Neue Klimaanpassungsmanagerin: Julia Rädler übernimmt Verantwortung
- Julia Rädler ist neue Klimaanpassungsmanagerin in Frankenthal. Hier mit Oberbürgermeister Nicolas Meyer (links) und Matthias Kattler.
- Foto: Pressestelle Frankenthal
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Die Stadt Frankenthal stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels mit neuer personeller Verstärkung: Seit dem 1. Juni ist Julia Rädler als Klimaanpassungsmanagerin im Einsatz. Die 25-jährige Raumplanerin ist der Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung zugeordnet. Die neue Position wird durch das Bundesumweltministerium gefördert.
Oberbürgermeister Meyer lobt: „Kompetent, engagiert und lokal verwurzelt“
Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer begrüßt die neue Kollegin mit lobenden Worten: „Mit Julia Rädler begrüßen wir eine engagierte und kompetente junge Fachkraft mit klarer Vision für die Herausforderungen des Klimawandels. Sie bringt frischen Wind, Fachwissen und lokale Verbundenheit mit. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
Fachlich bestens vorbereitet – und mit Frankenthal verbunden
Julia Rädler wurde 1999 in Ludwigshafen geboren und ist in der Region verwurzelt. Ihr Studium der Raum- und Umweltplanung absolvierte sie an der RPTU Kaiserslautern-Landau. Praktische Erfahrungen sammelte sie bereits während des Studiums bei der Stadt Frankenthal. Ihre Bachelorarbeit entwickelte sie rund um das Thema „klimaangepasste Zwischennutzungen“ – mit direktem Bezug zur Stadt.
Fokus: Nachhaltige Klimaanpassung mit naturbasierten Lösungen
Im Zentrum ihrer Tätigkeit steht die Entwicklung eines nachhaltigen Klimaanpassungskonzepts. Dieses entsteht in Zusammenarbeit mit einem externen Fachbüro. Mindestens 30 Prozent der Maßnahmen sollen naturbasiert sein. Ziel ist es, Hitzebelastung und Starkregenereignissen mit resilienten Stadtstrukturen zu begegnen.
Koordination und Vernetzung innerhalb der Verwaltung
Julia Rädler koordiniert ämterübergreifende Prozesse, um Aspekte der Klimaanpassung in alle Verwaltungsabläufe zu integrieren. Eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe ist in Planung. Auch der Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern soll durch Workshops und Öffentlichkeitsarbeit intensiviert werden.
Zusammenarbeit mit Klimaschutzmanagerin Klinner
Wichtig ist auch die enge Zusammenarbeit mit der bestehenden Klimaschutzmanagerin Stefanie Klinner. Denn während Klimaschutz die Emissionsvermeidung fokussiert, liegt der Fokus der Klimaanpassung auf der Abmilderung bereits spürbarer Folgen des Klimawandels.
Weitere Informationen online
Mehr zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung in Frankenthal gibt es unter:
👉 www.frankenthal.de/klimaschutz [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.