Museum

Beiträge zum Thema Museum

Lokales

Vierzehnachtzehn – der Erste Weltkrieg in unserer Region
Vortrag über Kriegsalltag

Ramstein-Miesenbach. Am Donnerstag, 9. August, findet um 19 Uhr im Rathauskeller unter dem Museum im Westrich (Miesenbacher Straße 1, Ramstein) der Vortrag „An der Heimatfront – Kriegsalltag in der Westpfalz 1914 bis 1918“ statt.Der Referent Mario Aulenbacher vom Stadtarchiv Kaiserslautern beleuchtet die wirtschaftlichen Erschwernisse, die Entbehrungen und das Leid, dem die Menschen in unserer Region durch den Kriegsalltag ausgesetzt waren. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung...

Ausgehen & Genießen
Fahrweg des Sonderbuslinien KAMUNA 1 und KAMUNA 2 im Innenstadtbereich | Foto: Grafik: © OpenStreetMap – Mitwirkende
2 Bilder

Shuttles verbinden die abendlichen Veranstaltungsorte
Sonderlinien zur Karlsruher Museumsnacht

Karlsruhe. Mit Bus und Bahn die Museen der Fächerstadt entdecken: Zur 20. Auflage der Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am Samstag, 4. August, richten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wieder mehrere Sonderlinien für die Besucher der Kulturveranstaltung ein. Ebenso wird es erneut das Park&Ride-Angebot auf dem Messplatz an der Durlacher Allee geben. Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die KAMUNA seit ihrer Premiere 1999 Jahren große und kleine Besucher in die zu später...

Lokales

Ferienprogramm und Sonntagsveranstaltungen am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Worüber man eigentlich nicht spricht

Bad Dürkheim. Das Ferienprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim orientiert sich thematisch an der Sonderausstellung „Alles Scheiße“. „Pfui“ und „Iiihhh“ sind die normalen Reaktionen, wenn die Sprache auf das kommt, worüber man eigentlich nicht einmal spricht. Die Forschungswerkstatt „Von Haufen, Äpfeln und Fladen“ vom 31. Juli bis 1. August greift das Thema der aktuellen Sonderausstellung auf und zeigt, dass Kot in der Natur ein wichtiger Lebensraum, in der Landwirtschaft ein...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum in Frankenthal
Am Freitag geschlossen

Erkenbert-Museum. Krankheitsbedingt bleibt das Erkenbert-Museum am morgigen Freitag, 20 Juli 2018, geschlossen.  Ab dem Wochenende, Samstag, 21. Juli 2018, ist das Museum wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Noch bis Sonntag, 5. August 2018, haben Interessierte die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung „Karin Bruns – Fokus Mensch“ zu besuchen. ps

Lokales

Kunst(früh)stück im Museum Pfalzgalerie
Der Wind wird uns tragen

Pfalzgalerie. „Der Wind wird uns tragen“ heißt das Motto des Kunst(früh)stücks am Sonntag, 29. Juli, um 11 Uhr zur gleichnamigen Sonderausstellung mit Fotos und Filmen von Abbas Kiarostami (1940-2016) im Museum Pfalzgalerie, Museumsplatz 1. Nach einem Rundgang in der Ausstellung mit Kurator Dr. Heinz Höfchen folgt eine Lesung der Lyrik des iranischen Künstlers. In der konzentrierten Werkschau sind stille und bewegte Bilder des großen Fotografen, Lyrikers und Regisseurs zu sehen. Natur und...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Offene Werkstatt in der Wappenschmiede Elmstein
Mit Hammer und Amboss

Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet am Sonntag, 15. Juli, erneut die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks zu einem Tag der „Offenen Werkstatt“. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es Schmiedevorführungen und Informationen um die Geschichte und Technik der Schmiede (Möllbachstraße 5-7, am westlichen Ortausgang) sowie Gelegenheit seine Geschicklichkeit im Umgang mit Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln unter Beweis zu stellen. Geschichten aus dem...

Ratgeber
Einblick ins Kartoffelmuseum | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Besuch im Kartoffelmuseum in Fußgönheim

Fußgönheim: Einer der Haltepunkte unserer Genusstour mit dem Nostalgiebus war auch das Kartoffelmuseum von Fußgönheim. Unter fachkundiger Führung erfuhr die Gruppe allerhand über die Kartoffel, ihren Ursprung und allerlei Kuriositäten. Einen kleinen Überblick geben meine Fotos, aber einen Besuch ist das kleine Museum allemal wert. (mel)

Lokales

Neue Tafeln werben für den Besuch der Villa Böhm in Neustadt Weinstraße
Neue Hinweistafeln

Neustadt. Wer in diesen Tagen die Neustadter Villenstraße entlanggeht, bemerkt am oberen Zugang zur Villa Böhm drei große neue Metallschilder, die für die Attraktionen des städtischen Gebäudes werben und dessen Nutzer präsentieren. Im Erdgeschoss ist das Stadtmuseum untergebracht, im Obergeschoss zeigt der Neustadter Kunstverein vier Mal im Jahr aktuelle Ausstellungen und den Park nutzt schon seit 50 Jahren die Neustadter Schauspielgruppe für sommerliche Open-Air-Aufführungen. Auf Vorschlag von...

Ausgehen & Genießen

Aufregende Safari in die Welt der Tiere in den Reiss- engelhorn-Museen
Ein Selfie mit T-Rex

 rem. Am kommenden Freitag, den 6. Juli laden die Reiss-Engelhorn-Museen zu einer aufregenden Safari in die Welt der Tiere ein. Um 15 Uhr startet eine besondere Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren durch die Mitmach-Ausstellung „Einfach tierisch!“. Hier begegnen kleine und große Besucher jeder Menge Tiere. Sie stehen Dino, Panda & Co. jedoch nicht nur Auge in Auge gegenüber, sondern werden selbst aktiv. Einen Tiger füttern, mit Fischen tauchen, einen Delfin streicheln, ein Mammut retten...

Ausgehen & Genießen

Geschichte und Geschichten erleben
Auf Spurensuche in Ettlingen

Ettlingen. Auf Spurensuche geht's am Sonntag, 8. Juli, um 15 Uhr - auch im ehemaligen Schlossgarten in Ettlingen. Von einen kleinen Nutzgarten östlich des Schlosses im 16. Jahrhundert, in dem u.a. Getreide und Gemüse angebaut wurde, hat sich der Schlossgarten im 18. Jahrhundert, zur Zeit der Markgräfin Sibylla Augusta, in eine prächtige barocke Gartenanlage mit symmetrischen Haupt- und Nebenachsen, Kanälen und üppigen Blumenbeeten entwickelt. (ps) Infos: Besucher können mit auf Spurensuche...

Lokales

Öffentliche Führung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zeitreise durch die Naturgeschichte der Pfalz

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 1. Juli, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Die Zeitreise in die Naturgeschichte der Pfalz erzählt von steinalten Schätzen bis zur ganz aktuellen Auswilderung von Luchsen im Pfälzerwald. Bei der etwa einstündigen Tour besuchen die Gäste auch die neue Sonderausstellung „Alles Scheiße“, die über die Bedeutung von Kot für Ökologie, Wirtschaft und Forschung informiert. Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das...

Lokales
Entree zum Pfalzmarkt mit bunten Gemüsefotos | Foto: Brigitte Melder
41 Bilder

BriMel unterwegs
Genusstour Vorderpfalz mit Nostalgiebus

Mutterstadt: Nach wochenlanger Vorfreude war es am 14. Juni endlich so weit. Ich hatte mich für die Genusstour im Nostalgiebus, Baujahr 1954, angemeldet und fand mich mit 26 weiteren Teilnehmern am Pfalzmarkt, Mutterstadt ein. Nach einem Vortrag wurden wir durch die riesig große Halle und das Areal drum herum geführt und bekamen so einen Einblick in das Gemüsegeschehen, schließlich hat es ja einen langen Weg hinter sich bis es auf dem Teller liegt. Auf dem Parkplatz stand er dann, der Oldtimer,...

Ausgehen & Genießen

Rastatt, Karlsruhe, Neuenbürg und Ettlingen haben besondere Angebote
Schlosserlebnistag: Karlsruhe & Region sind dabei

Erlebnis. Am 17. Juni feiern die Schlösser, Burgen und Gärten des Landes bereits zum achten Mal den „Schlosserlebnistag“. Unter dem diesjährigen Thema „Essen und Trinken“ bieten sie unterhaltsame Veranstaltungen und ein buntes Programm für die gesamte Familie an. Zum Beispiel gibt’s im Ettlinger Schloss von 13 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Schlossvorplatz kann man sich am Infostand ab 12 Uhr über das Schloss und die Veranstaltungsräume informieren und im Schlossfoyer...

Lokales

Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm
Gartentag beim Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 17. Juni, finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert. Die Gäste bekommen Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm des Museums. Die Museums-Honigbienen, fleißige Sammlerinnen und unermüdliche Unterstützerinnen bei der Bildungsarbeit am Museum, können ganz aus der Nähe kennengelernt werden. Gleich nebenan bieten die...

Ausgehen & Genießen

Führung durch die historische Altstadt / Lauerturm als Erlebnis
Blick in die Geschichte Ettlingens

Ettlingen. Ein Besuch der idyllischen Altstadt Ettlingens vor den Toren Karlsruhes lohnt sich am Sonntag, 10. Juni, gleich zweifach. Schlendern Sie ab 15 Uhr (Treffpunkt: Museumsshop im Schloss) mit unserem Gästeführer durch die Gassen und erfahren Sie Interessantes und Amüsantes aus der Ettlinger Geschichte. Der Rundgang endet im historischen Lauerturmareal, wo es an diesem Sonntag musikalische Häppchen einer Schwarzwälder Drehorgel zu hören gibt. Durch verwinkelte Gassen, über malerische...

Ausgehen & Genießen
Tolle Fahrzeuge | Foto: Sabine Zoller
3 Bilder

Museales Kleinod im Albtal / Familie führt Tradition weiter
50 Jahre Fahrzeugmuseum in Marxzell

Marxzell. Es ist ein museales Kleinod, was hier im Albtal über all die Jahre enstand - und gesammelt wurde. Fahrzeugmuseum Marxzell: Die Sammelleidenschaft haben die Brüder Hubert und Wolfgang dabei gewissermaßen schon in die Wiege gelegt bekommen, denn ihr Vater Bernhard Reichert hat mit seinem Bruder Emil das Sammeln von Fahrzeugen (und anderen Gerätschaften) vor Jahren in ganz Europa begonnen - und dann ausgestellt. Erst in der Garage, dann auf einem Gelände - und letztlich dann in einem...

Ausgehen & Genießen
Lauerturm | Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Blick in die Geschichte der Stadt - zwei Angebote am Sonntag, 3. Juni
Kurzweiliger Kunstspaziergang mit dem Museum Ettlingen

Ettlingen. Das schöne Wetter lockt in diesem Frühsommer zu Ausflügen in die nähere Umgebung. Am Sonntag, 3. Juni, gibt es in Ettlingen gleich mehrere kurzweilige Aktionen des Museums. Kunstspaziergang rund um das Ettlinger Schloss Reiterfiguren und ein weibliches Flügelwesen tummeln sich im Rosengarten. Während Jagdgöttin Diana sinnend den Blick in die Lüfte lenkt, versteckt sich im benachbarten Grün ein eng umschlungenes Paar. Lernen Sie mit uns auf dieser kurzen Kunst-Tour rund um das...

Ausgehen & Genießen

Großraumaquarium feiert Jubiläum
Spannende Unterwasserwelten

Speyer. Seit 15 Jahren besteht das  Sea Life in Speyer. Eine Zeit, in der viel passiert ist. Seit acht Jahren dreht beispielsweise die große grüne Meeresschildkröte, bekannt als Marty, ihre Runden im Ozeanbecken des und sorgt hier für ordentlich Furore unter den Mitbewohnern. Vor 10 Jahren begann das Team mit dem Engagement im Schutz einer heimischen Schildkrötenart, der Europäischen Sumpfschildkröte und baute im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit dem NABU sogar ein eigenes Freigehege für die...

Ausgehen & Genießen
Kinder der Grundschule Langensteinbach haben zum Thema „Fahrzeuge der Zukunft“  gebastelt.  | Foto: Karlsbad
2 Bilder

Ausstellung und Videodokumente vom Leben in früheren Zeiten am Internationalen Museumstag
„Neue Wege, neue Besucher“ in Karlsbad

Am Internationalen Museumstag gibt es in Karlsbad im Haus Conrath in Langensteinbach und im Heimatmuseum in Ittersbach unterschiedliche Angebote. Beide Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Neue Wege, neue Besucher“. Haus Conrath - Ausstellung Von 11 Uhr bis 17 Uhr ist die Ausstellung „Fahrzeuge der Zukunft“ im Haus Conrath in der Weinbrennerstraße 7 bei freiem Eintritt für Besucher geöffnet. Zwar ist das Haus Conrath kein „klassisches“ Museum mit großen Sammlungen in vielen Räumen, aber...

Ausgehen & Genießen
Auf los gehts los! Die Politik-Prominenz beim Start. | Foto: Jochem
3 Bilder

Aktionstag Radel ins Museum
Eröffnung im Ziegeleimuseum war gut besucht

Kreis Germersheim/Jockgrim. Zum 21. Mal lud der Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim zum Aktionstag „Radel ins Museum – Tag der offenen Museen Südpfalz“ ein. Landrat Dr. Fritz Brechtel eröffnete zusammen mit Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann und Bürgermeister Karl Dieter Wünstel den Aktionstag bei strahlendem Sonnenschein im gut besuchten Ziegeleimuseum Jockgrim. 25 weitere Museen und Ausstellungen waren am Sonntag von 11 – 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Der Musikverein Jockgrim...

Ausgehen & Genießen

Museumsnacht am 9. Mai 2018
„Nachts ums Museum“: Angebote in Rheinstetten

Rheinstetten. Es ist ein Termin, den man sich heute schon merken kann: Am Mittwoch, 9. Mai (Abend vor dem Feiertag) 2018, gibt’s von 18 bis 23 Uhr wieder die Rheinstettener Museumsnacht mit Kunsthandwerkermarkt. Ob „Sand Art Shows“, Lichtkonzept, musikalische Begleitung: Rund um das Museum in Neuburgweier gibt’s viele Angebote – bereits Bekanntes und Bewährtes, aber auch neue Punkte. Auf dem Kunsthandwerkermarkt entstehen Origami-Kunstwerke, fünf Künstlerinnen stellen nicht nur ihre Unikate...

Lokales

Historisches Museum der Pfalz beteiligt sich am Internationalen Museumstag
Vorstellung des neuen Blogs „Kinderzeitkapsel“

Speyer. „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“ – das ist das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages, an dem sich Museen in ganz Deutschland beteiligen. Auch das Historische Museum der Pfalz feiert mit und stellt anlässlich des diesjährigen Themas erstmalig seinen neuen Blog „Kinderzeitkapsel“ vor. Der Blog wurde von Melissa Moverley ins Leben gerufen und ist das digitale Projekt der jungen Absolventin des Freiwilligen Sozialen Jahres für Kultur. Er widmet sich der Welt der...

Ausgehen & Genießen

Frühlingsboten im Sea Life Speyer
Nachwuchs bei den Kardinalsbarschen

Speyer. Bei den Kardinalsbarschen im Sea Life Speyer sind die Frühlingsgefühle geweckt. Dabei ist besonders gut zu erkennen, warum Kardinalsbarsche sogenannte Maulbrüter sind. Bei ihrem Balztanz befruchtet das Männchen, die am Bauch des Weibchen hängenden Eier. Die Brut findet dann im Maul des Männchens statt und auch genau dort heraus schlüpfen dann die Jungfische. Heraus aus der Sicherheit des väterlichen Kiefers sind sie ganz aktuell zwischen den schützenden Stacheln der Seeigel zu finden. ps

Lokales
Das Ende der Karlsruher "Holzklasse": Die alten Fahrzeuge der Linie 5 werden verschrottet. | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Karlsruher "Holzklasse" wird Stück für Stück Vergangenheit

Karlsruhe. Die alten Straßenbahnen mit den Berliner Bären am vorderen Einstieg waren in Karlsruhe Kult. Peu à peu wurden die Bahnen im Laufe der Jahre ausgetauscht, dabei teilweise auch nach Timișoara (Temeschwar) und Minsk transportiert – und fuhren dort Ende der 1990er Jahre und Anfang der 2000er noch als “Second-Hand-Straßenbahnen” weiter. In der Karlsruher Bevölkerung liebevoll als „Holzklasse“ bezeichnet, ratterten sie in der Fächerstadt im Betrieb der Linie 5 bis März 2014 nach Rintheim,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 9. Dezember 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Namen und Programm der Künstlerinnen und Künstler geben wir rechtzeitig bekannt! Dienstag | 09. Dezember | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V.  "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk "Geist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ