Führung

Beiträge zum Thema Führung

Ausgehen & Genießen

Weltgästeführertag in Worms
„Von den Römern zu den Staufern – verborgene Orte an der Stadtmauer"

Samstag, 22. Februar 2025, um 14:00 Uhr Treffpunkt: Siegfriedbrunnen, „Von den Römern zu den Staufern – verborgene Orte entlang der Stadtmauer“. Warum ist Worms die älteste Stadt? Wo verlief die Mauer vor der Mauer? Gab es den Nibelungenschatz doch? Das sind Fragen, deren Antwort sich dieser Rundgang widmet. Ende der Führung ca.15:30 Uhr an der Woogbrücke. Weltweit bieten die Gästeführer zum Weltgästeführertag Führungen zu einem gemeinsamen Thema an. Die Interessengemeinschaft Wormser...

Ausgehen & Genießen

Weltgästeführertag in Worms
Einladung zur Führung „Wo ein Bischof im Verborgenen wirkte“

Sonntag, 16. Februar 2025 , um 14.00 Uhr Treffpunkt: Hauptportal Bergkirche Hochheim „Wo ein Bischof im Verborgenen wirkte“ Dieser Rundgang führt zu einem besonderen Schatz. In der Ruhe liegt die Kraft – und so schätzte auch der Wormser Stadterneuerer Bischof Burchard vor 1000 Jahren seinen stillen Rückzugsort in der Bergkirche Hochheim „nach dem mannigfachen Lärm der Welt“ Weltweit bieten die Gästeführer zum Weltgästeführertag Führungen zu einem gemeinsamen Thema an. Die Interessengemeinschaft...

Ausgehen & Genießen

Führung „Verborgene Schätze“ am Weltgästeführertag in Speyer

Speyer. Speyer ist reich an Schätzen, die oft direkt im Zentrum verborgen liegen und vielen unbekannt sind. Zum Weltgästeführertag 2025 laden die Speyerer Gästeführer zu einem faszinierenden Rundgang unter dem spannenden Motto „Verborgene Schätze“ ein, bei dem man diese verborgenen Juwelen entdecken kann. Die Führung findet am Sonntag, 23. Februar 2025, statt, startet um 11 beziehungsweise 14 Uhr und dauert jeweils circa 1,5 Stunden. Treffpunkt ist am Dom-Hauptportal. Die Teilnahme an dieser...

Ausgehen & Genießen
Das Nussdorfer Tor: Bei der Führung erfahren Interessierte mehr über die Festungsstadt Landau | Foto: Manfred Ullemeyer
3 Bilder

Festungsstadt Landau: Führung durch das Landauer Fort und die Minengänge

Landau. Am 1. Februar 2017 erklärte die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz die Festung Landau zum Kulturdenkmal. In Erinnerung an diese Unterschutzstellung findet am Sonntag, dem 2. Februar, eine Führung durch das Landauer Fort sowie die Minengänge statt. Die etwa zweistündige Führung startet um 14 Uhr am Eingang zum Fort, in der Eichbornstraße an der Ecke Bürgergraben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmererfahren, was den Titel „Festungsstadt Landau“ ausmacht und hören von den...

Wirtschaft & Handel
dm-Geschäftsführerin Kerstin Erbe (2. v.l.) mit Daniel Wensauer-Sieber (swsp transform), Elke Sieber (swsp transform) und Jörg Schröder (Caemmerer Lenz) beim 33. Breakfast Talk. | Foto: Jürgen Rösner
5 Bilder

33. Breakfast Talk
Nachhaltiger Erfolg bei dm durch zukunftsfähiges Handeln

Beim 33. Breakfast Talk war Kerstin Erbe, Geschäftsführerin für das Ressort Produktmanagement bei dm-drogerie markt, als Impulsgeberin zu Gast. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Branchen an, darunter Vertreter von Unternehmen, Hochschulen und öffentlichen Institutionen. Einführung und Hintergrund Kerstin Erbe eröffnete ihren Vortrag mit einem Rückblick auf die Industrialisierung und deren Auswirkungen auf Wohlstand und Umwelt. Sie betonte, dass die EU mit dem Green...

Ausgehen & Genießen

Telefonführung reduziert Barrieren und ermöglicht kulturelle Teilhabe

Speyer. Mit dem Museum Purrmann-Haus schließt sich ein weiteres Kunstmuseum dem Angebot „Bei Anruf Kultur“ an, um Menschen unabhängig von einer Behinderung, ihrem Wohnort oder ihrer Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Mit den Telefonführungen öffnet sich das Museum damit für neue Zielgruppen. Eine Anmeldung ist auf der Plattform www.beianrufkultur.de erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Mit der Teilnahme an „Bei Anruf Kultur“ richtet sich das Museum Purrmann-Haus an Menschen,...

Ausgehen & Genießen

Synagogen- und Stadtführung "Jüdisches Leben in Speyer"

Speyer. Jutta Hornung vom Bistumsarchiv Speyer lädt unter dem Titel „Synagoge und jüdisches Leben in Speyer“ am Sonntag, 2. Februar 2024, von 14.30 bis 16.30 Uhr zu einer Synagogen- und Stadtführung ein. Der Rundgang beginnt mit einer Führung in der 2011 eröffneten neuen Synagoge „Beith Shalom“ und führt anschließend in den Judenhof mit der mittelalterlichen Synagoge und dem Ritualbad. Der folgende Spaziergang durch die Speyerer Innenstadt lenkt den Blick auf Orte, an denen jüdisches Leben das...

Lokales

Ruheforst Kaiserslautern: Kostenlose Führung nach den Feiertagen

Kaiserslautern. Am Freitag, 27. Dezember 2024, findet um 13.30 Uhr ein geführter Spaziergang durch den Ruheforst Kaiserslautern statt. Treffpunkt ist am Parkplatz West an der Mannheimer Straße stadtauswärts. Auf den Waldwegen ist festes Schuhwerk für die eineinhalb Stunden dauernde Veranstaltung von Vorteil. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. red

Ausgehen & Genießen

Museum Reinhard Ernst
Busfahrt nach Wiesbaden des Kulturvereins Grünstadt

Grünstadt. Am Mittwoch, 27. November, unternimmt der Kulturverein Grünstadt eine Busfahrt nach Wiesbaden zum Besuch des kürzlich eingeweihten Museums Reinhard Ernst. Der Sammler Reinhard Ernst, ein erfolgreicher Unternehmer für hochpräzise Antriebstechnik, hat seit den 80er Jahren ca. 860 Kunstwerke erworben und wollte seine Kunst mit der Öffentlichkeit teilen. Deshalb hat er über eine Stiftung auf eigene Kosten ein Museum bauen lassen und finanziert auch den Betrieb. Als Architekten hat es den...

Ausgehen & Genießen
Abendlicher Anblick | Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Ausflug in die Region nach Maulbronn
Kloster bei Kerzenschein und Glühwein erleben

Region. Es ist nur eine Straßenbahnfahrt von Karlsruhe entfernt: Maulbronn mit seinem UNESCO-Welterbe-Kloster! Wenn die Temperaturen fallen und die kalte Jahreszeit anbricht, entfaltet sich in den Mauern des altehrwürdigen Klosters Maulbronn eine ganz besondere Atmosphäre. Diese nahezu magische Stimmung können die Gäste des Klosters über den gesamten Winter hinweg genießen: Denn das UNESCO-Welterbe öffnet seine Tore auch in den kalten Monaten für seine Besucherinnen und Besucher – wenn auch zu...

Lokales

Erste Baustellenführung auf dem Gelände der Landesgartenschau

Neustadt. Das Projekt Landesgartenschau 2027 ist in die nächste Phase gegangen: Jetzt wird gebaut! Was sich im Gelände seitdem bereits verändert hat und was die nächsten Monate bringen werden, zeigt LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper bei der ersten Baustellenführung am Freitag, 22. November um 14.30 Uhr. Bei der Baustellenführung wird Anne Pieper unter anderem die freigestellte neue Radwegeachse zeigen können. Der Radweg wird die Innenstadt mit dem Ordenswald verbinden und eine wichtige Lücke im...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungsansicht, VALIE EXPORT: WOMAN IN THE YEAR 2000, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 2024 | Foto: Felix Grünschloß
2 Bilder

Mittwoch, 27.11.2024, 18 Uhr
Kostenlose Kuratorinnen-Führung durch zwei aktuelle Ausstellungen

Werfen Sie zusammen mit der Direktorin des Badischen Kunstvereins, Anja Casser, einen genaueren Blick auf unsere aktuellen Ausstellungen. Lassen Sie sich neue und wissenswerte Aspekte zeigen und gewinnen Sie nebenbei auch den ein- oder anderen Einblick in den kuratorischen Prozess. Während der Führung erschließen sich viele Werke nochmal neu, und es gibt ausreichend Zeit für Ihre Fragen zu Tris Vonna-Michell: Vonna Michell's House und VALIE EXPORT: WOMAN IN THE YEAR 2000. Der Eintritt ist frei!

Lokales

Frau.Leben.Freiheit - Ausstellung zur feministischen Revolution im Iran

Speyer. Werke von Mädchen und Frauen aus dem Iran sowie von Exil-IranerinnenIn werden in der Gedächtniskirche Speyer vom 6. bis 19. November und im Hohenfeldschen Haus Speyer vom 25. November bis 11. Dezember im Rahmen der Ausstellung Frau.Leben.Freiheit präsentiert. Auch zwei Jahre nach dem Tod von Jina Mahsa Amini kämpfen Menschen weiterhin für ihre Rechte und tragen mit der Protestbewegung auch die verbundene Lebensgefahr. Die Ausstellung Frau.Leben.Freiheit zeigt ausdrucksstarke Gemälde und...

Lokales
Auf der Burgruine Nanstein fand eine durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz organisierte Führung statt.  | Foto: Bohr
2 Bilder

Historie und Baugeschichte der Burg Nanstein

Landstuhl. Kürzlich fand an der Burgruine Nanstein eine durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz organisierte Führung statt. Barbara Schommer, Leiterin des Ortskuratoriums Kaiserslautern, konnte rund 30 interessierte Personen, darunter auch den Stadtbürgermeister von Landstuhl Mattia de Fazio und den 1. Beigeordneten der Sickingenstadt Boris Bohr begrüßen. Der Burgenexperte Jürgen Keddigkeit und der Architekt und Stadtplaner Klaus Meckler führten die Besucher gemeinsam durch die Burg....

Lokales
Die Grüne Reiswanze Nezara viridula mit ihren bunt gefärbt Jungtieren ist ein Neozoon, das sich in Mitteleuropa zunehmend ausbreitet | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
2 Bilder

Zeit für die Natur
Öffentliche Führung im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 3. November, um 11 Uhr bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Natur- und Artenschutz ist Thema der FührungIm Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht das Thema Natur- und Artenschutz. Was unternimmt der Mensch, um Tiere, Pflanzen und ganze Lebensräume zu schützen? Welche heimischen Arten sind besonders gefährdet und welche neuen Arten leben mittlerweile bei uns? Wie kann jeder Einzelne zum Schutz der...

Ausgehen & Genießen

Domführung im Kerzenschein am Abend von Allerheiligen

Speyer. Auch im 21. Jahrhundert spielen Kerzen im Dom eine besondere Rolle: Sie leuchten während der Gottesdienste oder werden in Verbindung mit einem persönlichen Gebet auf einem der Opferkerzenständer entzündet. Am Tag von Allerheiligen kommen 40 Grablichter hinzu. Sie dienen dem Gedächtnis an die in der Kathedrale bestatteten Bischöfe. Aus diesem Anlass findet am Abend des 1. November um 19 Uhr eine besondere Domführung bei Kerzenschein statt. Mit Grablichtern und Namensschildern wird einmal...

Lokales

Auf den Spuren jüdischen Lebens
Stadtführung für Jugendliche in Landau

Landau. Das Haus der Jugend der Stadt Landau lädt Jugendliche ab 13 Jahren dazu ein, sich gemeinsam mit Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer auf die Suche nach den Spuren jüdischen Lebens in Landau zu machen. Die Stadtarchivarin wird am Freitag, 8. November, auf anschauliche und lebendige Weise durch Landau führen und jüdische Orte erfahrbar machen. Treffpunkt für die rund 90-minütige, kostenfreie Führung ist um 14.30 Uhr am Frank-Loebschen Haus. Anmeldung zur FührungEine Anmeldung ist online...

Lokales

Geführter Spaziergang durch den Ruheforst Kaiserslautern am 27. Oktober

Kaiserslautern. Die nächste kostenlose Führung durch den Ruheforst findet am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz West an der Mannheimer Straße stadtauswärts. Auf den Waldwegen ist festes Schuhwerk für die eineinhalb Stunden andauernde Veranstaltung von Vorteil. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. red

Ausgehen & Genießen

Kinder- und Familienkonzerte
Orgeltage

Mannheim. Der Orgeltag Mannheim findet zum neunten Mal am Wochenende Freitag, 11. bis Sonntag, 13 Oktober, in Mannheim statt. Veranstalter sind die Evangelische und die Katholische Kirche der Stadt. Den Bezirkskantoren Klaus Krämer und Johannes Michel ist es gelungen, ein stadtweites Programm mit 21 Veranstaltungen aufzubieten. Ein Schwerpunkt sind in diesem Jahr die Kinder- und Familienkonzerte in denen meist eine Geschichte die Klänge der Orgel verbinden, die Spanne reicht von der Arche Noah...

Lokales

Familien im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 8. Oktober, findet im Geoskop, von 17 bis 18 Uhr der FamilienTreff zum Thema „Zurück in die Vergangenheit“ für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte aus der Urzeit. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Urzeitkrebse – Überlebenskünstler der Natur“, basteln oder malen wir ein Andenken zum Mitnehmen. Die Veranstaltung findet im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg...

Lokales

Führung im Badischen Kunstverein
Tris Vonna-Michell und VALIE EXPORT

Am Mittwoch, 16.10., um 18 Uhr findet eine Kuratorinnen-Führung durch unsere Ausstellungen statt! Die Direktorin des Badischen Kunstvereins wird Sie durch die beiden aktuellen Ausstellungen Vonna-Michell's House und WOMAN IN THE YEAR 2000 führen. Lernen Sie überraschende Details und Hintergründe kennen und kommen Sie mit uns ins Gespräch über Tris Vonna-Michell und VALIE EXPORT. Der Eintritt ist frei. Beide Ausstellungen sind bis zum 1. Dezember 2024 zu sehen. Mehr Informationen zu den...

Ausgehen & Genießen

"Poesie der Elemente"
Führung im Hack-Museum vom Kulturverein Grünstadt

Grünstadt. Der Kulturverein Grünstadt lädt am Mittwoch, 9. Oktober, 13.15 Uhr zu einer Führung im Wilhelm Hack-Museum in Ludwigshafen ein. Anne Rittig wird dort durch die Ausstellung „Poesie der Elemente“ führen. Seit Jahrhunderten beschäftigen sich die Menschen mit der Idee, dass die Erde beziehungsweise das Universum aus Feuer, Wasser, Luft und Erde zusammengesetzt ist. Diese existenziellen Fragen sind bis in die heutige Zeit faszinierend und regen auch über die Jahrhunderte Künstlerinnen und...

Lokales

Führung in Büchelberg: Essbare Wildkräuter im Herbst

Wörth. Wildkräuter besitzen alle Inhaltsstoffe, die Menschen zum gesund Bleiben brauchen. Sie wachsen vom frühen Frühjahr bis in den späten Herbst, auch an milden Wintertagen. Allein durch das Erkennen von Pflanzen, Knospen und Blüten kann man die eigene Ernährung aufwerten. Die Teilnehmenden lernen bei dieser Wildkräuterführung die aktuellen Blüten und deren Verwendung kennen. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte keine Haustiere mitbringen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt und...

Ausgehen & Genießen
Bei der Führung am 26. Oktober haben die Besucher die  Möglichkeit, die imposante Innenausstattung zu erkunden,  in den Cockpitbereich vorzudringen und die vielfältigen  Einsatzmöglichkeiten der Transall C 160 zu entdecken | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

U-Boot U9, Seenotrettungskreuzer und Transall C160 hautnah erleben

Speyer. Für alle, die sich für Technik, Geschichte und Abenteuer begeistern, bietet das Technik Museum Speyer im Oktober Erlebnisführungen an: am Wochenende, 12. und 13. Oktober, durch ein historisches U-Boot, am Samstag, 19. Oktober, durch einen Seenotrettungskreuzer und am Samstag, 26. Oktober, durch die Transall C160. Ehemalige Besatzungsmitglieder und Experten lassen die Vergangenheit lebendig werden und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Alle drei Erlebnisführungen finden mehrmals...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 14. September 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Führungen
Die Fassade des Badischen Kunstvereins in der Waldstraße in Karlsruhe | Foto: Stephan Baumann, bild_raum
4 Bilder
  • 14. September 2025 um 15:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Die Fassade des Badischen Kunstvereins in der Waldstraße - Geschichte und Bedeutung

Unter dem Motto Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? öffnen sich am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals bundesweit Denkmalstüren. Besuchen Sie in diesem Kontext den Badischen Kunstverein und erhalten Sie um 15 Uhr bei einer Führung mit Claudia Pohl Einblicke in die traditionsreiche Geschichte des Hauses und das über hundert Jahre alte Gebäude. Im Fokus der Führung stehen die Fassade und das Foyer des denkmalgeschützten Gebäudes des Badischen Kunstvereins. Während unserer regulären...

Führungen
Foto: Nick Stabel, Rechte: Tourist Information
2 Bilder
  • 14. September 2025 um 17:00
  • Parkplatz Mensa Römerkastell
  • Alzey

ABGESAGT! Georg Scheu un Alzer Woi (inkl. 2er Weinprobe)

Abgesagt! Begeben Sie sich mit unseren Gästeführern auf einen Rundgang zum Thema Weinkultur in Alzey. Wandeln Sie auf den Spuren des Alzeyer Rebenzüchters Georg Scheu und erfahren Sie Wissenswertes rund um den Alzeyer Wein. Selbstverständlich darf auch eine Kostprobe nicht fehlen. Preis: 8,50€ / Person. Anmeldung unter: www.alzeyer-land.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ