Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Lokales

KunstRaum Westpfalz fördert junge Studierende der Uni Trier
Heimat im Fokus

KunstRaum Westpfalz. Von 8. bis 13. April besuchen Studierende der Uni Trier (Hauptstudium Kommunikationsdesign) unter der Leitung des Künstlers und Fotografen Thomas Brenner Kaiserslautern und die Umgebung, um Menschen der Region zum Thema „Heimat“ zu befragen und zu fotografieren. Wo findet sich Heimat? Was kennzeichnet sie? Was ist für das Gefühl von Heimat unverzichtbar? Wo fühle ich mich wohl und geborgen, was bedeuten Menschen, Plätze, Gegenstände für mich? 60 Bürger aus der Region...

Lokales

Vortrag beim Kulturverein Wachenheim
Wieviel Vertrauen verdient die Heimat?

Wachenheim. Der Begriff „Heimat“ ist mal wieder in der öffentlichen Diskussion präsent. Was ist, was bedeutet Heimat in Zeiten der Globalisierung? Wie viel Vertrauen verdient die Heimat? Wie viele unheimlich Dimensionen hält Heimat bereit? Mit einem Vortragsabend bietet der Kulturverein Wachenheim einen inhaltlichen Einstieg in das Thema des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz „heimat/en“. Der Referent Jochen Hörisch war bereits vor drei Jahren schon einmal beim Kulturverein zu Gast und...

Lokales
Erinnerung an Herxheimer Persönlichkeiten. | Foto: Hass
2 Bilder

Infotafeln werden im Ort installiert
Herxheimer Persönlichkeiten

Herxheim am Berg. Beim „Herxheimer Neujahrsempfang“ 2019 kündigte Heimatforscher Eric Hass eine geplante Serie von Infotafeln über verstorbene, aber auch noch lebende „ortshistorische Persönlichkeiten“ an. Mitte Februar wurde nun die erste Infotafel über Heike und Emmi Bohnenstiel angebracht. Heike Bohnenstiel wurde als 21-Jährige vor genau 40 Jahren in Neustadt zur „Pfälzischen Weinkönigin“ gewählt. Sie ist bis heute die erste und einzige Herxheimerin, die das Amt einer Weinkönigin erreichte....

Lokales

"Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe freut sich auf Bewerbungen
Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“

Region. Wer Freude an der Mundart hat und in seinem Dialekt schreibend kreativ sein möchte, kann sich wieder am „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe hat erneut den Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“ ausgeschrieben. Gesucht werden (Einsendeschluss: 27. Mai 2019) Gedichte, Geschichten oder Lieder zu einem selbst gewählten Thema. Hintergründiges, Humorvolles und Zeitgenössisches sind erwünscht, ebenso können Erinnerungen Ideen liefern....

Lokales

Umweltplakette, Gesundheit und Mobilität Thema: Karlsruhe und Straßburg planen Zusammenarbeit
Heimat hört nicht an der Grenze auf

Karlsruhe. Mit der Unterzeichnung des Aachener Vertrages zu Beginn dieses Jahres wurde eine neue Grundlage geschaffen, um die deutsch-französische Zusammenarbeit in grenznahen Gebieten zu erleichtern. Diese Neuerungen nahmen Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Robert Herrmann, Präsident der Eurometropole Straßburg, zum Anlass, bei einer gemeinsam ins Leben gerufenen Konferenz über die Möglichkeit konkreter Kooperationen der beiden großen Metropolräume am Oberrhein zu diskutieren....

Lokales

32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2019
Einsendeschluss für überregionalen Mundart-Wettbewerb ist am 1. April 2019

Noch sechs Wochen haben Mundart-Autoren Zeit, ihre Beiträge beim 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe einzureichen. Wieder werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ gesucht. Der Einsendeschluss für den 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist am 1. April 2019. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Höhepunkt des überregionalen Wettbewerbs ist die Festveranstaltung mit den Vorträgen der...

Lokales

Gegenwart und Zukunft der baden-württembergischen Dialekte
"Sprachliche Diversität ist Wert an sich"

Region. „Für mich ist der Dialekt kein unentrinnbares Schicksal, sondern eine Option und eine Chance. Er erweitert die Möglichkeiten des standardsprachlich Sagbaren und schafft ein Gefühl gemeinschaftlicher Verbundenheit“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst bei der Dialekttagung in der Landeshauptstadt. Unter der Überschrift „Daheim schwätzen die Leut“ trafen sich Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Schule, Kultur und Medien, um intensiv über Gegenwart und Zukunft der...

Lokales
vlnr: Ortsbürgermeister und Vorsitzender des Heimatvereins Dudenhofen, Peter Eberhard / Erich Bettag / Altbürgermeister und Gründer des Heimatvereins Armin Tussing / Dr. Karl-Heinz Debus / Landrat Clemens Körner | Foto: cke
3 Bilder

Festakt: 25 Jahre „Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofen e.V.“
Mit Geschichte in die Zukunft: Heimatverein Dudenhofen macht Ortsgeschichte lebendig

Mit einem Festakt anlässlich seines 25jährigen Bestehens hielt der „Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofen e.V.“ am Freitag im Dudenhofener Bürgerhaus Rückschau über eine aktive und rege Vereinstätigkeit und würdigte zugleich Mitglieder, die sich um den Verein große Verdienste erworben haben.   Armin Tussing, ehemaliger Ortsbürgermeister von Dudenhofen war es, der im Jahre 1993 - nach einen Aufruf im Amtsblatt – zunächst 18 gleichgesinnte und interessierte Bürgerinnen und Bürger...

Lokales

Bund der Vertriebenen zum Tag der Heimat
Germersheim: Den Vertriebenen eine Heimat gegeben

Germersheim. Der Tag der Heimat 2018 wurde vom Landesverband Rheinland-Pfalz des Bundes der Vertriebenen und Heimattreuen in Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Germersheim in Germerheim ausgerichtet. Der Einladung des rheinland-pfälzischen Bund der Vertriebenen (BdV) waren viele Vertreter aus den Vertriebenenverbänden, zahlreiche Mitglieder des Ortsverbandes Germersheim, kommunale Politiker und führende Landespolitiker gefolgt. Alle Gäste wurden herzlich von Kai Thomas, dem 1. Vorsitzenden des...

Lokales
28 Bilder

Rückblick auf die Stadtgeschichte.
Altstadtfest in Gochsheim.

Es gibt in Deutschland zwei Orte mit dem Namen Gochsheim. Gochsheim (Goggsum im fränkischen Dialekt) ist eine Gemeinde im untefränkischen Landkreis Schweinfurt und liegt etwa fünf Kilometer südöstlich von Schweinfurt. Das kleine Städtchen Gochsheim mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern wird auch das Rothenburg des Kraichgaus genannt, liegt eingebettet im Kraichgauer Hügelland. Im Jahre 1220 verlieh Kaiser Friedrich II dem Ort die Stadtrechte. Im Jahre 1521 gab es in der Bevölkerung bereits...

Lokales

Kurz angemerkt
"Heimat First"?!

„Heimat“ ist in aller Munde. Das Schlagwort legt sein altbackenes und verstaubtes Image ab und genießt Kultstatus. Der Trend geht zurück zur eigenen Scholle, zu den Wurzeln der Kindheit und zu einem Stück Geborgenheit in einer High-Tec-Welt, in der die Anonymität immer größer wird. Auch die Bundesregierung hat reagiert und dem Innen- das Prädikat Heimatminister verliehen. Horst Seehofer, der Urbayer „zwischen Lederhose und Laptop“ versteht die Angst der „Einheimischen“. Wochenlang rührte er in...

Lokales

Spaziergang durch Untermühl- und Dornwaldsiedlung / In Erinnerungen schwelgen
Die Heimat entdecken und erleben

Durlach. Es war eine Entdeckungstour: Die Heimat mit neuen Augen entdecken – das war nur einer der Aspekte, mit der die Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung in Kooperation mit dem Pfinzgaumuseum unlängst zu einem Spaziergang einluden. Dazu gab es jede Menge Anekdoten und authentische Berichte zu den besichtigten Orten, wie die neu restaurierte Untere Mühle oder dem ehemaligen Gelände der Firma Neumann. bis hin zur Mastweide, wo die Führung ihren geselligen Ausklang fand. Beim...

Ausgehen & Genießen

Neues heimatgeschichtliches Buch über Graben-Neudorf wird präsentiert
44 Kleindenkmale und ihre Geschichte

Graben-Neudorf. Kleindenkmale in Graben-Neudorf sind das Thema eines neuen heimatgeschichtlichen Buches, das am Dienstag, 10. Juli, um 18 Uhr offiziell im Foyer des Rathauses vorgestellt wird. In akribischer Arbeit hat Autor Reinhard Langlotz 44 Kleindenkmale in Graben-Neudorf erfasst und geschichtliche Hintergründe recherchiert. Das Buch, das im Verlag Regionalkultur erscheint, wurde finanziell von der Gemeinde Graben-Neudorf und der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe gefördert. An der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ