Schifferstadter sparen 15 Tonnen CO2 ein
Knapp 90.000 km beim STADTRADELN erstrampelt

- Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
- hochgeladen von Tatjana Rau
Am 31. Mai endete nach 21 Tagen die STADTRADELN-Aktion in Schifferstadt. Klima schützen, Radverkehr fördern und etwas für die eigene Gesundheit tun. Ganz nach diesem Motto nahmen 440 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer bei der Aktion teil und erradelten knapp 90.000 km. Durch den Griff zum Lenker statt zum Lenkrad konnten 15 Tonnen CO2 eingespart werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den meisten gefahrenen Kilometern dürfen sich auf attraktive Gewinne freuen. Außerdem werden Urkunden für die besten Teams überreicht. Die Preisverleihung und Urkundenübergabe findet am Samstag, 14. Juni um 15:30 Uhr auf dem Rettichfest light statt.
Wie bereits im vergangenen Jahr organisierte Schifferstadts Klimaschutzmanagerin Elisa Jung auch in diesem Jahr eine gemeinsame Radtour mit Bürgermeisterin Ilona Volk rund um Schifferstadt. Groß und Klein genossen die Zeit an der frischen Luft – sowohl auf dem Rad als auch bei der Einkehr in der Fischerhütte am Bahnweiher.
Im Vergleich zum letzten Jahr haben sich 2025 mehr Schifferstadter dazu entschlossen am STADTRADELN teilzunehmen. So konnten rund 30.000 km mehr erstrampelt und fünf Tonnen mehr CO2 eingespart werden als in 2024. „Jetzt sind wir nur noch motivierter und freuen uns auf das nächste Mal“, heißt es seitens der Organisatoren.
Autor:Tatjana Rau aus Schifferstadt |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.