Wärmewende-Wegweiser startet auf der Karlsruher Klimaplattform

- Die neue Webseite zur Wärmewende geht an den Start
- Foto: Morgenwelt
- hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.
Wie geht die Wärmewende voran und wie kann sie gelingen? In Karlsruhe ist die Arbeit an klimagerechten Wärmelösungen für Morgen bereits an vielen Stellen in vollem Gange. Zunehmend entstehen neue Möglichkeiten für das zukunftsfähige und kosteneffiziente Heizen in den eigenen vier Wänden auf Grundlage erneuerbarer Energien. Dabei ist die Vielfalt der Themen und Fragen rund um die Wärmewende groß: Welche Angebote sind für wen geeignet? Wer kann beraten und Fragen beantworten? Welche neuen Angebote werden wann und wo zur Verfügung stehen? Die neue Wärmewende-Wegweiser Webseite informiert.
Mit dem neuen Wärmewende-Wegweiser unterstützt die Klimakampagne „KA° - Wir machen Klima“ alle, die sich in Karlsruhe die Frage nach der künftigen Wärmeversorgung für ihre Wohnung oder ihr Gebäude stellen. Interessierte erhalten dabei einen umfassenden aktuellen Überblick, um den für sie passenden Weg zu finden – ob privat oder gewerblich. Auf der neuen Infoplattform unter klima.karlsruhe.de/waermewende-wegweiser sind übersichtlich und gut verständlich die dazu erforderlichen Informationsquellen, Beratungsangebote sowie die städtischen Aktivitäten und Akteure im Überblick zu finden. Damit dient der Wärmewende-Wegweiser als idealer Ausgangspunkt für alle weiteren Schritte zur eigenen klimagerechten Wärmeversorgung.
Informationskampagne „Zukunftsbausteine“
Der Ausbau einer zukunftsfähigen Energie- und Wärmeinfrastruktur ist eine große Chance auf dem Weg in eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft für Karlsruhe. Gleichzeitig wird der Ausbau im ersten Schritt überall dort herausfordernd, wo er zunächst durch neue Baustellen sicht- und spürbar wird, die den Alltag beeinträchtigen. Während der KA°-Wärmewende-Wegweiser die Informationen über alle Formen und Beratungsangebote zur lokalen Wärmeversorgung der Zukunft bündelt, starten die Stadtwerke Karlsruhe und ihre Partner zeitgleich eine Informationskampagne rund um die damit einhergehenden Baustellen. Über die Transformation der lokalen Energieinfrastruktur und das dafür zu erwartende Baustellengeschehen informieren „Zukunftsbausteine“ im öffentlichen Raum und unter www.zukunftsbausteine.de alle Betroffenen stets aktuell.
Wärmewende betrifft alle
Die Wärmewende betrifft alle Karlsruherinnen und Karlsruher und gelingt nur gemeinsam. Ihre Grundlage bildet der Energieleitplan der Stadt Karlsruhe. Dieser wurde im Dezember 2023 vom Gemeinderat beschlossen und ist der strategische Rahmen für die Energie- und Wärmewende unserer Stadt. Karlsruhe möchte bis 2040 klimaneutral sein. Dieses Ziel ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Es kann nur erreicht werden, wenn alle gesellschaftlichen Akteure wie Politik, Stadtverwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürger daran mitwirken. Die Stadtverwaltung Karlsruhe, die Stadtwerke Karlsruhe und die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur arbeiten bereits heute Hand in Hand an der Energie- und Wärmeversorgung von morgen.
Ob Unternehmen, Eigentümerinnen und Eigentümer, Vermietende oder Mietende, jede und jeder kann einen Beitrag leisten und klimafreundliche Wärmelösungen oder Energiespartipps im eigenen Zuhause umsetzen. Der Wärmewende-Wegweiser unterstützt dabei, https://klima.karlsruhe.de/waermewende-wegweiser
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.