74.000 Kilometer für den Klimaschutz: Haßloch radelt auf Platz 2 im Kreis

Starke Leistung trotz Sommerhitze: Haßloch radelt sich aufs Treppchen - Symbolfoto | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com
  • Starke Leistung trotz Sommerhitze: Haßloch radelt sich aufs Treppchen - Symbolfoto
  • Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Haßloch. Drei Wochen lang hieß es wieder: Helm auf, Sattel richten und kräftig in die Pedale treten – beim Stadtradeln 2025 war Haßloch erneut mit viel Energie und Teamgeist dabei. Die Gemeinde beteiligte sich an der bundesweiten Aktion, die Klimaschutz, Gesundheit und nachhaltige Mobilität auf sympathische Weise verbindet. Und das mit eindrucksvollem Ergebnis: 344 Radelnde hatten sich für das Haßlocher Stadtradeln angemeldet, 289 von ihnen waren aktiv unterwegs – und das in 25 Teams.

Gemeinsam haben sie stolze 74.083 Kilometer zurückgelegt – das sind rund 20.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Mit dieser Leistung sichert sich Haßloch den zweiten Platz im Landkreis Bad Dürkheim, nur geschlagen von der Stadt Bad Dürkheim selbst.

„Das ist ein fantastisches Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können“, sagt der Erste Beigeordnete Carsten Borck, der gemeinsam mit Stadtradelstar Marcel Storck selbst kräftig in die Pedale trat. Insgesamt wurden 6.484 Fahrten registriert, bei denen rund 12 Tonnen CO₂ im Vergleich zum Autofahren eingespart wurden.

Zwar war das Wetter in diesem Jahr trockener als 2024, doch die hochsommerlichen Temperaturen machten das Radeln nicht unbedingt einfacher. „Gerade deshalb gilt unser besonderer Dank allen, die sich trotz der Hitze aufs Rad geschwungen haben“, so
Klimaschutzmanagerin Andrea Petmecky.

Die Ehrung der radelaktivsten Teams und Einzelpersonen findet am 26. August um 18 Uhr im Ratssaal statt. Ausgezeichnet werden etwa das größte Team, das Team mit den meisten geradelten Kilometern sowie die engagiertesten Einzelradler*innen. Die Preise
wurden zum Teil von den Gemeindewerken Haßloch gestiftet.

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ