"De gnitze Griffel": Sieger des badischen Mundartwettbewerbs stehen fest

Foto: Symbolbild monticellllo/stock.adobe.com
  • Foto: Symbolbild monticellllo/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Alle zwei Jahre schreibt der Arbeitskreis Heimatpflege (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe den literarischen Mundartwettbewerb „de gnitze Griffel“ aus. Die Auszeichnungen für Texte oder Lieder in den heimischen Dialekten sind mit bis zu 1.000 Euro dotiert. In diesem Jahr wurden über 80 Einsendungen in Kurpfälzisch, Alemannisch, Schwäbisch und Südfränkisch anonymisiert von einer Fachjury bewertet. Die Siegerinnen und Sieger stehen nun fest, werden am Samstag, 11. Oktober, durch Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder in Weinheim ausgezeichnet. 

Erste Preise
Die Hauptpreise gehen in diesem Jahr nach Karlsruhe, Reilingen (Rhein-Neckar-Kreis) und Schefflenz (Neckar-Odenwald-Kreis): In der Sparte Prosa erhält Karlheinz Grether aus Karlsruhe-Neureut den ersten Preis für seine „Kloine Friehlings-Novelle“. Diese zeichnet ein dichtes Stimmungsbild aus Naturempfindungen und Erinnerungen an einen geliebten Menschen. Der erste Preis in der Sparte Lyrik geht an Carmen Laier aus Schefflenz für das Gedicht „Guck nei“, eine lakonische Bestandsaufnahme über den Umgang mit einem dementen Familienmitglied. Eine Würdigung der großen Kurpfälzer Sängerin Joy Fleming gelang Charly Weibel aus Relingen in seinem selbstkomponierten und –getexteten Lied „Glockespiel“. Hierfür wird er ebenfalls mit einem ersten Preis ausgezeichnet.

Zweite und dritte Preise
Den zweiten Preis in der Sparte Prosa erhält Ulrike Vogel aus Waldbronn für die frech-skurrile Story „Karl May in Karlsruh“. In der Sparte Lyrik geht der zweite Preis an Michael Köhler aus Ettlingen für das in Vers und Reim kunstvoll-erotische Gedicht „Schadde_amourelle“. Hans Möckel aus Karlsruhe wird für den Blues „Waschalag“ in der Sparte Lied mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.

Die dritten Preise werden in jeder Sparte jeweils doppelt vergeben: In der Sparte Prosa geht die Auszeichnung an Petra Rheinschmidt-Bender aus Gernsbach („Das Kaninchen isst immer alleine“) und an Rainer Iben aus Ettlingen („Piepserei“). Die beiden Karlsruherinnen Iris Treiber und Veronica Kerber werden für ihre Gedichte „D’Angschd“ und „Karlsruhe Hbf“ ausgezeichnet. Berhard Lorenz aus Neckarbischofsheim („Die Fraue vunn Bade“) und Heiko Maier aus Waghäusel („Was wärä mir“) erhalten für ihre Lieder ebenfalls den dritten Preis.

Weitere sieben Einsendungen erhalten besonderes Lob der Jury
Mit einem undotierten Lob der Jury werden außerdem weitere Einsendungen beim „Gnitzen Griffel“ gewürdigt: Ulrich Wellhöfer aus Mannheim konnte mit seinen Texten „Familieufstellung“ und „Postapokalyptische Naturkunde“ überzeugen. Ein weiteres Lob ging an Irmtraud Bernert aus Linkenheim-Hochstetten für die Geschichte „Gebabbelt wie e Buch“. In der Sparte Lyrik kamen Andreas Kohm aus Edenkoben für „Blade Runner-Ballad von Hôajed un Hoâmed“, Brigitte Köck aus Bruchsal für „Trauer um Dich“ sowie Thomas Heitlinger aus Stutensee für „desdo“ in die engere Auswahl. Die Lieder von Günter Auch aus Kraichtal („Erinnarunga“) und Kevin Vogel aus Waghäusel („Dä alde Monn än dä Schul“) waren ebenfalls besonders lobenswert.

Themen und Bewertung
In den Sparten Prosa und Lyrik wurden beim „Gnitzen Griffel“ 2025 am häufigsten Anekdoten aus der Heimat oder von Reisen eingeschickt. Viele Einsendungen setzten sich darüber hinaus mit den Themen Familie, Alter und Trauer auseinander. Die Betrachtung der Natur oder von Politik und Gesellschaft spielte ebenfalls eine wichtige Rolle.

Die wichtigsten Kriterien bei der Bewertung sind die literarische Originalität bei Thema und Stil, ein kreativer, dramaturgisch überraschender Aufbau sowie authentische Mundart. Die nächste Runde des Mundartwettbewerbs für alle, die zwischen Bühl und Wertheim leben oder geboren wurden, wird in 2027 ausgeschrieben.

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ