Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Ausgehen & Genießen
Der Durlacher Schlossgarten ist bereit | Foto: Tom Kohler, Philipp Mönckert und Stadt Durlach, www.kammertheater-karlsruhe.de
5 Bilder

Picknick-Kino, Bühne, Theater im sommerlichen Schlossgarten
Durlach wird zur Kulturhochburg

Durlach. Zum zweiten Mal in Folge findet über die Sommermonate in Durlach ein abwechslungsreiches Kultur- Open-Air Programm statt. Die Veranstaltungsreihe „Kultursommer in Durlach“ ist 2020 in einer Kooperation zwischen Stadtamt Durlach und "OrgelFabrik Kultur in Durlach" ins Leben gerufen worden, um Kulturschaffenden während der Corona bedingten Einschränkungen die Möglichkeit zu schaffen, pandemiegerecht vor Publikum aufzutreten, wo dies andernorts so gut wie nicht möglich war. Aufgrund der...

Ausgehen & Genießen
Hafen - ein Werk von Brigitte Böckmann im Jahr 2011.
6 Bilder

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2021 im Herrenhof Mußbach
Glaskunst Ausstellung „Stille“

Mußbach. Noch bis  voraussichtlich zum 18. Juli 2021 findet in der Kunsthalle Kulturzentrum Herrenhof die Glaskunst-Ausstellung „Stille“ statt. Ausgestellt werden zur Zeit Arbeiten von Brigitte Böckmann aus Mülheim, Ingrid Conrad-Lindig aus Ingelheim, Wolfgang Helfferich aus Neustadt, Elke Pfaffmann aus Offenbach/ Pfalz. Die Glaskunst ist in Ausstellungen kaum präsent, selbst kunstaffine Menschen wissen sehr wenig über sie. Bei unserer Werkschau sind vier Künstler der Region und des weiteren...

Lokales

Kultursommer
Bruchsal will wieder Kultur für draußen planen

Bruchsal (PM) | Der Bruchsaler Kultursommer 2020 – zuerst ab Juni mit Rock und Pop im Atrium beim Bürgerzentrum, dann weiter Anfang September mit Klassik im Schlossgarten – hat im ersten Corona-Sommer das kulturelle Leben in der Stadt wieder neu belebt. Innerhalb von wenigen Wochen geplant und organisiert, stießen die insgesamt rund dreißig Konzertabende mit regionalen Kunst- und Musikschaffenden auf reges Interesse. Die jeweilige Zahl der Besucher/-innen war begrenzt und an die vorgegebenen...

Ausgehen & Genießen

Bruchsal will wieder Kultur für draußen planen
Im zweiten Corona-Sommer

Bruchsal. Der Bruchsaler Kultursommer 2020 – zuerst ab Juni mit Rock und Pop im Atrium beim Bürgerzentrum, dann weiter Anfang September mit Klassik im Schlossgarten – hat im ersten Corona-Sommer das kulturelle Leben in der Stadt wieder neu belebt. Innerhalb von wenigen Wochen geplant und organisiert, stießen die insgesamt rund dreißig Konzertabende mit regionalen Künstlern und Musikern auf reges Interesse. Die jeweilige Zahl der Besucher war begrenzt und an die vorgegebenen Mindestabstände...

Ausgehen & Genießen

Eine mobile Sommerküche für Ludwigshafen und Mannheim
LUcina MAnià

Ludwigshafen. Die „LUcina MAnià“ ist eine mobile Küche, die im Juni 2021 durch Ludwigshafen und Mannheim tourt. Sie wird betrieben von Menschen aus den italienischen Communitys beider Städte. Sie lässt sich immer für zwei Abende an einer Station nieder. Es sind vier Stationen an jeweils zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Juni vorgesehen. Pro Station übernimmt eine „Koch-Familie“ die Verantwortung für die Küche. Verschiedene Generationen aus der Italien-stämmigen Gemeinschaft beider Städte...

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafen: Über 100 Veranstaltungen geplant
Kultursommer 2021

Ludwigshafen. 34 Projekte mit rund 116 Einzelveranstaltungen, so sieht die derzeitige Planung des Kulturbüros der Stadt für den diesjährigen 31. Ludwigshafener Kultursommer vom 1. Juni bis 31. August aus. „Der Ludwigshafener Kultursommer ist eine Institution in der Stadt und der Region. Mit dieser Ankündigung wollen wir ein Zeichen aussenden, dass die Kulturschaffenden in Ludwigshafen mit Hochdruck daran arbeiten, für ihr Publikum ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Möglicherweise...

Ausgehen & Genießen

Coronataugliche Projekte werden begrüßt
Anmeldefrist für Kultursommer 2021 läuft

Ludwigshafen. Der nächste Ludwigshafener Kultursommer findet vom 1. Juni bis 31. August 2021 statt. Die Anmeldungen für Projekte und Veranstaltungsreihen kultureller Programme von Künstler*innen, Initiativen und Vereinen, Institutionen und Privatpersonen sind angelaufen. Die Anmeldefrist für den 31. Ludwigshafener Kultursommer endet am 5. Januar 2021. Auch 2021 soll Ludwigshafen wieder ganz im Zeichen seiner seit nunmehr über drei Jahrzehnten bewährten Mischung aus wertigen Kulturangeboten der...

Lokales
2 Bilder

Nach dem erfolgreichen Kultursommer
Kulturherbst in Karlsdorf-Neuthard

Kunst und Kultur auch und gerade in Corona-Zeiten nach Kräften zu fördern, ist auch für die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ein wichtiges Anliegen. Im Sommer initiierte die Gemeindeverwaltung deshalb den Karlsdorf-Neutharder Kultursommer, der mit 25 musikalischen und anderen künstlerischen online-Beiträgen ein sehr großes Publikum erreichte und viele positive Rückmeldungen erhielt. Auf den erfolgreichen Kultursommer soll nun ein kleiner „Kulturherbst“ sowie ein „Winterzauber“ folgen, heißt es aus...

Ausgehen & Genießen

Programm wieder am Wochenende
Erlebnis beim „Durlacher Kultursommer“

Erlebnis. Der Durlacher Kultursommer erfreute sich weiterhin einer sehr guten Resonanz. Am kommenden Wochenende dürfen sich Besucher auch wieder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Das Bühnenprogramm wird wieder auf dem Alten Friedhof stattfinden. Am Freitag, 18. September, gibt’s ab 19 Uhr auf dem Alten Friedhof ein Harfen-Ensemble-Konzert. Am Samstag, 19. September, gibt’s ab 20 Uhr auf dem Alten Friedhof die Planetarium-Astro-Show, bei der der Mond und die anderen Trabanten in...

Ausgehen & Genießen

Finale of Summer in Grötzingen:
Gunti´s All Stars im Amphitheater mit Maskenball

Der Kultursommer Grötzingen wird mit einem Höhepunkt beendet: am Samstag, 12.09.2020, wird ab 19 Uhr ein buntes Finale in der Sommer-Arena auf dem VfB Gelände in Grötzingen gefeiert. Mit dabei sind Zöller & Friends. Der Ex-BAP-Schlagzeuger Jürgen Zöller versammelt dabei Musiker um sich, die die Spielfreude der Rock-Größe teilen und sich in der Region bereits ein begeistertes Publikum erspielt haben. Zöller hat 50 Jahre Rock´n Roll mitgeschrieben und überzeugt mit pulsierendem Rock. In ganz...

Lokales

Kultursommer am Schloss
Noch wenige Restplätze verfügbar!

Bruchsal (PM) | Stark nachgefragt sind die klassischen Konzerte im Rahmen des Kultursommers am Bruchsaler Barockschloss vom 4. bis 13. September. Zahlreiche Termine sind bereits ganz oder weitgehend ausgebucht, teilweise sind noch Anmeldungen möglich. Geplant sind zehn jeweils rund einstündige Konzerte auf der Gartenterrasse des Bruchsaler Schlosses. Ideengeber und Motor ist der international gefragte Bruchsaler Bariton Martin Gantner, der u.a. bereits in Bayreuth, der New Yorker Met, der...

Lokales
Solistenensemble D`Accord | Foto: Solistenensemble D`Accord
2 Bilder

Kultursommer
Veranstaltungsreihe vom 4. bis 13. September am Schloss

Bruchsal (PM) | Mit der Veranstaltungsreihe „Kultursommer im Atrium“ hat die Stadt Bruchsal in schwierigen Zeiten ein Zeichen für die Kultur gesetzt, die überregional Aufmerksamkeit fand und vom Publikum dankbar angenommen wurde. Nun wird die zwischen Ende Juni und Mitte August durchgeführte Reihe mit einem vergleichbaren Angebot im Bereich der klassischen Musik fortgesetzt. Unter dem Titel „Kultursommer am Schloss“ planen die Stadtverwaltung und die Staatlichen Schlösser und Gärten...

Ausgehen & Genießen
Kultursommer Grötzingen  | Foto: Ulrike Schneider
2 Bilder

Final of summer - Kultursommer Grötzingen
Gunti's All Stars

Zum Abschluss des Kultursommer Grötzingen wird am 12. September 2020 ab 19 Uhr in der Sommerarena auf dem VfB-Gelände, Bruchwaldstr. 70, 76229 Karlsruhe nochmal richtig mit Abstand am Besten gefeiert!  Lasst euch überraschen! Das Einzige was klar ist: Bewirtung durch den VfB Grötzingen und Ausschank leckerer Weine vom Weingut Börsig Veranstalter: Arge der Grötzinger Vereine und Kulturschaffenden e.V  Karten für 15 Euro zur Unterstützung der Künstlerinnen und Künstler  Kultursommer Grötzingen...

Lokales

Mehr als 5.000 „Klicks“ bislang
Positive Zwischenbilanz beim Kultursommer

„Der Karlsdorf-Neutharder Kultursommer läuft bislang rundum positiv“, vermeldet die Gemeinde als Zwischenbilanz nach aktuell 14 fertig gedrehten Filmbeiträgen.  „Wir sind positiv überrascht und begeistert von der tollen Resonanz und wie viele interessante Künstler wir in der Gemeinde haben“, so die Initiatoren. Die Idee zum Projekt kam von Bürgermeister Sven Weigt und Manuel Münch, dem Geschäftsführer der örtlichen Eventfirma „Aliventa“. Letztere produziert im Auftrag der Gemeinde die einzelnen...

Lokales
„The OhOhOhs“ geben am 23. August ein Konzert auf dem Joseph-Krekeler-Platz statt. Foto: Andreas Mechmann
2 Bilder

Open-Air vom 20. bis 23. August
Kultur tanken beim „Sommerintermezzo“

von andrea katharina kling-Kimmle Pirmasens. Eine reizvolle Kulisse ist die Fassade des Kunstforums „Alte Post“ am Joseph-Krekeler-Platz. Ideal für ein kulturelles „Sommerintermezzo“ als dreitägige Open-Air-Veranstaltung. Es geben sich die Ehre: „The Gentle Jackets“, die „Split Point Group“, „Little Giftshop“, „The OhOhOhs“ sowie Madeleine Giese, Rainer Furch und Albert Koch. Karten gibt es im Kulturamt, Rathaus am Exerzierplatz, Telefon: 06331 842352; kartenverkauf@pirmasens.de. Pop, Soul,...

Ausgehen & Genießen

Musikalische Krimi-Lesung in der Melanchthonkirche
Solveigs Songs - Die dunkle Seite des Fjords

Ludwigshafen. In der Ludwigshafener Kulturszene ist es fast schon zur Tradition geworden: Seit drei Jahren präsentiert die Sachs-Band mit Sängerin Carolin Grein und Autor-Rezitator Norbert Ebel im Rahmen des Kultursommers eine neue musikalische Lesung. Das diesjährige Motto des Kultursommers lautet „Nordlichter“, dementsprechend hat sich Autor Norbert Ebel die „dunkle Seite des Fjords“ vorgenommen und nach dem Vorbild beliebter skandinavischer Krimi-Autoren eine Kriminalgeschichte ersonnen, die...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Kultur Sommer 2020
Picknick Konzerte im Kunsthaus-Durlach - DAS FINALE

Mittwoch, 19.08.2020, 18 Uhr, Einlass 17:30 Uhr Kunsthaus-Durlach, Geigersbergstr. 12, 76227 Karlsruhe DAS FINALE  „Balkan Groove“ Christoph Obert – Gesang & Akkordeon Chai Min Werner – Alphorn Johannes Hustedt – Querflöte Zum Finale der Picknick Konzerte im Kunsthaus-Durlach entführen die Karlsruher Musiker Christoph Obert, Chai Min Werner und Johannes Hustedt mit dem außergewöhnlichen Zusammenklang von Stimme, Akkordeon, Alphorn und Flöte auf eine musikalische Reise in die Balkanländer. Mit...

Ausgehen & Genießen
Videoaufnahmen im Zehnthaus Jockgrim | Foto: A. Abt
4 Bilder

Zehnthaus Jockgrim bietet Online-Vernissage
Das erste Video des Zehnthauses Jockgrim auf YouTube

Jockgrim. Das Zehnthaus in Jockgrim ist ein Ort der persönlichen Begegnung. An Kunst interessierte Menschen der Region schätzen die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen des Vereins im 300 Jahre alten Fachwerkhaus und dem historisch nachempfundenen Innenhof. Seit Mitte März sind soziale Begegnungen im Zehnthaus nicht mehr möglich, Vernissagen, Musikdarbietungen und vieles andere mussten abgesagt werden. Nun meldet sich der Kunstverein mit „neuen Medien“ bei seinem Publikum. Auf YouTube gibt...

Ausgehen & Genießen

Live-Hörspiel / Literatur / Performance
Duo Höllviken im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Als Live-Hörspiel / Literatur / Performance mit konzeptuellem Ansatz ist der Auftritt des Duos Höllviken am Donnerstag, 23. Juli 2020, 20 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum überschrieben. Höllviken besteht aus Sven-Åke Johansson, einem der stilprägenden Schlagzeuger der deutschen Free Jazz-Ära der 1960er und 1970er Jahre, und Oliver Augst, Frankfurts zentralem Künstler im experimentellen Grenzbereich von Musik, Hörspiel, Literatur und Theater. Johanssons Textsammlung aus Notizen,...

Lokales

Kultursommer im Atrium
Programm vom 18. bis 26. Juli jetzt online

Bruchsal (PM) | Kunstschaffende aus den Bereichen Musik, Schauspiel, Kabarett und anderen haben derzeit kaum Auftrittsmöglichkeiten. So entstand bei der Stadt Bruchsal die Idee, den hiesigen Kulturträgern ein Forum zu bieten. Mit dem „Kultursommer im Atrium 2020“ gibt es bis Anfang August ein abwechslungsreiches Programm von Rock- und Popbands bis hin zu Theater und Mundart. Im Atrium am Fuß des Bergfrieds können die Veranstaltungen unter Berücksichtigung der weiterhin notwendigen Hygiene- und...

Lokales
Da war noch kein Corona: HCN-Showballett bei der Prunksitzung.
3 Bilder

Kultursommer Karlsdorf-Neuthard
Künstler vor der Kamera

Sommer, Sonne, laue Abende – und alles ohne Kunst und Kultur? In Corona-Zeiten ist vieles anders und leider vieles an den gewohnten kulturellen Angeboten weggebrochen. Kreative neue Wege sind gefragt. Deshalb plant die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard als kleinen Ersatz für die vielen ausgefallenen Vereinsfeste eine online-Kulturreihe, die in den kommenden Wochen für Freude und Abwechslung sorgen soll, heißt es aus dem Rathaus. Die Idee: Kulturvereine, Einrichtungen und Solokünstler präsentieren an...

Ausgehen & Genießen

Erste Veranstaltungen finden statt
Kulturjahr statt Kultursommer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aus dem diesjährigen Kultursommer wird in Ludwigshafen ein Kulturjahr. Da aufgrund der Corona-Pandemie zunächst sämtliche Veranstaltungen untersagt waren, hat das Kulturbüro der Stadt den Veranstalter*innen die Möglichkeit eröffnet, ihre verschiedenen Formate im Zeitraum bis zum Ende des Jahres oder digital anzubieten. Auch der Abruf der Fördergelder für Kultursommerveranstaltungen ist bis Ende 2020 möglich. Damit will die Stadt zum einen den Kulturschaffenden Sicherheit geben,...

Ausgehen & Genießen

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Ausgehen & Genießen

Corona: Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Ein Blick nach vorn

Pfalz. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz findet 2020 statt – unter veränderten Bedingungen und bis in den Dezember hinein. Manche Veranstaltungen werden dennoch auf das nächste Jahr ausweichen: Das Kultursommermotto wird darum auch in 2021 „Kompass Europa: Nordlichter“ heißen. Und es wird dreißigster Geburtstag gefeiert. „Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist ein Erfolgskonzept. Das Land unterstützt im Rahmen des Kultursommers seit fast 30 Jahren die Kultur in Rheinland-Pfalz nicht nur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ