Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Ausgehen & Genießen
Tolle Fotoerlebnisse, die mit dem Publikum geteilt werden | Foto: Dr. Oliver Schwenn
26 Bilder

BriMel unterwegs
Ausflug in die Welt des hohen wilden Nordens

Wachenheim. Extra für seinen Filmvortrag über „Europas Wilden Norden“ kam der Geograf, Reiseveranstalter und Fotograf Dr. Oliver Schwenn für den 3. und 4. September anlässlich des Wachenheimer Kultursommers in die alte Heimat. Er ist im Februar nach Aarhus in Dänemark ausgewandert, freut sich aber trotzdem immer, wenn er in seiner Pfalz ein paar Tage verbringen darf. Wir waren am Samstag, den 4. September im Saal des Kulturzentrums in der Lutherischen Kirche in Wachenheim. Wie bereits am Vortag...

Lokales
Handgemachte, unaufdringliche und stilvolle Musik - dafür steht Acoustic Vibration. Die Band setzt sich zusammen aus dem Kern, bestehend aus Percussions, Piano, Gitarre und Gesang. Je nach Anlass und Wünschen kann die Band um Streicher und weitere Musiker und Solisten erweitert werden.  | Foto: Acoustic Vibration
3 Bilder

When the Sun sets - After Work zum Sommerende!
Open-Air mit „Acoustic Vibration“

Mußbach. Open-Air und Mitten in Neustadts Weinbergen lädt „Acoustic Vibration“ mit Blick auf die Haardt zu einer abwechslungsreichen Mischung aus stimmungsvollen und ausdrucksstarken Klängen aus Rock/Pop/Soul und RnB am Donnerstag, 23. September, 18 Uhr, ein. Klassiker aber auch aktuelle Chart-Hits in unverwechselbaren Arrangements sorgen für die perfekte Summer-Ending Party - direkt zum „SUNSET“ im Weingut Schäfer in Mußbach, Schießmauer 56! Für die passende Verpflegung wird vor Ort gesorgt!...

Ausgehen & Genießen
AUF WIEDERSEHEN - ENDLICH nach mehr als 22 Monaten endlich wieder für Sie SINGEN, denn SINGEN macht SPASS und SINGEN tut GUT!  | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.
2 Bilder

Männerchor PRACHTKERLE Büchenau SINGT beim HOFLADEN SCHÄFFNER in BÜCHENAU
Auf dem richtigen Weg? Büchenauer Hirse-Labyrinth erklingt!

Die zurückliegende Zeit der Pandemie hat uns alle sicher viel Kraft gekostet, Entbehrungen beschert und den Hunger nach Chorkonzerten sehr groß werden lassen. Nun ist es endlich soweit! Nach mehr als 22 Monaten startet am Sonntag, den 12. September 2021 um 15:00 Uhr unser lauschig-kleiner, aber freudig gestimmter Open-Air-Chorauftritt beim Hofladen Schäffner. Nach langer coronabedingter Sing- und Chorauftrittspause freuen sich unser Chorleiter HANNES KEHL und die SÄNGER vom MÄNNERCHOR...

Lokales

Kultur im Kurpark
Theateraufführungen in Bad Wildbad

Im Rahmen des Projektes „Kultur im Kurpark“ zeigt die Bad Wildbad Touristik in Kooperation mit dem Landkreis Calw und dem Regionentheater zwei Aufführungen, mit viel Charme inszeniert, unter der Regie von Andreas Jendrusch. Am Freitag, 10.09 geht es um 19:30 Uhr am Musikpavillon im Bad Wildbader Kurpark los, mit der Musikkomödie „Zartbitter“. Eine Chocolaterie mitten in Europa. Zwei Chocolatiers in einer gemeinsamen Küche. Tom liebt Schokolade, Samantha liebt Schokolade. Aber Tom liebt nicht...

Ausgehen & Genießen

Buntes Finale mit Musik, Kindertheater, Malerdorflauf und Poetry Slam
Grötzinger Kultursommer klingt aus

Grötzingen. Zum Abschluss des Grötzinger Kultursommers erleben Kulturinteressierte ein vielfältiges Programm. In der Kulturarena auf dem Parkplatz beim VfB Grötzingen in der Bruchwaldstraße 70 ist beim dreitägigen Finale vom 10. bis 12. September für jeden Geschmack etwas dabei. Buntes Programm zum Abschluss Am Freitag, 10. September, kann man um 19.30 Uhr das Musik-Kabarett-Quartett "Schöne Mannheims" erleben. Der Samstag beginnt mit einem Flohmarkt für Kindersachen, wo Familien von 10 bis 14...

Lokales

Kultursommer Durlach - Erzähltheater
GOLD GIER BLUT

Im Rahmen des Kultursommers Durlach 2021 präsentiert die Perugruppe der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Durlach am 05. September 2021 um 18 Uhr auf der Bühne im Schlossgarten das Erzähltheater „GOLD GIER BLUT – Begegnung in Cajamarca“. Die Künstlerin Dorothée León erzählt und spielt den wohl dramatischsten Wendepunkt in der Geschichte Südamerikas. Im Jahr 1532 prallt die hochentwickelte, spirituell ausgerichtete Kultur der Inkas des alten Peru auf die neuzeitliche Kultur der...

Ausgehen & Genießen

Der Bruchsaler Kultursommer war ein voller Erfolg
Rund 7500 Besucher

Bruchsal. Der Bruchsaler Kultursommer war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Obwohl die Wetterverhältnisse teilweise zu wünschen übrigließen, tat das dem Besucheransturm und der Stimmung keinen Abbruch. Rund 7500 Menschen kamen zu den mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen im Bruchsaler Atrium, die ein breites Spektrum an Musik, Theater, Lesungen und Comedy boten. „Wir sind sehr froh, dass auch dieses Jahr wieder ein Kultursommer stattfinden konnte. Wir haben viele positive Rückmeldungen...

Lokales

Drive-In-Ausstellung in Ludwigshafen
Kunst-Ausstellung mit dem Auto

Ludwigshafen. Das Büro für angewandten Realismus lädt am kommenden Sonntag, 8. August von 13  bis 19 Uhr zu einem Art Drive In auf dem Parkplatz hinter dem Kunsthaus Umspannwerk in der Raschigstraße 19a in Ludwigshafen. Das Art Drive In versteht sich als "experimentelle Veranstaltung im Niemandsland zwischen Ausstellung, Galerie und Kunstmesse"  und will den Entwicklungen der Coronakrise Folge leisten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers statt. "Denn das Virus...

Ausgehen & Genießen

Mehr als 4.000 Besucher / „Kultursommer im Atrium“ Halbzeitbilanz

„Warum in den Urlaub fahren, wenn es eine solch tolle Location quasi vor der Haustüre gibt?“, berichtet Hajo Of mit großen Augen, der zusammen mit bisher weit mehr als 4.000 Besuchern/Besucherinnen bei mittlerweile 14 Einzelveranstaltungen vor Ort im „Kultursommer im Atrium“ begrüßt wurde. Dabei hat sich das Hygienekonzept mit Voranmeldung, Eingangsregistrierung und AHA -Regeln sehr gut bewährt. Die meisten Künstler waren euphorisch bis bewegt wieder vor Publikum zu spielen: „Danke Bruchsal!“,...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Yes Jazz goes Kultursommer

Das Atrium in der Bruchsaler Innenstadt füllte sich nach und nach mit Gästen, die eines vereinte: Alle sehnten sich danach, endlich mal wieder Livemusik zu hören! Und mehr noch: Im Rahmen des Bruchsaler Kultursommers konnte sogar die "Yes Jazz"-Tradition wieder aufgenommen werden. Seit 2014 musizieren im Bürgerzentrum jedes Jahr Schulbands der Bruchsaler Schulen und Ensembles der MuKs. Wegen Corona musste dieses Highlight der Schulmusik nun schon zum 2. Mal ausfallen. Tosender Applaus von...

Ausgehen & Genießen

„Kultur trifft Soziales“- ein Lyrical im Rathausinnenhof
„Durchwachte Nacht“

Neustadt. Die zweite Veranstaltung im Rahmen der Kulturreihe „ Kultur trifft Soziales“, organisiert vom Kulturverein Wespennest und der Tagesbegegnung Lichtblick findet am Sonntag, 8. August, um 17 Uhr im Rathausinnenhof in Neustadt statt. Präsentiert wird das Lyrical- Stück : „Durchwachte Nacht“ mit Hedda Brockmeyer und Andrea C. Baur. Eine Schauspielerin und eine Musikerin stranden nach ihren jeweiligen Auftritten zufällig am selben Bahnhof mitten im Nichts und verbringen dort...

Lokales

Kinderprogramme im BUND Garten beleben den Sonnenweg
Kultursommer für Kinder

Neustadt. Der BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) und Projekt 51 planen den Kultursommer. Dabei hilft die Waldläufergruppe Neustadt mit Kinderprogrammen den BUND Garten im Sonnenweg zu beleben. Geplant sind einige Termine für Kinder im Alter von ca. 7 bis 13 Jahren: „Bienenhotelbau“Am Samstag, 31. Juli von 10 bis 16 Uhr wird gemeinsam ein großes Bienenhotel für den BUND Garten gebaut zudem darf jedes Kind eines mit nach Hause nehmen. „Basteln mit Naturmaterialien“In der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
29 Bilder

Hofkultur mit Konzerten, Kunst und Lesungen
Ein Befreiungsschlag für die Kultur

Von Markus Pacher Neustadt. Es lebe die Kunst, es lebe Neustadt! Wer in diesen Stunden durch die Altstadt flaniert, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Nach monatelangem coronabedingten Dornröschenschlaf scheint die Neustadter Kultur regelrecht zu explodieren. Zu den Höhepunkten des bereits am letzten Wochenende gestarteten Projekts „Neustart Kultur in Neustadt“ zählt das momentan über die Bühne gehende eindrucksvolle Stelldichein von Musik, Literatur und Bildende Kunst in vier Innenhöfen...

Ausgehen & Genießen

Es geht wieder los
Koralle startet in besondere Spielzeit

Kleinkunst im Atrium statt Freilichtspiel am Belvedere Theater Die Koralle hat Sommerprogramm umgestellt Lange hat der Vorstand und das Team des Freilichtspiel mit dem Regisseur Jonas Gärtner am Belvedere 2021 beraten und eine Entscheidung hinausgezögert. Am Ende stand aufgrund vieler Faktoren die Erkenntnis, dass unter vernünftigen Bedingungen keine Möglichkeit besteht, das Belvedere in diesem Jahr mit Theater zu bespielen. Digital wurde bereits seit Januar geprobt, mit der Stadt beraten wann...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Kunst in allen Facetten: Konzerte, Lesungen, Ausstellungen
Neustart Kultur in Neustadt

Neustadt. Auf geht’s! Das im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz geförderte Projekt „Neustart Kultur in Neustadt“ startet mit Live-Auftritten der lokalen Kunstszene. Den Auftakt bildete am letzten Sonntag ein Konzert mit der Lautenspielerin Andra Baur in der Stiftskirche, als erstes von mehreren Beiträgen „Musik und Gottesdienst“, die in verschiedenen Kirchen veranstaltet werden. Am Freitag, 9. Juli, finden Konzerte unterschiedlicher Charaktere statt: Im Biergarten des Konfetti spielen ab...

Lokales

Kultursommer 2021
Karl Valentin-Lesung des Neuen Hoftheaters Grötzingen

Absurd-komisch und zugleich pessimistisch-tragisch versteht es das Münchner Original Karl Valentin, seine Zuschauer*innen in den Bann seiner Texte zu ziehen und subtil zum Nachdenken anzuregen. Nicht zuletzt seine ganz eigene Art des Sprechens, oder besser: des Spracheverdrehens, machen den Urbayer bis heute unvergessen. Seine alltäglichen Beobachtungen und die daraus resultierende selbstironische Weltsicht spiegeln sich in seinen pointierten Zitaten und Stücken wider, die sich heute genauso...

Ausgehen & Genießen

Stadtteile Mannheim
Käfertaler Kultursommer

Mannheim. Das letzte Konzert im Kulturhaus fand am 31.Oktober statt und nun lädt das Team um Ute Mocker ab Sonntag, 4. Juli, ein zum dritten Käfertaler Kultursommer. 2020 konnte mit Unterstützung des Lands und der Stadt das Sommerfestival im Stempelpark austragen werden. In diesem Jahr muss das Festival wegen der Neugestaltung des Parks in den Kulturhausgarten verlegt werden. Man darf sich bis zum 12. September, immer sonntags, auf elf Sommerabende mit Jazz, Blues, karibischen Rhythmen,...

Ausgehen & Genießen

Zweiter Kunstkiosk in Ludwigshafen
Nicht nur Süßigkeiten und Getränke

Ludwigshafen. Das Buero für angewandten Realismus öffnet im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers vom 15. bis 28. Juni im NUKLEUS (Ludwigshafen, Bismarckstraße 75) seinen zweiten Kunstkiosk. Auch dieses Jahr ist noch einmal alles anders. Durch das Virus gibt es Ausfälle, Absagen, Neukonzeptionen, Zulassbeschränkungen, Testpflicht und so einiges mehr an Ungewohntem. Auch das Buero für angewandten Realismus ist als kulturtreibende Institution davon betroffen. Da es in Zeiten von Corona niemand...

Lokales

Stadt erhält Bundes- und Landesförderung für Eventprogramm
Neustart „Kultur in Neustadt

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus dem Programm „Neustart Kultur“ für den geplanten Neustadter Kultursommer 2021 eine Förderzusage in Höhe von 224.000 Euro erhalten. Von der Stiftung für Kultur Rheinland-Pfalz kommen weitere 21.000 Euro hinzu. Darüber hinaus steht durch coronabedingte Ausfälle ein zusätzliches Budget von 30.000 Euro zur Verfügung. Zudem beteiligen sich der Stadtverband für...

Ausgehen & Genießen

Neustart Kultur: Kultursommer in Karlsruhe
Dezentral, vielfältig und draußen

Karlsruhe. Unter dem Motto "Dezentral, vielfältig und draußen" bringt die "UNESCO Creative City of Media Arts" kulturelles Leben in seiner ganzen Vielfalt zurück in die Stadt. Nach monatelanger kultureller Stille erwartet Besucher beim ersten "Kultursommer in Karlsruhe" ein einzigartiges, sparten- und genreübergreifendes Kulturprogramm, das die "Kulturstiftung des Bundes" so überzeugte, dass sie der Stadt 400.000 Euro Förderung aus dem Programm "Neustart Kultur" zukommen lässt. Bei...

Ausgehen & Genießen

Neustart Kultur: Acht Projekte in Rheinland-Pfalz
1,7 Millionen Euro für Kultur

Kultur. Der Neustart Kultur II in Neustadt, "Lautern wird laut" in Kaiserslautern und   "WERTstadt – Performative Urbanität und Open Summer Stage" in Ludwigshafen werden von der Kulturstiftung des Bundes neben fünf anderen Projekten des Kultursommers 2021 in Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR mit insgesamt 1.753.900 Euro unterstützt, teilt das rheinland-pfälzische Kulturministerium mit. Und das rheinland-pfälzische Kulturministerium hilft ihnen bei...

Ausgehen & Genießen
Die Anonyme Giddarischde | Foto: pr
3 Bilder

Technik Museum Speyer
Feiern zwischen Propellermaschine und Seenotkreuzer

Speyer. Das Technik Museum Speyer hofft darauf, am Freitag, 28. Mai, endlich wieder öffnen zu können. Neben dem "normalen" Museumsbetrieb sollen dann auch Jubiläumsaktionen und Veranstaltungen in Angriff genommen werden. Spätestens im Sommer soll das Warten ein Ende haben, denn das Technik Museum Speyer plant einen Kultur-Sommer mit Künstlern und Winzern aus der Region und einem abwechslungsreichen Open-Air-Programm. Das Außengelände zwischen Antonov An-22 und Seenotkreuzer John T. Essberger...

Lokales
Michael Saenger.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Terminverschiebung im Herrenhof Mußbach
Nordlichter leuchten später

Mußbach. Die für den 30. Mai vorgesehene Kultursommer-Veranstaltung „Nordlicht St. Petersburg – Ein musisch-literarischer Abend“ wurde auf den 3. Oktober verschoben. „Die gerade einsetzende Entspannung der Pandemie-Einschränkungen bei Events dieser Art kommt leider für den nötigen Vorlauf einer solchen Veranstaltung mit Musik, Lesung, Fotoausstellung und kulinarischen Köstlichkeiten zu spät und ist nicht umfassend genug. Wir möchten unser Publikum diesen Event daher im Herbst mit allen Sinnen...

Ausgehen & Genießen

Neuerung für den Sommer im Durlacher Schlossgarten
Picknick-Kino in Durlach

Durlach. Und auch das "Autokino Karlsruhe" ist in abgewandelter Form in Durlach dabei. Sobald das Wetter es zulässt, öffnet auf der Wiese der Nikolauskapelle Karlsruhes erstes "Picknick-Kino". Von Mittwoch bis Sonntag gibt's Blockbuster in ganz großem Format. Zwei Leinwände ermöglichen das Spielen von zwei verschiedenen Filmen zur gleichen Zeit. Zuschauer können es sich mit Decken und Picknickkörben bequem machen und so während der heißen Sommermonate Kino unter dem Sternendach genießen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ