Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Geschichtete Zeiten | Lesung der Lauter Autor*innen

v.l.: Renate Demuth, Manfred Dechert, Peter Herzer und Edith Brünnler | Foto: Fabian Striehl
8Bilder
  • v.l.: Renate Demuth, Manfred Dechert, Peter Herzer und Edith Brünnler
  • Foto: Fabian Striehl
  • hochgeladen von Peter Herzer

Pfalzbibliothek Kaiserslautern. Am Samstag, den 7. Oktober fand eine Lesung mit drei in der Pfalz bekannten Mundartdichtern statt, die verschiedenste Texte – Lyrik, Kurzprosa, Sketche, Poetry Slam – auch in Hochdeutsch darboten. Alle gewannen etliche Preise bei renommierten Mundartwettbewerben.
Das Motto der Lesung war "Geschichtete Zeiten", auf dem Werbeplakat sah man ineinander gestapelte Uhren, doch welche Symbolik, welches philosophische Konzept steckte dahinter, das fragte sich die stellvertretende Bibliotheksleiterin Christine Faber, die in die Veranstaltung einführte. Immerhin, die Vortragenden sind gänzlich unterschiedlich im Charakter. Das Publikum zeigte sich gespannt, wie Sprache in verschiedene Formen gegossen werden kann. 

Renate Demuth aus Kaiserslautern-Hohenecken stellte fest, dass sie mit zunehmendem Alter autobiografisch schreibt und sich mit den Lebensumständen ihrer Vorfahren befasst. Wie kann man sich deren Welt möglichst plastisch vorstellen? In "Was bleibt" schilderte sie eindrucksvoll die bäuerlichen Strukturen, in die ihr Großvater aufwuchs. Da war Muskelkraft gefragt, mitunter Patriotismus. Doch der junge Mann kränkelte, war schüchtern, einzelgängerisch, passte nicht so recht ins System. Er erhielt eine Anstellung bei der Bahn, fand dann doch seinen Platz im Leben, auch seine große Liebe. Als Vater kümmerte er sich, damals vom Umfeld belächelt, um die vier Kinder, sang zärtlich Wiegenlieder. Ein Held der stillen Art, der über sich hinaus wuchs, mit wirtschaftlicher Not und Traumatisierungen kämpfte, der mehr verdiente, so Demuth, als das Denkmal im Herzen. Die Autorin mischte szenische Episoden mit Mundart in den hochdeutschen Text, dort, wo sie die emotionale Ebene hervorheben wollte. 
In einer weiteren Geschichte erzählte sie vom Schicksal ihrer Mutter, knüpft Fäden zur damaligen Realität.
"Ein Leben ohne ständiges Schreiben scheint undenkbar", resümierte Renate Demuth.

Manfred Dechert aus Ludwigshafen ist in Schmalenberg aufgewachsen. Als gebürtiger Lauterer pflegt er vielfältige literarische Bezüge. Dechert ist, wie er auch sagt, ein verhinderter Schauspieler.

Anfangs ein Sketch: Auf dem Tisch steht ein Kassettenrecorder und spielt den ersten Text ab, Dechert bleibt gelassen in der ersten Reihe sitzen. Launig und wenig später lamentierend sein eingeübter Vortrag auf Band – eine Lesung ist doch anstrengend, warum Zeit vergeuden – verhaspeln und vergessen kann man auch nicht – doch wenn die Technik versagt... Dechert platzierte den Recorder in eine Tüte, worauf sich dieser beschwerte, er wolle weitermachen, weitermachen, weitermachen... Dechert drückte den Stop-Schalter, was die Hörer applaudieren ließ. Ja, so eben nicht.
Dechert lieferte mimisch und stilistisch ein weites Spektrum, erwähnte die in Haft sitzende Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi, dann folgte konsequent ein beklemmendes Gedicht:

Diese Schritte wenn sie Dich holen
auf der anderen Seite der Welt
Dieser Haß wenn sie Dich trennen
von Deiner Hälfte der Welt
Dieser leere Platz in der Welt
auf dieser dunklen Seite der Welt
...
Die Weisheit der Wahnsinnigen, die Ohnmacht
derer auf den leeren Plätzen der Welt
Derer in Zellen in Folter, auf ihrem letzten Weg
Konnte Dich nicht retten, nur fünf Minuten oder
acht oder zehn oder hundert Worte mit Dir gehen
Ist das alles, was Du sagst zu mir Dichter
...

Mit Blick auf die Fußballstadt ein Monolog, welcher mittels seiner besonderen Stilart zwischen Komödie und Tragik changiert: "Der Fußballmörder". Der Torwart erschießt den Stürmer, um das 6:0 zu verhindern. Die Fans drehen durch, die Presse brüllt, ein Hexenkessel, doch was, im Dialog mit einem Pfarrer, wenn einmal Gott persönlich am Elfmeter gegen ihn antritt? Mit diesen Psychosen mag er auf Handkes "Die Angst der Torwarts vor dem Elfmeter" anspielen. Dechert engagiert sich in Gesprächskreisen um Menschen mit psychischen Belastungen.
Für sein düster-doppeldeutiges Gedicht „Isch leg mein Kopp uff de Block“ werden Chancen auf einen vorderen Platz beim Bockenheimer Mundart-Dichterwettstreit am Samstag, den 14. Oktober eingeräumt.

Edith Brünnler aus Ludwigshafen, ehemalige IT-Fachfrau, nahm zielgenau mit viel Ironie und Witz den Alltag ins Visier. Eine Frau hält es in der Ehe nicht mehr aus, der Mann nur noch eine leere, empathiebefreite Hülse, ein Ausbruch aus der Situation gelingt aber wegen des zu langen Abwartens nicht. Auch die Einkäufe sind so strapaziös, dass am Ende der Griff zum beigen Gürtel unausweichlich bleibt – um jemanden zu erwürgen. Der Vortrag im Sprechgesang kam bei den Hörern besonders gut an.
In einer anderen Geschichte beleuchtete sie zwei völlig ungleiche "Mädels", die sich über Freizeitaktivitäten nicht einigen können, denn Freundschaft verlangt Kompromisse! Immer findet Margret die passende Ausrede, mal die Arthrose im Falle einer Pfälzerwald-Wanderung, dann der Cholesterin-Spiegel beim Restaurantbesuch, auch der Vorschlag, den Pizza-Belag nach Geschmack zur Hälfte zu teilen, findet wegen des hohen Aufwands im Verhältnis zum Preis keine Gnade. "Die Leute gucken schon", so ihre Beschwerde, als die Partnerin langsam aber sicher ausrastet.
Die Autorin setzt ihren Humor, untermalt mit passender Gestik, als Stilmittel ein, um auf ernstere Themen im Background hinzuweisen, da wirkte sie für die Gäste im gut gefüllten Raum auf sympathische Weise hautnah. Die Freundin einer Autorin, welche eher widerwillig von der nahen "Marktzeit zur Lesezeit" transferiert worden war, konnte ihre Begeisterung nicht verhehlen.

Die Lauter Autor*innen bestehen aus ca. 10 Mitgliedern, die sich monatlich treffen. Sie gehören zur Sektion Kaiserslautern des Literarischen Vereins der Pfalz mit Sitz in Landau.

Derzeit ist noch die sehenswerte Wanderausstellung "Aus dem Schatten ins Licht" über starke Frauen aus 1000 Jahre pfälzischer Geschichte zu sehen. Aufgezeigt werden ebenso patriarchalische Strukturen mit Unterdrückung von Frauenrechten, die bis in die Gegenwart hineinwirken.

Autor:

Peter Herzer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ