Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Ausgehen & Genießen

60 Jahre Kultursommer Wengels’ Art
Ausstellung

Wengelsbach. Was haben 60 Jahre Élysée Vertrag und Wengels’ Art gemeinsam? Im ersten Moment nicht soviel, bei genauerem Überlegen dann aber doch. Mit der Unterzeichnung des Élysée Vertrages vor 60 Jahren am 22.Januar 1963 durch Konrad Adenauer und Charles De Gaulle begann offiziell die deutsch-französische Partnerschaft. Aus ehemaligen Feinden wurden Freunde. Gemeinsam statt gegeneinander. Und genau das ist auch das Ziel des Cercle histoire et culture franco-allemand de Wengelsbach. Mit dem...

Ausgehen & Genießen

Newcomer-Abend beim Bruchsaler Kultursommer am 19. Juli - Eintritt frei

Vier Newcomer aus der Region stellen sich am Mittwoch, 19. Juli, bei freiem Eintritt dem Publikum beim Kultursommer im Atrium vor. Der Gitarrist und Sänger Timo Weindel war schon mehrfach zu Gast und begeistert mit Coverstücken und eigenen Songs. Eigene Stücke bringen auch die Tiny Mountains, eine Band aus Bruchsal, zum Kultursommer mit. Gemeinsam mit dem Schlagzeuger Dave Büchner steht die Sängerin Ultramaryn auf der Bühne, Absolventin der Popakademie Mannheim, deren Songs zwischen Neuer...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung über Vorurteile und Projektionen auf EU-Nationalitäten

Ludwigshafen. Das Buero für angewandten Realismus präsentiert am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juli, jeweils von 16 bis 22 Uhr sein Ausstellungsprojekt "Der Westen ist einsam" auf dem Freigelände des Kunsthaus Umspannwerk, Raschigstraße 19a, in Ludwigshafen. Das Projekt ist Teil des Ludwigshafener Kultursommers und des Kultursommer Rheinland-Pfalz, der dieses Jahr unter dem Motto Westwärts steht. „Unterschiede trennen, Eigenarten nicht!“ Sind es denn die Symbole, Klischees und Vorurteile –...

Lokales

Lese-Events Raum für Neues
Krimi-Lesung von Britta und Chako Habekost

Ludwigshafen. Im Rahmen des Lese-Events „Raum für Neues“ am Samstag, 15. Juli, auf dem Ludwigsplatz in der Ludwigshafener Innenstadt findet um 18 Uhr eine Lesung des Autorenpaares Britta und Chako Habekost statt. Der Eintritt ist frei. Höhepunkt für die großen Lesefans im Programm dieses Events ist die gemeinsame Lesung aus Traubentod, einem Regionalkrimi aus der Pfalz, geschrieben und vorgestellt von Britta und Chako Habekost. Inhaltlich dreht sich alles um Schauspieler, Ganoven und einen Mord...

Ausgehen & Genießen

Durlach wird erneut zur Kulturhochburg
Abwechslungsreiches Programm beim vierten Durlacher Kultursommer

Durlach. Am Donnerstag, 13. Juli, startet Durlach in seinen nunmehr vierten Kultursommer. Bis zum 3. September erwartet Kulturinteressierte ein vielseitiges Programm mit 35 geplanten Veranstaltungsterminen. Angefangen von Konzerten verschiedener Musikrichtungen über Theaterstücke und Improvisationen bis hin zu Lesungen. Das Programm findet jeweils an Sommerabenden, vereinzelt an Nachmittagen, von Donnerstag bis Sonntag an wechselnden Bühnenstandorten statt: Schlossgarten Durlach (13. bis 23....

Ausgehen & Genießen

Start mit Modern Jazz
Käfertaler Kultursommer

Mannheim. Start am Sonntag, 9. Juli, 18 Uhr, im Kulturhausgarten mit Modern Jazz und der Band JESK! Die Musik von JESK! zeichnet sich vor allem durch ihre grenzfreie und offene Art aus. Stilistische Grenzen gibt es nicht, gelebt wird der Moment auf der Bühne. Das Programm besteht aus Eigenkompositionen von Andreas Jamin (Posaune), Christian Schiller (Gitarre) und Dirk Kunz (Bass). Unterstützt werden sie durch ihren kongenialen Kollegen Michael Ehret (Schlagzeug). Bei Regen findet das Konzert im...

Ausgehen & Genießen

Lesung zu Themen Fernweh und Reverse CultureShock
Journalistin liest aus "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing)

Die Autorin Uta-Caecilia Nabert liest in Karlsruhe aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing) Ort: Kulturküche, Kaiserstraße 47 Donnerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Die Autorin hat in Karlsruhe gelebt und war danach lange auf Reisen. In ihrem Werk thematisiert sie die Themen Reverse Culture Shock und Fernweh. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie es ist, nach einem großen Abenteuer zurück in den Alltag zu kehren. Der Eintritt ist frei.

Lokales

Konzerte, Capoeira, Workshops
Käfertaler Kultursommer im und um das Kulturhaus Mannheim-Käfertal

Mannheim. Für den Sommer gibt es wieder ein spezielles Programm im Kulturhaus. Dazu gehört auch „STADT.WAND.KUNST meets Younity Gallery“, ein dreiteiliges Kooperationsprojekt von Kulturhaus und Alter Feuerwache. Seit dem 16. Juni hat Käfertal sein erstes offizielles STADT.WAND:KUNST Mural (Wandgemälde) am Gebäude Habichtplatz 4. Geschaffen hat es der international bekannte österreichische Künstler Perk up. Er lebt und arbeitet in Wien als freischaffender Maler, Grafikdesigner, Illustrator und...

Ausgehen & Genießen
Judith Boy | Foto: Judith Boy
6 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage-Gottesdienst in Stiftskirche

Neustadt/Weinstraße. Am 2. Juli wird um 10.30 Uhr etwas ganz Besonderes in der Stiftskirche in Neustadt/Weinstraße präsentiert, nämlich ein Vernissage-Gottesdienst mit anschließendem Sektempfang, bei dem man sich mit der Künstlerin austauschen kann. In der Ausstellung geht es um die drei biblischen Frauen EVA, MIRJAM und MARIA MAGDALENA. Diese werden von der Künstlerin Judith Boy aus Körborn als Kunstprojekt in die aktuelle Welt versetzt mit Malerei und Objekt-Performance. Die Anteile der drei...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

DAS Kult-Event im Kraichgau
Der Bruchsaler Kultursommer 2023

Der Bruchsaler Kultursommer geht vom 14. bis 23. Juli in die vierte Runde und bietet an insgesamt acht Abenden ein einmaliges Flair, leckere Drinks und das Beste an Bands, was die Region zu bieten hat. Die Bruchsaler Tourismus, Marketing und Veranstaltungs GmbH (BTMV) und die Stadt Bruchsal verwandeln auch in diesem Jahr das Atrium und den Bürgerpark in eine Sommer-Location vom Feinsten, in der man laue Sommerabende in einer ganz besonderen Atmosphäre verbringen kann. Nach dem großartigen...

Ausgehen & Genießen

Kleine Montagsreihe
Café del Mundo

Guitar Crossover Welches Instrument könnte die Poesie eines lauen Sommerabends besser in Musik verwandeln als die Gitarre? Zwei Gitarren! Willkommen bei Café delMundo, Jan Pascal und Alexander Kilian, Deutschlands erfolgreich- stem Gitarren-Export. Ihr Zuhause ist die Welt. Sie loten „hörbar grenzenlos“ (Süddeutsche Zeitung) die Möglichkeiten der Gitarre neu aus und sprengen mit ihrer Musik alle Gengrenzen. In ihren Arrangements trifft Johannes Sebastian Bach auf Carlos Santana. Liebevoll...

Ausgehen & Genießen

Kleine Montagsreihe
I Liguriani

Klänge und Geschichten aus Ligurien Ligurien, seine Sprache, seine Tänze, Melodien und Klänge bilden der Kern des anregenden musikalischen Programms der Liguriani –„Wie ein Sommer in Italien!“ Ihre Musik ist eine faszinierende Kombination des rhythm and grooves einer keltischen Musikband mit dem Mix verschiedenster musikalischer Einflüsse, vom manouche swing zu bal musette, von orientali- schen Wurzeln zu italienischen Liedermachern, die sie in Liedern und temperamentvollen Tänzen vortragen....

Ausgehen & Genießen

Kleine Montagsreihe
Abi Wallenstein Ludwig Seuss & Hans Steinbacher

Blues Abi Wallenstein und Ludwig Seuss musizieren gemeinsam schon über 20 Jahre. Das spezielle Gitarrenspiel von Abi und das Piano oder das Akkordeon von Ludwig harmonieren bestens und ent- führen das Publikum in das feuchtheiße Mississippi Delta. Zu hören sind aber auch zeitgenössische Einflüsse von Rock und Soul. Abi, mittlerweile „Ikone des Europäischen Blues“, tritt schon seit Jahrzehnten in der Pfalz auf. Ludwig, mit unterschiedlichen Formationen „on-The-Road“ (u.a. mit der...

Ausgehen & Genießen

Kleine Montagsreihe
Radio Rumeli

Balkan-Grooves mit Herz und Seele Radio Rumeli ist ein erfahrenes multinationales Quartett mit Musikern aus Tschechien, Deutschland und der Türkei, das seit seiner Gründung 2009 traditionelle Stücke vom Kaukasus bis nach Andalusien auf eine ganz eigene Art bearbeitet, arrangiert und interpretiert. Das Ergebnis ist ein bunter, stilistisch vielfältiger und berauschender Cocktail aus Melodien, Originalsprachen und Geschichten über die Liebe in all ihren Facetten. Musik zum Tanzen und Träumen, die...

Ausgehen & Genießen

Kleine Montagsreihe
Etta Scollo

Etta Scollo Mit ihrem Programm „Ora“ hat die wunderbare sizilianische Sängerin Etta Scollo mit dem Starproduzenten Taketo Gohara ein Album geschaffen, das poetisch und politisch berührt. „Ora“ überzeugt mit tiefsinniger, engagierter Poesie, und die musikalische Schöpfkelle taucht in viele alte und neue Quellen. Etta und ihre Band schaffen so ein überzeugendes Statement gegen die Lethargie dieser Tage, gegen die Vereinzelung und „Berührungslosigkeit“. Ein musikalisch zauberhaft vielschichtiges,...

Ausgehen & Genießen

Hof.Kultur lädt ein!
Willkommen zum Hof.Kultur Festival 2023 in Mutterstadt

Hof.Kultur Festival 2023: Es ist wieder soweit! Hereinspaziert zum Scheunenfest! Der Verein Hof.Kultur lädt Sie im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz herzlich zum 2. Hof.Kultur Festival in Mutterstadt ein. Erleben Sie ein buntes Programm und lassen Sie uns gemeinsam Leben in Höfe und Gärten bringen. Der Kultursommer 2023 steht unter dem Motto: Kompass Europa - WESTWÄRTS. Bei uns erwartet Sie daher unter anderem eine kulturelle und kulinarische Reise nach Frankreich. Wo? In der Scheune von...

Lokales

Kultursommer Rheinland-Pfalz: Programm: „Kompass Europa: westwärts“ vorgestellt

Rheinland-Pfalz. Die Kompassnadel dreht sich weiter beim Kultursommer Rheinland-Pfalz! Frankreich, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Irland und das Vereinigte Königreich mit England, Nord-Irland, Schottland und Wales sind die Länder, die in diesem Sommer kulturell im Mittelpunkt stehen. „Der Angriffskrieg gegen die Ukraine wendet sich auch gegen die Werte, für die Europa steht. Grenzüberschreitender kultureller Austausch ist in dieser Zeit besonders wichtig. Der Kultursommer setzt dafür...

Ausgehen & Genießen

Kultursommer: Antragsfrist für das Festival läuft bis Ende Januar 2023

Ludwigshafen. Künstler, Initiativen, Vereine und Privatpersonen können ab sofort ihre Projekte und Veranstaltungsreihen für kulturelle Programme für den nächsten Ludwigshafener Kultursommer vom Donnerstag, 1. Juni, bis Donnerstag, 31. August, 2023 anmelden. Die Antragsfrist endet am Sonntag, 8. Januar 2023. Anmeldungen werden ausschließlich über das dafür vorgesehene Formular auf der Webseite www.kulturbuero-lu.de entgegengenommen. Auf diesem Formular wird abgefragt, inwieweit das eingereichte...

Ausgehen & Genießen

Kultursommer
Bilanz und Ausblick auf die neue Saison

Rheinland-Pfalz. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist beendet, Kulturministerin Katharina Binz und Teneka Beckers, Gesamtleiterin des Kultursommers, haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz Bilanz gezogen und einen Ausblick auf die kommende Saison gegeben. Der Kultursommer stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kompass Europa: Ostwind“. Mit Ausbruch des Angriffskriegs auf die Ukraine hat dieses Motto unerwartet eine traurige politische Dimension erhalten. Kulturministerin Katharina Binz...

Ausgehen & Genießen

Kultursommer 2022
"Mozart auf der Reise nach Prag" in Dirmstein

Dirmstein. Am Montag, den 3. Oktober, lädt die Basurconcert-Veranstaltungsreihe zum letzten Konzert der Reihe im Rahmen des Kultursommers 2022 um 17 Uhr ins Sturmfeder’sche Schloss Dirmstein. Zu Gast sind neben der Geigerin Mari Kitamoto und der Pianistin Sandra Urba mit Madeleine Giese und Rainer Furch die beiden Preisträger des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2021 der Stiftung Lesen und der Stiftung Presse-Haus NRZ. Gemeinsam gestalten die vier KünstlerInnen Eduard Mörikes bekannteste...

Lokales
Foto: HornDesign
2 Bilder

Mozart auf der Reise nach Prag
Lesung mit Musik im Sturmfeder'schen Schloss Dirmstein

Am Montag, den 3. Oktober lädt die Basurconcert-Veranstaltungsreihe zum letzten Konzert der Reihe im Rahmen des Kultursommers 2022 um 17 Uhr ins Sturmfeder’sche Schloss Dirmstein. Zu Gast sind neben der Geigerin Mari Kitamoto und der Pianistin Sandra Urba mit Madeleine Giese und Rainer Furch die beiden Preisträger des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2021 der Stiftung Lesen und der Stiftung Presse-Haus NRZ. Gemeinsam gestalten die vier KünstlerInnen Eduard Mörikes bekannteste Novelle „Mozart...

Ausgehen & Genießen

Orgelkonzert
Konzert im Rahmen der Internationalen Orgel Wochen Rheinland-Pfalz im Kultursommer Rheinland-Pfalz

Sonntag, 25. September, Marienkirche Landau, 17.00 Uhr Petr Eben (1929 – 2007) | Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens für Orgel und Sprecher nach Texten von Johann Amos Comenius (1592 - 1670 ) in deutscher Übersetzung Gereon Krahforst, Maria Laach, Orgel Benedikt Röhn, Sprecher Die bisher letzte Konzertimprovisation von Petr Eben ist die abendfüllende Orgelimprovisation auf Themen des berühmten Buchs Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens, das der humanistische...

Ausgehen & Genießen

Ultimate 80s Night 18.09.
Lounge am See l Benefizkonzert in Frankenthal

Lounge am See feiert am 18.09.22 sein Jubiläums Konzert. Zum 5. Mal tritt die Band Trio Cajon um die Frankenthaler Sängerin Sigrun Schumacher vor wunderschöner Kulisse im Frankenthaler Strandbad an – mit cooler Musik unter dem Motto „Ultimate 80s Night – live“. Als Gastsänger wird Sascha Kleinophorst zu hören sein, der mit seiner charismatischen Stimme u.a. als Frontmann und Gitarrist im Capitol Mannheim, der Tribute-Band „We Rock Queen“ oder auch bei der Band „Die Dicken Kinder“ auftritt....

Lokales

Kultursommer Grötzingen 2022
„Wohnzimmer“-Konzeption für Kultursommer Grötzingen im Biergarten hat sich bewährt

Mit der Zwischenbilanz der Arge der Grötzinger Vereine und Kulturschaffenden für die bisherigen Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers im Biergarten zeigt sich die Vorsitzende Veronika Pepper sehr zufrieden. Nach einer fulminanten Eröffnung mit der Band „Fine Carma“, die einen italienischen Abend in die Ortsmitte zauberte, wurde auch die zweite Veranstaltung mit dem kubanischen Sänger Yuni Douglas ein voller Erfolg. Das besondere an der Konzeption ist nicht nur die Atmosphäre, die in dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ