Siegerehrung Stadtradeln und Schulradeln 2025 – Siegerteam fährt mehr als 10.000 Kilometer

Im Sommer haben im Donnersbergkreis 661 Radfahrer an der Aktion teilgenommen | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com
  • Im Sommer haben im Donnersbergkreis 661 Radfahrer an der Aktion teilgenommen
  • Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Ralf Vester

Donnersbergkreis. Die Siegerinnen und Sieger des Stadtradelns und Schulradelns 2025 im Donnersbergkreis wurden am 3. Oktober im Rahmen von „Autofreies Eistal“ im stimmungsvollen Innenhof des Eisenberger Rathauses geehrt. Die Veranstaltung bildete den feierlichen Abschluss einer erfolgreichen Radsaison, die ganz im Zeichen von Klimaschutz, Bewegung und Gemeinschaft stand.

Im Sommer hatten 661 Radelnde an der Aktion teilgenommen und innerhalb von nur 21 Tagen stolze 6.299 Fahrten absolviert. Dabei legten die engagierten Radlerinnen und Radler gemeinsam beeindruckende 114.926 Kilometer zurück – ein neuer Rekord, der die Ergebnisse der vergangenen Jahre erneut übertraf.

Auch das Schulradeln war wieder ein fester Bestandteil des Wettbewerbs. Nahezu alle weiterführenden Schulen des Donnersbergkreises beteiligten sich und traten fleißig in die Pedale. Reiner Bauer, Abteilungsleiter bei der Kreisverwaltung und organisatorisch mitverantwortlich für beide Wettbewerbe, zeigte sich begeistert: „Das Siegerteam der Schulen von der IGS Eisenberg hat fast 6.000 Kilometer zurückgelegt, das Siegerteam des Stadtradelns – die Göllheimer Dyckerhöffer – sogar über 10.000 Kilometer. Das ist beeindruckend – Chapeau! Aber wir freuen uns auch über jede kleinere Strecke und jeden gefahrenen Kilometer. Das Stadtradeln macht uns fitter und entlastet die Umwelt – rundum ein Win-Win-Wettbewerb.“

Im Rahmen der Ehrung in Eisenberg wurden die besten Einzelleistungen und Teams ausgezeichnet. Neben Anerkennung und Applaus erhielten die Erstplatzierten als Dankeschön limitierte Donnersberg-Thermosflaschen.

Beim Schulradeln konnte sich in der Kategorie der Schülerinnen und Schüler Caius Reis von der IGS Eisenberg mit herausragenden 650,1 Kilometern den ersten Platz sichern. Auf Rang zwei folgte Max Kugel vom Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden, der 571,3 Kilometer erradelte. Den dritten Platz belegte Justin Zouh vom Internat Weierhof mit starken 382,9 Kilometern.

In der Kategorie der Lehrerinnen und Lehrer setzte sich Ingo Keller von der Gutenbergschule Göllheim mit beeindruckenden 1.489,7 Kilometern an die Spitze. Ihm folgte Melanie Stemmler von der IGS Eisenberg mit 1.033,5 Kilometern auf Platz zwei, dicht gefolgt von Carolin Graf, ebenfalls von der IGS Eisenberg, die 1.019,1 Kilometer absolvierte.

Auch die Teamwertung der Schulen war hart umkämpft. Den ersten Platz errang die IGS Eisenberg mit insgesamt 5.943,3 Kilometern unter der Leitung von Teamkapitän Florian Zell-Somburg. Nur knapp dahinter belegte das Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden mit 5.781,9 Kilometern und Teamkapitän David Faul den zweiten Rang. Auf dem dritten Platz landete die Gutenbergschule Göllheim, deren Team unter der Leitung von Bettina Schach auf 4.982,5 Kilometer kam.

Beim Stadtradeln überzeugte in der Einzelwertung Martin Schmidt vom MTB Donnersberger Land e.V., der mit 1.424,2 Kilometern die meisten Kilometer sammelte. Ihm folgte Jan Lange von den Göllheimer Dyckerhöffern mit 1.407,6 Kilometern auf Platz zwei. Den dritten Platz belegte Elisabeth Jansen vom Offenen Team Donnersbergkreis, die stolze 1.277,1 Kilometer erradelte.

In der Teamwertung zeigte sich das herausragende Engagement der Göllheimer Dyckerhöffer, die mit beeindruckenden 10.083,3 Kilometern und Teamkapitän Matthias Keller den Sieg errangen. Auf den zweiten Platz radelten die Bürger für Bürger Zellertal unter der Leitung von Mathias Grünewald, die 9.689,2 Kilometer erreichten. Den dritten Platz belegten die Kolpingbiker Ramsen mit 6.655,5 Kilometern, angeführt von Wolfgang Rörig.

Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und dankt allen Teilnehmenden für ihren großartigen Einsatz. Das gemeinsame Engagement zeigt eindrucksvoll, wie viel Spaß nachhaltige Mobilität machen kann – und dass der Donnersbergkreis auf einem hervorragenden Weg zu mehr Klimaschutz und Lebensqualität ist. rav/red

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ