Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Ausgehen & Genießen

Palatia Jazz
Festival-Programm ins Jahr 2021 verschoben

Germersheim. Palatia Jazz, das internationale Jazzfestival der Pfalz, verschiebt sein Programm ins nächste Jahr. Das Motto des Kultursommer Rheinland-Pfalz „Kompass: Europa Nordlichter“ wurde mit vielen bereits abgesagten Veranstaltungen bereits in das Jahr 2021 verschoben. Fast alle der bei palatia Jazz für dieses Jahr geladenen Künstler kommen aus den nordeuropäischen Ländern, da auch Palatia Jazz sich an dem Motto des Kultursommers orientiert hatte. Festivalleiterin Yvonne Moissl ist sehr...

Ausgehen & Genießen

„Zukunfts-Workshop“ in Ludwigshafen
Was braucht die Freie Kulturszene des Landes?

Ludwigshafen. 2021 wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 30 Jahre alt – ein hervorragender Anlass, frühzeitig über Perspektiven nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln und zu diskutieren. „Ich lade vor allem die Vertreterinnen und Vertreter der Freien Szene, aber auch alle Interessierten ein, mit uns gemeinsam die Zukunft zu gestalten“, so Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. Insgesamt werden über Rheinland-Pfalz verteilt zehn „Zukunfts-Workshops“ stattfinden. In das Kulturzentrum dasHaus kommt...

Lokales

Bewerbungsphase läuft
30. Ludwigshafener Kultursommer 2020

Kultursommer. Kulturveranstaltende können sich ab sofort mit einem Projekt oder einer Veranstaltungsreihe für die Jubiläumsausgabe des Ludwigshafener Kultursommers bewerben. Vom 1. Juni bis 31. August 2020 findet die dann bereits 30. Ausgabe eines der viel beachteten kulturellen Höhepunkte in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar statt. Thematisch und inhaltlich gibt der Ludwigshafener Kultursommer zwar kein Motto vor. Eine Anlehnung oder die Übernahme des rheinland-pfälzischen...

Ausgehen & Genießen

Open-Air-Wochenende im Zeichen von „heimat/en“
Kultursommer in Pirmasens

Pirmasens. Im ursprünglichen Sinn der Ort, wo man geboren wird, verkörpert der Begriff „Heimat“ für manchen aber auch ein Gefühl oder Erinnerungen. So haben wirtschaftliche Not und Krieg genauso wie Neugierde auf fremde Welten viele Menschen seit Jahrhunderten dazu gebracht, sich auf die Suche nach neuen Heimaten zu machen, in vielleicht nicht allzu ferner Zukunft könnte sie der Weg sogar ins Universum führen. Ganz im Zeichen dieser Pluralität steht das Motto des diesjährigen Kultursommers...

Lokales

Von prominenten Pfälzern fern der Heimat
Filmabende und Lesung

Großkarlbach. Die protestantische Kirchengemeinde Großkarlbach lädt im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz zu zwei geselligen Filmabenden ins Pfarrsälchen in der Hauptstraße 25 ein. Es geht beim ersten Filmabend am Mittwoch, 31. Juli, um die Nachfahren eines prominenten Auswanderers aus der Pfalz, nämlich aus Kallstadt. Der zweite Filmabend am Mittwoch, 7.August, dreht sich um eine berühmte „Emigrantin“, um Liselotte von der Pfalz, die nach ihrer Heirat mit dem Bruder des Sonnenkönigs,...

Ausgehen & Genießen

Monika Kirks und Monsieur Francis Heintz stellen in Wengelsbach aus
Begegnung ohne Grenzen

Wengelsbach. In diesem Jahr wird der Kultursommer Wengels’ Art in Wengelsbach am Freitag, 5. Juli, um 18 Uhr, mit der Ausstellung von Monika Kirks/Landau und Francis Heintz/Riedseltz eröffnet. Musikalisch gestaltet wird die Veranstaltung von Anne-Laure Wagner. Mit Frau Kirks und Monsieur Heintz ist es dem deutsch-französischen Geschichts- und Kulturverein von Wengelsbach wieder gelungen zwei sehr unterschiedliche Künstler für die Ausstellung in der alten Schule zu gewinnen. Frau Kirks, eine...

Ausgehen & Genießen

„Lange Nacht“ mit Programmen zu „Heimat(en)“
Zweite Heimat trifft Pfälzerwald

Ausstellung. In diesem Jahr gibt es im Rahmen der „Langen Nacht“ etliche Programme, die sich vom diesjährigen Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz inspirieren ließen. Einige davon werden in den kommenden Ausgaben des Wochenblatts vorgestellt. „Die zweite Heimat“ ist eine Ausstellung des international renommierten Fotografen Peter Bialobrzeski. Dieser studierte Politik und Soziologie, bevor er in seiner Heimatstadt Wolfsburg Fotograf für eine Lokalzeitung wurde. Er reiste ausgiebig durch...

Ausgehen & Genießen

Eröffnungsveranstaltung des Kultursommers Rheinland-Pfalz in Neustadt Winzingen
„OhrFest“ nicht nur in Dur

Neustadt. Das Vokalensemble „OhrFest“ eröffnet am Samstag, 25. Mai, 20 Uhr, mit einem A-Cappella-Programm den Kultursommer Rheinland-Pfalz in der Winzinger Kirche. Vier- bis sechsstimmige Lieder quer durch alle Stilrichtungen, durch die Jahrzehnte und die Welt. Die Reise geht von Deutschland über Nord- und Südamerika, England, und Schweden. Im Gepäck haben die zehn Sänger, Pop, Volksweisen, Swing und Vocal Jazz. Auch die in unseren Breiten nicht so bekannte Stilrichtung Barbershop hat die...

Ausgehen & Genießen

Kultur im Schlösschen nimmt am Kultursommer Rheinland-Pfalz teil
Johannes Krampen kommt mit „Violosophy“ nach Limburgerhof

Limburgerhof. Johannes Krampen kommt mit seinem Soloprogramm „Violosophy“ zu einem Muttertagskonzert am Sonntag, 12. Mai, ab 17 Uhr ins Schlösschen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Er studierte Violine bei Ulf Hölscher. Seine weitere Ausbildung führte ihn unter anderem zu Tabea Zimmermann. Hinzu kommt, dass Johannes Krampen auch eine Dirgierausbildung machte. Nach seinem Studium konnte es als Konzertmeister in großen Musicalproduktionen wirken. Er ist festes Mitglied bei den...

Ausgehen & Genießen

Elf Veranstaltungen in Teilen der Festung
Kultursommer Germersheim - Heimaten in altem Gemäuer

Germersheim. Der 26. Kultursommer Germersheim startet am 17. Mai mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsreigen.Insgesamt elf Veranstaltungen gibt es zum diesjährigen Landesmotto „Heimat/en“ an verschiedenen Spielstätten in der Stadt. Jede Veranstaltung ist auf ihre Weise vom Charakter und vom künstlerischen Angebot einzigartig. Dennoch müssen die Besucher auch auf liebgewonnenes nicht verzichten, wie zum Beispiel die Walk-Veranstaltungen in der Germersheimer Unterwelt. Die erste...

Lokales

Kirchengemeinde Großkarlbach macht mit beim Kultursommer
Thema Heimat

Großkarlbach. Die evangelische Kirchengemeinde Großkarlbach beteiligt sich am Kultursommer des Landes Rheinland Pfalz mit eigenen Schwerpunkten. Das Programm beginnt am Sonntag, 5.Mai, um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Protestantischen Kirche bei dem Pfarrer Dr. Martin Schuck vom Verlagshaus Speyer über Heimat und Kirche spricht. Nach dem Gottesdienst eröffnet die Kirchengemeinde die Ausstellung „Heimat – Kirche – Pfalz“ und zeigt dabei Plakate, die über einen Zeitraum von mehreren Jahren...

Lokales
Exzellente Musiker mit purer Spielfreude | Foto: Melder
24 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Jam-Session im Rahmen des Kultursommers

Neustadt/Weinstraße. Im September war ich von Günther Weinerth zur Session Werkstatt des Mehrgenerationenhauses der Stadt Neustadt eingeladen.Im Rahmen der Mehrgenerationenhaus-Aktionen ist eine Jam-Session entstanden, wo sich Musiker und solche, die es werden wollen, einmal im Monat zum gemeinsamen jammen treffen. Die Teilnehmerzahl ist oft unterschiedlich von fünf bis auch schon mal 18 Musikern. Die Stilrichtungen sind weitläufig von Blues, Rock, Jazz und Folk usw. je nach...

Ausgehen & Genießen
Gruppenbild mit Dame | Foto: Brigitte Melder
52 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Lesung „Die Alkoholraffinerie“ – Lesung in der Spritfabrik

Ludwigshafen: Am 23. August fand im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers unter der Schirmherrschaft der Rhein-Neckar-Industriekultur wieder eine Lesung statt. Dieses Mal hatte man sich die LUcation Leerguthalle Berkel AHK in Ludwigshafen-Rheingönnheim, dafür ausgesucht. Um 17.30 Uhr traf ich ein. Die Pforten waren extra geöffnet worden, damit man gut parken konnte. Auf dem Weg zur Location witterte ich eindeutig Alkohol. Der Geruch muss von den Behältern rechts und links des Weges kommen. In...

Ausgehen & Genießen
Profilbild
4 Bilder

Komik mit Herz
"Die Dame im Frack" mit Rosi Goos

Ludwigshafen. Die Chansonette Roswitha Goos tritt am Donnerstag, den 23. August um 19 Uhr im Johannes-Ronge-Haus auf Einladung der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz auf.  Ob als galanter Charmeur oder als verruchter Vamp, immer schafft es die Chansonette, die Chansons und Couplets der 20er bis 50er Jahre aktueller denn je auf heutige Bühnen zu transportieren. Mit ihren eigenwilligen Interpretationen und dem perfekten Rollentausch vom Mann zur Frau und zurück feierte sie nicht nur in der Rhein...

Lokales
Erinnerungen an das Gönnheimer Wine-Street-Festival in diesem Jahr.  | Foto: Pressestelle Geis
3 Bilder

Austausch der Kreativen und Kulturveranstalter in Gönnheim
"Heimat(en)“

Gönnheim. „Heimat(en)“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ für 2019. Bewusst in den ungewohnten Plural gesetzt, wird die Vielgestaltigkeit und Subjektivität dieses Begriffes betont. Einer, mit dem derzeit oft scharf „geschossen“ und ausgegrenzt wird, der aber auch einladend und facettenreich gelebt werden kann. Nicht zuletzt hier in der Pfalz ist Heimat ein wichtiges Wort. „Umso spannender also zu sehen, was den Kulturschaffenden unserer Region zum Thema einfällt“, so der...

Lokales

Kurz angemerkt
"Heimat First"?!

„Heimat“ ist in aller Munde. Das Schlagwort legt sein altbackenes und verstaubtes Image ab und genießt Kultstatus. Der Trend geht zurück zur eigenen Scholle, zu den Wurzeln der Kindheit und zu einem Stück Geborgenheit in einer High-Tec-Welt, in der die Anonymität immer größer wird. Auch die Bundesregierung hat reagiert und dem Innen- das Prädikat Heimatminister verliehen. Horst Seehofer, der Urbayer „zwischen Lederhose und Laptop“ versteht die Angst der „Einheimischen“. Wochenlang rührte er in...

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafener Kultursommer
Das Anilin – die Anilin

Bismarckstraße. Zu einem literarisch-musikalischen Abend rund um die Anilin und den gleichnamigen Farbstoff lädt der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers am Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr in die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, ein. Wer in Ludwigshafens größter Fabrik arbeitet, geht in „die Anilin“. Eigentlich bezeichnet dieser Name eine Flüssigkeit: „das“ Anilin. Die Entdeckung und Entwicklung dieses Stoffes beschreibt Karl Alois Schenzinger in...

Lokales
Billy Hutter während der Lesung | Foto: Brigitte Melder
12 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Lesung „Karlheinz“ von Billy Hutter in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen: Am 12. Juli fand im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers in einer Kooperation von der Rhein-Neckar-Industriekultur und Stadtbücherei eine Lesung statt. Im klimatisierten Foyer der renovierten und modern gestalteten Stadtbibliothek nahmen ca. 50 interessierte Zuschauer Platz; mit so vielen hatte man nicht gerechnet und war freudig überrascht. Um 19.45 Uhr betrat der 60-jährige Autor Billy Hutter mit modernem Headset ausgestattet die „Bühne“, um ein paar Kapitel aus seinem vor 3...

Ausgehen & Genießen

Schlossfestspiele mit Musical
"Antatevka", kurzweiliges Stück in Ettlingen

Ettlingen. Der Student Perchik findet im russischen Dörfchen Anatevka auf Umwegen seine große Liebe Hodel – und das in unruhigen Zeiten, denen die jüdischen Bewohner, angeführt vom Milchmann Tevje, Hodels Vater, mit Lebensmut und Schlitzohrigkeit begegnen… Das berühmte Musical, einmal aus einer anderen - kurzweiligen und heiter-besinnlichen - Perspektive erzählt, eingebettet in ein Gourmet-Vier-Gang-Menu aus der Küche des "Hotel Restaurants Erbprinz", wobei die großen Hits wie „Wenn ich einmal...

Lokales

Programmvielfalt beim 28. Ludwigshafener Kultursommer
Kultureller Charakter der Großstadt am Rhein

Kultursommer. Von Mitte Juni bis Ende August 2018 bietet der 28. Ludwigshafener Kultursommer rund 100 verschiedene Veranstaltungsformate und macht die Stadt einmal mehr zum Anziehungspunkt für Menschen aus der ganzen Region. Von Jazz, Punk und Pop über Performances, Kindertheater und Literatur bis zu Bildender Kunst und Film reicht das Spektrum des sorgfältig kuratierten Programms. 48 Konzerte bilden einen deutlichen Schwerpunkt, zunehmende Akzentuierungen sind auch im Bereich Soziokultur,...

Ausgehen & Genießen

Gartenkonzerte in Weingarten bis in den August
Sommer-fröhliches Stelldichein mit viel Livemusik

Weingarten. Gute Sommerlaune in der Wochenmitte bei einem sommerlich-fröhlichen Stelldichein mit Rock, Pop, Jazz, Chanson und Blues vom Feinsten. Dazu serviert der Postillionwirt Erich Keller Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Ein Feiertag für Musik, Kultur und Freunde gepflegter Gastlichkeit. Von Juni bis August 2018 finden immer mittwochs die beliebten Gartenkonzerte in Weingarten statt. Für diese Serenade besonderer Art an einem besonderen Ort öffnet Erich Keller die urige Scheune und den...

Ausgehen & Genießen
Kulturticket | Foto: Touristik Bad Herrenalb
4 Bilder

Sommernachtstheater, Konzerte, Volkstümliches, Poetry Slam, Open-Air-Kino und Kinderprogramm
Kulturgenuss & Sommerflair beim Bad Herrenalber Kultursommer

Bad Herrenalb. Sommernachtstheater, Konzerte von bekannten Künstlern und aufstrebenden Talenten, Volkstümliches und Poetry Slam, Open-Air-Kino und ein Kinderprogramm – für den vom 8. Juni bis zum 8. Juli stattfindenden Kultursommer in Bad Herrenalb haben die Verantwortlichen unter Leitung von Touristikchefin Nina Schäfer einen bunten Strauß bester Unterhaltung geflochten. Freuen können sich Besucher unter anderem auf Bands und Veranstaltungen, die schon bei der Gartenschau für Begeisterung...

Powered by PEIQ