Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Lokales

Lesung in der Kreis- und Stadtbücherei Kusel

Kusel. Am Dienstag, 4. November  findet ab 15.30 Uhr in der Kreis- und Stadtbücherei Kusel (Fritz-Wunderlich-Str. 47, 66869 Kusel) eine Lesung mit der Hamburger Kinderbuchautorin Stefanie Taschinksi statt. Sie liest vorweihnachtliche Kapitel aus ihrer beliebten Reihe „Familie Flickenteppich“. Ein Buch-Vergnügen der besonderen Art für Kinder von 6 bis 12 Jahren und alle Kindgebliebenen. Der Eintritt kostet 5 Euro, Karten sind in der Kreis- und Stadtbücherei, in den Grundschulen Konken und...

Community

Lesung mit Perkussion am 8. November 2025
Konzertlesung mit Ann Kathrin Ast und Leonie Klein

Noch eine Prüfung, dann endlich nur spielen, spielen, spielen. Musik ist alles – er ist Musik. Im letzten Studienjahr plant der Schlagzeugstudent Beat zuversichtlich seine Zukunft, doch auf einmal ändert sich seine Beziehung zur Musik – und damit ändert sich alles. Sein Leben verliert die Struktur und er den Bezug zur Realität. Doch wie soll er ohne Musik leben – in einer sich ändernden Welt, die alte Sicherheiten in Frage stellt? Ann Kathrin Ast erzählt in ihrem viel beachteten Debütroman...

Community

Asanas zwischen den Seiten
Yoga trifft Poesie – ein Abend voller Worte, Atem und Stille

Ein besonderer Abend inmitten von Büchern und sanftem Licht: Am 23. Oktober fand in der Buchhandlung Pausch in Kandel der zweite Workshop der Reihe „Asanas zwischen den Seiten“ statt. Das Thema dieses Abends: Poesie. Zwischen Yogamatten, Buchrücken und sanftem Licht entstand ein Raum der Ruhe und Inspiration. Unter der Leitung von Yogalehrerin Christine R. (FFZ Haus der Familie Kandel e.V.) verband sich achtsame Bewegung mit dem Klang der Sprache. Kurze Lesungen und poetische Impulse, gelesen...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Bestseller-Autorin Lena Johannson

Kandel. Die Stadtbücherei Kandel lädt zu einem besonderen Literaturabend ein: Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, liest die erfolgreiche Autorin Lena Johannson im Ratssaal Kandel aus ihrem Roman „Coco und die Revolution der Mode“. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine fesselnde Reise in die Zeitgeschichte und auf einen unterhaltsamen Abend in stimmungsvoller Atmosphäre freuen. Ein literarisches Highlight, das Mode, Geschichte und Erzählkunst auf besondere Weise verbindet. Am Abend...

Ausgehen & Genießen

Mord und Mode: Krimilesung in Wörth

Wörth am Rhein. Andreas Heineke, Buchautor, Film-Autor und Regisseur, liest aus seinem aktuellen Provence-Krimi „Revanche à la Provence“. Es ist Juni in der Provence: In Lacoste, einem kleinen Ort im Luberon, soll die letzte Kollektion des verstorbenen Pierre Cardin präsentiert werden. Kurz vor der Premiere verschwindet eines der Topmodels spurlos. Dorfgendarm Pascal Chevrier und seine Kollegin Audrey nehmen die Ermittlungen auf und decken ein tödliches Netz aus Gier und Intrigen auf – zwischen...

Ausgehen & Genießen
Die Autorin Alina Bronsky | Foto: Christine Fenzl
2 Bilder

Neustadt liest ein Buch – gemeinsames Leseerlebnis mit Alina Bronsky

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße lädt vom Samstag, 15. November 2025, bis Sonntag, 23. November 2025, zur zweiten Ausgabe der Aktionswoche „Neustadt liest ein Buch“ ein. Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren steht auch diesmal wieder das gemeinsame Lesen, Erleben und Diskutieren eines ausgewählten Romans im Mittelpunkt. In diesem Jahr dreht sich alles um den Bestseller „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky, die am Sonntag, 16. November 2025, um 14 Uhr, persönlich im Kulturzentrum...

Lokales

Roman über befreiende Netz-Freundschaften: Glück finden mit Love Scammern

Ludwigshafen. Aus ihrem letztes Jahr mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir? liest Martina Hefter am Mittwoch, 29. Oktober, um 19.30 Uhr im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen. Juno schreibt online mit Männern, die Frauen online ihre Liebe gestehen und so versuchen, sie um ihr Geld zu bringen. Doch genau diese Männer werden zu einer Form von Freiheit für Juno. In den Gesprächen kann sie sein, wer sie will und sagen, was sie will – und das...

Community

Lesung in Dahn in der Kreisgalerie
"Doppel-Lesung" - 2 deutsche Brieffreundschaften

Die Initiative für Demokratie und Vielfalt im Dahner Tal lädt am Dienstag, 28.10. um 19 Uhr zu einer "Doppel-Lesung" in die Kreisgalerie (Schulstraße 16) in Dahn ein. Zu Gast sin Stefanie Wally und Klaus Stenzel, die jeweils beide ein intensiver (Brief)Kontakt mit einem Menschen aus der ehemaligen DDR verbindet. Über diese besonderen Erfahrungen, die unterschiedlicher nicht sein können, berichten sie aus ihren Büchern "AKTE LUFTBALLON" (Stefanie Wally) und OST-WEST-DENKSTRUKTUREN (Klaus Stenzel...

Community

Eva Sperber stellt ihre Autobiografie vor:
"Geboren, um zu sterben? Geboren, um zu leben!"

Die Ludwigshafener Autorin Eva Sperber stellt am Samstag, den 18. Oktober 2025 ihre Autobiografie „Mein Leben als Sonderausgabe“ vor. Im Dialog mit Renate Herrling (Speyer) gibt Eva Sperber einen Einblick in ihre persönliche Entwicklung. Geboren, um zu sterben? Ein angeborener Herzfehler bedeutet im Jahr 1959 noch ein Todesurteil. Maximal zwölf Lebensjahre gibt man Eva als „blue baby“ bei ihrer Geburt. Eine ernste Entwicklungsstörung, lebensbedrohliche Zwischenfälle und ungeahnte Ängste stehen...

Ausgehen & Genießen

Humorvoll und tiefsinnig: Michael Landgraf liest in Speyer aus „Paradiesische Pfalz“

Speyer. Zu einer Lesung mit Michael Landgraf lädt der Förderverein Hospiz im Wilhelminenstift der Diakonissen Speyer für Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr, ins Mutterhaus der Diakonissen Speyer ein. In seinem Vortrag „Paradiesische Pfalz“ stellt der Schriftsteller und evangelische Theologe anhand von Bildern und humorvollen Texten eine literarische Verbindung zwischen dem biblischen Paradies und der Pfalz her. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten des Fördervereins Hospiz im...

Community
Foto: © Franksfotografien.de
11 Bilder

Vorlesung Bertram Engel
Bertram Engel im Capitol, Mannheim

"Ich spiele nicht mit alten Männern" hatte er einmal vor ca. vierzig Jahren gesagt und wollte als junger Mensch musikalisch voll durchstarten: Bertram Engel, wohl einer der besten und erfolgreichsten Schlagzeug Deutschlands lernte schon in der Kindheit das spielen am Klavier, entschied sich jedoch in seiner Jugend an der Oberschule für das Schlagwerk. Zunächst als "Ersatzmann" bei Udo Lindenberg etwas später parallel mit Peter Maffay. Bei beiden ist er nun ein fester Bestandteil der Band und...

Community
Uwe Ittensohn | Foto: Brigitte Melder
36 Bilder

BriMel unterwegs
Wine & Crime im Zigarrenfabrikmuseum

Rödersheim-Gronau. Am 3. Oktober gab es im „historischen Zigarrenfabrikmuseum der Pfalz“ eine Autorenlesung des Speyerer Autors Uwe Ittensohn. Er las einzelne Kapitel aus seinem letzten Krimi „Winzerkrieg“. Dieses Mal wurde die Lesung noch von einer Weinverkostung des Weingutes Grundhof aus Meckenheim begleitet. Das ehemalige „alte Schulhaus“ beherbergt heute das Sozialhistorische Zigarrenfabrikmuseum der Pfalz e.V. und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Zigarrenproduktion und...

Ausgehen & Genießen

„Pfalz Wein Mord“ – Harald Schneider liest in Neustadt

Neustadt. Am Freitag, 17. Oktober 2025, um 19 Uhr präsentiert der Krimiautor Harald Schneider in der Stadtbücherei Neustadt, Marstall 1 (Im Klemmhof) seinen neuesten Roman „Pfalz Wein Mord“. Die Lesung verspricht Spannung, Lokalkolorit und eine unterhaltsame Begegnung mit dem beliebten Kommissar Reiner Palzki. Neben dem Neustadter Saalbau wird ein Historiker ermordet aufgefunden – und Kommissar Palzki steckt mitten in seinem nächsten Fall. Einer Legende zufolge soll ein Handwerker bei der...

Lokales

Interaktive Lesung mit Autorin Lea Dohm

Mannheim. Am Samstag, 11. Oktober, 16 Uhr, findet im Haus der Katholischen Kirche, F2, 6, 68307 Mannheim, eine interaktive Lesung mit der Diplompsychologin und Autorin Lea Dohm statt. Die Veranstaltung lädt ein, Wege zu mehr Resilienz und Verantwortung in Zeiten von Krisen, Spaltung und Ungleichheit zu entdecken – individuell wie gesellschaftlich. Als anerkannte Expertin auf diesem Gebiet wird Lea Dohm aus ihrem Buch „Stark im Wandel“ lesen und anschließend mit Menschen aus dem kommunalen...

Community
Frau Pausch liest aus dem Krimi vor | Foto: Christine Rössler
2 Bilder

Mörderische Entspannung zwischen Buchreihen
Asanas zwischen den Seiten

Mörderische Entspannung zwischen Buchreihen – Erfolgreicher Auftakt von ‘Asanas zwischen den Seiten’ in Kandel“ Gestern Abend (25.9.25) war es so weit: In der Buchhandlung Bücher Pausch in Kandel wurde das Licht gedimmt, und zwischen Lampenschein und Bücherregalen ertönte das erste heimlich modifizierte Krimi-Kapitel – die perfekte Einstimmung auf unsere allererste Krimi-Yoga-Stunde im Rahmen von Asanas zwischen den Seiten. Ich war nervös (ja, auch Yogalehrerinnen haben Lampenfieber), aber...

Community
Tiki Küstenmacher | Foto: Privat
3 Bilder

Zwischentöne mit einem Schuss Rock & Gospel
Der Bestsellerautor Tiki Küstenmacher und Wolfgang Abendschön & Akzente. Konzert-Lesung

Tiki Küstenmacher und Wolfgang Abendschön & Akzente gastieren am Sonntag, den 16.11.2025 um 19 Uhr in der Kleinen Kirche Karlsruhe. Sie liegt mitten in der Stadt in der Kaiserstr. 131 beim Marktplatz. Tiki ist Bestsellerautor und Deutschlands meist beklauter Karikaturist, Theologe und Pfarrer. Allein sein Buch "Simplify your life" wurde in vierzig Sprachen übersetzt. Auf unnachahmliche Weise und mit viel Witz und Ironie zeigt er, wie man sein Leben von Ballast befreit und es Tag für Tag...

Ausgehen & Genießen
Madeleine Giese | Foto: Stefan Kiefer
2 Bilder

Herbstlicher Lesespaziergang durch den Japanischen Garten

Kaiserslautern. „Willst Du Dein Leben lang glücklich sein, so leg einen Garten an“, lautet ein deutsches Sprichwort. Und der japanische Garten mit seiner über Jahrhunderte hinweg perfektionierten Ästhetik ist wahrlich beglückend: als harmonisch komponiertes Landschaftskunstwerk und zugleich vollendete Form des Ausdrucks philosophischer Ideale. Das Duo WORTLAUT alias Pfalztheaterschauspieler Rainer Furch und Autorin Madeleine Giese hat einen Lesespaziergang erstellt, der nach seiner Premiere...

Community

Poetische Verwandtschaft zweier großer Literaten:
Kalêko / Kästner im SANDKORN

1956 treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner zufällig aufeinander – und empfinden Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Zudem waren beide mit ihrer Zeitkritik den Nazis ein Dorn im Auge. Mit ihrem ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen literarischen Abend "Kalêko/Kästner" schaffen Susanne Buchenberger und Martin Wacker einen imaginären Begegnungsraum mit Texten der beiden großen deutschen Literaten, deren zeitkritische und tiefgründige Perspektive eine verblüffende Aktualität...

Community
Helen M. Sand, Rudolf Sichling und Birgit Weinerth | Foto: Johann-Peter Melder
65 Bilder

BriMel unterwegs
Kunst im Historischen Tabakschuppen

Harthausen. Die Böhl-Iggelheimer Künstlerin Birgit Maria Weinerth präsentierte gemeinsam mit ihrem geschätzten Kollegen, dem Bildhauer, Rudolf Sichling mehrere Tage lang ihre Werke im Historischen Tabakschuppen in Harthausen. Die Ausstellung wurde am 17. September mit einer Vernissage eröffnet und am 21. September mit einer Finissage beschlossen. Initiiert wurde die Ausstellung von Rudolf Sichling, der Birgit Maria Weinerth dazu einlud und die Umsetzung in die Wege leitete. Zum Abschluss...

Community

CRIME NIGHTS KARLSRUHE
Krimi-Lesung der besonderen Art

Am Montag, den 20.10.2025, um 19 Uhr, wird die Karlsruher Autorin Rahsan Dogan aus Ihrem neuesten Krimi "Der Fluch der Waldenser" lesen. Wo? Atelier Marrelli, Passagenhof, Kaiserstraße 138. Wann? Ab 19 Uhr.  Einen Espresso gibt es aufs Haus!  Eintritt frei!  Organisiert von: Deutsch-Italienische Gesellschaft Karlsruhe

Ausgehen & Genießen

„Wild und Jagd zwischen Donnersberg und Pfälzerwald“ - Lesung in Winnweiler

Winnweiler. Zu einer Lesung am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr lädt die Gemeindebücherei Winnweiler herzlich in das Bürgermeister-Iselborn-Haus am Schlossplatz 51 ein. Die Veranstaltung vereint Wissensvermittlung über die heimische Hege und Jagd mit der Verkostung von Wildhäppchen und passendem Wein. Der Eintritt ist frei. Es liest der Otterbacher Jäger und Naturfreund Winfried Maier aus seinem im April 2025 neu erschienenen Buch und gibt den Zuhörern Einblicke in das Spannungsfeld zwischen...

Lokales

„Anne Frank: die Geschichte geht weiter“ – Begegnungen im alten Kaufhaus in Landau

Landau. Erinnern und im Austausch bleiben: Am Dienstag, 1. Oktober, um 18 Uhr, findet eine besondere Veranstaltung im Alten Kaufhaus in Landau statt. Die Nachfahren der Familie von Anne Frank, Hannah-Milena und Leyb Elias, berichten in einem offenen Gespräch von ihrer persönlichen Familiengeschichte und sprechen darüber, wie die Erinnerung an Anne Frank heute in der jungen Generation weiterlebt – und welche Verantwortung sich daraus für unsere Gesellschaft ergibt. Im Mittelpunkt des Abends...

Lokales

„Aurelias zauberblaues Geheimnis“ – Autorinnenlesung für Kinder von 8 bis 13 Jahren

Neustadt. Am Montag, 22. September 2025, um 16:00 Uhr lädt die Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof zur Lesung der Neustadter Autorin Heike Herrgen ein. Heike Herrgen stellt ihr Kinderbuch „Aurelias zauberblaues Geheimnis“ vor. Darin entdeckt die elfjährige Aurelia, dass sie über eine magische Gabe verfügt. Ein geheimnisvolles Blau, das mehr ist als nur eine Farbe, steckt voller Magie, Abenteuer und Überraschungen. Doch als ihre Kräfte plötzlich ein großes Chaos verursachen, weiß Aurelia, dass...

Community
Noch zu Lebzeiten hat Kurt Dehn (1920 - 2000) auf Bitten seiner Tochter Gabriele die Geschichte seines Lebens niedergeschrieben. Lauschen Sie in dieser musikalischen Lesung den Worten der Pfälzer Ikone. | Foto: Kurt Dehn; Gabriele Dehn-Knight
2 Bilder

Musikalische Lesung
Kurt Dehn: Memoiren eines Pfälzer Weinsängers

Bad Dürkheim, Dürkheimer Haus. Eine musikalische Lesung aus den Memoiren von Kurt Dehn, dem "Grandseigneur de la Chanson Palatinate" (H. Cerin), mit Gabriele Dehn-Knight, Andreas Krüger und dem Duo Radikal. ACHTUNG: Aufgrund der hohen Nachfrage findet die Lesung nicht wie geplant im Haus Catoir statt, sondern im Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Str. 1. Das Wichtigste zuerstWann? Am 25. Oktober 2025. Wo? Im Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Str. 1 Uhrzeit? Um 19 Uhr.  Mehr Informationen:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
  • 6. November 2025 um 19:00
  • Herrenhof Mußbach e.V. (Fördergemeinschaft)
  • Neustadt an der Weinstraße

Literaturvilla #49 präsentiert: Die Zeit danach – Lesung mit Musik

Bei der 46. Literaturvilla präsentiert der mit dem GAB-Förderpreis 2021 sowie dem Pfalzpreis für Literatur 2023 ausgezeichnete Speyerer Autor Manuel Zerwas seinen jüngst im Adakia Verlag erschienenen Roman „Die Zeit danach“. Das Buch handelt von einem Mann, der mit den unsichtbaren Wunden einer posttraumatischen Belastungsstörung kämpft. Sein neues Leben als Kunstlehrer soll ihm Halt geben, doch jeder Schritt nach vorn bringt nicht nur Hoffnung, sondern auch Erinnerungen an die dunklen Momente...

Lesungen
  • 7. November 2025 um 11:00
  • Lichtentaler Allee 8
  • Baden-Baden

Bücherfestival Baden-Baden

Bücherfestival Baden-Baden 2025: 2. Buchmesse im Kulturhaus LA8 mit einem hochkarätigen Programm in der Innenstadt Vom 07.11. bis 09.11.2025 öffnet das Bücherfestival Baden-Baden erneut seine Tore und lädt Literaturbegeisterte zum größten Kulturereignis der Region ein. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr, bei dem mehr als 3.000 Besucher*innen das Festival besuchten, dürfen sich Buchliebhaber*innen auch in diesem Jahr auf ein hochkarätiges Programm freuen: mit dabei sind die...

Vorträge
  • 9. November 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Städtegründungen im heute pfälzischem Raum im 13. Jahrhundert – Pfalzmatinee

Heute wird das Bild der Pfalz von einer Vielzahl (fast 40) unterschiedlich großer und kleiner Städte geprägt. Dies war nicht immer so. Noch im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts waren – sieht man von der alten Reichs- und Bischofsstadt Speyer ab – Städte im heute pfälzischen Raum unbekannt. Als Zentren der Macht fungierten damals Pfalzen, Burgen und Klöster. Dies änderte sich erstmals 1222 mit der Stadterhebung des Burgfleckens Annweiler zur Stadt durch Friedrich II. Doch erst mehr als 50...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ