Germersheim setzt auf mehr Stadtgrün: 250 neue Bäume für besseres Klima

- Baumpflanzung Symbol
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. Germersheim wird grüner – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Insgesamt 250 neue Bäume sollen im gesamten Stadtgebiet gepflanzt werden, darunter 125 Straßenbäume sowie 125 Einzelbäume. Die Maßnahme wird im Rahmen des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK)“ des Bundesumweltministeriums mit bis zu 270.000 Euro gefördert. Zusätzlich erhält die Stadt einen Zuschuss von maximal 99.900 Euro für die mehrjährige Entwicklungspflege der neu gepflanzten Bäume.
Bürgermeister Marcus Schaile betont die Bedeutung des Projekts für die Stadtentwicklung: „Gerade im Innenstadtbereich beeinflussen Baumpflanzungen die Lebens- und Aufenthaltsqualität in beträchtlichem Maße. Sie verbessern das Stadtklima, spenden Schatten und reinigen die Luft, da sie Schadstoffe filtern. Darüber hinaus fördern Bäume auch die Artenvielfalt und tragen wesentlich zu einem positiven Stadtbild bei.“
Klimaresistente Bäume für das Rheinvorland
Doch nicht nur die Innenstadt profitiert: Auch im Rheinvorland sind Neupflanzungen geplant. Dort sollen bereits im kommenden Herbst etwa 25 Einzelbäume gesetzt werden. Bei der Auswahl der Arten setzt die Stadt konsequent auf klimaresistente und trockenverträgliche Gehölze, darunter Französischer Ahorn (Acer monspessulanum), Amerikanischer Amberbaum (Liquidambar styraciflua), Amerikanische Platane (Platanus occidentalis) sowie Purpur-Erle (Alnus spaethii).
„Durch die Neupflanzungen setzen wir weit mehr Bäume, als uns durch notwendige Fällungen im letzten Jahr verloren gegangen sind“, erklärt Schaile weiter. Auch bei der Pflege der Jungbäume geht Germersheim innovative Wege:
„Bei der Bewässerung der jungen Bäume gehen wir äußerst nachhaltig vor, denn wir benutzen ein Bewässerungssystem, das vollkommen ohne Kunststoffe auskommt und das Wachstum der Wurzel in tiefere Lagen fördert, um Schäden im Straßen- und Gehwegbereich zu vermeiden.“
Mit dem umfangreichen Pflanzprogramm investiert die Stadt nicht nur in ihr Erscheinungsbild, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum natürlichen Klimaschutz, zur ökologischen Stadtentwicklung und zur langfristigen Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.