Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Ausgehen & Genießen

Kultursommer: Konzert mit osteuropäischer Musik in Friedenskirche

Hemshof. Am Sonntag, 28. August, um 19.30 Uhr, startet im Rahmen des 32. Ludwigshafener Kultursommers die Konzertpremiere „Sind wir zusammen, sind wir frei …“ in der Kulturkirche Friedenskirche, Leuschnerstraße 56 in Ludwigshafen. So wie es im Titel heißt, könnten Russen, Ukrainer, Rumänen, Sinti und Juden gedacht haben, die mit dem Ostwind im Rücken in den Westen gezogen sind, solange sie die Möglichkeit dazu hatten. Ihre Musik ist von ungeheurer Intensität und geprägt von tiefer Melancholie....

Ausgehen & Genießen

Via Mediaeval-Konzert in der Krypta
Mittelalterliche Vokalmusik aus Osteuropa

Speyer. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Musik des Mittelalters in der Architektur ihrer Zeit zu genießen. Seit mehr als 20 Jahren finden in der Kultursommer-Reihe „Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“ Konzerte im Süden des Landes statt, die in diesem Jahr vom 27. August bis zum 30. September Einblicke in die mittelalterliche Musik Osteuropas geben: Melodien sowie Texte aus Böhmen, Bulgarien, Zypern und Polen, meist dargeboten von Ensembles aus Osteuropa. An den...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

STEFANIE MANHILLEN
"wandel raum!"

Ausstellung bis 11. September 2022 in der Gesellschaft der Freunde junger Kunst GFjK im Alten Dampfbad, Baden-Baden Stefanie Manhillen ist Mixed-Media-Künstlerin. Sie hat das Studium der Freien Kunst mit Diplom und als Meisterschülerin an der Kunsthochschule Berlin Weißensee abgeschlossen. Zudem studierte sie an der Humboldt Universität zu Berlin Kulturwissenschaften / Europäische Ethnologie mit dem Abschluss Magister Artium. Die Künstlerin ist in Remagen in Rheinland-Pfalz geboren und lebt...

Lokales

Marketingverein Ludwigshafen
Sommer in unserer Stadt

Liebe Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener, der Sommer ist in vollem Gange und viele von Ihnen haben sicherlich eine Urlaubsreise geplant. Doch auch in unserer Stadt gibt es einiges zu erleben – getreu dem Spruch „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Wie wäre es mit einer Abkühlung im Freibad am Willersinnweiher oder der Badestelle an der Blies? Wem nicht nach Planschen und Schwimmen ist, den lade ich ein, unsere Parks, Grünflächen und Seen bei einem Spaziergang zu...

Ausgehen & Genießen
GRAVITY AND OTHER MYTHS (Australien) 
"A Simple Space"
Hochklassige Akrobatik auf dem Platz der Deutschen Einheit | Foto: Basaric-Steinhübl
20 Bilder

21. Internationales Straßentheaterfestival sorgt für Begeisterung

Ludwigshafen. Am Freitag, 29. Juli 2022, ist das 21. Internationale Straßentheaterfestival in Ludwigshafen gestartet. Bei schönstem Sommerwetter wurde es um 17 Uhr auf dem Europaplatz mit dem Stück „Mirage (A Day of Celebration)“ eröffnet. Auf vier Plätzen bieten Künstler*innen aus vielen verschiedenen Ländern mitten im Publikum - das auch gerne mal mit einbezogen wird - ihr Können dar. Das bunte Spektakel geht noch bis Sonntag, 31. Juli 2022. Für drei Euro kann man mit dem Kauf eines...

Ausgehen & Genießen

Live-Kunstproduktion am 149. Atelierabend

Ludwigshafen. Zu seinem 149. Atelierabend lädt Helmut van der Buchholz am Montag, 18. Juli 2022, ab 20 Uhr in das Kunsthaus Umspannwerk, Raschigstraße 19a in Ludwigshafen, ein. Im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers und des Projektes „1922“ werden hier in einer Ausstellung die 100. Geburtstage des Nosferatu-Films und des Haribo-Goldbären gewürdigt. An diesem Montagabend soll das Projekt mit einer Live-Kunstproduktion vor Ort bereichert werden. Die Ludwigshafener Raschigstraße: Eine...

Lokales

Kultursommer Rheinland-Pfalz
Raritäten osteuropäischer Kirchenmusik

Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus lädt am 17.7.2022 um 17 Uhr zu einem Konzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz in die Herz-Jesu-Kirche (Mundenheimer Str. 216, 67061 Ludwigshafen). Unter dem Motto „Laudate Dominum – Festliches Gotteslob aus Ost-Europa“ steht ein Querschnitt der Kirchenmusiktradition Osteuropas mit selten dargebotener Kirchenmusik auf dem Programm. Im Vordergrund stehen Vokal- und Instrumentalkompositionen tschechischer Komponisten des Früh- und Hochbarocks. Zu...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Sommerlicher Cuba-Abend
Yuni Douglas im KulturWohnzimmer Grötzingen

Das KulturSommerWohnzimmer wird zum Treffpunkt für alle Liebhaber lateinamerikanischer Musik: Am Samstag, 16.07.2022 präsentiert der Sänger und Gitarrist Yuni Douglas Musik aus Cuba. Schon bei früheren Kultursommer-Auftritten hat der junge Künstler mit seiner Musik begeistert, nun kommt er auch ins KulturSommerWohnzimmer: Musik aus Cuba, live interpretiert an der Gitarre mit Gesang von Yuni Douglas. Der Singer/Songwriter bringt mit seinen eigenen Songs und den Traditionellen pure Lebensfreude...

Ausgehen & Genießen

Clowntheater
"ZUM NARREN GEMACHT ...." 24.07. 2022/ 19:30 Uhr, Durlach

Sonntag, 24.07.2022, um 19:30 Uhr Ein heiteres Literaturerlebnis der unvollkommenen Art, mit humoristischen Zwischentönen! Clowns lieben alles und wir lieben Gedichte. Wir haben einige für Euch ausgewählt  weil wir den Humor darin lieben. Und auch den Ernst. Und wenn wir der Sprache müde sind, fällt uns noch manch anderes ein. Oder unserem Musiker, Jen Wen Chang. Die Clowns Pauline Purzelbaum (Dorothée León) und Dr. Knallfrosch (Madeleine Braunagel) laden Euch herzlich ein.  Der Perukreis St....

Ausgehen & Genießen

Duo Allegro in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Zu einem Konzert „Klänge der Steppe und der Puszta“ mit dem Duo Allegro lädt die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Freitag, 8. Juli 2022, 20 Uhr, ein. Alexander Galushkin, Violine, und Rolf Fritz, Klavier, entführen musikalisch in diesem Jahr bezugnehmend auf das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Ostwind“ in die Weiten der kasachischen Steppe und an den Balaton, den Plattensee in Ungarn. Information und Anmeldung unter der Telefonnummer 0621 504-2605 oder per E-Mail...

Ausgehen & Genießen

Wörther Sommer 2022 – Kultur im Freien
Stadtverwaltung sagt die ersten beiden Veranstaltungen ab

Update: Wie die Stadtverwaltung Wörth mitteilt, sind die ersten beiden Veranstaltungen der Sommerbühne - Electric Summer am Freitag, 24. Juni, und Cris Cosmo & Band am Samstag, 25. Juni - abgesagt. Die Kids-Party am Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr mit Gorilla Club findet wie geplant statt. Weitere Informationen unter www.woerth.de Wörth. 2022 präsentiert die Stadtverwaltung Wörth zum zweiten Mal ein Open-Air-Programm. Überraschend, abwechslungsreich und klangvoll. Unterschiedlichste Formate für...

Lokales

„Zwischenstation Sehnsucht“
Konzertperformance mit dem Duo MezzoPiano

„Zwischenstation Sehnsucht“ Konzertperformance mit dem Duo MezzoPiano (Lena Wüst und Julia Oesch) Das Duo MezzoPiano begeistert das Publikum mit bühnenwirksamen Programmen. Die beiden Musikerinnen Julia Oesch und Lena Wüst führen internationale Werke unterschiedlichster Genres auf. In ihrem neuen Programm „Zwischenstation Sehnsucht“ greifen sie das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2022 „Kompass Europa: Ostwind auf. Die Künstlerinnen laden dazu ein, sich mit unerfüllten Träumen...

Lokales

Vernissage zur Ausstellung
mit Dimana Wolf

Vernissage zur Ausstellung Figurativer Malerei von Dimana Wolf Am zweiten Festival-Tag wollen wir uns in einer Ausstellung mit Menschen und Träumen beschäftigen. Die Künstlerin Dimana Wolf zeigt erstmalig auch im Ronge-Haus ihre Bilder. In diesen Bildern visualisiert die Künstlerin Ihre Träume und Gedanken. Sie versucht aber keine Illustrationen abzubilden, sondern lässt die Betrachter eine eigene Geschichte im Bild entdecken. Diese Bilder sind großformatig mit Acryl auf Leinwand gemalt. Dimana...

Lokales

Klezmer-Musik
von Akklaba (Fanny und Lucas Djamba)

Auftakt unseres Kultursommer– Festivals ist das Konzert der Gruppe Akklaba, das uns die Klänge der jüdischen Volksmusik näherbringt, deren musikalischen Kultur und Lebensart über viele Jahrhunderte hinweg das Leben der Menschen bereicherte. Lebensfreude und Melancholie in dieser traditionellen Musik erinnern uns an eine stolze und vielseitige Musiktradition wie auch an die Verbrechen, die an unseren Mitmenschen begangen wurden. Das Duo Akklaba bestehend aus Fanny Djamba (Klarinette, Gesang) und...

Lokales

Sehnsucht Ost: Menschen, Träume, Irrtümer
Kultursommer der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz

Mit unserem Kultursommer-Motto "Sehnsucht Ost: Menschen, Träume, Irrtümer" widmen wir uns dem inneren Bild von der Kultur wie auch der gesellschaftlichen Ausprägung unserer Nachbarn in Osteuropa, das alle Menschen in sich tragen. Wir wollen mit den unterschiedlichen Bildern und Stereotypen, die unserem Denken zugrunde liegen, spielen, wollen darüber auch aufklären und: aufzeigen, was Unsinn ist! Somit soll mit Fakten und der Wahrheit Licht ins Dunkel von Klischees und Hörensagen gebracht...

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafener Kultursommer mit 80 Veranstaltungen startet

Ludwigshafen. Immer wieder anders akzentuiert lädt der Ludwigshafener Kultursommer zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Vollkommen neue Formate in ungeahnten Nischen treffen dabei auf etablierte Klassiker und Publikumsmagneten. Die 32. Saison des Ludwigshafener Kultursommers startet am 1. Juni und umfasst bis zum 31. August 2022 insgesamt etwa 80 Einzelveranstaltungen. Gleich zu seiner Eröffnung lädt der Kultursommer zu einem Event ein, das seine Funktion als Schmelztiegel...

Ausgehen & Genießen

Basurconcert-Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers

Dirmstein. Nach dem geglückten Auftakt in den Kultursommer mit einer ausverkauften Quartett-Soirée im Weingut Janson-Bernhard steht schon bald der traditionelle Pfingstmontag-Termin im Sturmfeder'schen Schloss ins Haus. Diesen Veranstaltungsort werden Birgitta Lutz und Moritz Stoepel mit ihrem auf das diesjährige Kultursommer-Motto "Ostwind" maßgeschneiderten Programm aus seinem über zweieinhalbjährigen Dornröschenschlaf wecken. Am Pfingstmontag, 6. Juni um 17 Uhr, rezitiert Moritz Stoepel die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Helmut van der Buchholz
2 Bilder

Germany's Ugliest City Tours 2022

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 1. Juni um 18 Uhr, starten Germany's Ugliest City Tours in ihre fünfte Saison. Im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers wird das staunende Publikum an fünf Tagen zu den vermeintlich schlimmsten Orten der angeblich hässlichsten Stadt Deutschlands geführt. Durch die Stadt führt wie in den vergangenen Jahren Helmut van der Buchholz. Drei der Touren sind für FußgängerInnen konzipiert, die beiden anderen werden mit dem Rad absolviert. Die Führungen sind auf knapp zwei...

Ausgehen & Genießen
Spinosaurier bewachte Gemälde | Foto: Judith Boy
12 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung „Paradies“ in Dinosaurier-Sonderausstellung

Kusel. Die Künstlerin Judith Boy war auch während des Lockdowns nicht untätig und so entstand in Sizilien die Idee von der „Vertreibung aus dem Paradies“. Momentan gibt es von ihr eine Ausstellung „Paradies“ im Rahmen der Dinosaurier-Sonderausstellung im Urweltmuseum Geoskop auf der Burg Lichtenberg als 7. Etappe des großen Kultursommer-Projektes. Hier zeigt die Künstlerin einen Einblick in den Paradies-Garten, sozusagen urige und doch lebendig anmutende Wirbeltiere, fossil verschmolzen mit...

Ausgehen & Genießen

Positive Bilanz des Kultursommers 2021
So viel Kultur wie möglich

Rheinland-Pfalz. Seit 30 Jahren ist der Kultursommer eine feste Größe in der Kulturpolitik von Rheinland-Pfalz. Er fördert Kulturveranstaltungen in Stadt und Land, Breitenkultur und Spitzenkultur; berät und unterstützt die Veranstaltenden, sorgt selbst für neue Ideen und frische Impulse: wichtige Aufgaben nicht nur, aber gerade auch in schwierigen Zeiten. So konnten auch in diesem Jahr – durch das Engagement der Kulturschaffenden und aber auch mit Hilfe des Kultursommers Rheinland-Pfalz – fast...

Ausgehen & Genießen

Teneka Beckers als Projektkoordinatorin
Neue Gesamtleitung für den Kultursommer

Rheinland-Pfalz. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur freut sich über die neue Unterstützung durch Teneka Beckers. Sie wird das Team ab dem 1. Januar 2022 verstärken, teilt Kulturministerin Katharina Binz mit. Die ursprünglich aus der Pfalz stammende Teneka Beckers ist seit 14 Jahren Geschäftsführerin des Trierer Kulturzentrums Tuchfabrik des Tufa. Dieses ist mit rund 400 Veranstaltungen und 70 000 Besuchern jährlich (vor der Pandemie) – nach dem Stadttheater – die am zweitstärksten besuchte...

Lokales

Grand Malör rockt Halloween im Weingut Nett
Geinsheimer Herbst-Rock

Geinsheim. Halloween wird dieses Jahr gerockt! Grand Malör - eine der beliebtesten und bekanntesten Party-Bands der Vorderpfalz wird das Weingut Nett, Gäustraße 10, am Sonntag, 31. Oktober, ab 19.30 Uhr zum Brennen bringen! Mit einer unkonventionellen Mischung aus Rock, Partymusik, Top-40 Hits und unverschämt guter Laune wird für den besten Abschluss der gruseligen Jahreszeit gesorgt! Für die Verpflegung sorgt das Weingut Nett mit einer Auswahl an Weinen und kleinen Speisen. Der Eintritt ist...

Lokales

„Tag des offenen Theaters“ im Theater in der Kurve
Komm rein!

Hambach. Wie steht es aktuell um die Kultur in Hambach? Wie läuft der Theaterbetrieb in der Kurve? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Was wird sich vom Vereinsleben im THUK - Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V. gewünscht? Was bietet der Verein seinen Mitgliedern? Um miteinander ins Gespräch zu kommen, möchte der Verein gerne einladen zum Tag des offenen Theaters am Sonntag, 17. Oktober von 11 bis 17 Uhr im Theater in der Kurve. Vereinsmitglieder und Künstler werden über den ganzen...

Lokales

Kultursommer 2021
Kannst Du mich aufbauen? – Interaktives Wettbasteln und Lebensgefühl Ikea

Der Einfluss des new swedish design auf unseren Wohnalltag wird als Wettbewerb im Möbel-Zusammenbauen praktisch erfahrbar und das Rahmenprogramm thematisiert den Einfluss von Billy-Regalen auf die gesamtdeutschen Wirklichkeit. Bis zu vier Teams können sich im Aufbau eines Billy-Regals messen, als Gewinn wird es landestypische Spezialitäten zu gewinnen geben. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, den 18. September 2021, um 18:00 Uhr auf dem Karl-Kornmann-Platz vor dem Kulturzentrum „Das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ