Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Community
Matthias Quinten, Anna Raab und Andreas Rahm (MdL) | Foto: Frank Pfaff
2 Bilder

Mediterrane Klänge, starke Solidarität:
SPD beim Kultursommer im Unionsviertel

Mediterrane Klänge erfüllten am Wochenende den Innenhof der Hasso-Saxonia: Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz begeisterte das Gitarrentrio TOCAMADERA das Publikum mit spanischen und lateinamerikanischen Rhythmen. Auch zahlreiche Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten waren vor Ort, um dieses besondere Konzert zu erleben und die Arbeit des Fördervereins Unionsviertel zu unterstützen. Besonders erfreulich: Die gesamten Einnahmen wurden an das Frauenhaus Kaiserslautern gespendet. Anna...

Community

Ein herausragender Event-Sommer in Bruchsal

Bruchsal hat mit dem diesjährigen Event-Sommer Geschichte geschrieben - 28.000 Besucher:innen bei fünf AfterWork-Veranstaltungen und sechs Abenden Kultursommer sind ein Wort, belegen das und steigern die bereits hohen Besucherzahlen im letzten Jahr um nochmal circa 50 Prozent pro Event. Und die Gäste kommen von überall her: aus Stuttgart, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Baden-Baden, Landau – sogar aus einem Umkreis von über 100 km. Das erfüllt den Veranstalter, die Bruchsaler Tourismus,...

Lokales
Foto: Norbert Scharf
13 Bilder

Pirmasens: Künstler Thomas Rebischung verwandelt Neuffer-Villa in riesiges Kunstwerk

Eine Villa im Pirmasenser Neufferpark wird zur riesigen Leinwand: Ein international bekannter Künstler verwandelt die bröckelnde Fassade in ein außergewöhnliches Kunstwerk. Von Norbert Scharf Pirmasens. Einen besonderen Akzent setzt im Rahmen des Kultursommers 2025 derzeit der Lothringer Künstler Thomas Rebischung, der seit vielen Jahren als Musiker, Urban-Art-Künstler und Mitglied der renommierten Straßentheatertruppe Luc Amoros bekannt ist. Seit Anfang September arbeitete er an einer...

Ausgehen & Genießen

Mächtige Klänge im Dom: Bruckners Dritte als Orgel-Erlebnis

Speyer. Alessandro Urbano spielt Bruckners 3. Sinfonie d-Moll an der großen Orgel des Speyerer Doms. Mit diesem Konzert wird eine besondere Reihe abgeschlossen, die Anton Bruckner zu seinem 200. Geburtstag in 2024 gewidmet ist: Alle neun  Sinfonien werden als Transkriptionen an rheinland-pfälzischen Domorgeln erklungen sein. Konzertbeginn ist am Samstag, 30. August, um 19.30 Uhr; dem voraus geht ab 18.45 Uhr das „Präludium“: Im Gespräch mit dem Organisten führt es in den Orgelabend ein....

Ausgehen & Genießen

Kultursommer im Stempelpark und Kulturhausgarten

Mannheim. Auch am Sonntag, 17. August,  öffnet um 14 Uhr das BegegnungsCafé im Kulturhaus. Bei Kaffee, Kuchen, kalten Getränken und Eis für die Kleinen kann man sich mit Freunden treffen, vom Spielplatzbesuch ausruhen, neue Leute kennenlernen oder die Ausstellung der Malgruppe des Vereins der Freunde des Karlsterns in der YOUNITY Gallery besuchen. Ab 18 Uhr im Stempelpark spielt Mr. Jones – Musik wie im Urlaub, Acoustic Latin- & Pop-Covers. Mr. Jones - "Die Band" im Rhein-Neckar-Pfalz Kreis für...

Ausgehen & Genießen

Satirisches Highlight: Kabarett im Garten mit Frank Lüdecke

Kirchheimbolanden. Es ist gute Tradition und seit Jahren ein Publikumsmagnet. „Kabarett im Garten“ erfreut sich seit fast 20 Jahren enormer Beliebtheit, und schon große Namen wie Murat Topal, Ha-Jo Heisst, Florian Schröder, Bernd Stelter und Lisa Fitz gaben sich die Ehre, die Rundbogenbühne des herrlichen Schlossgartens in Kirchheimbolanden zu bespielen. Nun geht es am Samstag, 23. August, weiter mit Frank Lüdecke. Benötigen Sie betreutes Denken? Wunderbar! Frank Lüdecke hat so lange über diese...

Community
Museumssommer Badisches Landesmuseum | Foto: Badisches Landesmuseum, Hannes Deters
6 Bilder

Von Medienkunst zu Museumsabschied
Der Karlsruher Kultursommer ist bunt

Im August erwacht die Kulturszene in Karlsruhe zu sommerlichem Leben und bietet ein vielseitiges Programm unter freiem Himmel wie drinnen. Von Musikfestivals über Theateraufführungen bis hin zu Kunstausstellungen lädt die Stadt zum Entdecken, Erleben und Genießen ein. Badisches Landesmuseum feiert Museumssommer Jetzt oder nie! – Das Schloss wird fit für die Zukunft gemacht, aber bevor die Türen für die Generalsanierung schließen, wird noch einmal gefeiert, gespielt, getanzt und Kultur mit allen...

Ausgehen & Genießen

Über tausend Besucher bei fünf Veranstaltungen
Kultur im Dorf

Hauenstein. Da gab’s keine zwei Meinungen: Der „Hääschdner Kultursommer“ bescherte mit dem Auftakt Ende Juni und an den vergangenen zwei Wochenenden fünf herausragende und überaus abwechslungsreiche musikalische Veranstaltungen, die bestens angenommen wurden. Insgesamt dürften es weit über tausend Besucher gewesen sein, die sich klassischer Orgelmusik, an Soul und Rock, an flotter Geigenmusik und an einem Hauch von Italien, der über dem Lorenz-Wingerter-Platz schwebte, erfreuen durften. Den...

Ausgehen & Genießen

Auftakt zum sechsten Durlacher Kultursommer

Karlsruhe. Durlach. Durlach wird auch in diesem Sommer wieder zur Bühne: Der Kultursommer Durlach geht in seine sechste Runde und bringt vom Donnerstag, 24. Juli, bis Sonntag, 7. September 2025, ein vielfältiges Open-Air-Kulturprogramm an zwei Bühnenstandorten mit. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe wurde 2020 als Kooperation zwischen dem Stadtamt Durlach und der OrgelFabrik ins Leben gerufen – und hat sich seitdem fest im kulturellen Veranstaltungskalender etabliert. Klassische Musik und...

Community

Feuer und Finsternis im Festspielhaus Baden-Baden
Yannick Nézet-Séguin entfacht Mozarts dramatische Klangwelten

Es ist ein sommerlicher Juli-Abend in Baden-Baden. Im Festspielhaus senkt sich erwartungsvolle Stille, am Pult Yannick Nézet-Séguin, auf dem Programm stehen zwei der letzten, berühmtesten Werke Mozarts – zunächst die g-Moll-Sinfonie Nr. 40, danach das rätselumwobene Requiem d-Moll. Das Publikum ahnt: Dieser Abend verspricht eine musikalische Reise von irdischer Unruhe zu jenseitiger Tiefe. Schon die Zusammenstellung deutet eine innere Dramaturgie an. Mozarts Sinfonie, entstanden im...

Community
DAS FEST bringt den Mount Klotz zum Beben.  | Foto: KME Foto Jürgen Rösner
6 Bilder

Open-Air-Kultur in Karlsruhe
Zahlreiche Highlights von Konzert bis Theater

Im Juli zeigt sich die Karlsruher Kulturszene in voller Blüte: Open-Air-Konzerte, Festivals und Ausstellungen locken Besucherinnen und Besucher in Parks, Höfe und Museen. Ob Musik, Theater oder Kunst – der Sommermonat bietet zahlreiche Gelegenheiten, Kunst unter freiem Himmel zu genießen. Karlsruhe feiert 40 Jahre DAS FEST Karlsruhe feiert – und zwar ordentlich: DAS FEST Karlsruhe geht 2025 in die Jubiläumsrunde! Mit dabei sind vom 24. bis 27. Juli in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage...

Community

Ekstase und Präzision
Yannick Nézet-Séguin entfacht orchestrale Magie in Festspielhaus Baden-Baden

Ein berauschender Streifzug durch unterschiedliche musikalische Welten erwartete das Publikum an diesem Sommerabend im Festspielhaus Baden-Baden. Unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin präsentierte das Orchestre Métropolitain aus Montréal gemeinsam mit dem jungen Ausnahmepianisten Alexandre Kantorow ein Programm, das einen weiten Bogen von Frankreich über Kanada bis nach Finnland spannte. Gleich zu Beginn entfachte Maurice Ravels sinfonische Dichtung La Valse jenen schwindelerregenden...

Community

Sonntagmatinee "Forever young"
am 22. Juni im Park der Villa Wieser

Für immer jung! Wer wünscht sich das nicht? Mit der ewigen Jugend verbinden sich so verschiedene Dinge, wie die Sehnsucht nach Unbeschwertheit und Kindsein, nach einer Zeit die geprägt ist von Illusion anstelle von Desillusion, von Gesang anstelle von Abgesang. Angeregt vom diesjährigen Kultursommerthema ´Forever young´ hat die neu gegründete Herxheimer Initiative INKA (Interessengemeinschaft für mehr Kultur im Alltag) ein abwechslungsreiches Programm mit Darbietungen aus Bild, Ton und Text auf...

Lokales
Fechtkunst auf der Burg: In „Scaramouche – Der Mann mit der Maske“ wird auf Burg Nanstein mit scharfer Klinge und viel Leidenschaft gekämpft.  | Foto: Bildschimfoto: Erik Stegner
4 Bilder

Burgspiele Landstuhl 2025: Neue Lichtshow und Fecht-Action auf Burg Nanstein

Die Burgspiele starten am 21. Juni auf Burg Nanstein – mit Lichtshow und Fechtduellen „Scaramouche“ bringt Spannung, Emotion und Theater unter freiem Himmel. Von Erik Stegner Landstuhl. Wenn sich der Himmel über der Burg Nanstein langsam verdunkelt und der historische Hof in neuem Licht erstrahlt, beginnt in Landstuhl wieder die Zeit der Burgspiele. Seit 1963 ist das Freilichttheater hoch über der Sickingenstadt ein fester Bestandteil des Kultursommers. Am Samstag, 21. Juni 2025, um 20 Uhr...

Lokales
Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Inseltour: Städtebau und Kulturwirtschaft für Anstoß von Aufwärtstrends

Ludwigshafen. Die neuen Buchholz-Touren bürsten ordentlich gegen den Strich zu den Klischees von Ludwigshafen: 2025 führen sie zu städtebaulichen Projekten und erinnern an kulturwirtschaftliche Ideen, „auf denen man Zukunft aufbauen kann“. Von Julia Glöckner Die Parkinsel ist auch ein Quartier der Widersprüche, sagt Buchholz bei der Begrüßung der Gäste seiner Inseltour: Der städtebauliche Charakter sei durch Einfamilienhäuser geprägt und damit „fast noch ländlich“. Gleichzeitig sind Bahnhof und...

Community
Foto: Judith Boy
6 Bilder

Kultursommer Rheinland-Pfalz
Künstlerin Judith Boy stellt aus

Rockenhausen. Am 25. Mai um 11 Uhr beginnt die Ausstellung im „Museum für Kunst“ in Rockenhausen und geht bis 27. Juli (zu den üblichen Museums-Öffnungszeiten). Ab 3. August geht die Ausstellung mit Malerei, Installation“ Puricelli Salon der Gegenwart“ nach Bad Kreuznach bis 30. September (zu den üblichen Salon-Museums-Öffnungszeiten). Workshops werden angeboten, an denen man teilnehmen kann. Anmeldung über arte.clandestin@gmail.com Info zur Veranstaltung: Seit Menschengedenken ist der Traum...

Lokales

Stadt fördert Buchholz-Touren wieder: Architekt erklärt Potenziale durch neue Stadtentwicklungs- und Strukturkonzepte

Ludwigshafen. Van der Buchholz Touren fanden in den vergangenen Jahren bis zu 100 Teilnehmern. 2025 werden die Touren teils wieder von der Stadt gefördert. Denn die neuen Rundgänge legen den Blick auf die Orte, auf denen man Zukunft aufbauen kann. Es ist nicht ungewöhnliches, dass industriell geprägte Städte in Zeiten der Deindustrialisierung Krisen durchlaufen. Viele haben sie bereits gemeistert wie etwa Mannheim oder Rotterdam. Für Ökonomen sind Ungleichheiten zwischen Städte vorübergehend...

Community

Kirschblüten im Alpensturm
Strauss’ Alpensinfonie im Festspielhaus Baden-Baden

Schon bevor der erste Ton erklang, lag eine gespannte Erwartung im Raum: Ein Aufeinandertreffen des großen Rachmaninow’schen Erbes mit der klugen Zurückhaltung, die Klaus Mäkelä den Berliner Philharmonikern einzuprägen vermag, und der klaren Präsenz des Pianisten Leif Ove Andsnes. Diese Trias erwies sich als Glücksfall für das selten so unverstellt dargebotene dritte Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow. Im Auftakt setzte Andsnes das berühmte Hauptthema fast kammermusikalisch an – keine Spur...

Lokales

Kultursommer 2025: Ebertpark wird Eventstätte – Bewerberfrist läuft

Ludwigshafen. Der Kultursommer versteht sich seit über drei Jahrzehnten als Einladung an alle Akteure der lokalen Szene, den Sommer mit eigenen, ansprechenden und anspruchsvollen kulturellen Angeboten zu bereichern. Der 35. Ludwigshafener Kultursommer ist im kommenden Jahr vom 1. Juni bis 30. September geplant. Die Bewerbung ist ab sofort möglich und endet ausnahmslos am 5. Januar 2025. Kulturveranstalter, Künstler, kulturelle Vereinigungen und Privatpersonen können ihre kulturellen Projekte...

Lokales
Silke und die Soulfood Band | Foto: Wolfgang Neuberth
5 Bilder

Kultursommer geht zu Ende
Kultursommer Käfertal geht zu Ende

Kultursommer Käfertal geht zu Ende „Willkommen im Garten Eden des Kulturhauses Käfertal“, begrüßte Silke Hauck die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum Abschlusskonzert des Kultursommers. Mit einer Mischung aus mitreißenden Soul-Klassikern, gefühlvollen Balladen und eigenen Stücken bot die Mannheimer Sängerin und ihre Bandkollegen der Soulfood Band einen Abend zum Wohlfühlen und Genießen. Soulfood – Nahrung für die Seele – der Bandname ist Programm. Das Publikum erlebten einen Nachmittag...

Lokales

Südeuropäischer Charme der Blasmusik
Finale des Kultursommers „Klänge des Südens“

Am Sonntag, den 22. September 2024, lädt der Förderverein Unionsviertel Kaiserslautern e.V. zum feierlichen Finale des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Die Matinee „Klänge des Südens“ findet im historischen Innenhof der Hasso-Saxonia in der Richard-Wagner-Straße 52 in Kaiserslautern statt und beginnt um 11:00 Uhr.  Das Ensemble HolzART wird unter der Leitung von Dr. Dirk Hoffmann seine beeindruckende musikalische Bandbreite präsentieren und dabei die vielseitigen Klänge der...

Lokales
Judith Boy und Partner Cataldo Miserendino  | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
„Sacro Fuoco“ mit Judith Boy

Kirrweiler. Die Ausstellung „Sacro Foro“ der Künstlerin Judith Boy und Cataldo Miserendino fand nach dem Heimatmuseum in Kusel nun heute in Kirrweiler statt. Der Name bedeutet der „zündende Funke“, wenn man nämlich ein Ziel verfolgt. Dieser wird umgesetzt und kombiniert. Dies ist ein Projekt über ihre Herzensheimat Sizilien, Judith Boys zweite Heimat neben Körborn bei Kusel. Initiiert wurde es vom Kultursommer Rheinland-Pfalz und unter dem Thema „Sterne des Südens“ ausgewählt. Es ist eine...

Lokales

Unionsviertel feiert musikalischen Höhepunkt:
Eugen Krapp begeistert bei sonniger Matinee

Ein voller Erfolg: Eugen Krapp begeistert im Unionsviertel Am Sonntag, dem 1. September 2024, herrschte im Innenhof der Hasso-Saxonia in Kaiserslautern eine unvergleichliche Atmosphäre, als der Gitarrenvirtuose Eugen Krapp zur Matinee auf die Bühne trat. Vor einem fast bis auf den letzten Platz gefüllten Hof verzauberte Krapp das Publikum ab 11:00 Uhr mit einem mitreißenden Konzert, das spanisches Flair mit modernen Pop- und Rockklängen verschmolz. Die Sonne sorgte an diesem Vormittag für...

Lokales

Der musikalische Knaller im Unionsviertel
Klänge des Südens: Eugen Krapp rockt die Gitarre – von Spanien bis Pop!

Am Sonntag, dem 1. September 2024, wird es im Unionsviertel in Kaiserslautern richtig heiß! Eugen Krapp bringt ab 11:00 Uhr im Innenhof der Hasso-Saxonia, Richard-Wagner-Straße 52, ein musikalisches Feuerwerk auf die Bühne. Erleben Sie, wie spanische Gitarrenklänge auf moderne Pop- und Rockmusik treffen! Der Gitarrenvirtuose Eugen Krapp kombiniert seine umfangreiche Erfahrung aus Rockbands und Flamenco-Gruppen mit seinem klassischen Gitarrenstudium zu einem spektakulären Konzert. Sein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ