mpk

Beiträge zum Thema mpk

Ausgehen & Genießen

mpk: Veranstaltungsreihe mit Raum für persönliche Begegnungen mit Kunst

Kaiserslautern. Anlässlich seines Jubiläumsjahres und im Anschluss an die Eröffnung der neu präsentierten Sammlung startet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) vier neue Veranstaltungsreihen. Im Zentrum steht dabei der Mensch – mit all seinen Sinnen, Bedürfnissen und Perspektiven. „Wir wollen vor allem auf die Vorlieben unserer Gäste eingehen. Wer sich wohlfühlt, ist auch offen für neue Begegnungen“, so Benjamin Kosar vom mpk. Er wolle mit dem Programm ganz unterschiedliche Interessen...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) | Foto: Monika Klein
Aktion

Gewinnspiel: 150 Jahre Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern - mpk

Das Wochenblatt präsentiert "150 Jahre Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern - mpk" des Veranstalters mpk. Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern - mpk feiert sein 150. Jubiläum. Nach zahlreichen Baumaßnahmen und kurzzeitiger Schließung, öffnet das Museum am Samstag, 10. Mai, wieder seine Türen. Die feierliche Eröffnung findet am Sonntag, 11. Mai, 11.30 Uhr, mit einem Festakt statt. Mit einer Pre-Opening-Party, Performance am Samstag und Familientag am Sonntag möchte das Museum mit...

Blaulicht

Handfeste Auseinandersetzung nach Streit im Straßenverkehr

Kaiserslautern. Ein Fußgänger und ein Autofahrer gerieten am Donnerstagmorgen, 5. Dezember 2024, an der Einmündung Museumsplatz in Streit. Nach bisherigen Ermittlungen überquerte ein 42-Jähriger die Straße, als ein Peugeot auf ihn zufuhr. Der Fahrer hielt kurz vor dem Mann an. Der Passant ärgerte sich darüber und trat zunächst gegen den Wagen. Kurz darauf öffnete er die Beifahrertür des Autos, was den 20-jährigen Fahrzeugführer dazu bewog, aus seinem Pkw auszusteigen. Bei dem anschließenden...

Lokales

Terminüberschneidungen von Kulturveranstaltungen künftig verhindern

Kaiserslautern. Zum zweiten Mal seit seiner Amtsübernahme hatte Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz die wichtigsten Lautrer Kulturinstitutionen zu einem Runden Tisch ins Rathaus eingeladen. „Ziel war und ist es, die Terminabsprachen zwischen den Veranstaltern kultureller Events weiter zu optimieren, um Überschneidungen und Konkurrenzveranstaltungen besser zu vermeiden“, so Schulz zum Hintergrund des Gespräches, das von ihm initiiert wurde und mindestens einmal im Jahr stattfindet....

Lokales

Reihe des mpk: Bild des Monats - Pfälzer Porträts

Kaiserslautern. Das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, beschäftigt sich am Samstag, 7. September, 15 Uhr, in der Reihe „Bild des Monats“ mit „Pfälzer Porträts aus der mpk-Sammlung“. Denise Kamm stellt neben weiteren interessanten pfalzverwurzelten Werken zwei berühmte Pfälzer Künstler mit ihren jeweiligen Porträts vor: Siegfried von Leth mit seinem Porträt von Dr. Schenk sowie Hermann Croissants Frau des Künstlers (Ursula) mit Kopfputz. Nebeneinander inszeniert, hängen die...

Lokales

Kunstprojekt von Thomas Brenner: Plakate zu Demokratie, Akzeptanz und Toleranz im mpk

Kaiserslautern. Der Fotograf Thomas Brenner ist mit seinem Kunstprojekt „Demokratie – Akzeptanz – Toleranz“ von 10. August bis Sonntag, 15. September, zu Gast im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1. Seit Februar zeigt er mit dieser Aktion Flagge für die Demokratie. Über 1200 Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, die mit ihrem Gesicht für demokratische Grundwerte einstehen, konnte der Fotokünstler inzwischen gewinnen, sich porträtieren zu lassen. Zeit für eine...

Lokales
Raumansicht Pfalzpreis | Foto: mpk
2 Bilder

Pfalzpreis Bildende Kunst 2024: Madeleine Dietz erhält Lebenswerkpreis für Bildende Kunst

Kaiserslautern. Madeleine Dietz erhält den Lebenswerkpreis für Bildende Kunst des Bezirksverbands Pfalz. Die Entscheidung der Jury war einstimmig, gehört sie doch zu den renommiertesten Künstlerinnen Deutschlands. Sie ist überregional etabliert, ihre Arbeiten finden sich im gesamten Bundesgebiet. Die Bildhauerin, 1951 in Mannheim geboren, lebt und arbeitet in Landau. Metall und getrocknete Erde sind ihr bevorzugtes Material, die großen Fragen der menschlichen Existenz wie Leben und Tod,...

Lokales

Das mpk lädt zur Kunst-Teilhabe: Zweiter Teil des dreiteiligen Kunstprojekts mit Erik Sturm

Kaiserslautern. Vorbereitend zur Ausstellung „Betze, K-Town, Pfaff“ lädt das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, zum zweiten Teil der Werbegrabung von Erik Sturm ein. Nachdem der Künstler im Mai einen fenstergroßen Block aus einer der letzten verbliebenden Litfaßsäulen in der Stadt geschnitten hat, ist das Publikum am Samstag, 29. Juni, ab 10 Uhr eingeladen, sich an der Bergung der einzelnen Plakate zu beteiligen. Wem das so gewonnene Bild gefällt, darf es, von Erik Sturm...

Ausgehen & Genießen

Klangfarben-Matinée, Yoga und Keramik-Workshop im Juni im mpk

Kaiserslautern. „Musik zur Pop Art von Hollywood bis Underground“ gibt es am Sonntag, 16. Juni 2024, um 11 Uhr mit Sandra Hartmann (Gesang), Oliver Prechtl (Keybord) und einer Lesung von Morphy Burkhart von der Kaiserslauterer Buchhandlung Blaue Blume zur Pop-Literatur im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1. Benjamin Košar, Leiter der Kunstvermittlung im mpk, führt in die Bildwelt der Pop Art ein. Diese Matinée aus der „Klangfarben“-Reihe, zu der wieder die Freunde des mpk...

Ausgehen & Genießen
Heike Negenborn: Ruffes du Salagou, 2023, Acryl auf Karton  | Foto: Galerie Peter Zimmermann
2 Bilder

Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung
Heike Negenborn: „Perspektiven / Perspectives“

Mannheim. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung Heike Negenborn: „Perspektiven / Perspectives“ am Freitag, 15. März, 19 bis 21 Uhr, findet die Verleihung des Kunstpreises 2024 der Ike und Berthold Roland-Stiftung an Heike Negeborn statt. Zur Eröffnung spricht Dr. Anette Reich, stellvertretende Direktorin, Leiterin der Gemälde- und Skulpturensammlung des mpk - Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Heike Negenborn (*1964) widmet sich in ihrer Malerei und Graphik dem Spannungsfeld zwischen Natur- und...

Lokales
Renommierte Auszeichnung: Prof. Dr. Stephan Berg überreicht den Justus Bier Preis an Dr. Britta E. Buhlmann (Mitte) und Dr. Annette Reich  Foto: : Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Ehrung für kuratorische Leistung - Justus Bier Preis für mpk-Sonderausstellung in Kaiserslautern

Kultur. Die ehemalige Direktorin des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Dr. Britta E. Buhlmann, und die stellvertretende Direktorin Dr. Annette Reich wurden mit dem Justus Bier Preis für ihr Ausstellungsprojekt „Hans Hofmann, Chimbote – Farben für die neue Stadt“ von 2022 im voll besetzten Oberlichtsaal des Museums ausgezeichnet. Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder beglückwünschte die Geehrten: „Diese renommierte Auszeichnung macht das mpk stolz.“ Die beiden hätten den Preis...

Lokales

Bildbetrachtung und Selbstwahrnehmung - Achtsamkeits-Workshop im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk)

Kaiserslautern. „Kunst und Achtsamkeit“ heißt ein Workshop, den Dr. Sabine Arend am Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, anbietet. Ziel ist es, vom Außen der Bildbetrachtung in das Innen der Selbstwahrnehmung zu kommen und über Kunst sich selbst besser zu verstehen. Wer kennt es nicht: ein Film, ein Bild – und plötzlich geraten wir in eine besondere Stimmung. Kunstwerke können berühren, schockieren und inspirieren. Wer ihnen achtsam begegnet,...

Ausgehen & Genießen
Johanna Reichs "Me as Nature", eine Videoperformance
Courtesy: Künstlerin & Galerie Anita Beckers | Foto: Johanna Reich © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
3 Bilder

Ausstellung im MPK: Artists for Nature - Kunst und Natur

Kaiserslautern. Aus dem Moos wachsen verschiedene Pflanzen, einzelne Blumen blühen rosa – doch dieses Stück Natur ist nicht draußen im Wald oder auf einer Wiese zu sehen, sondern im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Es handelt sich um eine Kunstinstallation von Gabriela Oberkofler und ist Teil der Ausstellung „Artists for Nature“, die ab Samstag, 6 Mai, zu sehen ist. In der Ausstellung „Artists for Nature“ sind Positionen versammelt, die die Bedrohung der Natur zum Thema machen. Auf...

Lokales
Mit vollem Körpereinsatz und in einem Zustand wie in Trance ist Leon Löwentraut bei der Erschaffung seiner farbgewaltigen Kunstwerke zugange | Foto: Sebastian Drüen
5 Bilder

Leon Löwentraut und der Traum von der Pfalzgalerie
Ein Lautrer, der zum Shootingstar der Kunstszene wurde

Von Ralf Vester Kunst. „I did it my way“ – mit diesem legendären Song von Frank Sinatra lässt sich der kometenhafte Aufstieg des Malers Leon Löwentraut zu einem der weltweit angesagtesten Stars der Kunstszene gut auf den Punkt bringen. Die bisherige Karriere des 1998 in Kaiserslautern geborenen Künstlers folgt nämlich keinen klassischen Regeln, sondern fußt vielmehr auf ganz viel Intuition und einem mit aller Konsequenz gelebten Traum. Bereits im Alter von sieben Jahren griff Leon Löwentraut...

Ausgehen & Genießen

Über Neuzugänge der Sammlung des MPK
Kunstgespräch und Snackbar

MPK. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, bietet am Sonntag, 26. März, um 11 Uhr ein neues Format an: In „Kunstgespräch & Snackbar“ stellt die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Annette Reich Neuzugänge der Sammlung des MPK vor; diesmal geht es um die Aussage und Frage „Mit Garn auf Leinwand zeichnen!?“. Wer zeichnet, nutzt in der Regel vor allem Papier und Bleistift oder Graphit − nicht so Gesa Lange. Sie zeichnet auf Leinwand und das auch mit Garn. Die Hamburger...

Ausgehen & Genießen

Tanzensemble des Pfalztheaters zu Gast im mpk
Begegnung von Tanz, Kunst und barocker Kammermusik

mpk. „Fuga“ heißt ein Projekt des Tanzensembles des Pfalztheaters Kaiserslautern, das am 9. März im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) Premiere hatte. Es ist ein besonders sinnliches Erlebnis, wenn Tänzerinnen und Tänzer inmitten von Kunstwerken und unter dem Klang barocker Kammermusik zeitgenössische Tanzimprovisationen entwickeln. Ihr Ausgangspunkt ist ein klarer Satz von Aufgaben, der sich frei entfaltet. So entsteht ein spannungsvolles Gegenüber von vorgegebener Struktur und...

Ausgehen & Genießen
Das Cover des am 17. Februar erscheinenden Albums "Eerie Monsters" von All My Shadows | Foto: Stan W. Decker
Video 2 Bilder

Neues Band-Projekt "All My Shadows"
Kraftvoller Hardrock grandios in die Moderne transportiert

Von Ralf Vester Musik. Moment mal, das ist doch Vanden Plas mit Andy Kuntz und den Brüdern Stephan und Andreas Lill, oder? Aber wer sind dann die beiden anderen, und warum klingt das anders als das, was wir von den seit Jahrzehnten erfolgreichen Granden des ProgMetal-Genres kennen? Wer das genial arrangierte Video der Single „Silent Waters“ sieht und hört, muss die Augen und Ohren schon zweimal spitzen, um zu entdecken, was genau er da vor sich hat. Ja, da steckt zwar personell jede Menge...

Ausgehen & Genießen

Führung in der Purrmann-Ausstellung
Der Maler und seine Briefe

Ausstellung. Zu einer Kurzführung in der Kabinettsausstellung „Hans Purrmann – mit der Pfalz verbunden“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Mittwoch, 1. Februar, um 12.30 Uhr ein. Aus Anlass der Herausgabe der Briefedition „Hans Purrmann und Willibald Gänger. Ein Briefwechsel über die Kunst und Kultur der 1950er Jahre“ zeigt das MPK die Schau. Sie versammelt neben Gemälden von Purrmann auch Werke von Rolf Müller-Landau, Emy Roeder, Werner vom Scheidt und Theo...

Ausgehen & Genießen

MPK ist Kooperationspartner der Schau
Levy-Selbstporträt als prominente Leihgabe in Ausstellung der Uffizien

MPK. Seit 24. Januar ist das mutmaßlich letzte Selbstporträt des Malers Rudolf Levy, das 1954 in den Besitz des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) kam, als prominente Leihgabe in der Ausstellung „Rudolf Levy (1875–1944). L’opera e l’esilio“ im Palazzo Pitti in Florenz zu sehen (bis 30. April). Das MPK ist Kooperationspartner der Schau, die am 27. Oktober in erweiterter Form in Kaiserslautern eröffnet wird. „Es stimmt alle Beteiligten sehr froh und dankbar, dass es gelungen ist, die...

Ausgehen & Genießen

Bar, Spiel, Talk und DJ-Lounge im MPK
„Art after Work − reloaded“

Ausstellungen. Zu einer Sonderausgabe von „Art after Work“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Donnerstag, 26. Januar, von 19 bis 21 Uhr ein: „reloaded“ bietet Bar, Spiel und Talk sowie eine DJ-Lounge mit DJ Lars Baumann. Dabei geht es im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch durch die beiden Ausstellungen „Was bewegt dich wirklich?“ und „Vally Wieselthier – Golden Girls No.2“. Gemeinsam mit Kurator Benjamin Košar und Kuratorin Svenja Kriebel sollen Kunstwerke...

Ausgehen & Genießen

Kurzführung in der Sonderausstellung des MPK
Vally Wieselthiers „Flora“

Ausstellung. Zu einer Kurzführung in der Sonderausstellung über die Ausnahmekeramikerin Vally Wieselthier lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Mittwoch, 18. Januar, um 12.30 Uhr ein (Eintritt frei). Flora, der Göttin der Blüte aus der römischen Mythologie, sollen einst in Rom zwei Tempel erbaut und ihr zu Ehren darin rauschende Feste gefeiert worden sein. Die Darstellung der jungen, blumengeschmückten Göttin zählt auch zu den Hauptwerken von Vally Wieselthier....

Ausgehen & Genießen

Was wirklich bewegt
Vier Kaiserslauterer kuratieren eine Ausstellung im MPK

Ausstellung. Mit einem besonderen „mpk:Sichtweisen“-Projekt schließt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (Museumsplatz 1) das Ausstellungsjahr 2022 ab. Direktor Steffen Egle und Benjamin Košar, Leiter der Kunstvermittlung, haben vier Menschen im Alter von Mitte 20 bis Mitte 40 eingeladen, den prominenten Oberlichtsaal des MPK mit einer eigenen Zusammenstellung aus Werken der Museumssammlung zu bespielen. Entstanden ist eine Präsentation, die ausgehend von der Frage „Was bewegt Dich...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungseröffnung mit musikalischer Lesung
Hans Purrmann – mit der Pfalz verbunden

MPK. „Hans Purrmann – der Pfalz verbunden“ heißt eine Ausstellung, die das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, vom 7. Dezember bis zum 5. März zeigt. Sie wird im Rahmen der Reihe „Klangfarben“ am Dienstag, 6. Dezember, um 19 Uhr mit einer Buchvorstellung eröffnet, zu der die Freunde des MPK in Kooperation mit dem Hans Purrmann-Archiv einladen. Aus Anlass der Herausgabe der Briefedition „Hans Purrmann und Willibald Gänger. Ein Briefwechsel über die Kunst und Kultur der...

Ausgehen & Genießen

Sonntagsführung im mpk
Vally Wieselthier und ihr Frauenbild

mpk. Um „Vally Wieselthier und ihr Frauenbild“ dreht sich die Führung am Sonntag, 27. November, um 11 Uhr in der Ausstellung „Vally Wieselthier – Golden Girls No. 2“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. „Flora“, „Salome“, so lauten die Titel der weiblichen Akte von Vally Wieselthier. Nicht ohne Grund stammen die Namen aus mythologischen oder biblischen Geschichten. Immer sind es Frauen mit besonderen Fähigkeiten. Was Wieselthier damit beabsichtigt und wie sie diese...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ