Führung

Beiträge zum Thema Führung

Ausgehen & Genießen

„Schlange, Echse, Frosch und Co.“
Erlebnisführung für die ganze Familie im Landauer Zoo

Landau. Einen ganz besonderen Einblick in die Welt der Reptilien und Amphibien bietet die Zooschule Landau am Sonntag, 29. September, von 11 Uhr bis ca. 13 Uhr: Peter Buchert, Experte für die Haltung und Pflege von Tieren dieser Tierklassen, wird mit Unterstützung von Lehrkräften der Zooschule Eltern, Großeltern und Kinder ab 6 Jahren auf einen Erlebnisrundgang durch den Zoo mitnehmen und Schlangen, Kaimane, Schildkröten und andere Tiere vorstellen. Dabei geht es auch um Fragen wie „Sind alle...

Ausgehen & Genießen

Tierische Bewohner und deren Alltag
Zooführung in Landau speziell für Seniorinnen und Senioren

Landau. Auch das Jubiläumsjahr des Zoo Landau in der Pfalz hielt viele Ereignisse bereit. Es gab bei zahlreichen Arten sehr erfreulichen Nachwuchs, so zum Beispiel bei den hochbedrohten Braunkopfklammeraffen und den Kronenkranichen. Erstmals konnten wir bei den Tokos das außergewöhnliche Brutverhalten dieser Vogelart live miterleben. Derzeit verfolgen alle mit großer Spannung, ob die junge Gepardin „Rose“ Gefallen an unserem Geparden-Senior „Claude“ findet und wir hier bald auf Nachwuchs hoffen...

Lokales

Tag des Denkmals - Führung um Burg Neuscharfeneck

Dernbachtal. Der Scharfeneckverein bietet im Rahmen des diesjährigen „Tag des Denkmals“ zwei Burgführungen mit Musik mit dem Duo „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung rund um die Burg. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die einst auch so auf der Burg erklungen haben könnte. Der „Scharfeneckverein“ und die „Pfalzritter“ unterhalten zudem einen Infostand die Erläuterungen zur...

Ausgehen & Genießen

Tag des offenen Denkmals in Mannheim - Zeitzeugen der Geschichte

Mannheim. Verborgenes entdecken und einen Blick hinter die Kulissen werfen - dafür steht der Tag des offenen Denkmals, der jährlich bundesweit am zweiten Sonntag im September stattfindet, in diesem Jahr am 8. September. Koordiniert wird der Aktionstag durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Zum 31. Mal wird das größte Kulturevent Deutschlands bereits veranstaltet. Schaufenster für die DenkmalpflegeAn diesem Tag öffnen deutschlandweit viele tausend Monumente ihre Pforten, die ansonsten meist...

Lokales

Netzwerktreffen der FührungsFrauen Westpfalz - ein Talk mit Politikerinnen

Kaiserslautern. Fünf Politikerinnen aus der Zukunftsregion Westpfalz. Fünf Frauen in unterschiedlichen Positionen. Fünf unterschiedliche Werdegänge und Motivationen, die sie in ihre heutigen Positionen gebracht haben. Beim siebten Netzwerktreffen der FührungsFrauen Westpfalz, einer Gemeinschaftsveranstaltung des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz (ZRW) und der IHK Pfalz, lässt sich jedoch ein gemeinsames Ziel definieren: Starke Frauen aus der Politik stärken starke Frauen in der Wirtschaft! Es...

Lokales

Tabakrundweg Hatzenbühl: Letzte offizielle Führung in 2024

Hatzenbühl. Zu einer letzten Führung für die Saison 2024 lädt die Interessengemeinschaft Tabakrundweg ein. Der Ausflug findet statt am Samstag, 28. September, um 15 Uhr. Start- und Zielpunkt des Rundweges ist der Parkplatz (Saint-Martin-Belle-Roche-Platz) am Rathaus. Eine detaillierte Informationstafel am Anfang des Weges, mit zusätzlichen Informationen zum Tabak und zur Dorfgeschichte Hatzenbühls, befindet sich gegenüber und neben der Treppe zur Kirche. Der Tabakrundweg Hatzenbühl wurde 2016...

Ausgehen & Genießen

Burgen der GDKE - Führungen, Fledermäuse und stille Örtchen

Annweiler. Burgen der GDKE locken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen im September auf Burg Trifels, Hardenburg und Burg Gräfenstein. Mit freundlicher Unterstützung des Trifelsvereins e.V. besteht an jedem 2. und 4. Samstag des Monats (von Mai bis Oktober) jeweils um 14 Uhr die Chance, an einer gut einstündigen Führung durch die Reichsburg Trifels teilzunehmen, um die einzigartige Geschichte der Burg im Wandel der Zeit zu erleben und sich buchstäblich von der Burg "gefangen nehmen" zu...

Lokales

Infos und Vorträge
Tag der offenen Tür im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim lädt Gesundheitsinteressierte beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 22. September, ab 10.30 Uhr zum Blick hinter die Kulissen des Klinikalltags mit vielen Mitmachangeboten ein. Bei Hausführungen können die Gäste viele Bereiche entdecken, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind, unter anderem das Labor, die modernen OP-Säle und den Aufwachraum. Dort demonstrieren das Ärzteteam und medizinische Fachkräfte beispielsweise, wie endoskopische...

Lokales

Nachts in der Kirche - historische Führungen rund um den Adenauerpark

Speyer. Die Dompfarrei Pax Christi führt am Freitag, 30. August, wieder eine nächtliche Kirchentour durch. Treffpunkt für die Tour ist um 18 Uhr am Eingang zum Adenauerpark. Für die historische Führung, die durch den Adenauerpark, die Gotische Kapelle, den Kapitelsfriedhof und die Friedenskirche St. Bernhard geht, stehen Dr. Lenelotte Möller sowie Dr. Markus Lamm zur Verfügung. Im Anschluss an die Führung findet in der Friedenskirche ein kurzes Abschlusskonzert statt. Bei einem Umtrunk kann...

Lokales
Eine vielfältige und spannende Führungsaufgabe erwartet die Ortsleitung der Gliederung Speyer.  | Foto: Malteser
3 Bilder

Führen in der Gemeinschaft
Malteser Stadtgliederung Speyer sucht Teamleader im Ehrenamt

Lust auf was Neues? - Eine starke und große Gemeinschaft? Verantwortung für Menschen, die für ihr Ehrenamt brennen und großer Entfaltungsspielraum? Bei den Maltesern gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren – auch in Führungspositionen. Aktuell ist das freiwillige Helferteam in der Stadt Speyer auf der Suche nach einer neuen ehrenamtlichen Ortsleitung, die gerne in der Malteser-Gemeinschaft Verantwortung übernehmen möchte. In enger Zusammenarbeit mit dem Ortsvorstand...

Lokales

Tag des offenen Denkmals
Besichtigung des jüdischen Friedhofs in Ingenheim

Billigheim-Ingenheim. Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, steht unter dem Thema: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Unter diesem Motto werden die Teilnehmer um 14 Uhr auf dem jüdischen Friedhof Ingenheim der Frage nachgehen, warum ein Kind des Oberrabbiners von Paris und ganz Frankreich hier in Ingenheim bestattet wurde. Auch werden weitere Verbindungen zu Paris auf dem Gut-Ort entdeckt werden können. Das Schicksal der Familie Jacob Jakob aus Heuchelheim, deren...

Lokales
Die Melanchthonkirche wurde als so genannte Notkirche gebaut.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
6 Bilder

Tag des offenen Denkmals: Drei protestantische Kirchen präsentieren sich

"Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte": Unter diesem Motto steht der bundesweite Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr. Am Sonntag, 8. September, präsentieren sich drei protestantische "Wahr-Zeichen" in Ludwigshafen. Pfarrerin Susanne Schramm spürt in einem Gottesdienst in der Melanchthonkirche nach, warum dieser Bau ein Wahrzeichen ist und was überhaupt Wahrzeichen des christlichen Glaubens sind (Beginn 9.30 Uhr, Maxstraße 38, Ludwigshafen-Mitte). Die Melanchthonkirche wurde als so...

Lokales

Tag des offenen Denkmals in Klingenmünster

Klingenmünster. Am Tag des offenen Denkmals, am 8. September, lädt die Nikolauskapelle bei Klingenmünster zum Besuch ein. Geöffnet ist die kleine spätromanische Kapelle, die auf dem Gelände des Pfalzklinikums liegt, von 10 bis 18 Uhr. Etwa stündlich finden Führungen statt. Die Nikolauskapelle ist ein Beispiel staufischer Sakralarchitektur mit Einflüssen aus der elsässischen und Wormser Baukunst. Der Baubeginn wird auf 1190 geschätzt. Das Bauwerk ist weitgehend im Originalzustand erhalten; das...

Lokales

Geht die Pegeluhr richtig? - Führung durch Naturraum der Parkinsel

Ludwigshafen. „Geht die Pegeluhr richtig?“ Diese Frage als Motto zur Führung durch den Naturraum der Parkinsel wird erst am Samstag, 14. September, ab 14 Uhr beantwortet. Der ursprünglich für Samstag, 7. September, geplante und über die Broschüre Wow City Tours kommunizierte Termin wurde aufgrund des parallel stattfindenden Filmfestivals um eine Woche verschoben. Der Spaziergang informiert über die Flussgeschichte des Rheins. Zudem wird erklärt, dass die Trinkwassergewinnung von Ludwigshafen zu...

Ausgehen & Genießen
Führung durch die restaurierte Burganlage auf dem Schlossberg | Foto: Danner
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals: Kloster- und Schlosssbergführung

Bolanden. Der Bolander Heimatverein macht mit beim „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 8. September, 14 Uhr, mit einer Führung durch das Kloster Hane und 15 Uhr, mit einer Führung durch die restaurierte Burganlage auf dem Schlossberg. Die Führungen dauern circa 30 Minuten und sind kostenlos. Um eine Spende für den Heimatverein wird gebeten. Bundesweit wird dieser besondere Tag durch die „Deutsche Stiftung Denkmalschutz“ koordiniert. Der Streifzug durch die Vergangenheit findet immer am...

Ausgehen & Genießen

Orgel-Schätze in der Pfalz

Obermoschel. Orgel-Schätze in der Pfalz, bekannte Melodien für Orgel mit vier Händen und vier Füßen, ein Orgel-Feuerwerk, findet am Sonntag, 22. September, 17 Uhr, in der protestantischen Kirche Obermoschel mit dem Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz statt. An diesem Nachmittag ist die barock inspirierte Oberlinger-Orgel (erbaut 1968) erstmals vierhändig gespielt mit gleichzeitiger Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Leinwand zu sehen und zu hören. Auf dem Programm stehen bekannte...

Lokales

Den Kelten und Römern ins Glas geschaut: Genusstour in den Bienwald der Antike

Langenberg. Man schreibt das Jahr 55 n. Chr. Die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen Buchen, hat ein Teil der antiken Rheintalstraße, die von Mailand nach Mainz führte, die Zeit überdauert. Die ca. 3,5-stündige Tour auf den Spuren der...

Ausgehen & Genießen

Führungen durch die Gimmeldinger Weinberge

Gimmeldingen. Während der schönsten Wochen an der Weinstraße, der Zeit der Weinlese, laden die Gimmeldinger Gästeführer zu Weinwanderungen durch die Gimmeldinger Wingerte ein. Ab Ende August bis Anfang Oktober finden die geführten Touren am Mittwoch, 28. August, und am Samstag, 31. August, jeweils um 14.45 Uhr statt . Treffpunkt ist am Kirchplatz Gimmeldingen. Die kleine Wanderung führt teilweise über grasbewachsene Wingertwege und findet auch bei nicht ganz so gutem Wetter statt. Veranstalter...

Lokales

Rundgang: Dr.-Welsch-Terrasse wird Teil der Landesgartenschau Neustadt

Neustadt. Als Teil der Landesgartenschau soll die denkmalgeschützte Dr.-Welsch-Terrasse Parkanlage aufgewertet werden. Im Rahmen eines öffentlichen Rundgangs am Montag, 2. September, 17 Uhr, gibt der Geschäftsführer der Landesgartenschau Tobias Dreher einen Einblick in die Geschichte der historischen Parkanlage und erläutert, welche Ziele man mit der Sanierung verfolgt und wie die Anlage bis 2027 aussehen wird. Hoch über Neustadt gelegen erfreut die Parkanlage „Dr. Welsch-Terrasse“ mit einer...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung endet mit Finissage
Zwischen einer Linie

Mannheim. Letzte Gelegenheit: „Zwischen einer Linie“ Die Ausstellung von Katharina Hinsberg und Monika Grzymala in der Kunsthalle Mannheim endet am Sonntag, 25. August, mit einem Künstlerinnengespräch und einer Performance. Letzte Chance für einen Besuch und eine Führung nutzen. Kurator Dr. Thomas Köllhofer spricht ab 17 Uhr mit den Künstlerinnen Monika Grzymala und Katharina Hinsberg über deren Werke. Im Anschluss zeigt Katharina Hinsberg eine besondere Zeichnungs-Performance in den...

Ausgehen & Genießen

Rheinromantik und Dampfschifffahrt - Führungen auf dem Museumsschiff

Mannheim. Einst war es mit seinen 900 PS das schnellste Personen-Dampfschiff auf dem Rhein – der Raddampfer „Mainz“. Rund 50 Jahre fuhr das Ausflugsschiff auf der landschaftlich reizvollen Strecke zwischen Mainz und Köln – trotz Weltwirtschaftskrise, 2. Weltkrieg und Havarie. Seit 1986 liegt der Dampfer als Museumsschiff „Mannheim“ fest verankert am Neckarufer unterhalb der Kurpfalzbrücke. Wer sich für die wechselvolle Geschichte des bald 100-jährigen Schaufelraddampfers interessiert und ihn...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 14. September 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Führungen
Die Fassade des Badischen Kunstvereins in der Waldstraße in Karlsruhe | Foto: Stephan Baumann, bild_raum
4 Bilder
  • 14. September 2025 um 15:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Die Fassade des Badischen Kunstvereins in der Waldstraße - Geschichte und Bedeutung

Unter dem Motto Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? öffnen sich am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals bundesweit Denkmalstüren. Besuchen Sie in diesem Kontext den Badischen Kunstverein und erhalten Sie um 15 Uhr bei einer Führung mit Claudia Pohl Einblicke in die traditionsreiche Geschichte des Hauses und das über hundert Jahre alte Gebäude. Im Fokus der Führung stehen die Fassade und das Foyer des denkmalgeschützten Gebäudes des Badischen Kunstvereins. Während unserer regulären...

Führungen
Foto: Nick Stabel, Rechte: Tourist Information
2 Bilder
  • 14. September 2025 um 17:00
  • Parkplatz Mensa Römerkastell
  • Alzey

ABGESAGT! Georg Scheu un Alzer Woi (inkl. 2er Weinprobe)

Abgesagt! Begeben Sie sich mit unseren Gästeführern auf einen Rundgang zum Thema Weinkultur in Alzey. Wandeln Sie auf den Spuren des Alzeyer Rebenzüchters Georg Scheu und erfahren Sie Wissenswertes rund um den Alzeyer Wein. Selbstverständlich darf auch eine Kostprobe nicht fehlen. Preis: 8,50€ / Person. Anmeldung unter: www.alzeyer-land.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ