Fahrrad Altig
Traditionsbetrieb eröffnet neuen Standort

- Fahrräder im Fokus
- Foto: Aljoscha Kertesz
- hochgeladen von Aljoscha Kertesz
Nach über 50 Jahren in der Neckarstadt schlägt Radsport Altig ein neues Kapitel auf: Die Mannheimer Radsport-Institution hat ihren neuen Firmensitz in der Hans-Thoma-Straße 5 im Gewerbegebiet Neuostheim eröffnet. Damit zieht eines der bekanntesten Fahrradgeschäfte in der Region näher an den stark frequentierten Radweg zwischen Mannheim und Heidelberg – und bleibt dennoch stadtnah und gut erreichbar.
Ein neuer Standort – und ein Generationenwechsel
Doch der Umzug ist mehr als nur ein Tapetenwechsel: „Es ist nicht nur ein Standortwechsel, sondern auch eine Unternehmensnachfolge“, erklärt Eva Altig. Gemeinsam mit Alessandro Franke hat sie die Radsport Altig GmbH gegründet, um die Nachfolge des bisherigen Einzelunternehmens von Willi Altig – Rennradfahrer und Gründer des Fachgeschäfts – zu regeln. Während Franke als Geschäftsführer fungiert, bleibt Eva Altig als Prokuristin Teil der Unternehmensführung.
Alessandro Franke kennt das Unternehmen seit vielen Jahren: Bereits 2012 kam er nach seiner Ausbildung zum Zweiradmechaniker ins Team, übernahm kurze Zeit später die Werkstattleitung und legte 2017 erfolgreich seine Meisterprüfung ab. „Die letzten Jahre hat er immer mehr Verantwortung übernommen und frühzeitig signalisiert, dass er das Unternehmen gerne weiterführen möchte“, so Altig. Mit dem Umzug sei auch die Weichenstellung für eine stabile und zukunftsfähige Entwicklung verbunden.
Mehr Raum, mehr Möglichkeiten
Am neuen Standort profitieren Kundinnen und Kunden von deutlich mehr Platz: Mehr als 300 Quadratmeter Verkaufsfläche stehen zur Verfügung – 100 Quadratmeter mehr als zuvor. Gleichzeitig wurde die Werkstattkapazität verdoppelt, von vier auf acht Arbeitsplätze. Während in der Neckarstadt Werkstatt und Verkauf auf zwei Adressen verteilt waren (Lenaustraße und Uhlandstraße), ist nun alles unter einem Dach in Neuostheim vereint. Ein weiteres Plus: Es gibt ausreichend Parkplätze direkt vor der Tür – ein Komfort, den viele Kundinnen und Kunden zu schätzen wissen.
Das Team von Fahrrad Altig besteht aktuell aus zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – und der neue Standort scheint auch für Bewerber attraktiv: Bereits am Eröffnungstag gingen neue Bewerbungen ein.

- Foto: Aljoscha Kertesz
- hochgeladen von Aljoscha Kertesz
Fahrrad Altig – mit neuem Namen breiter aufgestellt
Mit dem Standortwechsel einher geht auch eine sichtbare Veränderung im Außenauftritt: Aus „Radsport Altig“ wird „Fahrrad Altig“ auch wenn die Eintragung im Handelsregister weiterhin „Radsport Altig GmbH“ lautet. „Als Geschäft repräsentieren wir schon lange nicht mehr nur den klassischen Radsport“, erklärt Eva Altig. „Wir möchten auch Menschen erreichen, die gerne und viel Fahrrad fahren, aber mit dem Wettkampfsport nichts zu tun haben – und trotzdem Wert auf Qualität legen.“
Gleichzeitig bleibt das Fachgeschäft seinen Wurzeln treu: „Wir werden weiterhin den Radsport unterstützen und ein Kompetenzzentrum für Rennräder, Gravelbikes und Zubehör bleiben – das ist unsere Leidenschaft. Mit dem neuen Namen möchten wir nur von Anfang an einen breiteren Kundenkreis ansprechen.“

- Modernes Interieur
- Foto: Aljoscha Kertesz
- hochgeladen von Aljoscha Kertesz
Feierliche Eröffnung mit großer Unterstützung
Den Auftakt zum Eröffnungswochenende bildete eine kleine Fahrradtour mit langjährigen Kundinnen und Kunden – vom alten Geschäft zum neuen Standort. „Wir haben uns über die große Resonanz dieser gemeinsamen Fahrt sehr gefreut“, berichtet Eva Altig. „Das Interesse und der herzliche Empfang der Bürgerinnen und Bürger aus den umliegenden Stadtteilen am Eröffnungstag hat unsere Erwartungen übertroffen.“
Auch die Lokalpolitik war vor Ort: Holger Schmid, Fraktionsvorsitzender der Mannheimer Liste im Stadtrat, besuchte gemeinsam mit den Bezirksbeiräten der Mannheimer Liste Stephanie Langenfelder und Aljoscha Kertesz (Neuostheim/Neuhermsheim) das neue Geschäft, um dem Team von Fahrrad Altig persönlich alles Gute zu wünschen. Als symbolisches Willkommensgeschenk überreichten sie einen Johannisbeerstrauch – verbunden mit dem Wunsch, dass das Unternehmen am neuen Standort schnell Wurzeln schlagen möge.

- v.l. Alessandro Franke, Holger Schmid, Stephanie Langenfelder, Eva und Willi Altig, Aljoscha Kertesz
- Foto: Aljoscha Kertesz
- hochgeladen von Aljoscha Kertesz
Tradition trifft Zukunft
Fahrrad Altig blickt auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. 1969 übernahm Willi Altig das kleine Radgeschäft von Karl Ziegler in der Lange Rötterstraße in der Neckarstadt-Ost. 1974 erfolgte der Umzug in die Lenaustraße, wo das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg wuchs und sich als feste Größe im Mannheimer Radsport etablierte. 2011 wurden Verkauf und Werkstatt auf zwei Adressen verteilt – nun sind alle Bereiche wieder vereint.
Mit dem neuen Standort in Neuostheim und einer klar strukturierten Unternehmensnachfolge startet das Traditionsunternehmen in eine neue Ära – als modernes, kundenorientiertes Fachgeschäft mit viel Platz, gewachsener Expertise und einem klaren Fokus auf Qualität und Service rund ums Fahrrad.




Autor:Aljoscha Kertesz aus Mannheim-Süd |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.