Die 9. „Nacht Der Gitarren“ kommt nach Remchingen
Vier internationale Meistergitarristen auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Niederlande
- Lulo Reinhardt
- Foto: Foto: Boris Borm
- hochgeladen von Jörg Schwarz
Bereits zum neunten Mal bringt die „Nacht Der Gitarren“ vier der weltbesten Gitarristen zusammen, die auf einer Festivaltour durch Deutschland, Österreich und die Niederlande mit Abstecher nach Südtirol (Steinegg) ihre neuesten Eigenkompositionen und Coverversionen vorstellen.
Zu jeder Tour präsentiert die „Nacht der Gitarren“ alljährlich vier Virtuosen der hohen Kunst des Gitarrenspiels, die das Publikum mal als Solo-Künstler begeistern, mal in wechselnder Besetzung - zu zweit, zu dritt, zu viert. Das Besondere an der „Nacht Der Gitarren“: Hier treffen nicht nur verschiedene Kulturen aufeinander, sondern auch jüngere Künstler auf erfahrenere Musiker - stets getragen von größter gegenseitiger Wertschätzung. Was alle verbindet, ist die Leidenschaft für die Gitarre.
Die Konzertreihe hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil der internationalen Gitarrenszene etabliert und begeistert ihr Publikum immer wieder aufs Neue mit außergewöhnlichen Arrangements und mitreißender Spielfreude.
Vom 8. Oktober bis zum 9. November 2025 tourt die „Nacht der Gitarren“. Auf der Bühne: der Meister der Weltmusik und Mitorganisator der Tour Lulo Reinhardt, die klassische Gitarristin Alexandra Whittingham aus England, die Gitarristin und Komponistin Elodie Bouny aus Frankreich und das Fingerstyle-Wunderkind Alexandr Misko aus Russland bieten dem Publikum ein abwechslungsreiches und atemberaubendes Programm aus Solo-, Duett- und Quartett-Performances.
Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, dürfen sich die Remchinger auf das größte Gitarrenevent Europas freuen!
Ort: Kulturhalle Remchingen, Hauptstraße 115, 75196 Remchingen
Uhrzeit: 20 Uhr
Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025
Tickets unter: Brian Gore's Nacht der Gitarren Tickets
Alle Termine im Überblick:
08.10.2025 DE-Saarburg, Saarburg Evangelische Kirche
09.10.2025 DE-Reutlingen, Franz.K
10.10.2025 AT-Hard, Kammgarn
11.10.2025 DE-Marburg, KFZ
12.10.2025 DE-Lahr/Schwarzwald, Parktheater
13.10.2025 DE-Kassel, Theaterstübchen
14.10.2025 DE-Bonn, Harmonie
15.10.2025 DE-Fulda, Kulturkeller
16.10.2025 DE-Remchingen, Kulturhalle
17.10.2025 DE-Bad Neustadt, Stadthalle
19.10.2025 AT-Wien, Porgy & Bess
20.10.2025 AT-Kufstein, Kultur Quartier Kufstein
21.10.2025 IT-Steinegg, Kulturhaus/Vereinshaus Steinegg
22.10.2025 DE-Koblenz, Café Hahn
23.10.2025 DE-Rüsselsheim, Theater Rüsselsheim - Großes Haus
24.10.2025 NL-Den Bosch, Willem Twee Toonzaal
25.10.2025 NL-Hoofddorp, Cpunt
26.10.2025 DE-Bochum, Christuskirche
29.10.2025 DE-Dresden, Parkhotel
30.10.2025 DE-Fehmarn, St. Johannis in Petersdorf
01.11.2025 DE-Husum, Speicher
02.11.2025 DE-Celle, CD Kaserne
04.11.2025 DE-Hamburg, Laeiszhalle
05.11.2025 DE-Wilhelmshaven, Kulturzentrum Pumpwerk
06.11.2025 DE-Potsdam, Lindenpark
07.11.2025 DE-Schwerin, Der Speicher
08.11.2025 DE-Stadthagen, Alte Polizei
09.11.2025 DE-Jena, Volksbad
Die Künstler der „Nacht Der Gitarren“ 2025:
Lulo Reinhardt (Deutschland) gehört zu den wichtigsten Stimmen des Latin Jazz. Mit seinem energievollen Mix aus Latin, Swing und Weltmusik begeistert er seit Jahren das Publikum auf internationalen Bühnen. Der in Koblenz geborene Lulo Reinhardt stammt aus der berühmten Reinhardt-Familie.
Gitarre spielen lernte er mit fünf Jahren bei seinem Vater, einem Cousin des in den sechziger Jahren als „neuer Paganini“ gefeierten Geigers Schnuckenack Reinhardt und Bruder von Daweli, der im Schnuckenack-Reinhardt-Quintett die Gitarre spielte.
Die Träume, Ideen und Projekte mit der Antriebsfeder des ständigen Aufsaugens des Neuen und Unbekannten lassen noch viele spannende Projekte des Sinto und Kosmopoliten Lulo Reinhardt erwarten.
Alexandra Whittingham (England)
Die Britin Alexandra Whittingham ist eine klassische Gitarristin, die für ihre ausdrucksstarken und technisch raffinierten Darbietungen anerkannt ist. Mit fünf Jahren begann sie Gitarre zu spielen und startete im Alter von elf Jahren ihr Studium an der Chetham’s School of Music in Manchester, bevor sie ein Stipendium für die Royal Academy of Music in London erhielt. Ihre Karriere gewann an Fahrt, als sie begann, ihre Auftritte online zu teilen, wodurch sie schnell eine große Fangemeinde mit weltweit Millionen Aufrufen schuf. Der Guardian nennt sie „junge Virtuosin des 21. Jahrhunderts“, ihr 2021 veröffentlichtes Debütalbum „My European Journey“ wurde vom BBC Music Magazine als „ein hervorragendes Debüt“ bezeichnet. 2022 wurde sie von Classic FM zu einer „Rising Star"-Künstlerin gewählt.
Elodie Bouny (Frankreich/Bolivien)
Als Tochter einer bolivianischen Mutter und eines französischen Vaters wuchs Elody Bouny in Paris auf, wo sie ihr klassisches Studium mit Schwerpunkt klassische Gitarre am Conservatoire de Boulogne-Billancourt (Paris) abschloss. Anschließend verfeinerte sie ihr Können bei Pablo Márquez am Konservatorium von Straßburg und erweiterte ihren Stil um historische und improvisierte Musik.
Ihre professionelle Karriere startete sie in Brasilien, wo sie an Festivals teilnahm und an Opernproduktionen mitwirkte. Sie tritt regelmäßig international auf und komponiert Werke für Solo-Gitarre und Ensembles.
Alexandr Misko (Russland)
Alex Misko, ein modernes Fingerstyle-Gitarren-Wunderkind, zieht sein Publikum weltweit in seinen Bann und repräsentiert eine bemerkenswerte neue Generation in seinem Handwerk. Von viralen Videos bis hin zur Carnegie Hall - seine Musik schlägt eine Brücke zwischen Alt und Neu. Mit sechs Alben, weltweiten Tourneen und einem einzigartigen Instrument ist er ein wahrer Gitarren-Maestro.
Hintergrund:
Zu jeder Tour präsentiert die „Nacht Der Gitarren“ vier Gitarrenkünstler, die an diesem sehr speziellen Abend die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Welt der Akustikgitarre herausstellen.
Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltungsreihe 1995 von dem Gitarristen Brian Gore in einem umgebauten Waschsalon in San Francisco. Seitdem tourt die „International Guitar Night“ erfolgreich durch Nordamerika und nun bereits zum neunten Mal unter dem Namen „Nacht der Gitarren“ in Europa.
Weitere Informationen unter:
www.nachtdergitarren.com
Autor:Jörg Schwarz aus Wochenblatt Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.