Wochenblatt Karlsruhe - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Konzertabend mit vocal resources

Der Chor vocal resources lädt Sie herzlich zum Konzert ein: Sonntag, 09. November 2025 Beginn: 18:00 Uhr Evangelische Kirche Knielingen, Kirchbühlstraße 2, 76187 Karlsruhe Eintritt frei Unter der Leitung von Jimmy Röck präsentiert der Chor im Rahmen eines herbstlichen Konzertabends in der Knielinger Kirche ein abwechslungsreiches Programm moderner Pop-Arrangements - mitreißend, mehrstimmig und voller Energie. Das Programm richtet sich an alle Musikliebhaber aus Karlsruhe und Umgebung. Für...

Neue Prorektorin:
Nadine Anskeit möchte PHKA-Forschung in gesamter Breite noch stärker sichtbar machen

Der Senat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat Prof. Dr. Nadine Anskeit zur neuen Prorektorin für Forschung gewählt. In ihrem Amt als Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales bestätigt wurde Prof. Dr. Dorothee Kohl-Dietrich. Beginn der Amtszeiten war am 1. Oktober. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) hat eine neue Prorektorin für Forschung. Mit Beginn dieses Monats hat Prof. Dr. Nadine Anskeit die Nachfolge von Prof. Dr. Annette Worth angetreten, die sich nach drei...

Auf Teilnehmende wartet ein spannendes Erlebnisprogramm und kleine Nikolauspräsente. | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Bruno Kelzer
4 Bilder

Vorverkauf startet am 22. Oktober
"Schlaf in deiner Stadt 2025"

Bereits zum dritten Mal lädt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH gemeinsam mit 13 Karlsruher Hotels zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: „Schlaf in deiner Stadt 2025“. Am Nikolauswochenende vom 6. bis zum 7. Dezember 2025 können die Einwohnerinnen und Einwohner von Stadt und Region zu exklusiven Sonderkonditionen einen Kurzurlaub vor der eigenen Haustür genießen. Diese einmalige Gelegenheit eignet sich perfekt, um das vorweihnachtlich geschmückte Karlsruhe rund um den Nikolaustag zu entdecken,...

Foto: Roadrunners Südbaden
6 Bilder

Spitzmüller AG Night Run Gengenbach
Glanzvoller Night Run schreibt Geschichte(n)

Mit 433 gemeldeten Teilnehmenden fiel beim Night Run Gengenbach 2025 wieder einmal der Teilnehmerrekord. Das Event boomt – und das zurecht! Hunderte Geschichten schrieb der Night Run Gengenbach 2025 und fügte seiner eigenen Historie somit selbst ein weiteres glanzvolles Kapitel hinzu. Mit 433 registrierten Teilnehmenden waren inmitten der landschaftlichen Idylle des Kinzigtals bei der 5. Ausgabe des weit über die Region hinaus beliebten Laufevents einmal mehr so viele Laufbegeisterte wie nie...

Heinz Kappes Preis 2025
Zwischen Hoffnung und Haltung: Die Heinz Kappes Preisverleihung 2025 in Karlsruhe

Es gibt Abende, die bleiben. Nicht, weil sie laut sind, sondern weil sie leise etwas in Bewegung setzen. Die Verleihung des Heinz Kappes Preises in Karlsruhe ist so ein Abend. Im Leonardo Hotel, mitten in der Stadt, versammeln sich Menschen, die eines eint: der Glaube daran, dass Engagement mehr ist als ein Wort – und dass Demokratie von denen lebt, die sich einmischen. Der Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt hat eingeladen, um junge Menschen auszuzeichnen, die Verantwortung übernehmen. Es sind...

Foto: MV Lyra Stupferiche.V.
2 Bilder

Herbstfest des MV Lyra, 12.10.2025
Herbstfest des MV Lyra am 12.10.2025

Liebe Freundinnen und Freunde der Blasmusik und der Geselligkeit, der Musikverein Lyra Stupferich lädt Sie herzlich traditionellen Herbstfest am 12. Oktober ab 11:30 Uhr auf den Waldparkplatz an der Bergleshalle in Stupferich. Ab 11:30 Uhr gibt’s zünftige Blasmusik über den Tag verteilt. Es spielen ab 11:30 Uhr die Jugendkapellen der Lyrajugend, ab 13 Uhr das Blasorchester des MV Wolfartsweier, ab 15 Uhr das Blasorchester des MV Weingarten und ab 17 Uhr das Blasorchester des MV Lyra Stupferich...

Schnuppertag für Schüler:innen:
Wir lassen es blitzen: Lehramtsstudium Physik an PHKA kennenlernen

Wer erleben möchte, wie viel Spaß es machen kann, später an einer Grundschule oder in der Sekundarstufe I Physik zu unterrichten, sollte sich für den Schnuppertag Lehramtsstudium Physik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe anmelden. Das Angebot richtet sich an Schüler:innen ab Klasse 10. Anmeldungen sind bis 23. Oktober möglich. Für Schüler:innen ab Klasse 10, die sich vorstellen können, Physik in der Sekundarstufe I oder im Rahmen des Sachunterrichts in der Grundschule zu unterrichten,...

Gespräch mit Lara Pflaumbaum
Forum Recht im Dialog. Impulse mit Cord Brügmann

Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, lädt die Stiftung Forum Recht um 17:30 Uhr wieder zum abendlichen Austausch Forum Recht im Dialog. Impulse mit Cord Brügmann in Karlsruhe ein. Diesmal zu Gast ist Lara Pflaumbaum, Pfarrerin der Evangelischen Johannis-Paulus-Gemeinde in der Karlsruher Südstadt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen hat sie dort 2014 die Vesperkirche ins Leben gerufen. Während der Vesperkirche werden in den Räumen der Kirche täglich mehrere hundert Mahlzeiten an Bedürftige ausgegeben. Als...

Die 9. „Nacht Der Gitarren“ kommt nach Remchingen
Vier internationale Meistergitarristen auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Niederlande

Bereits zum neunten Mal bringt die „Nacht Der Gitarren“ vier der weltbesten Gitarristen zusammen, die auf einer Festivaltour durch Deutschland, Österreich und die Niederlande mit Abstecher nach Südtirol (Steinegg) ihre neuesten Eigenkompositionen und Coverversionen vorstellen. Zu jeder Tour präsentiert die „Nacht der Gitarren“ alljährlich vier Virtuosen der hohen Kunst des Gitarrenspiels, die das Publikum mal als Solo-Künstler begeistern, mal in wechselnder Besetzung - zu zweit, zu dritt, zu...

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Die Hackathons und Welt-Besuch an der PHKA

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der September-Sendung stellt Jule Bär im Interview mit Anette Bentz das Projekt #EntreCoThink vor und war bei der Willkommensveranstaltung für die neuen Austauschstudierenden dabei. Zum Nachhören gibt es diese und weitere Sendungen auf Junger Kulturkanal und Podcast-Plattformen. Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Als...

Internationale Tagung
AQUA-d Conference 2025: Wirksamkeit digitaler Aufgaben im Schulunterricht verbessern

Wie lassen sich digitale Aufgaben im Schulunterricht so gestalten, dass sie Lehren, Lernen und Prüfen nachweislich verbessern? Diese Frage steht am 8. und 9. Oktober im Zentrum der AQUA-d Conference 2025 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Unter dem Titel „Advancing Digital Task Efficacy: International Perspectives on Technology-Enhanced Education“ (Wie sich die Wirksamkeit digitaler Aufgaben verbessern lässt: Internationale Perspektiven zu technologiegestützter Bildung) bringt...

Kruschd- und Krempelmarkt Rüppurr
Kruschd- und Krempelmarkt im Evangelischen Gemeindehaus Rüppurr

Evangelische Gemeinde Rüppurr Kruschd- und Krempelmarkt im Evangelischen Gemeindehaus, Diakonissenstrasse 26, 76199 Karlsruhe zur Förderung sozialer Projekte in der Gemeinde Annahme der Sachspenden:  Mittwoch, 08. Oktober 2025 von 11-13 und 15-19 Uhr Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 10-13 Uhr Verkaufszeiten:  Freitag, 10. Oktober 2025 von 10-18 Uhr Samstag, 11. Oktober 2025 von 10-15 Uhr (Tütenverkauf) bei entspannter Atmosphäre, mit Kaffee und Kuchen, schönes, Spannendes, Nützliches und...

Beginn Wintersemester 2025/26:
Studierendenzahl an Pädagogischer Hochschule Karlsruhe bleibt stabil

Zum Wintersemester 2025/26 begrüßt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) mehr als 800 Erstsemesterstudierende. Das entspricht einem leichten Anstieg. Mehr als 500 starten ins erste Fachsemester ihres Bachelorstudiums, rund 40 Prozent nehmen ein Masterstudium auf. PHKA-Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales Prof. Dorothee Kohl-Dietrich heißt die Studentinnen und Studenten zu Beginn der Einführungswoche am 6. Oktober willkommen. Vorlesungsbeginn ist am 13. Oktober. Insgesamt...

Holzwürmer werden zum Problem
Sanierung der evangelischen Kirche in Eggenstein wird fortgesetzt

Eggenstein-Leopoldshafen. Für zwei Millionen Euro wird die evangelische Kirche „St. Vitus und Modestus“ in Eggenstein in zwei Bauschnitten vor allem im Bereich des Kirchenturmes und des Dachs gerade Instand gesetzt. Schon 2019 konnte der heutige FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Wahlkreis Bretten) als Bundestagsabgeordneter erreichen, dass es verschiedene Fördermaßnahmen von Land und Bund für das bedeutende Kulturdenkmal am Oberrhein gab. Zusammen mit Bürgermeister Lukas Lang und...

Positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit

Die positiven Effekte einer partnerschaftlichen Teamarbeit von Frauen und Männern auf Augenhöhe stehen bei den diesjährigen "Frauenwirtschaftstagen" im Mittelpunkt. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Partnerschaftliches, teamorientiertes Arbeiten ist heute wichtiger denn je. Durch effektive Zusammenarbeit im Team und geteilter Verantwortung können bemerkenswerte Leistungen erzielt werden. Das Zusammenspiel...

Foto: FÜR Karlsruhe
3 Bilder

Neue Kleingartenanlage in der Südstadt
Pachtung der Kleingärten wird sehr teuer

In der Südstadt sorgt die geplante Neuvergabe der Kleingärten an der Stuttgarter Straße für großen Unmut. Nachdem die bisherigen Anlagen abgerissen wurden, war den damaligen Pächtern versprochen worden, dass sie nach der Neugestaltung bevorzugt berücksichtigt würden. Viele hielten aus diesem Grund ihre Mitgliedschaften aufrecht und zahlten weiter Beiträge. Doch nun folgt die Ernüchterung: Wer künftig eine Parzelle nutzen möchte, muss mit Kosten von bis zu 19.000 Euro rechnen. Zusammengesetzt...

Zu den Highlights der Sightseeing-Tour zählt auch das Karlsruher Schloss. | Foto: Karlsruhe Tourismus GmbH
5 Bilder

Sightseeing-Taxi Karlsruhe
Die Fächerstadt individuell entdecken

Das neue Angebot der Karlsruhe Tourismus GmbH in Kooperation mit TAXI-Ruf Karlsruhe ist eine Ergänzung zur beliebten CityTour im roten Doppeldecker-Bus Karlsruhe ist immer einen Besuch wert. Doch wie kann man das Besichtigungsprogramm noch individueller gestalten? Hier lädt das Sightseeing-Taxi Karlsruhe zu einer ganz besonderen Stadtrundfahrt ein. Mit dem neuen Angebot kommt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH der Nachfrage von Gästen und Einheimischen nach, die sich eine Ergänzung zur beliebten...

Brücken statt Brandmauern
Warum wir wieder mehr miteinander reden müssen

Die Popsängerin Nina Chuba hat jüngst einen drastischen Schritt getan: Sie brach den Kontakt zu einem Teil ihrer Familie ab – aus politischen Gründen. „Ich habe mit einem Teil meiner ostdeutschen Familie gebrochen, weil sie politische Haltungen vertreten, für die ich nicht stehe. Ich kann da auch keine falsche Toleranz oder Verständnis zeigen. Ich bin absolut gegen die AfD“, erklärte die 26-Jährige . Mit diesen Worten zog sie eine Brandmauer quer durch die eigene Verwandtschaft. Ihr Fall steht...

Tiki Küstenmacher | Foto: Privat
3 Bilder

Zwischentöne mit einem Schuss Rock & Gospel
Der Bestsellerautor Tiki Küstenmacher und Wolfgang Abendschön & Akzente. Konzert-Lesung

Tiki Küstenmacher und Wolfgang Abendschön & Akzente gastieren am Sonntag, den 16.11.2025 um 19 Uhr in der Kleinen Kirche Karlsruhe. Sie liegt mitten in der Stadt in der Kaiserstr. 131 beim Marktplatz. Tiki ist Bestsellerautor und Deutschlands meist beklauter Karikaturist, Theologe und Pfarrer. Allein sein Buch "Simplify your life" wurde in vierzig Sprachen übersetzt. Auf unnachahmliche Weise und mit viel Witz und Ironie zeigt er, wie man sein Leben von Ballast befreit und es Tag für Tag...

Studierende vor der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry
3 Bilder

DHBW Karlsruhe
Über 1.000 Erstsemester

Starke Nachfrage nach digitalen Studiengängen Am 1. Oktober 2025 beginnen mehr als 1.000 „Erstis“ ihr Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe. Rektor Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel begrüßt die Studienanfänger*innen offiziell, bevor Mitarbeitende verschiedener Einrichtungen – darunter das International Office, das studentische Gesundheitsmanagement „DHBeWell“, das Sprachenzentrum und die Bibliothek – sowie externe Partner wie die Badische Landesbibliothek ihre...

Transfertagung der Karlsruhe School of Education:
Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu...

Jetzt abstimmen für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2026 | Foto: Jacob Lund/stock.adobe.com
Aktion 107 Bilder

Jetzt für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2026 abstimmen

Fotowettbewerb. Wir haben die schönsten Motive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2026 gesucht. Zahlreichende Teilnehmende haben ihre Fotos eingereicht. Jetzt sind Sie dran – wählen Sie Ihre Lieblingsbilder! Aus den verschiedensten Einsendungen mit lebendigen, authentischen Motiven rund um das Motto „Pfalz und Baden in Bewegung“ hat die Redaktion eine Auswahl zusammengestellt. Ob Tiere und Insekten in Aktion oder Radfahrer und Wanderer in der Region – zeigen Sie uns, welche Momente Sie am...

Poetische Verwandtschaft zweier großer Literaten:
Kalêko / Kästner im SANDKORN

1956 treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner zufällig aufeinander – und empfinden Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Zudem waren beide mit ihrer Zeitkritik den Nazis ein Dorn im Auge. Mit ihrem ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen literarischen Abend "Kalêko/Kästner" schaffen Susanne Buchenberger und Martin Wacker einen imaginären Begegnungsraum mit Texten der beiden großen deutschen Literaten, deren zeitkritische und tiefgründige Perspektive eine verblüffende Aktualität...

Foto: ITL Karlsruhe | Zauberkessel
2 Bilder

ITL Karlsruhe meets Zauberkessel Durlach
Ein soziales Lernprojekt, das verbindet

Genießen und Lernen, gemeinsam etwas schaffen, soziales Miteinander und gesunde, kreative Küche, hier kommt vieles zusammen. Am traditionsreichen Standort Memelerstraße 1, kreiert das neue Team des Zauberkessel an 5 Tagen pro Woche klassische Wirtshauskultur mit modernem Touch. Den Schließtag am Montag, nutzen der Zauberkessel und ITL zukünftig, um jungen Menschen soziales Lernen in realer Umgebung zu ermöglichen. Am 29.09.2025 ist es so weit. Der Karlsruher Kinder-, Jugendhilfeträger Institut...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ