74.000 Kilometer für den Klimaschutz: Haßloch radelt auf Platz 2 im Kreis

- Starke Leistung trotz Sommerhitze: Haßloch radelt sich aufs Treppchen - Symbolfoto
- Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Haßloch. Drei Wochen lang hieß es wieder: Helm auf, Sattel richten und kräftig in die Pedale treten – beim Stadtradeln 2025 war Haßloch erneut mit viel Energie und Teamgeist dabei. Die Gemeinde beteiligte sich an der bundesweiten Aktion, die Klimaschutz, Gesundheit und nachhaltige Mobilität auf sympathische Weise verbindet. Und das mit eindrucksvollem Ergebnis: 344 Radelnde hatten sich für das Haßlocher Stadtradeln angemeldet, 289 von ihnen waren aktiv unterwegs – und das in 25 Teams.
Gemeinsam haben sie stolze 74.083 Kilometer zurückgelegt – das sind rund 20.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Mit dieser Leistung sichert sich Haßloch den zweiten Platz im Landkreis Bad Dürkheim, nur geschlagen von der Stadt Bad Dürkheim selbst.
„Das ist ein fantastisches Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können“, sagt der Erste Beigeordnete Carsten Borck, der gemeinsam mit Stadtradelstar Marcel Storck selbst kräftig in die Pedale trat. Insgesamt wurden 6.484 Fahrten registriert, bei denen rund 12 Tonnen CO₂ im Vergleich zum Autofahren eingespart wurden.
Zwar war das Wetter in diesem Jahr trockener als 2024, doch die hochsommerlichen Temperaturen machten das Radeln nicht unbedingt einfacher. „Gerade deshalb gilt unser besonderer Dank allen, die sich trotz der Hitze aufs Rad geschwungen haben“, so
Klimaschutzmanagerin Andrea Petmecky.
Die Ehrung der radelaktivsten Teams und Einzelpersonen findet am 26. August um 18 Uhr im Ratssaal statt. Ausgezeichnet werden etwa das größte Team, das Team mit den meisten geradelten Kilometern sowie die engagiertesten Einzelradler*innen. Die Preise
wurden zum Teil von den Gemeindewerken Haßloch gestiftet.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.