Russland

Beiträge zum Thema Russland

Lokales

Sofaweltmeister
Kriegswahrheiten

Ich schaue in den Spiegel, doch mein Gegenüber erkenne ich nicht. Ich schaue in die müden Augen eines Fremden. Das Telefon klingelt. Es ist nicht meine Melodie. Wer kann in dieser Situation etwas von mir wollen, wenn Bomben fallen und Blut tropft? „Es ist doch nur ein Bruderkrieg, in den wir uns nicht einmischen sollten!“ rufen wir vom Sofa, eingebettet in weiche Kissen, greifen in die Chipstüte, und nehmen einen kräftigen Schluck aus der Bierpulle. Der Fernseher brummt, Anne Will & Markus Lanz...

Ausgehen & Genießen
Am 15. Oktober gibt die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Rahmen des Euroclassic-Festivals ein Konzert in Pirmasens.  Foto: Felix Broede
3 Bilder

Hochkarätiges Event in fünf Kommunen der Region
Festival „Euroclassic“ reist 2022 nach Osteuropa

Region. Der „Ostwind“ weht: das hochkarätige Festival „Euroclassic“ reist in diesem Jahr nach Osteuropa. Vier Kommunen beteiligen sich auch 2022 an dem Event, das im Zuge des „Kompass Europa“ unter der Überschrift „Ostwind“ steht. So finden in den Städte Pirmasens, Zweibrücken und Blieskastel (Saarland), der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land sowie der französischen Region Bitscher-Land unterschiedliche Veranstaltungen statt. Mit den Attributen „tief gehend, spannend, emotional, besinnlich aber...

Lokales

„Es ist Putins Krieg, nicht der der Russen“
Auch im Raum Kaiserslautern greift die Russenfeindlichkeit um sich

Von Ralf Vester Gesellschaft. Der nunmehr seit vier Wochen andauernde Krieg in der Ukraine eint viele Menschen in Europa und weltweit in ihrem Zorn auf Russlands Machthaber Wladimir Putin. Dass die politische Führung zur Zielscheibe des vielfach geäußerten Grolls und der Kritik wird, ist durchaus verständlich und sicher in aller Regel nachvollziehbar. Doch schon kurz nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts war auch hierzulande eine wachsende Russenfeindlichkeit zu beobachten, die sich in...

Lokales

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das Bundesamt empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen. Antivirensoftware, einschließlich der damit verbundenen echtzeitfähigen Clouddienste, verfügt über weitreichende Systemberechtigungen und muss systembedingt (zumindest für...

Lokales

Kirchen rufen zur Friedensdemonstration auf
Nicht nur Beten, sondern auch aktiv werden

Pirmasens. Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Menschen in der Horebstadt nicht kalt, die sich mit unterschiedlichen Aktionen für den Frieden einsetzen. Auch die drei Kirchen, die evangelische mit Dekan Ralph Krieger, die katholische unter Dekan Johannes Pioth sowie die methodistische, vertreten durch Pastorin Christina Henzler, gingen an die Öffentlichkeit. „Demonstration für den Frieden“ war die Veranstaltung betitelt, die am Exerzierplatz begann. Als vierter Redner im Bunde dankte...

Lokales

HBG Bruchsal gedenkt der Opfer in der Ukraine
„Wütend und fassungslos“

Bruchsal (hb). Mit einer Gedenkveranstaltung und einem Friedensgebet hat die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) an das Leid der kriegsgeplagten Menschen in der Ukraine erinnert. Am 24. Februar sei „das Unfassbare“ eingetreten, „ein Krieg mitten in Europa!“, betonte Initiator Konstantin Waldherr in seiner Ansprache. „Das eigene Ego, Macht und Gier“ des russischen Autokraten Vladimir Putin habe „ein Land, das einfach nur in Frieden leben wollte, in die Katastrophe“...

Sport

Keine Teilnahme wegen Ukraine-Krieg
Deutsche Motoballer treten nicht bei der EM in Russland an

Region. Die deutschen Motoball-Nationalmannschaften der Senioren und Junioren, werden aufgrund der kriegerischen Ereignisse zwischen Russland und der Ukraine die Teilnahme an der Motoball-Europameisterschaft in Russland absagen. Die EM findet vom 15. bis 21. August in Vidnoe statt. „Wir können aufgrund der Lage in Russland die Sicherheit unserer Spieler nicht garantieren und diese steht für uns an erster Stelle. Wir sind uns im deutschen Motoball einig, dass wir keinen Staat durch unserer...

Lokales

Außenpolitikexperte bei DAAD-Freundeskreis
Denkanstöße in Kriegszeiten

Heidelberg (hb). Die Kriegsverbrechen des russischen Machthabers Vladimir Putin erregen auch die Gemüter der aktuellen und ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Entsprechend gut besucht war die jüngste Ausgabe von „Heidelberg Talks Online“ (HTO), einer digitalen Vortragsreihe des DAAD-Freundeskreises Rhein-Neckar. Gastredner bei der bereits 94. Ausgabe des im April 2020 pandemiebedingt ins Leben gerufenen Formats war Prof. h. c. Dr....

Lokales
Nach fünftägiger Flucht von Kiew nach Pirmasens sind Olga (links), ihre Tochter Violetta und Schäferhund „Terra“ bei ihrer Freundin Anna, die in Maßweiler wohnt, gelandet.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Flucht aus Ukraine nach PS
Hilferuf aus der Heimat: „Anna, wir haben Krieg“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Anna, wir haben Krieg“. Mit diesen Worten hatte sich die 42-jährige Olga aus Kiew bei ihrer Freundin in Maßweiler gemeldet. Die gebürtige Ukrainerin, die seit 1999 im Raum Pirmasens lebt, reagierte sofort: „Komm mit deiner Tochter, dann sehen wir weiter“. Nach fünftägiger Flucht über Warschau, Berlin und Frankfurt sind Olga, Violetta (15) und Schäferhündin „Terra“ völlig erschöpft in der Südwestpfalz angekommen. Zurück blieben Mann und Sohn, die mit...

Lokales

Im Gespräch mit S. Buragin zum Angriff Russlands
„Das war ein Schock“

Viele, vor allem ältere Russinnen und Russen sehnen sich zurück nach der Zeit der Vereinigten Sowjetrepubliken, in denen der Staat sich um so vieles gekümmert hatte und die UDSSR noch Weltmacht war, ist sich Sergej Buragin sicher. Auf diesem Boden wachse in Russland die Unterstützung für die Strategie ihres Präsidenten, Putin, ehemalige „Bruderländer“ nach Russland zu integrieren. Im Gespräch zum Krieg in der Ukraine versucht der bekannte Neustadter Lehrer, der aus Russland stammt, zu...

Lokales

Pirmasens und Südwestpfalz bekunden Solidarität
Flüchtlingen aus der Ukraine ein Stück Heimat bieten

Pirmasens. Auch in der Horebstadt ist die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine groß. Um Flüchtlingen hier eine neue vorübergehende Heimat zu bieten, haben sich bereits viele Bürger bei der Stadtverwaltung gemeldet, um Wohnraum für Familien aus dem Krisengebiet anzubieten. Der Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen das Land zu verlassen und Sicherheit in europäischen Ländern zu suchen. Auch Deutschland stellt sich darauf ein humanitäre Hilfe zu leisten. Die Stadt Pirmasens bereitet...

Lokales

Offener Brief - Открытое письмо
Не молчите! - Schweigen Sie nicht!

Открытое письмо к стипендиат(к)ам DAAD из Российской Федерации "Наверняка все уже видели ужасные кадры из украинских городов, где миллионы людей вынуждены прятаться от российских бомб в бомбоубежищах, станциях метро и подвалах, чтобы остаться в живых. Агрессивная война России в Украине для меня однозначно является преступлением против человечества. Я очень надеюсь в скором времени увидеть тех, кто несет за это ответственность, в Международном суде в Гааге. Этой войне нет и не должно быть...

Ratgeber

Sanktionen gegen Russland: Was passiert mit meinem Geld?

Rheinland-Pfalz: Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat harte Maßnahmen zahlreicher Staaten nach sich gezogen, die die russische Wirtschaft treffen sollen. Betroffen ist auch der Finanzsektor meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert Europa. Neben allen Sorgen um Menschenleben und die Zukunft der Ukraine stellt sich die Frage, was mit Geldern passiert, die Verbraucher:innen bei europäischen Töchtern russischer Banken angelegt haben....

Lokales

DAAD-Alumna mit offenem Brief und Spendenaufruf
"Schweigen Sie nicht!"

Spendenaufruf/Donations: see below For a Russian translation of the open letter, please click here Heidelberg/München (hb). Das in aller Öffentlichkeit begangene Kriegsverbrechen des russischen Diktators Vladimir Putin sendet weiterhin Schockwellen durch die akademische Welt und trifft auch die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Alumni und Alumnae des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ins Mark. Über den DAAD-Freundeskreis Rhein-Neckar hat sich jetzt die Architektin Emiliya...

Lokales

Statement des DAAD-Freundeskreises
"Fassungslos und erschüttert"

"Wir sind fassungslos und erschüttert angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine. Als DAAD-Alumni stehen wir für internationalen Austausch, für das Kennenlernen neuer Kulturen und für ein friedliches Miteinander. Der Hilferuf des DAAD-Alumnus Igor O. Girka aus Charkiw zeigt die Brutalität und Gewalt der russischen Machthaber bei der Invasion in einen souveränen Staat, die zu unvorstellbarem Leid führt. Unsere tiefe Solidarität gilt in dieser schweren Zeit allen Ukrainerinnen und...

Lokales
A | Foto: i.A. Aliaksei Kachanovich
2 Bilder

Amidst Putin´s war crime(s) in Ukraine
Notes of Solidarity

Heidelberg (hb, updated on March 3, 1:10 pm CET). Amidst Putin´s war on Ukraine, the Heidelberg section of the DAAD-Freundeskreis (DAAD Alumni & Friends) is collecting notes of solidarity for the Ukrainian people from all over the world. If you would like to express your thoughts and emotions as well, please feel free to send an e-mail to fk-rhein-neckar(at)daad-alumni.de. For an eyewitness account from Kharkiv by university professor and DAAD alumnus Dr. Igor Girka, please click here. "I...

Lokales
2 Bilder

Ukrainischer Wissenschaftler 2018 zu Gast am HBG
Hilferuf aus Trümmern

Siehe auch Prof. Girkas Kriegstagebuch  aus Charkow/Ukraine sowie Kartons für Kriegsopfer. Bruchsal/Charkow (hb). Ein dringender Hilferuf aus dem ukrainischen Kriegsgebiet hat das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) erreicht. Prof. Dr. Igor Girka, Dekan der Hochschule für Physik und Technologie an der Nationalen W.-N.-Karasin-Universität Charkow sowie Mitglied der ukrainischen Akademie der Wissenschaften, schildert darin in dramatischen Worten seine Erlebnisse am ersten Abend der russischen...

Community
d | Foto: Henning Belle
263 Bilder

Ukrainian professor Dr. Igor Girka´s war diary
41 months of madness

War diary by Prof. Dr. Igor Girka, DAAD alumnus (KIT visiting professor), National W. N. Karasin University, Kharkiv/Ukraine; to support a hospital in Kharkiv please donate here (charity campaign organized by DAAD alumni in Heidelberg and Heisenberg-Gymnasium Bruchsal, where Mr. Girka was a guest speaker during his time in Germany). July 19, 2025 Dear all! I am very glad to thank this time once again to the people from "DAAD-Freundeskreis Rhein-Neckar" and "Heisenberg-Gymnasium Bruchsal" – for...

Lokales

Angriff auf die Ukraine
Friedenskundgebung am Samstag auf dem Domplatz

Speyer. Die Linke Speyer ruft zu einer Friedenskundgebung am  morgigen Samstag, 26. Februar, um 13 Uhr auf dem Domplatz auf. Grund dafür ist das völkerrechtswidrige Eindringen des russischen Militärs in die Ukraine in der Nacht auf den Donnerstag. Berichten zufolge finden Kampfhandlungen nicht nur in den umstrittenen Territorien im Osten der Ukraine statt, sondern auch in anderen Teilen des Landes – sogar Odessa und Kiew sollen betroffen sein. Die Kreisvorsitzende Kim Mai der Linken Speyer...

Lokales

Online-Vorträge
Russland und der Westen

Ludwigshafen. Am 22. Juni 2021 jährte sich der Überfall Nazideutschlands auf die Sowjetunion zum 80. Mal. Diesen Jahrestag nehmen das Heinrich Pesch Haus, die Dompfarrei Pax Christi in Speyer und die KEB Speyer zum Anlass, mit zwei Online-Vorträgen den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion sowie das aktuelle Verhältnis des Westens zu Russland thematisch in den Mittelpunkt zu stellen. Am Mittwoch, 9. Februar 2022, spricht Tanja Pentner, Professorin für Osteuropäische Geschichte und Mitglied in...

Lokales
2 Bilder

Der zweite Band der Romantrilogie ist erschienen
Leben und Sterben in Piter

Neustadt. „Tod für Tod“ lautet der Titel der Romanfortsetzung der historischen Trilogie „Leben und Sterben in Piter“, die der promovierte Jurist und Neustadter Michael B. Saenger gerade herausgebracht hat. Wieder fesselt der Romanschreiber seine Leser auf knapp 250 Seiten mit seiner bemerkenswerten Erzählkunst, seinem ausgeprägten Gespür für Spannung und mit seinem großem Detailwissen. Er entführt sie in der Fortsetzung des ersten Bandes „Das Attentat“ abermals in das Sankt Petersburg der...

Wirtschaft & Handel

Großauftrag für das Mercedes-Benz Lkw-Werk Wörth
100 Lkw für Russland

Wörth/Moskau. Daimler Kamaz Rus (DK RUS), das Joint Venture zwischen Daimler Trucks und seinem russischen Partner Kamaz, hat einen Großauftrag vom russischen Bauunternehmen Partner Group erhalten. Der Kunde besitzt bereits 71 Mercedes-Benz Lkw und erneuert nun seine Baufahrzeugflotte mit 100 Mercedes-Benz Arocs 4142B. Die Mercedes-Benz Lkw für Russland werden im Mercedes-Benz Lkw-Werk Wörth produziert und anschließend im werkseigenen CKD-Center (CKD = Completely Knocked Down) als Bausatz...

Sport

Adler Mannheim verpflichten russisches Talent
Ruslan Iskhakov kommt

Mannheim.  Der Kader der Adler Mannheim für die Saison 2021/22 nimmt weiter Form an. Vom finnischen Vizemeister TPS Turku wechselt Angreifer Ruslan Iskhakov nach Mannheim. Der erst 20-jährige Russe erhält bei den Adlern einen Einjahresvertrag. „Dass sich Ruslan für Mannheim entschieden hat und überzeugt ist, bei und mit uns den vielleicht entscheidendsten Schritt auf dem Weg zur NHL zu machen, ist eine besondere Ehre für uns und erfüllt uns mit großem Stolz“, freut sich Sportmanager Jan-Axel...

Ausgehen & Genießen
Ein Buch mit Germersheimer Wurzeln - "Der Weltveränderer" ab sofort erhältlich | Foto: ps/hhs
2 Bilder

Von der Uni Germersheim nach Moskau
Ignaz Lozo hat ein Buch über Michail Gorbatschow geschrieben

Germersheim. Die Universität Germersheim ist weltweit eine der renommiertesten und größten Ausbildungsstätten für die Berufsfelder Übersetzen und Dolmetschen. Hier studieren derzeit rund 1.200 Menschen, etwa ein Drittel der Studierenden stammt aus rund 70 verschiedenen Ländern, 13 Sprachen können hier studiert, weitere in Sprachkursen erlernt werden. Einer der Absolventen der Universität Germersheim ist der Journalist und Historiker Ignaz Lozo, der unlängst die erste deutsche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ