HBG bei Wissenschaftsfestival „Effekte“
Fachgespräche auf Deutsch und Englisch

- Bruno Unterhauser (links) im Gespräch
- Foto: HBG
- hochgeladen von Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Bruchsal (Nb). Für ihre MINT-Projekte erhielten Richard Schütz und Bruno Unterhauser vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) große Anerkennung beim Karlsruher Wissenschaftsfestival „Effekte“. Am Stand des HBG konnten sie ihre Projekte, das KI-gestützte Mobilitätskonzept des „Ahead Stand `n` Park“ und den vollautomatisierten, portablen „Neutralisator“ für MINT-Unterricht sowie Gewässeruntersuchungen, einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. So entstanden für die beiden Schüler viele interessante Fachgespräche, bei denen sie ihre Erklärungen auch souverän in englischer Sprache meisterten. Auch das Kooperationsprojekt des HBG mit dem KIT/Abteilung Geothermie sorgte für viele interessante Gespräche zwischen Schülern und Besuchern zu den seismologischen Forschungsergebnissen des Schülerprojekts und zur Geothermie in der Region Bruchsal. Wie das Untersuchungsinstrument „Raspberry Shake“ funktioniert, wurde von den beiden Schülern dazu mehrfach demonstriert.


Autor:Heisenberg-Gymnasium Bruchsal aus Wochenblatt Bruchsal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.