Literarischer Verein der Pfalz e.V.:
"Poetenfest" in Speyer

- Foto: Literarischer Verein der Pfalz e.V., Landau
- hochgeladen von Ulrich Bunjes
Sein jährliches „Poetenfest“ organisiert der Literarische Verein der Pfalz e.V. diesmal in Speyer. Am Samstag, den 6. September 2025 präsentieren elf Autorinnen und Autoren aus der gesamten Region ihre Erzählungen und Gedichte. Im Mittelpunkt steht das Thema „Durchbruch“ – es wird um die Überwindung von Schwierigkeiten gehen, um technische und künstlerische Erfolge, um Sonnenstrahlen, die durch Wolken dringen, oder um Grün, das sich den Weg durch den Zement bahnt. Außerdem wird „Poesie zum Pflücken“ angeboten: Gedichte an der Wäscheleine.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im „Hohenfeldschen Haus“, Maximilianstraße 99, 67346 Speyer. Der Eintritt ist frei.
Die Lesenden sind Ulrich Bunjes, Knut Busch, Renate Demuth, Dawn Anne Dister, Ulrike Grömling, Renate Herrling, Josefin, Katrin Kirchner, Margit Kraus, Johann Seidl und Eva Sperber.
Musikalisch wird der Abend vom Speyerer Gitarristen Mariusz Rzymkowski begleitet.
Der Literarische Verein der Pfalz e.V. wurde im September 1878 in Neustadt/Weinstraße gegründet und ist damit eine der ältesten literaturfördernden Organisationen in Deutschland. Er unterstützt das literarische Schaffen in der Pfalz durch Publikationen und Veranstaltungen. Mit dem „Poetenfest“ feiert der Verein an verschiedenen Orten der Pfalz seine Gründung, zuletzt in Schifferstadt, Landau, Kirchheimbolanden und Kaiserslautern.
Autor:Ulrich Bunjes aus Speyer |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.