Sonnengott Sol neben dem orientalischen Mithras beim Festmahl auf der Haut des geopferten Stiers. Berndmark Heukemes, der Entdecker, identifizierte wenige Pigmentreste, die auf eine polychrome Bemalung hinweisen. In den vergangenen Jahren konnten wir weitere Erkenntnisse über den...

Ausgehen & Genießen

Evangelische und katholische Kirche: Nacht und Tag des offenen Denkmals

Mannheim. Zum Tag des offenen Denkmals zeigt Mannheim, wie viel Kultur und Geschichte in seinen Stadtvierteln steckt – bei Tag und zum ersten Mal auch am Vorabend. Die Quadratestadt lädt 2025 nämlich gleich doppelt ein: mit der ersten Nacht des offenen Denkmals am Samstag, 13. September, und dem Aktionstag am Sonntag, 14. September. Unter dem Motto „WERT-voll“ öffnen auch evangelische und katholische Kirchen ihre Türen – und laden ein zu Musik, Führungen, Lichtinstallationen und Tiefgang....

Ausgehen & Genießen

Der Römische Garten blüht

Ladenburg. Eintauchen in die faszinierende Welt römischer Gartenkunst und antiker Pflanzenheilkunde! Bei einem botanisch-archäologischen Abendführung durch den Römischen Garten nehmen der Historiker Werner Molitor und der Botaniker Andreas Hensen am Freitag, 1. August, 18.30 Uhr, mit auf eine spannende Zeitreise. Wann fand der Wein seinen Weg in unsere Region? Welche Pflanzen galten in der Antike als Heilmittel – und wie wurden sie verwendet? Und was genau war die Aufgabe eines topiarius, des...

Ausgehen & Genießen

Burgführungen im Mondschein - Falkensteiner Sommertouren 2025

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße Deutschlands mit teilweise über 25 Prozent Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die ansehnliche Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der...

Ausgehen & Genießen

Intergalaktisch und interaktiv: TECHNOSEUM lädt zur Sternennacht

Mannheim. Am Freitag, 25. Juli, sind im TECHNOSEUM die Sterne zum Greifen nah. Bei der Sternenacht von 17 bis 23 Uhr können die Besucherinnen und Besucher unter anderem im Weltraum-Kino einen Ausflug auf die Internationale Raumstation ISS unternehmen, mit dem Teleskop Planeten und Sonnenflecken beobachten, unter dem Fluoreszenzmikroskop strahlende Zellen sichtbar machen oder in der Rooftop-Bar den Ausblick über Mannheim bei Nacht genießen. An diesem Abend gilt das Prinzip „Pay What You Want“....

Ausgehen & Genießen

Pfälzer Klimagipfel: Wettergeschichten, atemberaubende Aussichten und genussvolle Momente

Maikammer. Der höchste Punkt der Vorderpfalz wird zur Bühne für ein außergewöhnliches Natur- und Klimaerlebnis: Der Pfälzer Klimagipfel lädt Besucher*innen am Mittwoch, 6. August 2025 zu einer einzigartigen Führung auf den Kalmit-Turm ein. Gemeinsam mit dem Wetterexperten Christian Müller von „Klima-Palatina“ erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt der Wetterbeobachtung – von historischen Messmethoden bis hin zu modernen Klimatrends. Für diese besondere Veranstaltung wird der...

Ratgeber

Erfrischend anders: Warum der Dom in Speyer ein ideales Ziel für heiße Ferientage ist

Speyer. In Sommerferien präsentiert sich der Speyerer Dom einmal mehr als ideales Ausflugsziel: Hier kann man sowohl konsumfrei in der Kühle des Kirchenschiffs in einer Bank sitzen als auch auf Erkundungstour durch die fast 1000-jährige Geschichte des Gebäudes gehen. Mit viel oder wenig Zeit, als Paar oder Familie, im Erholungs- oder Aktivurlaub – für jeden gibt es hier das passende Angebot. Erfrischung dank dicker MauernAn schwülen Sommertagen ist der Dom eine kühle Zufluchtsstätte. Um die 24...

Lokales

Hier grünt’s so grün: Baumführung über den Friedhof Feudenheim

Feudenheim. Der Baumexperte der Friedhöfe Mannheim, Tobias Schüpferling, gibt in seiner Führung am Samstag, 26 Juli, 14 Uhr, einen tiefen Einblick in die interessante Welt der über 10.000 Bäume auf den Friedhöfen Mannheims. Auf dem Baumrundang über den Friedhof Feudenheim hat er spannende Geschichten rund um die Herkunft besonderer Exemplare, die Baumpflege und die Körpersprache der grünen Riesen im Gepäck. Daneben erfahren Sie auch viel Wissenswertes über rechtliche Grundlagen, wie zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 14. September 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Führungen
Die Fassade des Badischen Kunstvereins in der Waldstraße in Karlsruhe | Foto: Stephan Baumann, bild_raum
4 Bilder
  • 14. September 2025 um 15:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Die Fassade des Badischen Kunstvereins in der Waldstraße - Geschichte und Bedeutung

Unter dem Motto Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? öffnen sich am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals bundesweit Denkmalstüren. Besuchen Sie in diesem Kontext den Badischen Kunstverein und erhalten Sie um 15 Uhr bei einer Führung mit Claudia Pohl Einblicke in die traditionsreiche Geschichte des Hauses und das über hundert Jahre alte Gebäude. Im Fokus der Führung stehen die Fassade und das Foyer des denkmalgeschützten Gebäudes des Badischen Kunstvereins. Während unserer regulären...

Führungen
Foto: Nick Stabel, Rechte: Tourist Information
2 Bilder
  • 14. September 2025 um 17:00
  • Parkplatz Mensa Römerkastell
  • Alzey

ABGESAGT! Georg Scheu un Alzer Woi (inkl. 2er Weinprobe)

Abgesagt! Begeben Sie sich mit unseren Gästeführern auf einen Rundgang zum Thema Weinkultur in Alzey. Wandeln Sie auf den Spuren des Alzeyer Rebenzüchters Georg Scheu und erfahren Sie Wissenswertes rund um den Alzeyer Wein. Selbstverständlich darf auch eine Kostprobe nicht fehlen. Preis: 8,50€ / Person. Anmeldung unter: www.alzeyer-land.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ