Open-Air-Kultur in Karlsruhe
Zahlreiche Highlights von Konzert bis Theater

- DAS FEST bringt den Mount Klotz zum Beben.
- Foto: KME Foto Jürgen Rösner
- hochgeladen von Regina Tinkl
Im Juli zeigt sich die Karlsruher Kulturszene in voller Blüte: Open-Air-Konzerte, Festivals und Ausstellungen locken Besucherinnen und Besucher in Parks, Höfe und Museen. Ob Musik, Theater oder Kunst – der Sommermonat bietet zahlreiche Gelegenheiten, Kunst unter freiem Himmel zu genießen.
Karlsruhe feiert 40 Jahre DAS FEST
Karlsruhe feiert – und zwar ordentlich: DAS FEST Karlsruhe geht 2025 in die Jubiläumsrunde! Mit dabei sind vom 24. bis 27. Juli in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage Top-Acts wie Max Giesinger & Friends, Faithless, 01099, Clueso und Amy Macdonald. DAS FEST AM SEE, die Kulturbühne, die Feldbühne, der FEST-Floor, Sportpark oder der Kinder- und Jungendbereich sind ohne Eintritt erlebbar. Tickets werden lediglich für die Hauptbühne am Mount Klotz benötigt, der an den vier FEST-Tagen von zahlreichen Bands zum Beben gebracht wird.
Viertägige Präsentation in den Klassenräumen der Kunstakademie
Zum Abschluss des Studienjahres werden wieder die Ateliertüren zur Sommerausstellung der Kunstakademie Karlsruhe weit geöffnet. Vom 10. bis 13. Juli 2025 verwandeln sich die Arbeitsräume der Studierenden an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Ausstellungsräume. Vier Tage lang können Kunstfreunde auf künstlerische Entdeckungsreise durch alle Gebäude gehen und sich einen Überblick über die aktuellen Arbeiten der rund 320 Studierenden verschaffen.
21 Museen öffnen bis spät in die Nacht ihre Türen
Einblicke hinter die Kulissen, spannende Experimente oder Museumsrallye: Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher zur 26. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 2. August 2025 wieder eine unvergessliche Nacht voller Kunst, Kultur und Entdeckungen. Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen 21 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Ob Führungen, Konzerte, Lesungen oder Mitmachaktionen – hier ist für jeden etwas dabei.
KIT feiert Geburtstag mit Reihe „Kunst | Sommer | Technik“
Über 20 Museen, Galerien und andere kulturelle Orte präsentieren im Rahmen der Eventreihe bis zum 19. Oktober 2025 die unterschiedlichsten Projekte und Werke. Kunststudierende der Hochschule für Gestaltung (HfG) und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe verbinden in medienkünstlerischen Arbeiten und kinetischen Installationen Kunst und Technik. Ingenieurwissen und Ästhetik verschmelzen in einer Ausstellung des KIT-Professors Thomas Ummenhofer zu einer neuen Formensprache des Stahls. Die Institute der Fakultät für Architektur beleuchten, wie eng die Stadt Karlsruhe und das KIT architektonisch miteinander verbunden sind. Einblicke in die Welt mikroskopischer Strukturen von Pflanzen bietet das Laboratorium für Elektronenmikroskopie am KIT. Außerdem laden Workshops in der Sommerakademie vom Studio Blaupause und Performances zum Mitmachen ein.
Orgelmusik der Weltklasse zu Gast in Karlsruhe
Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe findet vom 13. Juli bis 17. August 2025 zum 29. Mal in der Ev. Stadtkirche am Marktplatz statt. An sechs Konzertabenden werden international renommierte Organistinnen und Organisten aus Italien, Frankreich, Norwegen, der Schweiz, Polen und Deutschland die beiden Orgeln der Kirche zum Klingen bringen: ein französisch-barockes Instrument der Orgelbaufirma Rémy-Mahler und eine romantische Orgel der Firma Steinmeyer. Diese erlauben eine adäquate Interpretation nahezu aller musikalischer Stilbereiche. Dank Videoübertragung auf Großleinwand hat das Publikum zudem die Konzertierenden bestens im Blick.
Outdoor-Theaterspaß für Groß und Klein
In den Sommerferien – immer sonntags – wird das Figurentheater marotte im Waldzentrum in der Linkenheimer Allee 10 wieder Vorstellungen für alle Altersgruppen anbieten. Es gibt dort ein tolles Gelände mit einer kleinen Bühne – die Waldarena – und ein Amphitheater-ähnliches Halbrund, in dem die Zuschauenden unter schattigen Bäumen sitzen. Es herrscht eine wunderbare Atmosphäre und für alle – Kinder und Erwachsene – ist es ein außergewöhnliches Erlebnis, all den bekannten Helden aus den Bilderbüchern und Geschichten, wie Pu, der Bär, Michel aus Lönneberga, Furzipups oder dem kleinen Pit Pinguin mal auf einer Bühne im Freien zu begegnen.
Weitere Informationen, Blogbeiträge und vieles mehr zur Kultur in Karlsruhe finden Sie auf der Homepage www.kulturinkarlsruhe.de.






Autor:Regina Tinkl aus Wochenblatt Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.