Deutsche Umwelthilfe hat Städte untersucht
Karlsruhe im Hitzecheck weit hinten

Foto: FÜR Karlsruhe

Die Deutsche Umwelthilfe hat einen Hitzecheck für Deutschland veröffentlicht. Die Untersuchung zeigt, wie stark Menschen in ihrem Wohngebiet extremer Hitze ausgesetzt sind. 190 Städte in Deutschland wurden untersucht und ein neuer Hitzebetroffenheitsindex (HBI) entwickelt. Dafür werden die bewohnten Flächen einer Stadt in Raster aufgeteilt und diese anhand von vier Kriterien bewertet: Versiegelung, Grünflächen, Oberflächentemperatur und Bevölkerungsdichte. Wenn der HBI-Wert höher oder niedriger ist als der deutschlandweite Durchschnitt, gilt das Gebiet als stark oder schwach von Hitze betroffen.

Karlsruhe gehört zu den Städten mit überdurchschnittlich hoher Hitzebelastung
Im bundesweiten Vergleich liegt Karlsruhe mit einem Hitzebetroffenheitsindex von 16,70 deutlich über dem Schwellenwert von 16,16, ab dem laut Umwelthilfe eine „überdurchschnittlich hohe Betroffenheit“ vorliegt. Damit zählt Karlsruhe zu den hitzebelastetsten Regionen Deutschlands und reiht sich etwa auf Augenhöhe mit Magdeburg (16,68) und Nürnberg (16,71) ein.
Auffällig ist insbesondere die durchschnittliche Oberflächentemperatur in den Sommermonaten, die mit 36,68 °C sehr hoch ausfällt. Zudem weist Karlsruhe einen vergleichsweise hohen Versiegelungsgrad von 48,06 % auf – ein Zeichen für eine starke Bebauung mit wenig offenem Boden. Zwar liegt das Grünvolumen mit 3,35 m³ pro Quadratmeter im mittleren Bereich, doch reicht das nicht aus, um die negativen Effekte der starken Versiegelung und hohen Temperaturen zu kompensieren.
Der hohe Anteil an versiegelten Flächen und die dichte Bebauung sorgen dafür, dass sich die Stadt im Sommer stark aufheizt und die gespeicherte Wärme auch nachts nur langsam wieder abgibt. Das belastet insbesondere ältere Menschen, Kleinkinder und Menschen mit Vorerkrankungen.

Für Karlsruhe besteht Handlungsbedarf
Die Zahlen zeigen: Karlsruhe steht beim Hitzeschutz vor großen Herausforderungen. Um die Lebensqualität in Zukunft zu sichern, braucht es mehr entsiegelte Flächen, gezielte Stadtbegrünung und Hitzeschutzmaßnahmen im öffentlichen Raum. Kommunale Anpassungsstrategien und Förderprogramme sollten gezielt dort ansetzen, wo die Belastung am höchsten ist.
Einige Projekte wurden in Karlsruhe bereits ins Leben gerufen. So soll beispielsweise der Bebauungsplan „Grünordnung und Klimaanpassung in der Innenstadt” die städtischen Grünflächen sichern und für mehr Beschattung sowie eine bessere Verdunstung von Regenwasser durch Versickerung in das Grundwasser sorgen, insbesondere bei extremen Hitzewellen. Darüber hinaus bieten diese entsiegelten Grünflächen Schutz vor Starkregen, da bei zu vielen versiegelten Flächen schnell Überschwemmungen auftreten können.

Stadtrat Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe) sieht das Abschneiden Karlsruhes im Hitzecheck dennoch mit Besorgnis: "Wir müssen in diesem Bereich ganz dringend ins Handeln kommen. Das wir im Hitzecheck so weit hinten liegen ist auch ein Indikator für die Lebensqualität für unsere Stadt. Wenn man im Sommer nur noch wenige schattige Plätze in der Innenstadt findet und der Bodenbelag an die 40 °C erreicht, dann ist das nicht attraktiv. FÜR Karlsruhe hat in der Vergangenheit mehrere Konzepte vorgelegt, um die Innenstadt zu begrünen: Wir setzen uns für Bäume auf dem Marktplatz ein sowie für mehr entsiegelte Plätze und für das Konzept 'Karlsruhe als klimafreundliche Schwammstadt', wo durch grüne Dächer, Regenwasserbecken und durchlässige Oberflächen wie Parks oder andere entsiegelte Flächen das Regenwasser aufgefangen und in heißen Phasen verunstet und so die Stadt kühlt. Wir haben also viele Möglichkeiten, diesem Problem entgegenzuwirken!"

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ