Neustadt unterstützt Ukraine weiter: Drei Feuerwehrfahrzeuge an Partnerstadt übergeben

Neustadt übergibt drei Feuerwehrfahrzeuge, über 650 Teile Schutzkleidung und schult Feuerwehrleute aus der Ukraine. | Foto: Stadt Neustadt
2Bilder
  • Neustadt übergibt drei Feuerwehrfahrzeuge, über 650 Teile Schutzkleidung und schult Feuerwehrleute aus der Ukraine.
  • Foto: Stadt Neustadt
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel hat am Mittwoch, 23. Juli, drei voll ausgerüstete Feuerwehrfahrzeuge an eine Delegation aus der ukrainischen Partnerstadt Mukatschewo übergeben.

Die Fahrzeuge, die bis Ende 2024 im Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße standen, wurden zuvor umfassend aufgerüstet und befinden sich in einem technisch einwandfreien Zustand. Sie sollen den Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine künftig bei der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung zur Verfügung stehen.

„Diese Fahrzeuge sind schon etwas älter – aber sie wurden stets auf dem neuesten Stand gehalten und bestens gewartet. Sie können in Mukatschewo noch viele Jahre wertvolle Dienste leisten“, sagte OB Weigel, der die Initiative zur Spende angestoßen hatte.
Übergeben wurden zwei Tanklöschfahrzeuge (TLF 16/25) sowie ein Drehleiterfahrzeug (DLK 23/12). Zusätzlich wurde eine große Menge an Schutzkleidung übergeben, darunter 274 Einsatzjacken, 236 Bundhosen sowie 148 Latzhosen, die bisher die Neustadter
Feuerwehrleute nutzten.

Schulung in Neustadt

Vier Feuerwehrleute aus Mukatschewo sowie Vizebürgermeisterin Julia Taips, die als Übersetzerin fungierte, wurden in Neustadt auf die Technik und die Fahrzeuge geschult. Sie lernten mit Ausbildern der Neustadter Feuerwehr den Umgang mit den Fahrzeugen, Pumpen, Hilfeleistungsgeräten und weiterer Technik.

Versicherungsrechtliche Hürden verhinderten eine direkte Lieferung durch die Neustadter Feuerwehr, die sich hierfür angeboten hatte. Daher kam die Delegation aus Mukatschewo und überführte die Fahrzeuge heute eigenständig – nach aufwändigen Formalitäten mit TÜV, Versicherung, Zoll und diversen Grenzbestimmungen.

Ersetzt wurden die nun in die Ukraine verabschiedeten Fahrzeuge durch neue Lkw, die Ende vergangenen Jahres geliefert wurden. Die abgängigen Fahrzeuge wären von der Stadt veräußert worden. Doch dann kam die Idee der Spende an die Partnerstadt auf.

Lebendige Partnerschaft

Mit der Übergabe endet die Unterstützung nicht: Die Stadt plant weitere Hilfsaktionen und Kooperationen. Bislang wurden beispielsweise Schulmöbel aus Neustadter Schulen gespendet und es fanden Jugendbegegnungen sowie Hilfstransporte in die Ukraine statt.

Seit 2023 besteht die offizielle Solidaritätspartnerschaft mit Mukatschewo. Die Stadt liegt in der westukrainischen Oblast Transkarpatien, zählt knapp 100.000 Einwohner und gilt als bisher noch relativ sichere Region, die sich aber um viele Binnenflüchtlingen aus der Ostukraine kümmern muss. Die städtische Feuerwehr wird immer wieder zu Einsätzen ins Kriegsgebiet weiter östlich abkommandiert, um dort nach russischen Angriffen auszuhelfen.

Die stellvertretende Bürgermeisterin von Mukatschewo, Julia Taips, bedankte sich vor der 24-stündigen Rückfahrt mit den Feuerwehr-Lkws in die Ukraine für die Spende und die Freundschaft, die sich zwischen beiden Städten entwickelt hat. Während ihres Besuchs in Neustadt wurde sie über abermaligen Luftalarm in Mukatschewo unterrichtet. „Das ist unser trauriger Kriegsalltag“, so Taips. Die drei Neustadter Feuerwehrfahrzeuge sollen nun dort helfen Leben und Sachwerte zu retten, wo unsere freiheitliche Demokratie verteidigt wird. [red]

Neustadt übergibt drei Feuerwehrfahrzeuge, über 650 Teile Schutzkleidung und schult Feuerwehrleute aus der Ukraine. | Foto: Stadt Neustadt
Hilfseinsatz auf Rädern: Neustadt unterstützt Ukraine mit Feuerwehrtechnik | Foto: Stadt Neustadt
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ