Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Oscar Wilde, Wein und Politik – Ein Abend voller Geist, Genuss und guten Gesprächen
- Foto: M. Notheis
- hochgeladen von Ute Weber
Ein außergewöhnlicher Themenabend unter dem Motto „Oscar Wilde, Wein und Politik“ lockte am vergangenen Freitag zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Forum Oberderdingen. Eingeladen hatte der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) gemeinsam mit der CDU Oberderdingen.
Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Vorsitzende und Mayrs Zweitkandidatin für die Landtagskandidatur des Wahlkreises Bretten, Elena Nowitzki, entwickelte sich ein Abend, der Literatur, Kultur und Politik auf eindrucksvolle Weise miteinander verband.
Andreas Sturm verbindet Literatur und Gegenwart
Der Referent des Abends, Andreas Sturm, Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Schwetzingen und kulturpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, nahm das Publikum mit auf eine fesselnde Reise durch das Leben und Wirken des irischen Schriftstellers Oscar Wilde.
Sturm las nicht einfach aus seinem Buch „Born to be Wild(e) – Der Spirit von Oscar Wilde“, sondern spannte den Bogen von der viktorianischen Gesellschaft bis in die Gegenwart. Er zeigte, wie Wildes scharfer Witz und seine Gesellschaftskritik auch heute noch eine erstaunliche Aktualität besitzen. So zog Sturm Parallelen zwischen Wildes pointierter Beobachtung der Doppelmoral seiner Zeit und dem heutigen Umgang mit Selbstdarstellung und öffentlicher Meinung in den sozialen Medien.
„Oscar Wilde war einer der ersten Verfechter der Kunstfreiheit“, betonte Sturm. Kunst müsse frei von politischer Einflussnahme bleiben und doch leiste Kulturpolitik einen entscheidenden Beitrag, um diese Freiheit zu ermöglichen. Er weist darauf hin, dass Baden-Württemberg mit Stolz den größten Kulturetat Deutschlands vorweisen könne.
Mit seiner lebendigen Art gelang es Sturm, Klassiker der Literatur mit modernen Bezügen zu verknüpfen – von Shakespeare bis Boris Johnson, der sich kurz vor seinem Rücktritt als britischer Premierminister im Jahr 2022 selbst als „Othello“ bezeichnete, der mit Intrigen, Neid und Hass konfrontiert wurde.
Genuss für Geist und Gaumen
Begleitet wurde der literarisch-politische Abend von einem kulinarischen Programm, das liebevoll an Oscar Wildes britisch-irische Wurzeln erinnerte:
Algernon Moncrieffs Cucumber Sandwiches, Beef & Guinness Stew sowie Käsevariationen zu drei erlesenen Weinsorten sorgten für genussvolle Pausen zwischen den Denkanstößen. Auch alkoholfreie Getränke standen bereit, sodass für jeden Geschmack etwas geboten war.
Austausch mit den Abgeordneten
Nach dem kulturellen Teil stand Ansgar Mayr den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Viele nutzten die Gelegenheit, mit beiden Abgeordneten in entspannter Atmosphäre und bei einem Glas Wein über aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen.
Zum Abschluss richtete Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki ein Grußwort an die Gäste und dankte Andreas Sturm für seinen Besuch. Er lobte das Engagement der CDU Oberderdingen für ein vielfältiges gesellschaftliches und kulturelles Angebot in der Gemeinde. Ein Abend voller Witz, Geist und anregender Gespräche – ganz im Sinne des großen Literaten, der dem Abend seinen Namen gab: „Born to be Wild(e)“.
Autor:Ute Weber aus Stutensee |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.