Wochenblatt Karlsruhe - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Landesförderung
Landesförderung für die Gutenbergschule

Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen und Karlsruhe profitiert: 118.550 Euro fließen in die Fenstersanierung der Gutenbergschule in der Karlsruher Weststadt. Seit über 100 Jahren werden in der Gutenbergschule Schüler*innen auf ihrem Weg begleitet. Derzeit werden dort über 470 junge Menschen aus 26 Nationen unterrichtet. Aufgrund des hohen Alters des Gebäudes steht die Sanierung der Fenster unter Denkmalschutz. „Unter der grün-geführten Landesregierung...

Der Mai startet wieder bunt!
Die 4. Schwarzwälder Klötzlestage kommen nach Bad Wildbad

LEGO® Fan Ausstellung am 3. und 4. Mai 2025 im Forum König-Karls-Bad. Bad Wildbad wird wieder zum Treffpunkt für große und kleine LEGO®-Fans! Am Wochenende des 3. und 4. Mai 2025 laden der LEGO® Modellbauverein LBRICK aus Leipzig und die Touristik Bad Wildbad GmbH zur bereits vierten Ausgabe der Schwarzwälder Klötzlestage ein. Austragungsort ist erneut das historische Forum König-Karls-Bad, das sich für zwei Tage in ein buntes Paradies aus LEGO®-Steinen verwandelt. Besucherinnen und Besucher...

LESUNG & GESPRÄCH mit Stefanie Wally
7. April, 19 Uhr - Karlsruher Autorin LESUNG - Stefanie Wally mit ihrem Roman "Rosa"

Am Montag, den 7. April 2025 um 19 Uhr, wird die Karlsruher Autorin Stefanie Wally in den Räumlichkeiten des Atelier Marrelli (Inhaber: Fabio Marrelli) im PASSAGENHOF (Kaiserstraße 138) ihren neuen Roman mit dem Titel "Rosa" vorstellen. Danach wird es auch genug Zeit für ein persönliches Gespräch geben. Moderiert wird der Abend von Alessandro Bellardita, Krimiautor und Strafrichter in Karlsruhe.  Der Eintritt ist frei. Anmeldungen erwünscht unter a.bellardita[@]gmx.de.

Für Studieninteressierte:
Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag kennenlernen

Seit vergangenem Herbst gibt es in Baden-Württemberg mit dem Dualen Masterstudiengang einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt. Studierende unterrichten ab dem ersten Semester mindestens einen Tag pro Woche an einer Schule und erhalten eine Vergütung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen, die an diesem Modellversuch des Landes teilnehmen. Die PHKA bietet den Dualen Masterstudiengang für die Sekundarstufe I an. Er qualifiziert für das Lehramt an einer...

FV Spfr. Forchheim 3 vs. SpG Bergh. /Wöschb. (2:2)
Gerechte Punkteteilung

Am vergangenen Sonntag, den 23.03.2025, emping die Dritte aus Forchheim das Tabellenschlusslicht aus Berghausen/Wöschbach. Nach dem enttäuschenden Ergebnis aus der vorherigen Woche gegen Etzenrot 2 galt es nun, endlich wieder die 3 Punkte mitzunehmen. Der holprige Untergrund erschwerte kontrolliertes Kurzpassspiel, sodass das Spielgeschehen von langen Bällen geprägt war. So diente ein langer Ball der Gäste als Vorlage für das 0:1 in der 25. Spielminute: Zwar konnte der gegnerische Stürmer vom...

Vortragsreihe beginnt
Älter werden im Stadtteil

Gut versorgt, informiert und angebunden im Stadtteil zu sein ist in jeder Lebensphase wichtig, besonders aber im Alter. Wenn viele Wege länger und beschwerlicher werden, ist nicht nur der Bewegungsradius eingeschränkt: Sich zu informieren, sich auszutauschen oder zusammenzukommen wird zunehmend schwerer. Die Informationsabende unter dem Motto “Älter werden im Stadtteil” bieten verschiedene Vorträge, um sich lokal vor Ort zu informieren und auszutauschen. Alle Angebote sind ohne Anmeldung und...

Testplattform für Karlsruher Forschende
Infrastruktur am "Energy Lab" für innovative Stromnetze

Dezentrale Einspeisungen von Strom aus erneuerbaren Quellen ersetzen vermehrt zentrale Kraftwerke. Dies verändert die Anforderungen an die Stromnetze. Am High Power Grid Lab (HPGL) werden künftig neue Netztechnologien in einer Testumgebung untersucht, die das reale Stromnetz so präzise wie möglich nachbildet. Im Fokus stehen Nieder- und Mittelspannungsnetze zur regionalen Stromverteilung. Die Testplattform soll im Jahr 2030 als Teil des "Energy Lab" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)...

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut informierte sich über die Karlsruher Aktivitäten bei Dr. Eberhard Fischer, Leiter der Stabstelle für Außenbeziehungen und Strategisches Marketing (links), und Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH.  | Foto: ignka
4 Bilder

Fachlicher Austausch in Mumbai
Karlsruhe, Baustein der Landespartnerschaft mit indischem Bundesstaat

Maharashtra ist für Baden-Württemberg einer der wichtigsten indischen Partner: Um die Vertiefung der zehnjährigen Kooperationen zwischen dem Land und dem indischen Bundesstaat ging es in den vergangenen Tagen bei Delegationsreisen des Wirtschaftsministeriums mit Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und des Wissenschaftsministeriums mit Ministerin Petra Olschowski. Vielfältiges Karlsruher EngagementOb fachlicher Austausch mit Hochschulen, Gewinnung von indischen Fachkräften für den deutschen...

Foto: Blutspendezentrale
5 Bilder

Blutspende Mühlburg

Wir haben in Mühlburg wieder eine Blutspende am 07.06.25  zwischen 10:00 und 14:30 Uhr. Wir würden uns freuen wenn sie vorbei kommen. Die Blutspende findet wieder in der Carl-Benz-Halle statt. Wir haben auch ein vielseitiges Angebot für nach der Spende. Bei uns gibt's wieder ein Angebot an warmen und kaltem Essen. Wir würden uns auch über Neulinge freuen den jede Spende hilft einem und mehrere Leben. Vielen Dank

KUNDENINITIATIVE KVV informiert (Stand 27.07.2025)
Angebot und Verkaufsstellen von flexiblen KVV-Tickets zur Selbstentwertung

Inzwischen werden vom KVV als Ersatzlösung für die abgeschafften Stempelkarten folgende Fahrkarten zum Selbstentwerten angeboten: Einzelfahrkarten Erw. u. KinderEinzelfahrkarten mit BC-Rabatt f. Erw. Einzelfahrkarten Erw. f. 2 Waben, nutzbar als Fahrradkarte Tageskarten Erw. u. Kinder  Ergänzungskarten Erw. u. Kinder für Abo-KundenHinweis: Zum 1.8.2025 wurden die Ticketpreise erhöht.                   Die abgebildeten Tickets zeigen den Preisstand ab dem 1.8.2024 bis 31.7.2025                ...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ