Wochenblatt Karlsruhe - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Cris Cosmo Live
Cris Cosmo live in Bühl | Zwetschgenfest

Cris Cosmo kommt mit seiner kompletten Band am 13.09.2025 von 19.00 bis 22.00 Uhr nach Bühl, in Cris Wahlheimat,  zum Zwetschgenfest. Cris und seine Band spielen auf der Kulturbühne im Stadtgarten. Der Eintritt ist frei. Cris Cosmo macht positiven deutschen Conscious-Pop zum Tanzen. Seine Songs brachten ihn zum Bundesvision Songcontest, bekamen einen Radio Award und wurden für den Echo und den German Songwriting Award nominiert. Inspiration, Motivation und Interaktion - der Cosmopolit ist...

Cris Cosmo Live
Cris Cosmo live in Rastatt | Rastatter Stadtfest

Cris Cosmo kommt mit seiner kompletten Band am 26.07.2025 von 18.00 bis 23.00 Uhr nach Rastatt zum Stadtfest. Die genauen Daten zum Spielort und genauen Spielzeit werden noch bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei. Cris Cosmo macht positiven deutschen Conscious-Pop zum Tanzen. Seine Songs brachten ihn zum Bundesvision Songcontest, bekamen einen Radio Award und wurden für den Echo und den German Songwriting Award nominiert. Inspiration, Motivation und Interaktion - der Cosmopolit ist Entertainer...

Cris Cosmo Live
Cris Cosmo live in Kehl | Stadtfest Messdi

Cris Cosmo kommt mit seinem Cájon Spieler Paul Kalemba am 01.06.2025 von 15.00 bis 16.15 Uhr nach Kehl zum MessDi Stadtfest. Cris und Paul spielen auf der Kulturbühne, die sich zwischen dem Marktplatz und dem Bahnhof befindet. Der Eintritt ist frei! Cris Cosmo macht positiven deutschen Conscious-Pop zum Tanzen. Seine Songs brachten ihn zum Bundesvision Songcontest, bekamen einen Radio Award und wurden für den Echo und den German Songwriting Award nominiert. Inspiration, Motivation und...

Cris Cosmo Live
Cris Cosmo live in Karlsruhe | CSD Karlsruhe

Cris Cosmo kommt mit seinem Drummer Tobi Nessel am 07.06.2025 von 21.15 bis 21.45 Uhr nach Karlsruhe beim CSD Karlsruhe. Cris und sein Drummer spielen auf dem Marktplatz, mitten in der Innenstadt. Der Eintritt ist frei. Cris Cosmo macht positiven deutschen Conscious-Pop zum Tanzen. Seine Songs brachten ihn zum Bundesvision Songcontest, bekamen einen Radio Award und wurden für den Echo und den German Songwriting Award nominiert. Inspiration, Motivation und Interaktion - der Cosmopolit ist...

Blick auf das bunte Treiben beim HafenKulturFest am Karlsruher Rheinhafen – mit der MS Karlsruhe bereit zur Rundfahrt und zahlreichen Besuchern entlang des Ufers. | Foto: ©projektart/Thomas Adorff
2 Bilder

HafenKulturFest

HafenKulturFest Karlsruhe – 27. bis 29. Juni 2025 Musik, Kultur & Genuss am Rheinhafen Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich der Karlsruher Rheinhafen in eine lebendige Bühne für Musik, Kultur und Freizeitspaß: Das HafenKulturFest lädt vom 27. bis 29. Juni 2025 zum Mitfeiern ein – zu Wasser und an Land, für die ganze Familie. Highlights: Eröffnung am Freitag, 17 Uhr, mit Fassanstich durch Hafendirektorin Patricia Erb-KornHafenregatta der Rheinbrüder: Firmenpaddel-Wettbewerb im...

Let’s Talk About Recht
Darf man das sagen? Meinungsfreiheit, ihre Grenzen und das Recht

Die Stiftung Forum Recht lädt am 14. Mai 2025 um 19:00 Uhr zum Gespräch „Darf man das sagen? Meinungsfreiheit, ihre Grenzen und das Recht“ ein. Zu Gast ist Thorsten Feldmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechten, zwischen öffentlichem Interesse und Schutz vor Fake News – die Fragen um Presse- und Äußerungsrecht sind so aktuell wie nie. Während sich in den sozialen Medien die Debatten beschleunigen und sich...

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025:
Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Polizeieinsatz beim Spiel KSC gegen Kaiserslautern
Blau-Weiss statt Braun e.V. fordert umfassende Aufklärung

Beim Spiel des Karlsruher SC gegen den FC Kaiserslautern gab es vor Beginn einen Polizeieinsatz gegen Fans des KSC. Die Fanhilfe Karlsruhe und auch der Karlsruher SC haben den Einsatz verurteilt und den Darstellungen der Polizei widersprochen. Nun hat auch Blau-Weiss statt Braun e.V. hierzu eine Stellungnahme abgegeben und fordert eine umfassende, unabhängige und transparente Aufklärung des Vorfalls. Der gemeinnützige Verein “Blau-Weiss statt Braun“ wurde im Dezember 2000 als Initiative von...

Erfolg für VR-Projekt
Filmboard Karlsruhe gewinnt beim delina 2025 den 3. Platz

Große Freude beim Team des innovativen VR-Filmprojekts „Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!“: Das immersive Bildungsformat wurde heute mit dem 3. Platz beim delina 2025 – Innovationspreis für digitale Bildung in der Kategorie Gesellschaft und lebenslanges Lernen ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der LEARNTEC, Europas Leitmesse für digitale Bildung, verliehen. Stellvertretend für das Projektteam nahmen Prof. Dr. Matthias Wölfel (wissenschaftliche Begleitung), Dr. Oliver...

Dritter Bildungsweg:
DFG-gefördertes Forschungsprojekt untersucht Bildungsbiographien Studierender der Kindheitspädagogik

Bislang gibt es nur wenige biographisch ausgerichtete Studien, die den dritten Bildungsweg in den Blick nehmen. Der Erziehungswissenschaftler PD Dr. André Epp (Pädagogische Hochschule Karlsruhe) untersucht nun erstmals empirisch die Übergangs- und Professionalisierungsprozesse von Studierenden der Kindheitspädagogik im biographischen Verlauf. Gefördert wird das kürzlich gestartete Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Wie sehen die Bildungsbiographien von Studierenden der...

Wissenschaft im Vorbeigehen erleben
Science-Seeing-Tour

Montag 19. Mai, 16 Uhr | Donnerstag 22. Mai, 16 Uhr | Sonntag 25. Mai, 13 und 16 Uhr | Startpunkt: Pyramide am Marktplatz Eine klassische Stadtführung haben ganz sicher viele schon einmal mitgemacht. Bereits zum zweiten Mal nach 2023 gibt es beim Wissenschaftsfestival EFFEKTE einen ganz besonderen Spaziergang durch die Stadt: die Science-Seeing-Tour. Die Stadt wird dabei zum Wissenschaftsraum. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler thematisieren an verschiedenen Stellen in der Stadt spannende...

2. Anlauf zum Automatenverkauf undatierter Tickets
Die Kundeninitiative KVV unterstützt den interfraktionellen Antrag im Gemeinderat Karlsruhe

Die Ablehnungsgründe im 1. Anlauf waren nicht nachvollziehbarDie Kundeninitiative KVV sieht keine belastbaren Gründe, weshalb der Verkauf undatierter Tickets zum Selbstentwerten 2023 vom VBK-Aufsichtsrat abgelehnt wurde. Die Behauptung, die Aufnahme der Tickets in die Automaten würde zu vermehrten Fehlkäufen führen, ist durch nichts belegt. Bei anderen Verkehrsverbünden wie dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ist die Auswahl von Tickets zum sofortigen Fahrtantritt und von undatierten Tickets am...

FV Spfr. Forchheim - FC Alem. Eggenstein (5:3)
Forchheimer Arbeitssieg

Mit 12 Punkten aus den letzten 4 Spielen im Rücken wollten die Sportfreunde Forchheim am Sonntag gegen die in der Rückrunde noch Sieglosen Gäste aus Eggenstein ihre starke Serie fortsetzen. Genau so gestaltete sich das Spiel bei bestem Wetter auch und die Hausherren übernahmen direkt die Kontrolle und erarbeiteten sich Chancen. Schon in der 5. Minuten konnte Grob eine Vorarbeit von Schindele zum 1:0 im Tor unterbringen. In Minute 18 war es dann Schindele selbst, der die Führung nach starker...

Sag mal, ITAS
Wie sicher ist sicher genug?

Sicherheit spielt eine zentrale Rolle in Wissenschaft und Technik. Doch wann ist eine Technologie sicher genug? Wer setzt z.B. Grenzwerte für Emissionen fest und wer entscheidet, was als akzeptabel gilt? Ist das sicherste Endlager nötig oder reicht ein geeignetes? Diskutiere diese Fragen mit Forschungsgruppenleiterin Sophie Kuppler. 📅 Dienstag, 13. Mai 2025, 12 bis 14 Uhr 📌 Karl9, Karlstraße 9, 76133 ⭐ Eintritt frei und barrierefreier Zugang 💬 Wir starten um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du...

NABU Karlsruhe ruft zum Vogelzählen auf
Stunde der Gartenvögel vom 09. - 11. Mai

Karlsruhe – Vom 9. bis 11. Mai findet zum 21. Mal die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ statt. Viele Aktive der NABU-Gruppe Karlsruhe machen bei der bundesweiten Citizen-Science-Aktion des NABU mit: Es gilt, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden. „Dieses Jahr steht der Hausrotschwanz als Vogel des Jahres 2025 besonders im Fokus. Halten Sie doch Ausschau nach dem munteren Vogel, der vergangenes Jahr in fast jedem dritten...

Austausch
Terminhinweis - Grünes Schaufenster

Die Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig lädt ein zum Austausch zu landespolitischen Themen: „GRÜNES SCHAUFENSTER“ WANN: Donnerstag, 15. Mai 2025, 17.30 Uhr bis 19 Uhr WO: Im Besprechungsraum des Grünen Büros, Redtenbacherstraße 9 in 76133 Karlsruhe Es wird um Anmeldung bis zum 14. Mai 2025 unter ute.leidig@gruene.landtag-bw.de gebeten.

Foto: FÜR Karlsruhe
Video 2 Bilder

Tourismus in Karlsruhe
City-Tax und World Games: Wie Karlsruhe Betten füllt

In der neuesten Folge ihres Podcasts widmet sich die Wählergruppe FÜR Karlsruhe dem Thema Tourismus in der Fächerstadt. Unter dem Titel „City-Tax und World Games: Wie Karlsruhe Betten füllt“ sprechen Stadtrat Friedemann Kalmbach und Micha Schlittenhardt mit Pascal Rastetter, Geschäftsführer der Karlsruher Tourismus GmbH, über Chancen und Herausforderungen für den Tourismusstandort Karlsruhe. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen wie die Einführung der City-Tax, ihre Verwendung für nachhaltige...

Bildrechte liegen bei Ralf Schütten | Foto: Ralf Schütten
2 Bilder

Kinder & Familienfest
Hüpfburgen-Festival 09.05.25 bis 11.05.25

Kinder & Famiienfestwww.tv-hochstetten.de Veranstaltungszeiten • Freitag, 09. Mai 2025: 17:00 – 23:00 Uhr • Samstag, 10. Mai 2025: 11:00 – 23:00 Uhr • Sonntag, 11. Mai 2025: 10:00 – 18:00 Uhr Buntes Festprogramm für die ganze Familie – drei Tage voller Highlights Den Auftakt am Freitag bildet ein ganz besonderes Erlebnis für die kleinen Gäste: das große XXL-Hüpfburgen-Festival! Auf einer Vielzahl thematisch gestalteter Hüpfburgen können sich Kinder nach Herzenslust austoben – ein echtes...

v.l. Innenminister Thomas Strobl MdL, Bürgermeisterin Nicola Bodner, Christine Neumann- Martin MdL, CDU Vorsitzender Frank Hörter  | Foto: Aleksander Matić
2 Bilder

Innenminister Thomas Strobl in Pfinztal
„Gemeinsam. Stark. – Sicherheit im Fokus“

Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg besucht auf Einladung der Landtagsabgeordneten Neumann-Martin den Wahlkreis im Rahmen der Veranstaltung „Gemeinsam. Stark. – Sicherheit im Fokus“. Bürgermeisterin Nicola Bodner hat in ihrem Einführungsimpuls den Bezug zwischen Landes-u.Kommunalpolitik hergestellt. Die Vorbereitung auf krisenhafte Szenarien wie Krieg gewinnt an Bedeutung. Innenminister Thomas Strobl betont dabei die Notwendigkeit...

Emotionale Momente ganz ohne Drehbuch beim Bühnensprung Improtheater | Foto: Bring dein Ding_Buehnensprung_Foto Buehnensprung
6 Bilder

Der Mai in der Karlsruher Kultur
Von Improtheater bis Jane Austen

Alles neu macht der Wonnemonat nicht nur in der Natur, sondern auch in der Karlsruher Kultur: Von berührenden Konzerten über witzige Theaterabende bis hin zu Kreativangeboten aus dem historischen England stehen spannende Veranstaltungen auf dem Programm. Romantisches England an der vhs erleben Liebeswirrwar, wunderbare Ballnächte, traumhafte Kleider und phantastische Schauspieler setzen das Leben der Londoner Familie Bridgerton zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Szene. Die Serie wäre nicht...

Auftaktvortrag
Die Entwicklung der Polytechnischen Schule Karlsruhe zur Technischen Hochschule

Auftakt-Vortrag "Von der Schulbank zur Einheit von Lehre und Forschung. Die Entwicklung der Polytechnischen Schule Karlsruhe zur Technischen Hochschule (1825–1914)"Als die Polytechnische Schule Karlsruhe als die erste Vorläuferinstitution des KIT im Jahr 1825 gegründet wurde, steckte das technische Bildungswesen noch in den Anfängen. Die Karlsruher Gründung entwickelte sich schnell zu einem Vorläufer auf diesem Gebiet und von ihr gingen wichtige Impulse für die Herausbildung eines neuen...

Bauwerk Talk | Online
NARZISS AM BAUGRUND? Die neue Umbaukultur

Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr Referenten: * Dipl.-Ing. Architektin Simone Wörner-Justies (Justies Architekten BDA, Freiburg, Architekturforum Freiburg) * Dipl. Architekt ETH Hardy Happle (Hardy Happle Architektur BDA, Wolfach) Moderation: Dr. Friederike Zimmermann (Referentin Bauwerk Schwarzwald) Online-Veranstaltung (Zoom) | Zoom-Link und kostenlose Anmeldung auf unserer Website unter: https://www.bauwerk-schwarzwald.de/event/narziss-am-baugrund-die-neue-umbaukultur/ Die Veranstaltung...

Lehramt und mehr: Beim Campustag am 24. Mai Studiengänge und Fächer der PHKA entdecken.  | Foto: Fabry/PHKA
2 Bilder

Gemeinsamer Campustag:
Am 24. Mai die Studienangebote von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe entdecken

Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür: Studieninteressierte haben am Samstag, 24. Mai, von 10 bis 14 Uhr Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und die Hochschule Karlsruhe (HKA) hautnah kennenzulernen und auf dem gemeinsamen Campus links und rechts der Moltkestraße Hochschulluft zu schnuppern. Auf dem Programm stehen Vorträge zu den jeweiligen Studiengängen, Mitmachangebote und der direkte Austausch mit Studierenden und Lehrenden. Campustag der Pädagogischen Hochschule...

Vertrauen in die Wissenschaft
Vernissage zur Mitmach-Ausstellung "...sag du es mir"

In einer Welt, in der täuschend echte KI-generierte Videos viral gehen, Desinformation gezielt platziert und wissenschaftliche Expertise öffentlich infrage gestellt wird, wird Vertrauen in Personen und Institutionen zu einem raren Gut. Doch wie entsteht Vertrauen in Wissenschaft? Und wie können wir es gemeinsam stärken? Diesen Fragen widmet sich unsere neue Mitmach-Ausstellung "…sag du es mir – Vertrauen in die Wissenschaft" im Karl9 – Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Die...

Powered by PEIQ