Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Lokales

Akademische Abschlussfeier der DHBW Karlsruhe 2023
Über 900 Absolvent*innen feierlich verabschiedet

Auch in diesem Jahr fand die Akademische Abschlussfeier der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder an zwei Tagen in den Räumlichkeiten des Kongresszentrums Karlsruhe statt. Die Feier markierte den erfolgreichen Studienabschluss und war eine Gelegenheit zur festlichen Verabschiedung von über 900 Absolvent*innen der Hochschule. Die Studiengangsleiter*innen überreichten die Bachelorzeugnisse am 17. und 18. November kursweise in unterschiedlichen Räumen in der Gartenhalle und im...

Lokales
Zu den Preisträgern zählte auch die die Bürgerstiftung Haßloch.   | Foto: red
3 Bilder

Förderpreis in der Altenhilfe in der Metropolregion: 17.000 Euro Preisgeld vergeben

Haßloch. Ca. 45 Personen aus den Organisationen und Vereinen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die sich für den Förderpreis der Stiftung in der Altenhilfe beworben hatten, waren in den Löwer Saal in Haßloch gekommen, um am Abend des 13. Novembers zu erfahren, wer die ursprünglich ausgeschriebenen fünf Preisträger sein würden. Allen war gemein, dass sie sich in ihren Aktivitäten für die älteren Menschen in ihren Kommunen in der Metropolregion einsetzen. Mit einem Grußwort eröffnete...

Lokales
Glück gehabt: Fünf der neun Gewinner beim Quiz der SfS in Schifferstadt. | Foto: Kühner
3 Bilder

Einsatz und Wissen belohnt
Sicherheitsberater losen Preise aus

Eine vorzeitige Weihnachtsbescherung haben die Sicherheitsberater für Senioren (SfS) von Schifferstadt neun Besucher*innen des Obst- und Gemüsetages bereitet. Sie wurden aus einem Lostopf gezogen, in dem die richtigen Quiz-Antworten von insgesamt 141 Teilnehmenden zusammengeworfen wurden. „Die Veranstaltung war für uns SfS sehr erfolgreich. Wir hatten guten Zuspruch an unserem Stand und kamen mit zahlreichen Menschen ins Gespräch“, resümiert Günther Neudeck, der federführend die Organisation...

Lokales

Honigprämierung beim Honig-Tag: Ein süßer Erfolg

Neustadt. „Der Honig den die Rheinland-Pfälzischen und Nassauer Imkerinnen und Imker in diesem Jahr zur Prämierung eingereicht haben ist Spitzenqualität“, so der Landesvorsitzende des Rheinland-Pfälzischen Imkerverbandes Thomas Hock bei der Preisverleihung im Neustadter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR). Gleich zu Beginn beleuchtete er den starken Einfluss ausländischer, teils gepantschter Honige. Dabei hob er den großen Stellenwert der Imkerei in Rheinland-Pfalz hervor und betonte,...

Lokales

Verleihung der Ludwig-Klee- und Verbandspreise für besonders verdiente Nachwuchskräfte

Baden-Württemberg. Insgesamt 9000 Euro Preisgeld wurden am 2. November, bei der Verleihung des Ludwig-Klee-Preises und der Verbandspreise der Bauwirtschaft Baden-Württemberg an besonders verdiente Nachwuchskräfte vergeben. Sieben junge Männer erhielten den mit jeweils 1000 Euro dotierten Ludwig-Klee-Preis für herausragende Leistungen in der Gesellenprüfung. Vier Baulehrlinge wurden für ihr besonderes Engagement während der Ausbildungszeit mit Verbandspreisen in Höhe von je 500 Euro...

Lokales

Universitätspreis
Verleihung fand im Rahmen einer Feierstunde im Landauer Rathaus statt

Landau. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) in Landau ehrt ihre Besten: Für ihre herausragenden Abschlussarbeiten wurden Dr. Jennifer Bast, Jenny Dettmann und Victoria Sophie Stoll jetzt mit den Universitätspreisen des Freundeskreises der RPTU in Landau ausgezeichnet. Der Preis für Campuskultur ging an die studentische Initiative Mental Health First Aid. Landaus Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler empfing die Ausgezeichneten bei einer Feierstunde...

Lokales

Über den Tellerrand geblickt
Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln interaktive Lernmodule

Studierende der DHBW Karlsruhe entwickeln interaktive Lernmodule zum Thema Interkulturelle Kommunikation Gerade erst im Ausland angekommen, schon in ein Fettnäpfchen getreten und negativ aufgefallen? Für die Studierenden des Seminars „Intercultural Communication“ im Studiengang Informatik der DHBW Karlsruhe ist das keine schöne Vorstellung. Deshalb legten sich die Zweitsemester besonders ins Zeug, als Prof. Dr. Silvia Lauer zu Beginn des Semesters einen internen Wettbewerb vorstellte, in dem es...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Innovative Lehrkräftebildung Physik: Hochschullehrpreis 2023 geht an Olga Walter und Dr. Tina Schulze

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zeichnet zwei Physik-Dozentinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen sind, mit ihrem Hochschullehrpreis 2023 aus. Olga Walter und Dr. Tina Schulze nahmen den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Preis am 24. Oktober im Rahmen der Eröffnung des Akademischen Jahres entgegen. Ausgezeichnet werden sie für ihr innovatives und hochschulübergreifendes Seminar „Lehr-Lern-Labor Physik“. Der Hochschullehrpreis 2023 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geht an Olga...

Lokales

Lions-Clubs zeichnet Realschule plus aus
Jugendförderpreis

Annweiler. Unter dem Motto „Vorbilder sichtbar machen“ schreibt der Lions Club Annweiler seit 2019 einen Förderpreis aus, dessen erklärtes Ziel es ist, das Engagement Jugendlicher aus der Verbandsgemeinde Annweiler, die selbstlos ihre Zeit und ihr Können für andere einsetzen zu honorieren, deren Projekte sichtbar zu machen und damit auch zur Nachahmung anzuregen. Am 12. Oktober fand nun die Verleihung des diesjährigen Jugendförderpreises im Foyer der Realschule Plus in Annweiler statt. Gewinner...

Lokales

Ludwigshafener erhält Sport-Obelisken für besondere Verdienste im Sport

Ludwigshafen. Sportminister Michael Ebling hat Menschen aus dem Land für ihr sportliches Engagement mit dem Sport-Obelisken 2023 ausgezeichnet. Darunter sind auch der Ludwigshafener Walter Benz und der Schifferstädter Johann Benedom. „Die Preisträgerinnen und Preisträger haben sich über mehrere Jahrzehnte hinweg in ihren jeweiligen Disziplinen für den Sport und ihre Mitmenschen engagiert. Sie alle haben in der Vergangenheit dazu beigetragen, den Sport zu stärken, ihn in all seinen Facetten zu...

Lokales
Wiesensalbei | Foto: Kommbio
2 Bilder

Artenschutz: Ludwigshafen erhält Auszeichnung „StadtGrün naturnah“

Ludwigshafen. Die Stadt hat vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ die Auszeichnung „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten. Damit wurden über 65 Städte und Gemeinden prämiert, die ihre Grünflächen naturnah umgestellt haben, sich vorbildlich für die Umweltbildung oder die Akzeptanz von Wiesen sowie Gehölzen einsetzen, die Insekten und Vögeln zugute kommen. Bei der Einstufung für die Auszeichnung mussten die Kommunen zunächst ihren Grünflächenbestand angeben. Eine lokale Arbeitsgruppe,...

Lokales

Feierstunde am 8. Oktober
Bürgerpreisverleihung 2023 in Offenbach

Offenbach. Der Lionsclub greift seine langjährige Tradition wieder auf und vergibt erneut die Bürgerpreise an verdiente Mitbürger, die sich ehrenamtlich und langjährig in Offenbach und Umgebung engagiert haben. Nachdem 2021 die Ehrung pandemiebedingt entfallen musste, findet die nächste Preisverleihung am 8. Oktober um 11 Uhr wieder im Queichtalmuseum statt. Drei Preise werden vom Lionsclub Offenbach verliehenVergeben werden die, mit jeweils 500 Euro dotierten, Preise „Pro Palatia“, „Pro...

Ausgehen & Genießen

Regiepreis beim Internationalen Filmfestival geht an Thomas Stuber

Ludwigshafen. Der 11. Festivaltag steht ganz im Fokus der Regie. Preisträger Thomas Stuber sei ein „Meister in der Kunst des Regieführens“, so Festival-Intendant Michael Kötz. „Seine Regiekunst passt nicht in den Zeitgeist der Unterhaltung, der Nebenbei-Rezeption von Filmgeschichten. Dafür haben sie viel zu viel Wucht. Für mich knüpfen sie an das an, was ein Rainer Werner Fassbinder einst tat, die Gesellschaft von unten zu betrachten und ihr zugleich das heimliche Glanzlicht des Himmels und...

Lokales

Verleihung am 5. Oktober
13. Ehrenpreis "Gemeinsam für Germersheim"

Germersheim. Am Donnerstag, 5. Oktober, wird um 20 Uhr  im Bürgerhaus Germersheim der 13. Ehrenpreis "Gemeinsam für Germersheim" verliehen. Mit dem Preis für besonderes bürgerschaftliches Engagement unterstützt der gleichnamige Verein das Ehrenamt in Germersheim und Sondernheim. Der Preis besteht aus der von Prof. Dr. Karl-Heinz Deutsch geschaffenen Skulptur "Lebenslinien" und ist dotiert mit 1000 Euro. Die Europaabgeordnete Christine Schneider wird zur Bedeutung Europas für die Region...

Lokales

Bernd-Jung-Stiftung: Preis für DLRG-Jugend Frankenthal

Frankenthal. Der erstmalig ausgeschriebene Stiftungspreis der Bernd-Jung-Stiftung wurde auf Beschluss des Stiftungsvorstandes an die DLRG-Jugend Frankenthal vergeben. Die DLRG-Jugend hatte sich mit ihrem selbst entwickelten Projekt „HiOrg-Rallye“ (Hilfsorganisationen Rallye) für den Preis beworben, der mit 2000 Euro dotiert ist. In Zeiten, in denen Mitarbeitende von Hilfsorganisationen unverständlicherweise immer öfter Ablehnung und Aggressionen vonseiten der Bevölkerung erfahren, ist es für...

Lokales

Preisverleihung am Sommerfest
Stadtradeln

Annweiler. Am Samstag, 26. August, findet im Rahmen des Sommerfests der Verbandsgemeinde um 11.30 Uhr die Verleihung der Gewinnerpreise des Stadtradeln-Wettbewerbs 2023 statt. Das gedruckte Festprogramm wurde um diesen Punkt erweitert. Von 123 Registrierten waren in diesem Jahr 101 Teilnehmende aktiv und sind zusammen in sieben Teams 23.013 Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Welche Teams gemeldet waren und wie sie abschnitten, ist in der Stadtradeln- Webseite hinterlegt und kann ab...

Lokales

Dr. Nathan Preis: Aufruf für Vorschläge des Frankenthaler Ehrenamtspreises

Frankenthal. Auch in diesem Jahr wird der „Dr.-Nathan-Preis – Frankenthaler Ehrenamtspreis“ vergeben. Damit soll herausragendes ehrenamtliches Engagement öffentlich gewürdigt und anerkannt werden. Der Preis, der mit 2500 Euro dotiert ist, kann an Einzelpersonen oder Gruppen verliehen werden. Förderungswürdig sind sowohl besonders bemerkenswerte und herausragende Einzelprojekte als auch ein außergewöhnlich langjähriges und intensives Engagement für das Gemeinwohl. Vorschlagsberechtigt sind...

Lokales

Preisverleihungen am MSG
Auszeichnung der Preisträger*innen des 70. Europäischen Wettbewerbs der Stadt Landau und des Kreises Südliche Weinstraße

Am Donnerstag, dem 13.07.2023 wurden in der großen Sporthalle des Max-Slevogt-Gymnasiums die Preisträgerinnen und Preisträger des 70. Europäischen Wettbewerbs, des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands, der in diesem Jahr unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ stand, ausgezeichnet. In Beisein von Vorstand und Mitgliedern der Europaunion konnten insgesamt 60 Arbeiten auf Kreisebene gewürdigt und, dank der großzügigen Spende der Sparkasse Südpfalz und der Unterstützung von Herrn...

Lokales
Renommierte Auszeichnung: Prof. Dr. Stephan Berg überreicht den Justus Bier Preis an Dr. Britta E. Buhlmann (Mitte) und Dr. Annette Reich  Foto: : Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Ehrung für kuratorische Leistung - Justus Bier Preis für mpk-Sonderausstellung in Kaiserslautern

Kultur. Die ehemalige Direktorin des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Dr. Britta E. Buhlmann, und die stellvertretende Direktorin Dr. Annette Reich wurden mit dem Justus Bier Preis für ihr Ausstellungsprojekt „Hans Hofmann, Chimbote – Farben für die neue Stadt“ von 2022 im voll besetzten Oberlichtsaal des Museums ausgezeichnet. Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder beglückwünschte die Geehrten: „Diese renommierte Auszeichnung macht das mpk stolz.“ Die beiden hätten den Preis...

Lokales

Abschluss des Schreibwettbewerbs
„Landau liest ein Buch“

Landau. „Landau liest ein Buch“ – und Schülerinnen und Schüler schreiben dazu. Beim Schreibwettbewerb der Klassenstufen 9 bis 13 anlässlich des Lesefestivals rund um den Roman „Herzfaden“ von Thomas Hettche in Landau hat Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron jetzt gemeinsam mit der Jury, bestehend aus Ursula Jäger-Dietrich, Lisa Kasprowiak und Zeinab Hodeib, die fünf besten Beiträge prämiert. Die Preisverleihung fand im festlichen Rahmen im historischen Empfangssaal der Stadt Landau statt....

Ausgehen & Genießen

1. Kunstpreis in der TechnologieRegion Karlsruhe
Verleihung in Germersheim

Germersheim. Um Transformationsprozesse in der Gesellschaft darzustellen und ihnen Ausdruck zu verleihen, um mit der Gesellschaft in Dialog zu treten ist die Kunst ein wichtiges Medium und Sprachrohr. Vor diesem Hintergrund wird 2023  der erste Kunstpreis in der TechnologieRegion Karlsruhe verliehen. Der Kunstpreis in der TechnologieRegion richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler, die entweder im Gebiet der TRK geboren worden sind, hier ihre Ausbildung erhalten oder ihren Lebens und...

Lokales

Zahl des Tages: 94.726 km, 465 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer, 15 Tonnen CO2 - Schifferstadt zieht eine STADTRADELN Bilanz

Am vergangenen Samstag, 27. Mai, endete nach 21 Tagen die STADTRADELN-Aktion in Schifferstadt. Klima schützen, Radverkehr fördern und etwas für die eigene Gesundheit tun. Ganz nach diesem Motto nahmen 465 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer bei der Aktion teil und erradelten dadurch stolze 94.726 km und 15 Tonnen gesparte CO2-Ausstöße. Unter allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden fünf attraktive Gewinne verlost. Außerdem erhalten die Plätze 1 bis 3 in der Rubrik Einzelleistung und...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Rheinland-Pfalz sucht Menschen, für die Zivilcourage kein Fremdwort ist

Das Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz schreibt aus: Zivilcourage bedeutet Bürgermut. Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jede Einzelperson: In einer aufmerksamen Nachbarschaft, als Nothelfende, als Zeugin oder Zeuge einer Straftat oder als Person, die sich um das Opfer kümmert. Wie kann sich Zivilcourage zeigen? Helfen erfordert Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut aus dem Nichtstun auszubrechen und zu handeln....

Lokales

Gewinner des Landeswettbewerbs „Junior.ING“ geehrt
Schüler überzeugen mit kreativen Ideen

Kusel. In Rheinland-Pfalz stehen die Siegerinnen und Sieger fest: Bei dem diesjährigen Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums sind dieses Jahr 30 Teams ausgezeichnet worden. Unter dem Motto „Brücken schlagen“ sollten die über 500 Teilnehmenden eine Rad- und Fußwegbrücke entwerfen. Bedingung war, dass die Brücke ein Gewicht von 500 g in der Brückenmitte standhalten musste. Bei der Gestaltung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ