Literarischer Verein der Pfalz

Beiträge zum Thema Literarischer Verein der Pfalz

Lokales
Liana Mogilevskaja und Tobias Scheuer
4 Bilder

Meiner Seele Töne – Yvan Goll
Konzertlesung am 10. Mai in Landau

Landau. Die Autorengruppe „Wortschatz“ vom Lit. Verein der Pfalz lud in das Haus am Westbahnhof ein. Anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung stellte sie einen der vielen Autoren und Autorinnen heraus, die damals um ihr Leben fürchten mussten, denn es hieß, wenn man Bücher verbrennt, wird man am Ende auch Menschen verbrennen. In Landau wurden am 10. Mai 1933 durch die HJ im Beisein hunderter Zuschauer am (ehemaligen) Paradeplatz vor dem Rathaus marxistische und schwarz-rot-goldene...

Ausgehen & Genießen

"JudenHausTöchter"
Lesung mit Renate Herrling

Am Samstag, den 20. Mai 2023 lädt der Literarische Verein der Pfalz e.V. (Sektion Speyer) zu einer Buchvorstellung mit der Speyerer Autorin Renate Herrling ein. Renate Herrling liest aus ihrem Roman „JudenHausTöchter“, einem Geschichten-Mosaik, erzählt aus der Sicht der Frauen, die zwischen 1933 und 2005 ein Haus in einem pfälzischen Dorf bewohnt haben. Die Autorin spricht außerdem mit Ulrike Grömling über Erbschaften, über das Erinnern und das autofiktionale Schreiben.

Ausgehen & Genießen
Foto: Leonard Cotte / unbekannt
2 Bilder

Meiner Seele Töne
Konzertlesung über den Schriftsteller Yvan Goll

10.05.2023, 19 Uhr. Landau, Haus am Westbahnhof, An 44 Der deutsch-französische Schriftsteller Yvan Goll (1891-1950) verfasste Volkslieder seiner Heimat Lothringen, Erzählungen, Romane, Theaterstücke, unzählige Briefe und eine Fülle von Gedichten. Er prägte alle Avantgardebewegungen mit, er war Dadaist, Expressionist und bedeutender Surrealist. Über dreißig Jahre lang schrieb er wichtige theoretische Schriften. Seine Themen waren Liebe, Heimatlosigkeit, das Judentum und der Tod. Die Landauer...

Ausgehen & Genießen

"Schattensprünge"
Konzertlesung mit Sonja Viola Senghaus

Am Samstag, den 1. April 2023 lädt der Literarische Verein der Pfalz e.V. (Sektion Speyer) zu einer Buchvorstellung und Konzertlesung mit der Speyerer Autorin Sonja Viola Senghaus ein. Sonja Viola Senghaus wird aus ihrem neuen Lyrikband „Schattensprünge“ lesen und ihr Publikum auf eine sehr persönliche Reise mitnehmen. Vermeintlich flüchtige Gedanken, längst vergessen geglaubte Erinnerungen und tiefempfundene Emotionen entfaltet sie zu Sprachbildern, die zu Meditation und innerer Einkehr...

Lokales

Literarischer Verein der Pfalz
Birgit Heid wiedergewählt

Speyer. Birgit Heid aus Landau wurde am Samstag in Speyer auf der Mitgliederversammlung zur 1. Vorsitzenden wiedergewählt. Es gab keine Gegenkandidatur. Die 2. Vorsitzende Margit Kraus und der Schatzmeister Dr. Michael Heid standen dieses Jahr nicht zur Wahl. Als Kassenprüfer wurden Winfried Anslinger und Dr. Marianne Baun im Amt bestätigt. Heid (* 1961) ist seit 2016 als Nachfolgerin von Klaus Haag Vorsitzende und leitet seit 2014 die Sektion Landau sowie die dortige Autorengruppe Wortschatz....

Lokales

Neue Lesereihe in Ludwigshafen
Manfred Dechert | Hinnersinniges und Hinnerpälzisches

Stadtbibliothek, 9. Februar 23. Gelungener Start einer neuen Lesereihe, initiiert durch Eleonore Hefner, Geschäftsführerin von Kultur Rhein Neckar e. V. Manfred Dechert aus Ludwigshafen, aufgewachsen in Schmalenberg nahe Kaiserslautern, ist vor allem als Mundartdichter bekannt, so gewann er 5x den Bockenheimer Dichterwettstreit. Er erlernte den Beruf des Schriftsetzers. Was wohl darauf gründen mag, ist das ihm Eigene plastische, szenische Wort für Wort und Satz für Satz setzen. Dechert blickt...

Lokales

Aber bitte mit Lyrik! | Literaturfestival
Große Resonanz in der Pfalzbibliothek

Pfalzbibliothek. Im Rahmen des Literaturfestivals Kaiserslautern stellten 4 Autorinnen und Autoren am Samstag, den 4. Februar 2023 ihre "Lieblingsgedichte" vor, wobei man sagen muss, dass mitunter ausgeklügelte Konzepte vorlagen, jeder setzte Schwerpunkte und bot einen kleinen Überblick auf sein Œuvre. Birgit Heid und Thomas Mayr sind Profis mit jahrzehntelanger literarischer Erfahrung, demgegenüber reisten die relativ jungen Dichter*innen Alessandro Stephan und Natalia Sonnenfeld mit Koffer...

Lokales
Landschaft bei Lambrecht | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Autorenseminar in der Pfalzakademie am 26.11.22

Lambrecht. Das Treffen von elf Autorinnen und Autoren und zwei kompetenten Gästen in der Pfalzakademie stellte neben dem Poetenfest einen Höhepunkt des Jahres für den Lit. Verein dar. Ursprünglich im Oktober geplant, verschob es sich um rund einen Monat wegen umfangreicher Baumaßnahmen. Die Veranstaltung begann um 9:30 Uhr mit einer Vorstellungsrunde, zwischendurch gab es Kaffeepausen und ein hochwertiges Mittagessen. Das Seminar endete um 18 Uhr. Die Leitung hatte Birgit Heid inne, 1....

Lokales

Literarischer Verein der Pfalz
Adventskalender 2022 erschienen

Kaiserslautern. Der neue Adventskalender des Literarischen Vereins der Pfalz ist erschienen. An jedem Tag im Advent findet sich eine kleine vorweihnachtliche Erzählung oder ein Gedicht. Der Bogen reicht von kurzen historischen Geschichten über besinnliche und humorvolle Schilderungen bis zu modernen Gedichten mit aktuellen Themen. Die Texte stammen von Mitgliedern des Literarischen Vereins wie z. B. Uwe Kraus, Renate Demuth, Peter Herzer, Manfred Dechert, Birgit Heid, Monika Böss und Lilo Beil....

Lokales
Heinz Wüst liest einen Adventstext | Foto: Peter Herzer
4 Bilder

Autorengruppe Wortschatz
Gelungene Adventslesung im Café Cosmo

Landau. Drei Mitglieder der Autorengruppe Wortschatz lasen am Dienstag, den 22. November, Gedichte und kurze Erzählungen im Café Cosmo bei gemütlich-heimeliger Atmosphäre. Manche der vorgetragenen Texte entstammen dem neu erschienenen Adventskalender "Kleine Kostbarkeiten" des Literarischen Vereins der Pfalz. Das war eine gute Gelegenheit, den teils doch arg gruseligen Alltagssorgen, siehe wachsende Armut, explodierende Energiepreise und sonstigen elementaren Krisen für eine heiter-besinnliche...

Ausgehen & Genießen

Adventslesung am 17.12., 16 Uhr
Bistro KulturCantina, Ostbahnstraße 3

Erleben Sie eine Adventszeit in Südfrankreich oder in Jordanien, während der umfangreichen Weihnachtsvorbereitungen oder daheim mit Teenagern, die ihre eigene Meinung verkünden. Diese vorweihnachtliche Zeit, die manchmal erst nach dem Fest wirklich ruhig wird, nahmen sich die Autor/innen der Landauer Gruppe "Wortschatz" von mehreren Seiten unter die Lupe bzw. Feder. Ihre Adventstexte stellen ein breites Spektrum vorweihnachtlicher Lebenssituationen dar. Die Autor/innen sind: Maria Theresia...

Lokales

Der Literarische Verein der Pfalz lädt ein
Adventskalender und Lesungen

Landau. Der neue Adventskalender des Literarischen Vereins der Pfalz ist erschienen. An jedem Tag im Advent findet sich eine kleine vorweihnachtliche Erzählung oder ein Gedicht. Die Texte stammen von Mitgliedern des Literarischen Vereins. Der Kalender kann im Bistro KulturCantina in der Ostbahnstraße 3 oder bei Birgit Heid unter birgit-heid@t-online.de erworben werden. Drei Lesungen werden gebotenAdventslesungen des Literarischen Vereins der Pfalz finden statt am Dienstag, 22. November, um...

Lokales

Literarischer Adventskalender
Literarischer Verein der Pfalz e.V.

Der neue Adventskalender des Literarischen Vereins der Pfalz ist erschienen. An jedem Tag im Advent findet sich eine kleine vorweihnachtliche Erzählung oder ein Gedicht. Die Texte stammen von Mitgliedern des Literarischen Vereins. Der Kalender dreht sich sich um Weihnachterlebnisse zum Schunzeln oder zum Nachdenken und um besinnliche Gedichte zur Vorweihnachtszeit. Der Kalender mit dem Titel "Kleine Kostbarkeiten" kann im Bistro KulturCantina in der Ostbahnstraße 3 zu den üblichen...

Ausgehen & Genießen

Lothar Seidler und Birgit Held
Lesung im Café Cosmo in Landau

Landau. Am Mittwoch, 24. August, 19.30 Uhr, lesen Lothar Seidler vom Seidler Verlag und der Literaturoffensive Heidelberg und Birgit Heid, Erste Vorsitzende des Literarischen Vereins der Pfalz, Kurztexte zum Thema "Sommerende". Lothar Seidlers Erzählung dreht sich um seinen Romanhelden Eduard und Birgit Heid liest aus ihrem Romanprojekt über die Literatin Monika Mann. Der Eintritt ist frei, Treffpunkt ist das Café Cosmo, Ostbahnstraße 15a, erstes Obergeschoss. ps

Lokales

Autorengruppe Wortschatz lädt ein
Lesereihe im Café Cosmo Landau

Landau. Jeden vierten Mittwoch im Monat beginnt um 19.30 Uhr im Café Cosmo, Ostbahnstraße 15a, eine Lesereihe der Landauer Autorengruppe „Wortschatz“ des Literarischen Vereins der Pfalz. Zu zweit soll mit kurzen Erzählungen und Gedichten unterhalten werden. Los geht’s am 22. Juni. Unter dem Motto „Sommerglück“ lesen Eliza Liers und Heinz Ludwig Wüst. Am 27. Juli präsentieren Katrin Sommer und Helmund Wiese Gedichte mit leichter Brise. Am 24. August sind Kurzgeschichten von Lothar Seidler und...

Ausgehen & Genießen

Lesung des Literarischen Vereins in Speyer
Erzählungen aus der Pfalz

Speyer. Der Literarische Verein lädt am Samstag, 7. Mai, 19 Uhr, zu einer Lesung in die St. Josephsbücherei nach Speyer.  Fünf Autorinnen  - Sonja Viola Senghaus, Ulrike Grömling, Christel Heil, Katrin Kirchner und Margit Kraus - lesen aus der jüngsten Anthologie ihres Vereins: Im Schatten Morgentau - Erzählungen aus der Pfalz. Die Autorinnen nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf Kurzreisen in die Region, auf Abenteuer in vergangene Zeiten und in eine Zukunft, von der wir heute noch...

Ausgehen & Genießen

Lesung in der Pfalzbibliothek
„Im Schatten Morgentau“

Pfalzbibliothek. Autorinnen und Autoren des Literarischen Vereins der Pfalz lesen am Samstag, 7. Mai, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, Ausschnitte aus ihren Texten der neuen Jahresgabe „Im Schatten Morgentau“. Dabei handelt es sich um Erzählungen, die in der Pfalz oder der heimischen Region entstanden sind. Klaus Demuth begleitet die Lesung musikalisch mit seinem E-Piano. Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten gibt es im Hof. Monika Böss stellt aufregende...

Lokales

Sinti und Roma
Literarische Begegnung in Speyer

Bei einer Veranstaltung des Literarischen Vereins der Pfalz in Speyer am 08. April prangerte Ilona Lagrene (Bild), Pionierin des Kampfs für die Rechte von Sinti und Roma, mit bewegenden Worten die fortwährende Diskriminierung dieser Bevölkerungsgruppe an. „Wir haben das erst jetzt wieder bei der Ankunft von geflüchteten Roma aus der Ukraine gesehen, auch hier auf dem Hauptbahnhof in Mannheim.“ Der „Internationale Romatag“ am 8. April bildete den Rahmen eines gut besuchten Leseabends der Sektion...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ