Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sommerferien in der Walderholung 2025 - Anmeldung ab Anfang Juni

Speyer. In den diesjährigen Sommerferien bietet die Jugendförderung der Stadt Speyer in den ersten fünf Wochen eine Ganztagesbetreuung an Werktagen in der Walderholung an. Ab Montag, 7. Juli, bis einschließlich Freitag, 8. August 2025, können Speyerer Grundschulkinder von 8 bis 16 Uhr nach Herzenslust spielen, basteln und sich bei vielfältigen Aktivitäten rund um das Thema „erfinden und entdecken“ austoben. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Für die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt,...

Kirchenbezirke werden neu geordnet: Synode beschließt tiefgreifende Strukturreform

Speyer. Die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz hat mehrheitlich einem wegweisenden Reformschritt zugestimmt: Aus 15 Kirchenbezirken sollen vier große Einheiten entstehen – für weniger Verwaltung und mehr Raum für gelebten Glauben. Die Landessynode hat dem Vorschlag zur Neustrukturierung der Kirchenbezirke zugestimmt. Damit wird die Zahl der bisherigen 15 Bezirke auf vier reduziert – mit jeweils rund 75.000 Gemeindegliedern pro Bezirk. Die Reform zielt auf eine effizientere...

Mitten im Herzen der Stadt war im Frühjahr 2024 eine zeitlich begrenzte grüne Insel entstanden, die für mehr Aufenthaltsqualität sorgte | Foto: Stadt Speyer/gratis
2 Bilder

Speyer inspiriert: Klimaoase am Dom wird zum Vorbild für andere Städte

Speyer. In der Domstadt selbst ist sie nicht ganz unumstritten, aber jenseits der Stadtgrenzen gab es sehr viel positive Aufmerksamkeit für die Klimaoase am Domplatz in Speyer. Mitten im Herzen der Stadt war im Frühjahr 2024 eine zeitlich begrenzte grüne Insel entstanden, die nicht nur für angenehme Aufenthaltsqualität sorgte, sondern auch als beispielhaftes Projekt für klimagerechte Stadtgestaltung steht. Die Stadt Ingolstadt hat sich offiziell mit einer Anfrage an die Stadtverwaltung Speyer...

Kunst für die Erinnerung: SchUM-Artist-in-Residence mit neuer Kuratorin

Speyer | Worms | Mainz. Das Programm SchUM-Artist in Residence, das eine Brücke zwischen jüdischer Kulturgeschichte am Rhein und zeitgenössischer Kunst schlägt, startet mit neuen Impulsen in seine dritte Runde: Die Berliner Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin Johanna Weiß übernimmt ab sofort die kuratorische Verantwortung. Das Programm wurde 2021 von den drei Städten Speyer, Worms und Mainz sowie dem SchUM-Städte e.V. ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Geschichten und Traditionen des...

Ackern gegen Adipositas: Schüler der IGS Speyer pflanzen für die Zukunft | Foto: Michael Varelmann/gratis
2 Bilder

Von der Saat bis zur Salatschüssel: IGS Speyer ackert für gesunde Ernährung

Speyer. Woher kommt unser Gemüse und wie wird es angebaut? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler der IGS in Speyer aktuell auf den Grund. Sie nehmen an der „GemüseAckerdemie" teil - einem vierjährigen Präventionsprogramm des Vereins Acker e. V., das von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland gefördert wird. In ihrem Schulgarten pflanzen und säen die Schülerinnen und Schüler Dutzende verschiedener Gemüsesorten. Darunter Mangold, Bohnen, Möhren, Kohlrabi und Chinakohl. Bei der Pflanzung im...

Neu aufgestellt: Kommission zur Missbrauchsaufarbeitung wieder arbeitsfähig

Speyer. Die Unabhängige Aufarbeitungskommission für sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer (UAK) hat einstimmig den ehemaligen Kriminalbeamten und Landtagsabgeordneten Wolfgang Schwarz als Vorsitzenden und die Neurologin, Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Gerburg Zech als seine Stellvertreterin gewählt. Die Funktionen waren vakant, da die Vorgänger auf Grund beruflicher und persönlicher Gründe im Sommer 2024 ausgeschieden waren. In den vergangenen Monaten wurden die Fehlstellen in der UAK...

Farbenfroh, bewegt, voller Leben: So sieht das Brezelfestbild 2025 aus

Speyer. Der Serviceclub Round Table 63 Speyer hat sein Brezelfestbild für dieses Jahr vorgestellt: Kräftige Farben und eine starke Botschaft zeichnen das 80 mal 100 Zentimeter große Werk der jungen Speyerer Künstlerin Hannah Neuhaus aus. Das Brezelfestbild 2025 dokumentiert die schönste Erinnerung der Künstlerin ans Brezelfest: den Brezelfestumzug. Auf dem Werk entdeckt man den Fanfarenzug Rot-Weiß mit seinen Fahnen, den Dom, fröhliche Menschen entlang der Straße - und natürlich die Brezel....

Spielplatz im Krokusweg bekommt neue Spielgeräte

Speyer. Der Spielplatz im Stadtteil Speyer-Nord im Krokusweg wird in den kommenden Wochen umfassend aufgewertet. Ziel der Maßnahme ist es, den in die Jahre gekommenen Spielplatz zeitgemäß zu gestalten sowie das Spielangebot für Kinder und Familien deutlich zu erweitern. Im Rahmen der geplanten Aufwertung werden eine Sandspielkombination mit Rutsche, eine Nestschaukel sowie ein Wackelwippboot installiert. Die Spielgeräte stammen aus dem Melchior-Hess-Park, welcher derzeit im Zuge einer...

Ehrenamtliche für die Nachbarschaftshilfe Speyer gesucht

Speyer. Veränderungen im Leben wie der Austritt aus der Schule, Familiengründung oder die Pensionierung führen oftmals dazu, die eigene Lebensgestaltung zu überdenken: Wie möchte ich meine Zeit verbringen? Was passt in mein Leben? Und was tut mir gut? Eine Möglichkeit ist ein Ehrenamt. Hier kann man sich für andere Menschen engagieren, neue Kontakte knüpfen, spannende Einblicke gewinnen und neue Perspektiven eröffnen. Die Nachbarschaftshilfe, ein alltagsunterstützendes Angebot für ältere...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hob in seinem Grußwort die Verbindung zwischen dem Speyerer Dom und dem Kloster Limburg hervor  | Foto: Bistum Speyer/Kai Mehn
3 Bilder

Bischof Wiesemann zum 1000-jährigen Jubiläum des Klosters Limburg

Bad Dürkheim. Im Rahmen des Festakts zum 1000-jährigen Jubiläum des Klosters Limburg hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die besondere Bedeutung des ehemaligen Benediktinerklosters gewürdigt. In seinem Grußwort stellte der Bischof die Limburg als einen Ort heraus, an dem sich die geistliche, kulturelle und politische Geschichte der Region auf besondere Weise verdichte – und der bis heute als Kraft- und Segensort wirke. „Die Geschichte der Klosterruine Limburg ist mit der Geschichte des Bistums...

Bauarbeiten in Speyer: Mozartstraße zwei Wochen lang dicht

Speyer. Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen im Bereich „Im Erlich“ erfolgt eine Vollsperrung der Mozartstraße ab Montag, 2. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 13. Juni. Der Durchgang für Fußgänger ist weiterhin möglich. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde in Speyer telefonisch unter 06232 14-2938 zur Verfügung.

Speyerer Tage der Artenvielfalt 2025 | Stadt Speyer | Foto: Silke Mengistu
2 Bilder

Natur als Klassenzimmer: Schulexkursionen in den Stadtwald

Speyer. Am 22. Mai 2025 wird der Internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Der Natur auf der Spur, machen sich noch bis Ende Juni Speyerer Schulklassen auf den Weg, gemeinsam den Stadtwald zu erforschen. Insgesamt 20 Klassen sind zu den Speyerer Tagen der Artenvielfalt unter der Leitung von Waldpädagogin Anne Greth auf Exkursion. Die Plätze für das kostenfreie, von der Stadt Speyer organisierte Angebot, wurden im März 2025 verlost. Schüler*innen der Stufen eins bis sechs konnten...

Gericht gibt Stadt recht: Viadukt-Sanierung darf fortgesetzt werden

Speyer. Die Stadt Speyer darf Sanierungsarbeiten an der Viadukt-Brücke fortführen. Der Erlass einer Duldungsverfügung zur Sanierung des Baudenkmals „Viadukt“ in der Bahnhofstraße in Speyer war rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße mit Beschluss vom 7. Mai entschieden. Eine Hotelbetreiberin, auf deren Grundstück in der Bahnhofstraße sich der Sockel des im Volksmund „Schipkapass“ genannten Brückenbauwerks am Güterbahnhof befindet, hatte sich geweigert, weitere...

Bistum Speyer gratuliert zu 1000 Jahre Limburg bei Bad Dürkheim

Speyer/Bad Dürkheim. Vor 1000 Jahren wurde das Kloster Limburg beim heutigen Ort Bad Dürkheim gegründet. Dieses Jubiläum wird am 17. und 18. Mai 2025 mit einem Festwochenende in der Klosterruine gewürdigt. Die Eröffnung bildet ein Festakt, an dem auch der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Grußwort sprechen wird. Die ehemalige Benediktinerabtei, 1025 durch den späteren Kaiser Konrad II. gegründet, steht in enger geistlicher und architektonischer Verbindung mit dem Speyerer Dom....

Neue Baustelle in Speyer: Hier geht ab Montag nichts mehr

Speyer. Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestelle „Brucknerweg“ erfolgt eine Vollsperrung der Straße Im Erlich in Speyer im Bereich zwischen Brucknerweg sowie Schumannweg ab Montag, 19. Mai, bis voraussichtlich Montag, 23. Juni. Eine Umleitung über die Kurt-Schumacher-Straße wird ausgewiesen. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit.

Ab sofort Anmeldung zum Angebot "Lernen in Ferien" möglich

Speyer. Auch in diesem Jahr wird wieder das Programm LiF – Lernen in Ferien von der Volkshochschule in Speyer in den letzten beiden Wochen der Sommerferien angeboten. LiF – Lernen in Ferien ist ein kostenloses Unterstützungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, ein flächendeckendes, wohnortnahes und hochwertiges Lernangebot zu schaffen, das den schulischen Unterricht sinnvoll ergänzt. LiF bietet Schülerinnen und Schülern in kleinen Gruppen, frei von Zeit-...

Badespaß in Sicht: Speyerer Freibad öffnet am 20. Mai

Update: Jetzt ist es offiziell: Das Speyerer Freibad öffnet am Dienstag, 20. Mai. Witterungsbedingt sind Anpassungen möglich;  das Schwimmen im Hallenbad ist ganzjährig möglich. Bereits am Freitag, 16. Mai, startet der Verkauf von Saisonkarten im Bademaxx in der Speyerer Geibstraße.  Auch in diesem Jahr gibt es viele Sommer-Angebote im Bad. Dazu zählen ein "Einhornspringen", der Hoffe-Express, das Fan-Mobil der TSG Hoffenheim, das am 23. und 24. August im Freibad gastiert, neue Spielgeräte und...

Kreisel Lindenstraße: Vorletzter Bauabschnitt bringt neue Sperrung in Speyer

Speyer. Am Montag, 19. Mai, beginnt der nächste und vorletzte Bauabschnitt der Baumaßnahme am Kreisverkehr Lindenstraße in Speyer. Der nördliche Ast der Lindenstraße wird ab Montag wieder für den Verkehr freigegeben, während der Ast der Winternheimer Straße dann vollständig für den Verkehr gesperrt wird. Die Einbahnstraßenregelung von der Lindenstraße in Richtung Paul-Egell-Straße bleibt weiterhin bestehen und verläuft analog zu dem ersten Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme am Kreisverkehr...

Wassernetzmessungen im nördlichen Stadtgebiet

Speyer. Die Stadtwerke Speyer lassen das Speyerer Trinkwassernetz durchmessen. Von Mittwoch, 14. bis Freitag, 16. Mai 2025, ist das Gebiet nördlich der Ost-West-Achse Woogbachtal – Dom betroffen. Es werden viele Druckmessgeräte ins Netz eingebracht und an bestimmten Hydranten kontrollierte Wasserentnahmen durchgeführt. Je nach Anforderung kann der Hydrant bis zu 30 Minuten geöffnet sein. Durch die Arbeiten könnte es vorübergehend zu leichten Druckschwankungen oder unbedenklichen Eintrübungen...

Brezelfest 2025 gerettet: Stadt und Verkehrsverein einigen sich auf Parade

Speyer. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, haben sich Stadt Speyer und der Verkehrsverein nach intensiven und konstruktiven Gesprächen auf eine gemeinsame Lösung verständigt: Der Brezelfestumzug kann auch im Jahr 2025 stattfinden, und zwar in Form einer Brezelfestparade. „Viele Speyerinnen und Speyerer fiebern schon von Kindesbeinen an jedes Jahr dem feierlichen Umzug entgegen – da möchten wir unser Möglichstes tun, damit dieser auch 2025 stattfinden kann. Denn der Festumzug gehört zum...

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer: Kindermedizintag am 10. Mai

Speyer. Spannende Einblicke hinter die Kulissen bietet das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer beim Kindermedizintag am Samstag, 10. Mai 2025, von 10 bis 15 Uhr. Bei der sechsten Veranstaltung dieser Art können Jungen und Mädchen im Kindergarten- und Grundschulalter gemeinsam mit ihren Familien viel lernen, erleben und in der Teddy-Klinik sogar ihr Kuscheltier behandeln lassen. Wo die Babys auf die Welt kommen und wie sie dort versorgt werden, können große und kleine Besucherinnen und...

Sperrung wegen Bauarbeiten: Erlenweg in Speyer wird zur Sackgasse

Speyer. Aufgrund von Kanalarbeiten im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Speyer wird der Erlenweg auf Höhe der Hausnummer 8 von Dienstag, 13. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 23. Mai, vollständig für den Verkehr gesperrt. Der betroffene Straßenabschnitt wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen, eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet. Der Durchgang für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ist weiterhin möglich. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ