Wochenblatt Karlsruhe - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Spende der Reparatur-Initiative an die Diakoniestation

Die Mitglieder der Reparatur-Initiative Pfinztal übergaben eine großzügige Spende an die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal. Tobias Stein, Mitglied des Vorstands in der Diakoniestation, nahm die Spende mit großer Freude entgegen. Er dankte der Reparatur-Initiative für diese wertvolle Unterstützung. Die Reparatur-Initiative macht sich für mehr Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und nicht zuletzt auch ein Voneinander-Lernen stark. Konkret passiert dies dadurch, dass Gegenstände aller Art...

Dr. Eduard Harms erklärt Kindern beim SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe, was beim Ausbruch eines Vulkans geschieht. | Foto: DHBW KA//SON
9 Bilder

Wissen spielerisch entdecken an der DHBW Karlsruhe
Vulkanausbruch im Hörsaal

SommerKinderCollege 2025: Vulkanausbruch im Hörsaal und Spielregeln fürs Zusammenleben Auch in diesem Jahr verwandelte sich die DHBW Karlsruhe in den Sommerferien für zwei Wochen in einen Ort voller Forschergeist und Entdeckerfreude. Beim SommerKinderCollege 2025 erhielten Kinder zwischen sieben und 14 Jahren die Gelegenheit, Wissenschaft hautnah zu erleben, spannende Experimente auszuprobieren und Antworten auf Fragen zu finden, die im Alltag oft verborgen bleiben. Naturgewalten im Hörsaal Ein...

FV Spfr. Forchheim 2 - FV Ettlingenweier 3 (4:1)
Forchheim feiert Auswärtssieg

Am Freitagabend zeigte die zweite Mannschaft der Sportfreunde Forchheim eine souveräne Leistung und setzte sich auswärts mit 4:1 gegen Ettlingenweier durch. Von Beginn an hatten die Forchheimer das Spiel unter Kontrolle und setzten die Gastgeber gehörig unter Druck. Doch trotz zahlreicher Chancen fehlte es zunächst an der nötigen Präzision im Abschluss.Die Führung für die Sportfreunde fiel schließlich in der 43. Spielminute. Nach einem präzisen Steckpass von der Mittellinie auf N. Schäfer ließ...

Kino im Blauen Salon
„Das Archiv lebt!“ – HfG Kino startet Winterprogramm

Das studentische Kino im Blauen Salon an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) startet in das Wintersemester 2025/26 mit einem besonderen Programm: „Das Archiv lebt!“. Unter diesem Motto präsentieren die Studierenden ausschließlich Schätze aus dem eigenen Filmarchiv – eine Sammlung, die seit 2017 stetig gewachsen ist. Die Idee dahinter ist klar: Analoge Filme gehören auf die Leinwand, nicht ins Regal. Von der ersten 35mm-Kopie – ein tschechischer Western mit italienischen...

Input und Diskussion mit Stefan Dietl
Antisemitismus und die AfD

Antisemitismus ist in der AfD allgegenwärtig. Immer wieder attackiert die Partei unter Rückgriff auf antisemitische Stereotype prominente Vertreterinnen jüdischen Lebens, teilen führende AfD-Funktionärinnen antisemitische Verschwörungserzählungen oder relativieren die Verbrechen des Nationalsozialismus. Trotz zahlreichen einschlägiger Skandale wird dem Antisemitismus in der Analyse der AfD jedoch kaum Beachtung geschenkt. In seinem Buch beschreibt Stefan Dietl den Antisemitismus als...

Klimakampagne lädt in Karlsruhe zum Stadtspaziergang ein

Klima. Kimaschutz. Karlsruhe: Wir machen Klima! Im Rahmen der KA°-Community, dem Netzwerk für Klimaschutzengagement in Karlsruhe, wird am 26. September 2025 zu einem besonderen Ereignis eingeladen. Im Mittelpunkt stehen gemeinsames Erleben, inspirierende Geschichten und die Würdigung des klimafreundlichen Engagements in Karlsruhe. Inspiration garantiert: Von Möglichkeiten des Teilens, über Wirkungsorte für zukunftsfähiges Wirtschaften bis hin zu unabhängiger Energieberatung für alle. Positive...

Discgolf in Karlsruhe: 7. Baden-Württembergische Meisterschaften 2025

Karlsruhe. Am Wochenende des  13. bis 14. September 2025 verwandelt sich Karlsruhe zum Treffpunkt für Discgolf-Fans: Der SSC Karlsruhe richtet die 7. Baden-Württembergischen Discgolf-Meisterschaften aus. Das Turnier verspricht hochklassigen Sport, spannende Wettkämpfe und ein abwechslungsreiches Wochenende für Spieler:innen und Zuschauer:innen. Discgolf ist eine präzisionsorientierte Sportart, bei der die Spieler:innen versuchen, eine spezielle Scheibe mit möglichst wenigen Würfen in einen Korb...

Europa-Edition und Trialog „Wehrhafte Demokratie“
Stadtrundgang „Recht stadtlich!“

Vom 18. bis 20. September 2025 veranstaltet das TRIANGEL Karlsruhe bereits das vierte Jahr in Folge die „Tage der Demokratie“ und bietet mit einem vielfältigen Programm Gelegenheiten zum Austauschen, Diskutieren und Mitmachen rund um Themen einer lebendigen Demokratie. Am Donnerstag, 18. September beteiligt sich die Stiftung Forum Recht bei zwei Programmpunkten. Um 15:30 Uhr führt eine besondere Ausgabe ihres Stadtrundgangs „Recht stadtlich!“ durch Karlsruhe: Europa und das europäische Recht...

Vielfältige "Woche der Klimaanpassung" in Karlsruhe

Karlsruhe. Es geht um Klima, Gerechtigkeit, klimaangepasste Stadtplanung und den Stadtwald im Klimawandel: Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich erneut an der bundesweiten "Woche der Klimaanpassung" vom 15. bis 19. September. Bei vier Veranstaltungen werden Klimawandelfolgen und Anpassungsmaßnahmen erlebbar. Die Woche startet am Montag, 15. September, mit einer interaktiven Stadtführung zum Thema Klima und Gerechtigkeit, durchgeführt von GloW Karlsruhe e.V.Am Dienstag, 16. September, lädt das...

Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift
Die extreme Rechte und das Recht

Was bedeutet es, wenn der Staat nur noch bestimmten Gruppen zentrale Rechte zubilligen soll – etwa jenen, die zu einem ethnisch definierten „deutschen Volk“ gehören? Solche Auffassungen sind längst keine Randerscheinung mehr und Teil öffentlicher Debatten geworden. Sie stehen für ein völkisches Rechtsdenken, das zentrale Prinzipien des demokratischen Rechtsstaats in Frage stellt. Die Stiftung Forum Recht greift das Thema auf. Am 10. September 2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr sprechen wir bei...

Foto: Volkswohnung
2 Bilder

Gastronomie in Knielingen 2.0
Knielinger Brauhaus: Der Fahrplan für die Eröffnung steht

Die Pachtvertragsverhandlungen sind auf der Zielgeraden, der Fahrplan für die Eröffnung und die ersten Events im alten „Brauhaus 2.0“ steht: Fächerbräu übernimmt das Knielinger Brauhaus. Für die Volkswohnung als Verpächterin ein Glücksfall, da die Karlsruher Bio-Getränkemanufaktur sowohl den Brau-, als auch den Gastronomiebetrieb übernehmen wird. Aber auch für Fächerbräu bietet die Fläche die idealen Voraussetzungen, um als – aktuell noch – Kuckucksbrauerei sesshaft zu werden. Zur Finanzierung...

Abendschön und Akzente | Foto: Dirr
3 Bilder

Rock & Gospel - Wortbilder - Irische Segenswünsche
Abendschön & Akzente: Ein Zwischenspiel für die Seele

Wolfgang Abendschön und Akzente gastieren am 15. Oktober 2025 um 20 Uhr in der Autobahnkirche Baden-Baden mit ihrem neuen Programm "Das Herz dieser Stunde schlägt". Ein Zwischenspiel für die Seele mit anderen Klängen, anderen Stimmungen, Musik zum Zuhören und Mitmachen, Wortbildern, Stille, Irischen Segenswünschen, Lebenslust und Lebensfreunden und einem gekonnten Schuss Rock & Gospel in der besonderen Atmosphäre der vom Maler und Bildhauer Emil Wachter gestalteten Autobahnkirche. Wolfgang...

FV Spfr. Forchheim 2 - VfR Ittersbach (6:2)
Zweite feiert ersten Sieg in der B-Klasse

Nach dem missglückten Auftakt gegen Busenbach wollte die Zweite zeigen, dass die Niederlage nur ein einmaliger Ausrutscher war. Gegner am Sonntag war der VfR Ittersbach, der mit drei Punkten aus zwei Spielen nach Forchheim kam. Von Beginn an machten die Hausherren deutlich, dass die Punkte diesmal in Forchheim bleiben sollten. Schon nach sieben Minuten brachte ein unglückliches Eigentor die Zweite in Führung. Nur wenig später folgte der Doppelschlag: In der 19. und 22. Minute traf Sion Schäfer,...

Willkommen bei der Ausstellung "Wurzeln schlagen. Menschen und Pflanzen im Exil" | Foto: Waldenserverein Palmbach e. V.
9 Bilder

Waldenser und Hugenotten – Geschichte zum Anfassen
Palmbach zeigt „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“

„Wurzeln schlagen“ – Palmbach erinnert an die kulinarischen und kulturellen Spuren der Glaubensflüchtlinge -Karlsruhe-Palmbach. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier wurde am vergangenen Freitag (22.08.2025) die internationale Wanderausstellung „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“ in der Waldenserkirche Palmbach eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter auch Besucher aus den Waldenser- und Hugenottengemeinden Mutschelbach, Welschneureut und Friedrichstal, sowie Vertreter der...

Karlsruhe bei den Weltmeisterschaften von Abadá Capoeira in Brasilien

Luiz Carlos dos Santos Gomes, Trainer im Verein Capoeira Karlsruhe e. V., überzeugte bei den Weltmeisterschaften von Abadá Capoeira in Rio de Janeiro: In der Kategorie B erreichte er das Viertelfinale und zählt damit zu den besten 16 seiner Stufe weltweit. Zudem erhielt er die braune Kordel und wurde vom Instrutor zum Professor graduiert. Die Straßen im Stadtteil Lapa bebten von den Klängen der Berimbaus, Trommeln und Gesänge. In weißen Hosen und T-Shirts gekleidete Capoeiristas aus über...

Marktplatz LandKultur
HÖFE-FESTIVAL 26.-28.09.2025

Alles beginnt und endet mit einem Bauernaufstand… – Das war schon vor 500 Jahren so und trifft auch beim 4. Höfe-Festival von Marktplatz Landkultur zu, das am 26.9., um 19 Uhr mit dem musikalischen Maskenspiel „das wir frei sind! 500 Jahre Bauernaufstand in 90 Minuten“ der Gruppe Theater R.A.B. sowohl eröffnet als auch am 28.9., um 17 Uhr abgeschlossen wird. An den Tagen dazwischen wird das diesjährige Motto "Vielfalt durch bäuerliche Landwirtschaft in Südbaden" vom 26.-28.9. 2025 mit einem...

Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!

Einmal im Monat treffen wir uns, um Wikipedia zu pflegen und wertvolles Wissen für alle zugänglich zu machen. In unserer Schreibwerkstatt lernen wir, wie man Wikipedia-Artikel verfasst, erweitert und bearbeitet. Dabei unterstützt uns die Bibliothek mit umfassenden Recherchemöglichkeiten und Fachwissen. Egal, ob ihr neu dabei seid oder schon Erfahrung habt: Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Wikipedia zu bereichern! Dieses Mal Nachdem wir beim letzten Mal erfolgreich einen Artikel...

Vortrag zu "200 Jahre KIT | 100 Objekte"
200 Jahre KIT: „… wir kommen zum Sport!“ – ein Blick zurück nach vorn?

200 Jahre KIT: „… wir kommen zum Sport!“ – ein Blick zurück nach vorn? Mi, 24.09.2025 18:00 – 19:00 Uhr CEST Sport ist ein Facilitator für Bildung. Heute thematisieren wir Physical Literacy, bereits 1919, als Wilhelm Paulcke an der Technischen Hochschule Karlsruhe der Forderung der Studierenden nach Pflichtsport nachkam, sind die Wurzeln des aktuellen gesundheitsbewussten Denkens erkennbar. Ein Vortrag von Prof. Dr. Swantje Scharenberg & Prof. Dr. Alexander Woll im Rahmen der Ausstellung »200...

Genuss im Spätsommer in Karlsruhe | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Foto_Bruno Kelzer
5 Bilder

Den Spätsommer kulinarisch erleben
Karlsruher Genussmomente

Karlsruhe lässt sich den Spätsommer auf der Zunge zergehen! Laue Sommerabende können in der Stadt in vollen Zügen genossen werden, denn zahlreiche kulinarische Highlights warten darauf entdeckt zu werden. Ob Feinkost, Picknick, Bier oder Wein – der Genuss in Karlsruhe ist vielfältig und lädt zum Probieren, Entdecken und Wohlfühlen ein. Französisches Lebensgefühl trifft kulinarisches Erlebnis: das Dîner en blanc Am 6. September heißt es wieder „all white please!“: Bereits zum 12. Mal findet das...

Innovative Startups aus Karlsruhe werden gefördert

Karlsruhe. Mit dem Frühphasenförderprogramm "StartupBW Pre-Seed" unterstützt das Land Baden-Württemberg junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz. Das zentrale Entscheidungsgremium für das Frühphasenförderprogramm hat jetzt weiteren 17 vielversprechenden jungen Unternehmen grünes Licht für eine mögliche Förderung gegeben. Nachdem sie diese erste Hürde erfolgreich genommen haben, können sich die ausgewählten Unternehmen mit ihren innovativen Ideen und Produkten formal um die...

FV Spfr. Forchheim - FC Germ. Neureut 1:3
Forchheim erneut Punktelos

Nach dem verpatzten Saisonauftakt in Busenbach waren die Sportfreunde am 2. Spieltag zuhause auf Wiedergutmachung aus. Gegen Germania Neureut sollten die ersten 3 Punkte her. Und genau so engagiert starteten sie auch in die Partie, übernahmen die Kontrolle und kamen zu ersten Chancen. Doch dann gab es ganz früh die kalte Dusche. Schon in Minute 5 brachte Toni Katic die Gäste nach einem langen Ball in Führung. Während die Hausherren sich noch in Schockstarre befanden legte Neureut in Form von...

"Lachen verbindet!"
Aktionstag des Dachverbands Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. unter dem Motto „Wunder“

Am 20. September ist Weltkindertag. Eine wichtige Unterstützung für kranke Kinder sind Klinikclowns, die ihnen mit ihren Besuchen belastende Krankenhausaufenthalte erleichtern. Mit ihrem unverwechselbaren Charme bringen sie auf wunderbare Weise nicht nur Spaß und Freude, sondern psychische und emotionale Stärkung, und tragen so zu Genesungsprozessen viel Positives bei. Deshalb veranstalten die Klinikclowns vom Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. ihren diesjährigen...

Neue Impulse in Karlsruhe für die Gewinnung von Auszubildenden in KMUs

Es geht um die Energiewende, um nötige Fachkräfte – und um einen neuen innovativen Weg zur Ausbildung. HIer soll „JOBvision-AZUWA“ ansetzen, Unternehmen bei diesem Prozess unterstützen. Denn in Zeiten großer Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft ist es wichtig, gute Fachkräfte in benötigter Menge zu haben; insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist das eine zentrale Herausforderung. Fachkräfte-Engpässe beheben, Betriebe unterstützenMit dem Programm „JOBvision –...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ