Literarischer Verein der Pfalz

Beiträge zum Thema Literarischer Verein der Pfalz

Community
Birgit Heid während einer Ansprache. Links und rechts sind Bilder der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama zu sehen. | Foto: Peter Herzer
5 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Poetenfest in Speyer

Speyer. Am 6. September bei spätsommerlich warmem Wetter fand das traditionelle Poetenfest im kleinen Kultursaal des "Hohenfeldschen Hauses" nahe dem Dom statt. Dort wohnte in den 1780er-Jahren die berühmte Schriftstellerin Sophie von La Roche (1730–1807), worauf Ulrich Bunjes näher einging. Z. B. wandelte durch die Pforte hinter ihm einst mal Friedrich Schiller. Das Fest stand unter dem Motto „Durchbruch“. Das thematische Spektrum der Autoren und Autorinnen beeindruckte: Eine Pflanze ringt um...

Community

Renate Herrling stellt ihr neues Buch vor:
"Mitten im schönsten Frieden"

Die Speyerer Autorin Renate Herrling stellt am Samstag, den 20. September 2025 ihr neues Buch „Mitten im schönsten Frieden“ vor. Im Dialog mit Eva Sperber (Ludwigshafen) spürt Herrling dem Leben ihres Vaters nach: aufgewachsen nach dem Ersten Weltkrieg in der fragilen jungen Demokratie, bald für Diktatur und den nächsten Krieg erzogen, wurde er Mitläufer und Anführer in NS-Gefolgschaften, Obergefreiter im Afrikakorps, dann Kriegsgefangener im „Camp 133“ in Alberta (Kanada), um schließlich in...

Community

Literarischer Verein der Pfalz e.V.:
"Poetenfest" in Speyer

Sein jährliches „Poetenfest“ organisiert der Literarische Verein der Pfalz e.V. diesmal in Speyer. Am Samstag, den 6. September 2025 präsentieren elf Autorinnen und Autoren aus der gesamten Region ihre Erzählungen und Gedichte. Im Mittelpunkt steht das Thema „Durchbruch“ – es wird um die Überwindung von Schwierigkeiten gehen, um technische und künstlerische Erfolge, um Sonnenstrahlen, die durch Wolken dringen, oder um Grün, das sich den Weg durch den Zement bahnt. Außerdem wird „Poesie zum...

Community

Landau liest ein Buch
Autorengruppe Wortschatz im KulturCantina

Landau, KulturCantina. Am 12. Juni stellten drei Autoren und Autorinnen der Gruppe "Wortschatz" Texte nach Buchzitaten vor, die aus einer Schreibwerkstatt am 12. April in Godramstein resultierten. Den Rahmen bildete "Landau liest ein Buch"; das diesjährige Werk ist "Alte Sorten" von Ewald Arenz. Der Roman handelt von sehr unterschiedlichen Frauen. Eine rebellische Abiturientin zieht zu einer älteren ungewöhnlichen Bäuerin auf deren Hof. Die herrliche Natur entschleunigt die Seelen und hilft bei...

Community

Friedenskapelle Kaiserslautern
Peace Forever – Die Lauter Autor*innen zu Gast in der Friedenskapelle

Unter dem Titel „Peace Forever“ lädt die Friedenskapelle Kaiserslautern am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 19:30 Uhr zu einem besonderen literarisch-musikalischen Abend ein. In der Friedenstraße 42 lesen mehrere Mitglieder des Literarischen Vereins der Pfalz aus der örtlichen Sektion Lauter Autorinnen* eigene Texte rund um das Thema „Frieden“. Die Veranstaltung verspricht nachdenkliche, berührende und auch humorvolle Beiträge in Kurzprosa, Lyrik und szenischen Dialogen – teils in Hochdeutsch,...

Community

"Off the beaten track":
Dawn Anne Dister stellt ihr neues Buch vor

Am Samstag, den 26. April 2025 veranstaltet der Literarische Verein der Pfalz eine Lesung in englischer Sprache mit der Speyerer Autorin Dawn Anne Dister. Frau Dister wird in der Bücherei St. Joseph (Gilgenstraße 17, 67346 Speyer) ab 16.00 Uhr ihren neuen Erzählband "Off the beaten track" vorstellen. Die Autorin studierte an der London Academy of Music and Dramatic Art. Sie war in der Pfalz lange als Lehrerin tätig und engagierte sich daneben als Regisseurin und Schauspielerin. 1968 gehörte sie...

Community

Literarischer Verein der Pfalz
Neuer Teamvorstand und moderne Satzung

Landau. Auf der Mitgliederversammlung am 22. Februar in Kaiserslautern wurde eine neue Satzung verabschiedet, da die bisherige nicht mehr zeitgemäß war. Ein wichtiger Punkt ist die mögliche Erweiterung des Vorstands auf fünf Personen, um die gewachsene Verantwortung und Arbeit auf mehrere Schultern verteilen zu können. Die Amtszeiten der Geschäftsführerin Margit Kraus und des Kassenwarts Michael Heid endeten. Die 1. Vorsitzende Birgit Heid gab während der Sitzung ihren Rücktritt bekannt. Sie...

Lokales

Literarischer Verein der Pfalz
Autorenseminar mitten im Pfälzer Wald

Annweiler. Der Literarische Verein der Pfalz lud am 16. Nov. wie jedes Jahr zum ganztägigen Autorenseminar ein, diesmal aufgrund von Terminschwierigkeiten in das Forsthaus Annweiler anstatt wie gewohnt in der Pfalzakademie Lambrecht. Die schön gelegene Gaststätte "Schwarzer Fuchs" ist abseits der B48 über einen 4 km langen schmalen und holprigen Weg zu erreichen. Romantisch ziehen Nebelfetzen über die Baumwipfel. Sauerstoffüberschuss. Gern frequentiert durch Wanderer und Felsenkletterer. Die...

Ausgehen & Genießen

Lesung im Schloss Veldenz
Wandermusikanten auf lyrischen Pfaden

Lauterecken. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema Wandermusikanten stellten Bettine Wagner-Friedewald, Peter Herzer und Maria Wagner-Herzer am 10. Nov. im Blüchersaal ihre Texte vor. Zudem wurde an Schriftstellerin Marliese Fuhrmann (1934–2015) erinnert, die das eindrucksvolle Buch "Kuckucksruf und Nachtigall" über das Westpfälzer Wandermusikantentum geschrieben hat. Das Gewerbe sorgte von etwa 1850 bis zum Ersten Weltkrieg für einen gewissen Wohlstand in dem von Hunger,...

Ausgehen & Genießen

Jubiläumslesung zweier Autorengruppen
In Feierlaune

Landau. Am Donnerstag, den 7. Nov.  feierten gleich zwei Autorengruppen Jubiläum im Gemeindesaal der Matthäus-Gemeinde. 10 Jahre "Wortschatz" unter Leitung von Birgit Heid (1. Vors. des Lit. Vereins der Pfalz) sowie das 35 jährige der "Litoff" aus Heidelberg, welche der Verleger und Autor Lothar Seidler mit gründete. Eigentlich war die Feier im Sommer geplant, doch wurde es wegen Terminschwierigkeiten auf den Herbst verschoben, zwei Tage nun vor dem denkwürdigen 9. November. Für die...

Ausgehen & Genießen
Haus v. Atteln in Schifferstadt | Foto: Peter Herzer
5 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Poetenfest in Schifferstadt

Schifferstadt. Zum inzwischen 11. Poetenfest des Lit. Vereins der Pfalz am 21. Sept. gab es Bilderbuchwetter im Hof des historisch bedeutsamen Haus der Familie Atteln, die mit ihrem Club Ebene Eins jahrzehntelang für kulturelle Glanzlichter sorgen. Für das Thema "Verantwortung" machten sich 14 Autorinnen und Autoren vielfältige Gedanken. Verantwortung kann sowohl sozialer als auch gesellschaftspolitischer Natur sein. Verbunden ist damit eine definierte Aufgabe und die Sorge, dass innerhalb...

Lokales

Literarischer Verein der Pfalz
Interview mit Knut Busch | Gewinner des Lyrik-Wettbewerbs Mai

Kirchheimbolanden. Der Literarische Verein der Pfalz richtet seit einigen Jahren Schreibwettbewerbe (Lyrik/Prosa) für seine rund 120 Mitglieder aus. Darunter befinden sich renommierte Schriftsteller wie etwa Wolfgang Diehl, Pfalzpreisträger 2023. Knut Busch aus Kriegsfeld gewann den Lyrikwettbewerb im Mai mit dem Gedicht Nachtgeschenk. Der Autor wurde 1951 in Krefeld geboren. Seine Wurzeln liegen in Ostpreußen. Nach der Volksschule absolvierte er eine Lehre in einer Baumschule in der Pfalz....

Ausgehen & Genießen
Susanne Schramm und Birgit Heid (rechts) | Foto: Peter Herzer
5 Bilder

LITMUS – Stadtbibliothek Ludwigshafen
Birgit Heid: Ein Sandkorn – Die Welt in meinem Schreibheft

Ludwigshafen. Eleonore Hefner von Kultur Rhein Neckar e.V. zeigte sich sichtlich erfreut über die vielversprechende LitMus-Reihe. Für die dritte diesjährige Ausgabe am 15. Mai wurde die Schriftstellerin Birgit Heid aus Landau eingeladen, sie ist die Erste Vorsitzende des Literarischen Vereins der Pfalz. Hefner empfindet sich als Expeditionsleiterin, die auf Entdeckungsreise durch die regionale Szene geht, um kulturelle Schätze ans Licht der Öffentlichkeit zu heben. Tanja Weissmann, Leiterin der...

Ausgehen & Genießen

Abwechslungsreiches Angebot
Auf zur Literarischen Lese in Freinsheim

Freinsheim. „Freinsheim, ein Ort voller Poesie“: Hasan Özdemir war der Initiator. In Kooperation der Stadt Freinsheim mit Susanne Gierlich vom Kulturverein Freinsheim, Eleonore Hefner von Kultur Rhein-Neckar und Waltraud Amberger von der Grünstadter KulturWerkstatt fand 2010 die erste Literarische Lese statt. Inzwischen ist sie zu einem festen Bestandteil des Kulturkalenders geworden. Mit dem Mai kommt die Literatur nach Freinsheim... ProgrammpunkteFreitag, 10. Mai, 18 Uhr: Eröffnung der...

Ausgehen & Genießen
Im Bücherknecht, kurz vor der Lesung. | Foto: Peter Herzer
4 Bilder

Anthologielesung im Bücherknecht Landau
"Kindheitsträume" wecken vielfältige Erinnerungen

Landau. Der Literarische Verein der Pfalz war am Mittwoch, den 17. April zu Gast bei Markus Knecht, Inhaber des Buchladens Bücherknecht und stellte seine 2023 erschienene Jahresgabe "Kindheitsträume" vor. Die Lesung fand im Rahmen der Büchereitage statt. Der Gästeraum war gut gefüllt. Geschichten sind ein bedeutender Teil der Kultur, man denke da an Grimms Märchen. Sie unterhalten nicht nur, sondern tragen zur Reflektion und Orientierung bei, wecken die Gefühle der Lesenden und Hörer. Die erste...

Ausgehen & Genießen

Autorenkollektiv "Alles Literatur!":
"Alles aus Liebe" in Speyer

Am Samstag, den 02. März 2024 gastiert das Autorenkollektiv „Alles Literatur!“ mit seinem neuen Programm in Speyer. Unter dem Motto „Alles aus Liebe“ lesen vier Autorinnen und Autoren aus der Pfalz ihre besten Geschichten rund um die schönste Sache der Welt. Jürgen de Bassmann (Kandel), Katrin Sommer (Landau), Brigitte von Hattem (Rheinstetten) und Ulrich Bunjes (Speyer) erzählen u.a. von Schmetterlingen im Bauch, Liebes-Blues und merkwürdigen Dating-Erfahrungen. Den Nachmittag voller...

Ausgehen & Genießen

Autorengruppe "Wortschatz"
Monatliche Treffen zum Austausch in Landau

Die Autorengruppe "Wortschatz" gehört zum Literarischen Verein der Pfalz und feiert in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen. Bis 2016 hieß die Gruppe "Worthelden". Sie besteht insgesamt aus 12 Mitgliedern. Auf unseren Monatstreffen lesen wir eigene Texte, d.h. Prosa oder Lyrik. Wer möchte, kann seinen Text einer intensiven Besprechung in der Gruppe vorlegen. Selbstverständlich bezieht sich unsere konstruktive Kritik auf das Werk und eventuelle Optimierungstipps. So hat jede/r Teilnehmende die...

Ausgehen & Genießen
Birgit Heid moderierte die Lesung | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Autorengruppe Wortschatz
Adventslesung mit Tiefgang

Landau. Adventslesung "Barbarazweige" am Samstag, den 2.12. in der KulturCantina durch die Gruppe Wortschatz. Der Autorengruppe Wortschatz (Literarischer Verein der Pfalz) unter Leitung von der 1. Vorsitzenden Birgit Heid gelang eine kurzweilige Nachmittagsstunde, die sowohl für Kinder als auch für den anspruchsvollen Gast passende Texte parat hatte. Die Beiträge entstammten allesamt einem Literarischen Adventskalender in Heftform, inzwischen in der 4. Ausgabe. 24 Gedichte und Geschichten sind...

Ausgehen & Genießen
Birgit Heid moderierte | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Der Herbst ist gut – Poetenfest im Zeichen der Vielfalt

Landau-Godramstein am 25. November im evang. Gemeindesaal. Unter dem Motto „Der Herbst ist gut“ lasen 12 Autorinnen und Autoren aus der Pfalz und darüber hinaus Gedichte und Kurzprosa vor, in Hochdeutsch wie Mundart. Das Motto leitet sich von einem Gedicht von Martha Saalfeld (1898–1976) ab, deren Geburtstag sich in diesem Jahr zum 125. Mal jährt. Naturnahe Beschreibungen, die Ernte, Stürme und Sonnenseiten des Lebens wurden thematisiert, wobei Birgit Heid, 1. Vorsitzende des Literarischen...

Lokales
Pfalzakademie Lambrecht | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Autorenseminar in Lambrecht am 4. Nov. 23

Lambrecht. Der Literarische Verein der Pfalz lud dieses Jahr wieder zum Autorenseminar in die Pfalzakademie ein. Dieses Format existiert schon in Varianten seit den 1980er Jahren. Im letzten Jahr gab es eine Terminverschiebung durch umfangreiche Baumaßnahmen. Auch Corona drohte noch mit seinem langen Schatten. Das Foyer präsentierte sich den Gästen nun im modernen, frischen Glanz. Manche vermissten den Indian Summer, denn das Wetter war kalt, trübnass. Das tat aber der guten, konzentrierten...

Lokales
v.l.: Renate Demuth, Manfred Dechert, Peter Herzer und Edith Brünnler | Foto: Fabian Striehl
8 Bilder

Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Geschichtete Zeiten | Lesung der Lauter Autor*innen

Pfalzbibliothek Kaiserslautern. Am Samstag, den 7. Oktober fand eine Lesung mit drei in der Pfalz bekannten Mundartdichtern statt, die verschiedenste Texte – Lyrik, Kurzprosa, Sketche, Poetry Slam – auch in Hochdeutsch darboten. Alle gewannen etliche Preise bei renommierten Mundartwettbewerben. Das Motto der Lesung war "Geschichtete Zeiten", auf dem Werbeplakat sah man ineinander gestapelte Uhren, doch welche Symbolik, welches philosophische Konzept steckte dahinter, das fragte sich die...

Ausgehen & Genießen
Birgit Heid im (ehemaligen) Trifels | Foto: Peter Herzer
5 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Menschen der Nacht

Landau, 29. September. Im Rahmen der Kulturnacht lasen Mitglieder der literarischen Gruppe "Wortschatz" unter Leitung von Birgit Heid in der ehemaligen Gaststätte "Zum Trifels" Abend- und Nachtgeschichten. In der Altstadt waren bei lauen klimawandelverdächtigen 20°C sehr viele Menschen unterwegs, um Kunst und auch Literatur zu genießen. Maria Theresia Gauß stellte "Nachtgespräche" vor. Birgit Heid las aus ihrer geplanten Romanbiografie über Monika Mann ein Kapitel namens "Aufbruch in der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Peter Herzer
9 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Literaturfest in Speyer

Speyer, 17. Sept. Das vierstündige Literaturfest mit internationaler Beteiligung fand im "Paradiesgarten" hinter der Dreifaltigkeitskirche statt, die Atmosphäre des alten Gemäuers, Sonnenblumen, Schmetterlinge, dunkelgrüner Rasen sowie die eines Paradiesbaums übertrugen sich spürbar auf die Hörer – eine gute Ortswahl. In der Stadt war überhaupt viel los, denn der große Bauernmarkt zog die Menschenmassen an. Da denkt man sich einen Korb Äpfel sinnig für den Veranstalter hinzu. Das Motto war "Im...

Ausgehen & Genießen

"Im Westen etwas Neues"
Literaturfest 2023 in Speyer

Am Sonntag, den 17. September 2023 organisiert der Literarische Verein der Pfalz e.V. (Sektion Speyer) ein großes Literaturfest im „Paradiesgarten“ der Dreifaltigkeitsgemeinde (Große Himmelsgasse 3, 67346 Speyer). Das Fest steht unter dem Motto „Im Westen etwas Neues“, inspiriert vom Thema des diesjährigen KulturSommers Rheinland-Pfalz. Erwartet werden Autorinnen und Autoren aus Luxemburg, Frankreich, Belgien und der Pfalz. Es lesen aus ihren Texten: • Pit Hoerold aus Luxemburg, Lyriker,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ