Ratgeber
Leser-Community bekommt eine eigene Rubrik | Foto: Screenshot Laura Braunbach
2 Bilder

Das ändert sich für die Leser-Community von wochenblatt-reporter.de

Community. Auf wochenblatt-reporter.de gibt es Neuerungen, die das Mitmachen in der Leser-Community noch einfacher und sichtbarer machen. Ab sofort gibt es einen eigenen Bereich nur für Community-Beiträge – so gehen spannende Geschichten, Tipps und Erlebnisse nicht unter, sondern bekommen ihren festen Platz. Dort sind die Beiträge der Leser-Community jetzt zu findenFrüher waren alle Leser-Community-Beiträge zwischen den Artikeln der Redaktion in den einzelnen Kategorien zu finden. Das konnte...

Wochenblatt Karlsruhe - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Lehramt und mehr: Beim Campustag am 24. Mai Studiengänge und Fächer der PHKA entdecken.  | Foto: Fabry/PHKA
2 Bilder

Gemeinsamer Campustag:
Am 24. Mai die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdecken

Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür: Studieninteressierte haben am Samstag, 24. Mai, von 10 bis 14 Uhr Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und die Hochschule Karlsruhe (HKA) hautnah kennenzulernen und auf dem gemeinsamen Campus links und rechts der Moltkestraße Hochschulluft zu schnuppern. Auf dem Programm stehen Vorträge zu den jeweiligen Studiengängen, Mitmachangebote und der direkte Austausch mit Studierenden und Lehrenden. Campustag der Pädagogischen Hochschule...

Foto: ITAS

Vertrauen in die Wissenschaft
Vernissage zur Mitmach-Ausstellung "...sag du es mir"

In einer Welt, in der täuschend echte KI-generierte Videos viral gehen, Desinformation gezielt platziert und wissenschaftliche Expertise öffentlich infrage gestellt wird, wird Vertrauen in Personen und Institutionen zu einem raren Gut. Doch wie entsteht Vertrauen in Wissenschaft? Und wie können wir es gemeinsam stärken? Diesen Fragen widmet sich unsere neue Mitmach-Ausstellung "…sag du es mir – Vertrauen in die Wissenschaft" im Karl9 – Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Die...

Foto: Gesine Peterson | Foto: Plakat: Renate Koch

Kunstausstellung
All In

All in Der BBK Karlsruhe zu Gast in der Orgelfabrik Durlach Was bleibt vom kreativen Prozess? Skizzen, Farbproben, Entwürfe und spontane Notizen – all das sind stille Zeugnisse der künstlerischen Arbeit. In „All in“ werden genau diese „Nebenprodukte“ ins Rampenlicht gerückt: Beiläufige Zeichnungen, verworfene Ideen, übermalte Leinwände und zufällige Farbspritzer zeigen die lebendige Dynamik des Schaffensprozesses. Sie sind nicht nur Überbleibsel, sondern of selbst Inspriationsquellen für neue...

Treffen im "Schaufenster Karlsruhe" am Marktplatz mit KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter | Foto: KTG
3 Bilder

Tag voller Begegnungen und Zukunftspläne
Indische Reiseträume treffen auf Karlsruhe

Große Freude unlängst in Karlsruhe: Mit Poornima Gujral, Direktorin des indischen Reiseanbieters "BucketList Experiences", weilte erneut eine Unternehmerin in Karlsruhe, die sich für den toursitischen Standort interessierte. Ein erster Kontakt entstand im Februar 2025 anlässlich einer Delegationsreise nach Indien, bei der Karlsruhe Tourismus-Geschäftsführer Pascal Rastetter bei einem Destainations-Seminar Werbung für Karlsruhe machte - und in Kontakt mit Gujral kam. "Die zentrale Lage in Europa...

Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

AugenBlick-Runde Karlsruhe Rittnert
Wanderopening am 18. Mai mit Turmbesteigung

Ein Jahr AugenBlick-Runde Karlsruhe Rittnert: Am 18. Mai 2025 läutet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH mit einem großen Aktionstag offiziell die neue Wandersaison ein. Als erste touristische Wanderroute in den Karlsruher Bergdörfern führt die 2024 eröffnete AugenBlick-Runde auf naturnahen Wegen rund um die Höhenstadtteile. Die 10 Kilometer lange Rundwandertour verbindet dabei Sehenswürdigkeiten, landschaftliche Highlights und natürlich spektakuläre Ausblicke auf den Nordschwarzwald. Am 18. Mai...

Foto: blut.eV

Spendenlauf
20. Weingartner Lebenslauf am 24.05.2025

Am 24. Mai 2025 veranstaltet der Förderverein blut.eV mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr Weingarten und dem DRK Weingarten den 20. Weingartner Lebenslauf, einen Benefizlauf für Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Die Idee des Laufes ist es, dass möglichst viele Läufer möglichst viele Runden laufen. Dabei zählt nicht die Zeit, sondern das Mitmachen: Egal ob Hobby- oder Profiläufer, Frau, Mann oder Kind – jeder kann teilnehmen. Die 1,3 Kilometer lange Laufstrecke führt auf einem Rundkurs...

Überspitzte  Illustration  | Foto: Marko Cirkovic

Wolfram Weimer wird neuer Kulturstaatsminister
Kulturpolitik von oben herab? Ein Kommentar

Kaum dass Friedrich Merz seine ministerielle Visitenkarte ans Kanzleramt heftet, sorgt eine Personalie für kulturpolitisches Beben: Nach übereinstimmenden Medienberichten übernimmt der Publizist Wolfram Weimer das Amt des Kulturstaatsministers. Für einen Mann, dessen Laufbahn vor allem in Leitartikeln und Verlagsetagen verlief, ist das ein raketenhafter Aufstieg – für den Kulturbetrieb womöglich eine Epoche­nscheide. Weimer betritt die Szene, auf der seit Oswald Spenglers Untergang des...

SC Neuburgweier - FV Spfr. Forchheim 2 (0:0)
Remis im Derby

Das mit Spannung erwartete Derby zwischen unserer Zweiten und dem SC Neuburgweier stand an - und konnte nicht halten was es im Vorfeld versprach. Bei besten äußeren Bedingungen traf unsere Zweite auf Neuburgweier und war gewillt ncht nur den Derbysieg einzufahren sondern auch wichtige Punkte im Absteigskampf zu holen. Die Geschichte der ersten Halbzeit ist schnell erzählt, die Blau-Schwarzen hatten mehr Ballbesitz, wussten damit am heutigen Tage allerdings wenig anzufangen. Vereinzelt konnte...

Foto: Musikforum Durlach
2 Bilder

Musikforum Durlach e.V.
Frühjahrskonzert am Samstag, 17. Mai 2025

Licht, Leben und Legenden! Das Musikforum Durlach lädt herzlich zu seinem diesjährigen Frühjahrskonzert am Samstag, 17. Mai 2025, in den Lichthof des BGV ein. Konzertbeginn ist um 19 Uhr (Saalöffnung: 18 Uhr). Die Bläserphilharmonie Durlach, die Orchester DaCapo und Sonoro sowie die Young Music Factory, das Jugendorchester des Musikforum, erwarten die Gäste mit einem vielseitigen mitreißenden Programm. Unter dem Motto "Licht, Leben und Legenden" lässt die Musik das besondere Licht des...

auf dem Treppchen | Foto: ssc
2 Bilder

SSC-Läuferin Sophia Kaiser ist deutsche Meisterin

Erfreuliche Nachrichten gibt es von unserer Langstreckenläuferin Sophia Kaiser zu berichten. Sie hat vergangenes Wochenende bei den deutschen Halbmarathonmeisterschaften in Paderborn den Titel mit der Mannschaft gewonnen. Hierzu werden die Zeiten der drei schnellsten Einzelläufer zusammenaddiert. So erreichten Melina Wolf (1:12,10), Sophia Kaiser (1:16,37 – in der Einzelwertung langte dies zu Platz 7) und Jule Hedwig (1:22,23) den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Naila Alvarenga Lahmann  -  Heidrun Paulus | Foto: privat
2 Bilder

Konzert für Flöte und Klavier
"Musikalische Highlights"

Sonntag, 27. Juli 2025, 18:00 Uhr Gemeindezentrum Karlsruhe-Hagsfeld Schäferstraße 13 „Musikalische Highlihts“ Konzert für Flöte und Klavier Heidrun Paulus, Flöte, Moderation Naila Alvarenga Lahmann, Klavier Das Gemeindezentrum der Laurentiusgemeinde in Hagsfeld ist wieder Schauplatz eines besonderen Konzerts. So werden Heidrun Paulus (Flöte) sowie Naila Alvarenga Lahmann (Klavier) am Sonntag. 27. Juli um 18 Uhr, ihr Programm "Musikalische Highlights" zum Besten geben. Von Bach über Hummel bis...

Luiz Carlos dos Santos Gomes ("Instrutor Cao", Mitte) kämpfte sich in seiner Kategorie bis ins Halbfinale. | Foto: Capoeira Karlsruhe e. V.

Erfolg aus Karlsruhe
Europameisterschaft von Abadá-Capoeira in Lissabon

Vom 17. bis 21. April 2025 wurde Lissabon zum pulsierenden Treffpunkt für Capoeiristas aus aller Welt. Auch Capoeira Karlsruhe e. V. war bei der diesjährigen Europameisterschaft von Abadá-Capoeira mit mehreren Mitgliedern vor Ort – allen voran der langjährige Haupttrainer des Vereins, Luiz Carlos dos Santos Gomes ("Instrutor Cao"), der sich mit einer beeindruckenden Leistung bis ins Halbfinale kämpfte. Instrutor Cao trat in der Wettkampfkategorie B der Männer an. Dort war er im Halbfinale der...

Mit dem Fahrrad durch die Fächerstadt - und dabei spannende Geschichten entdecken.   | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Andrea Fabry
5 Bilder

Karlsruhe gemeinsam aktiv erleben
Sportliche Touren durch die Fächerstadt

In einer Gruppe macht Bewegung gleich doppelt Spaß – vor allem, wenn man dabei noch unbekannte Seiten von Karlsruhe entdecken kann. Die sportlichen Stadtführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner verbinden gemeinsames Erleben mit Bewegung an der frischen Luft. Ob joggend bei der Running City Tour, per Rad, Kanu, Segway oder zu Fuß – hier steht das Miteinander im Fokus. Perfekt für Vereine, Freundesgruppen, Familien oder die aktive Auszeit mit Kolleginnen und Kollegen! Running...

Emotionen an der Seitenlinie  | Foto: Melanie Zürn
5 Bilder

Rückrundensieg für die U23 des KSC
Heddesheim gelingt es nicht, dem KSC ein Bein zu stellen

Bei strahlendem Sonnenschein treffen die U23 des KSC und der FV Fortuna Heddesheim in der Rückrunde erneut aufeinander. Besonders in der sehr ausgeglichenen ersten Hälfte hat der KSC in Heddesheim zunächst Schwerstarbeit zu verrichten. Nach einem Foul führt ein Elfmetertor von Robert Geller dann aber zur Führung des KSC, kurz danach jedoch gefolgt von einem Ausgleich der Heimmannschaft nach einer feinen Einzelleistung von Marcel Gessel. Mit einem wuchtigen Kopfball nach einer Flanke von der...

Foto: Marko Cirkovic

Kassensystem statt Kathedralen
Warum die geplante GEMA‑Reform ein kulturpolitisches Verbrechen ist

Wenn eine Verwertungsgesellschaft ihre eigene Geschichte vergessen will, nennt sie die Abrissbirne „Modernisierung“. Genau das geschieht, wenn die GEMA auf ihrer Mitgliederversammlung im Mai beschließen lässt, die Trennung von Ernster Musik und Unterhaltung abzuschaffen, weil „die Vielfalt des heutigen Musikschaffens“ das angeblich erfordere. Hinter der blendenden Rhetorik von Transparenz und Chancengleichheit steckt eine einfache Operation: Der bisherige Werk‑Bonus der Kunstmusik verschwindet,...

Bildband "Wörth am Rhein" | Foto: Herbert Wetterauer

Ein Bilderbuch
Nachbarstadt Wörth am Rhein

Nur einen Katzensprung über den Rhein befindet sich Wörth, für Karlsruher der Eingang in die Pfalz. Auf mehr als 80 Seiten bietet der Bildband einen Einblick in einen Bummel durch die Nachbarstadt. Da ist der Blick über den Gartenzaun und aus dem Fenster auf die Straße, der Spaziergang mit den Hunden durch den Bürgerpark und entlang des Heilbachs, die Architektur in Wörth und deren Wachstum, da sind die Vereine, viele Impressionen und da ist ein Geheimtip. Ein kurzer Text begleitet jeweils die...

Kasper, Julius_Betrunkener 1912 Lithographie (Detail) | Foto: Julius Kasper

Vortragabend des Fördervereins
Das Dörfle: Von schluttigen Frauen und schaurigen Spelunken

Vortrag „Das Dörfle: Von schluttigen Frauen und schaurigen Spelunken“ Der Förderverein Künstlerhaus Karlsruhe e.V. lädt ein Das vielfach von Armut geprägte Leben am Rande der Gesellschaft im einstigen „Dörfle“ war unerbitterlich. Der Vortrag beleuchtet schlaglichtartig die oft schwierigen Lebensbedingungen in der ehemaligen Arbeiter- und Handwerkersiedlung und damit die gesellschaftlichen Verwerfungen zu früheren Zeiten. Gerade die beengten Wohnverhältnisse sowie die sittliche Verwahrlosung in...

Plakat "Kunstvoll nachhhaltig" | Foto: Motiv: Gisela Pletschen / Grafik: Renate Koch

Gemeinschaftsausstellung BBK und GEDOK
Kunstvoll nachhaltig - Inspiration für eine lebenswerte Zukunft

Kunstvoll nachhaltig. Inspiration für eine lebenswerte Zukunft Gemeinschaftsausstellung mit der GEDOK Karlsruhe In einer Zeit, in der unser Planet unter den Herausforderungen des Klimawandels ächzt, schaffen Künstler:innen auf beeindruckende Weise eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion. Sie nutzen Kunst, um drängende Fragen zu stellen, neue Perspektiven zu eröffnen und konkrete Lösungen anzuregen. Die Gruppenausstellung mit Arbeiten von Mitgliedern des BBK und der GEDOK stellt nicht nur auf...

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterzeichnete eine Absichtserklärung mit der NMIMS Hochschule in Mumbai | Foto: © IGNKA
7 Bilder

Ausbau der Kontakte auf vielen Ebenen
Karlsruhe positioniert sich stärker in Indien

Über 200 Akteure mit einem Indien-Bezug gibt es in und um Karlsruhe. Sie alle – ob aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Event, Tourismus oder Institutionen – sind gut in beide Richtungen über das „India Board Karlsruhe“ vernetzt, einem Zusammenschluss, der dazu Synergien liefert, um die unterschiedlichen Projekte zwischen Karlsruhe und Pune, Nagpur, Aurangabad oder Mumbai entscheidend zu unterstützen. Dabei ist das „India Board Karlsruhe“ fest eingebunden in die Partnerschaft des Landes...

Foto: © Zoo von Amnéville
2 Bilder

Tierpatenschaften im Zoo von Amnéville
Naturschutz und Sensibilisierung für bedrohte Tierarten

Der Zoo von Amnéville lanciert in diesem Monat sein Tierpatenschaftsprogramm für mehr Natur- und Artenschutz. Ab Anfang April können Zoofreunde eine Patenschaft für eine der 16 Tierarten des Zoos übernehmen und unterstützen damit den lokalen Stiftungsfond des Zoos. Der gesamte Erlös fließt in Schutzprojekte in Wildnisgebieten, die zum Erhalt bedrohter Tierarten und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen. Die dritte Ausgabe von Luminescences „Magic Indies“ lockte von Mitte Oktober...

Christiane Hochstadt. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Neuberufung
Christiane Hochstadt tritt PHKA-Professur für Grammatik und Grammatikdidaktik an

Seit diesem Monat forscht und lehrt Prof. Dr. Christiane Hochstadt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Sie möchte ihren Studierenden, allesamt angehende Lehrer:innen, vor allem grammatikdidaktisches Wissen sowie Interesse und Freude an der Sprache mitgeben. In ihrem neuesten Forschungsprojekt zum Thema Schule geht es um sprachlich-ästhetisches Lernen durch Sprachperformances. Für viele ist Grammatikunterricht mit negativen Erfahrungen verbunden. Manche haben sogar Angst davor....

Fvgg Weingarten - FV Spfr. Forchheim (1:5)
Weingarten wird überrollt

Mit Rückenwind aus dem Sieg über Tabellenreiter Spöck reisten die Sportfreunde diesen Sonntag nach Weingarten, fest entschlossen den Positivtrend fortzusetzen. Auf dem bekannt großen Platz der Hausherren entwickelte sich schnell ein munteres Spiel in dem beide Mannschaften die Räume zu nutzen wussten. Den Zuschauern präsentierte sich ein offener Schlagabtausch mit Abschlüssen auf beiden Seiten. Vorerst Jubeln durften dabei die Hausherren, als ein Abschluss von Furkan Genc von der Unterkante der...

Bäume machen Städte klimaresistenter und Menschen glücklicher | Foto: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Grünanlagen – ein Segen für Städter

Wir wissen es schon lange, Grünanlagen und Parks sind für Städte und Städter ein Segen. Magisch ziehen sie uns an, ob zu Spaziergang oder längerem Verweilen auf Wiese oder Parkbank. Nun wurde das Wohlgefühl wissenschaftlich untermauert. Von Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Da ist dann die Rede von Schutz vor Wetterextremen, Mikroklima, Regenwasserversickerung. Natürlich auch von menschlichem Wohlbefinden. Ich denke, da kann man das tierische Wohlgefühl durchaus auch...

: v.l.: Prof. Dr. Marcus Strand, Leiter Studiengang Informatik an der DHBW Karlsruhe, und Dr. Dirk Brinkmann, Vizepräsident der DHBW, bei der Preisverleihung des EU4Dual Research and Innovation Challenge Prize | Foto: Bildrechte: DHBW KA

DHBW Karlsruhe
Prof. Dr. Marcus Strand gewinnt europäischen Innovationspreis

EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize 2025 für herausragendes Forschungsprojekt zur Mensch-Roboter-Interaktion Prof. Dr. Marcus Strand, Studiengangsleiter Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe, wurde mit dem ersten EU4Dual Research & Innovation Challenge Prize ausgezeichnet. Prämiert wurde sein Projekt mit dem Titel „A holistic approach for dynamic and ergonomic adaptation of robot movements using geometric algebra“, das in Kooperation mit Dr. Oliver...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ