Neu aufgestellt: Kommission zur Missbrauchsaufarbeitung wieder arbeitsfähig

- Die UAK im Bistum Speyer, v. l. n. r.: Heinrich Jöckel, Bernhard Arnold, Wolfgang Becker, Gerburg Zech, Bernd Held, Ute Eichenlaub, Wolfgang Schwarz
- Foto: Bistum Speyer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Die Unabhängige Aufarbeitungskommission für sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer (UAK) hat einstimmig den ehemaligen Kriminalbeamten und Landtagsabgeordneten Wolfgang Schwarz als Vorsitzenden und die Neurologin, Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Gerburg Zech als seine Stellvertreterin gewählt.
Die Funktionen waren vakant, da die Vorgänger auf Grund beruflicher und persönlicher Gründe im Sommer 2024 ausgeschieden waren. In den vergangenen Monaten wurden die Fehlstellen in der UAK neu besetzt. Seit Anfang dieses Jahres besteht die Kommission nun wieder aus sieben Mitgliedern. Neu ins Gremium wurden Gerburg Zech sowie Heinrich Jöckel und
Bernhard Arnold berufen. Bis zur offiziellen Wahl Mitte Mai führten die Mitglieder Wolfgang Becker und Wolfgang Schwarz die Kommission geschäftsführend.
„Wir sind froh, dass die UAK seit Anfang des Jahres personell und jetzt auch wieder formell voll arbeitsfähig ist. Gerade rechtzeitig, um sich schwerpunktmäßig mit der seit kurzem vorliegenden Teilstudie über den sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer, zu beschäftigen“, so die beiden neuen Vorsitzenden. Die nächste UAK-Sitzung ist für Juni geplant.
Mitglieder der Kommission sind neben Wolfgang Schwarz, Dr. Gerburg Zech, Wolfgang Becker, Bernhard Arnold und Heinrich Jöckel auch Bernd Held und Ute Eichenlaub vom Betroffenenbeirat. Die Kommission wird mit ständigen Gästen ergänzt.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.