Zwei kulinarische Veranstaltungen zu Tanaka im mpk
Kunstfrüh- und -spätstück im Zeichen Japans

Von großer Ausstrahlungskraft: Nobuyuki Tanakas „Flow V“ von 2018 aus Lack auf Hanf  | Foto: Tadasu Yamamoto / ps
  • Von großer Ausstrahlungskraft: Nobuyuki Tanakas „Flow V“ von 2018 aus Lack auf Hanf
  • Foto: Tadasu Yamamoto / ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

mpk. Zu einem Kunstfrüh- und -spätstück lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 25. November, um 11 Uhr sowie um 17 Uhr ein: Beide Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen Japans und widmen sich dem eindrucksvollen Œuvre Nobuyuki Tanakas, der zu den wichtigsten zeitgenössischen Lackkünstlern Japans zählt. Als herausragender Repräsentant und Wegbereiter des Gebrauchs von Lack in der Gegenwartskunst verwendet er das Material meist in poliertem Tiefschwarz, zum Teil auch in intensivem Rot für seine großformatigen Skulpturen. So entstehen abstrakte Werke mit lebendig geschwungenen, meist glänzenden Oberflächen von großer Ausstrahlungskraft und Tiefe.
Um 11 Uhr gehen die Gäste gemeinsam mit Kuratorin Dr. Annette Reich durch die Sonderausstellung „Nobuyuki Tanaka – Urformen“, die das mpk noch bis zum 10. Februar präsentiert. Im Anschluss lädt ein „Buranchi“ (japanischer Brunch) zu einer kulinarischen Reise nach Japan ein. Ein Spaziergang durch den Japanischen Garten bei entsprechendem Wetter und ein Besuch des Teehauses mit Erläuterungen beschließt das Kunst(früh)stück.
Am späten Nachmittag, um 17 Uhr, findet dann im Rahmen eines Kunst(spät)stücks eine Sake-Verkostung im mpk statt. Das Wort „Sake“ bezeichnet im Japanischen jede Art von Alkoholika. Im engeren Sinne meint es jedoch das traditionelle Reisgetränk. Es können verschiedene Sorten probiert werden; darüber hinaus erfahren die Besucher einiges zur Geschichte, Herstellung und Bedeutung des profanen und sakralen Trankes. Beide Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Verein Japanischer Garten Kaiserslautern statt. Eine Anmeldung ist umgehend erforderlich bis Freitag, 16. November, unter der Telefonnummer 0631 3647-201; Karten sind ausschließlich im Vorverkauf an der Museumskasse erhältlich oder können unter info@mpk.bv-pfalz.de verbindlich bestellt werden. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ