Leuchtturm in der Lausitz
Das Filmmuseum Lausitz im Kulturschloss kämpft für Kultur und Demokratie

links: Ariane Ryjov
rechts: Uwe Marcus Rykov
Filmmuseum Lausitz | Foto: Photo: Jakob Stolz
  • links: Ariane Ryjov
    rechts: Uwe Marcus Rykov
    Filmmuseum Lausitz
  • Foto: Photo: Jakob Stolz
  • hochgeladen von Franz Eichinger

Fernab der urbanen Kulturzentren, in der malerischen Kulisse von Felixsee, schlägt ein lebendiges Herz für Kunst und Kultur. Das Filmmuseum Kulturschloss Lausitz hat sich unter der Leitung des Ehepaars Rykov zu einem unverzichtbaren Akteur für kulturelle Bildung und gesellschaftlichen Dialog im ländlichen Raum entwickelt. Doch der Leuchtturm der Demokratie kämpft aktuell um seine Existenz.

Archiv, Bildung, Haltung
Der Verein, geführt vom Vorstand Uwe Marcus Rykov und Ariane Rykov, leistet weit mehr als die bloße Verwaltung eines Filmerbes. Ihre Kernaufgabe ist die Sammlung, Bewahrung und wissenschaftliche Erforschung der Entwicklung des europäischen Film- und Medienwesens – von den Gründungsvätern bis heute.

„Wir sehen den Film nicht nur als Unterhaltung, sondern als Spiegelbild und Motor gesellschaftlicher Umbrüche,“ erklärt Uwe Marcus Rykov. „Unsere Forschung legt den Fokus bewusst auf die historischen Kontexte der Entstehung und Rezeption von Filmen – eine essentielle Arbeit, um die Gegenwart zu verstehen.“

Dieses Wissen bringen die Rykovs durch ein vielfältiges Programm aus Ausstellungen, Filmvorführungen, Vorträgen und Symposien in die Öffentlichkeit. Ein zentraler Pfeiler ist dabei die kulturelle und politische Bildung. Das Museum fördert aktiv eine dynamische Erinnerungskultur und wendet sich entschieden gegen Geschichtsrevisionismus, um demokratische Werte im ländlichen Umfeld zu stärken.

Ariane Rykov betont die soziale Funktion des Hauses: „Wir schaffen bewusst einen neutralen und offenen Ort für den gesellschaftlichen Dialog. Gerade in der Lausitz ist es uns wichtig, einen Raum zu bieten, der Toleranz und Vielfalt fördert. Wir entzünden einen hellen Leuchtturm für die Demokratie.“

Ein besonderes Engagement zeigt das Museum aktuell mit einer spezialisierten Ausstellung zur Beleuchtung der Lebenswege jüdischer Künstlerinnen und Künstler während der nationalsozialistischen Verfolgung.

Kernproblem: Fehlende staatliche Förderung gefährdet den Betrieb
Trotz dieser herausragenden kulturellen und gesellschaftspolitischen Bedeutung arbeitet das Filmmuseum Kulturschloss Lausitz e.V. aktuell ohne staatliche Regelförderung. Diese strukturelle Unsicherheit gefährdet die Sicherung des laufenden Betriebs und die Erhaltung der wertvollen Archivbestände. Die steigenden Betriebskosten verschärfen die existenzielle Notlage.
Um die drohende Gefahr abzuwenden und die Kontinuität der Gedenk- und Bildungsarbeit zu sichern, hat der Verein eine Initiative ins Leben gerufen, die auf die Solidarität der Zivilgesellschaft setzt.

Solidarität durch Kunst
Zur existenziellen Stabilisierung und zur Erweiterung seiner Vermittlungskapazitäten plant der Verein folgende entscheidende Schritte:
Räumliche Erweiterung: Es sollen zusätzliche Flächen geschaffen werden, um die Teilhabe zu steigern und die Bildungsangebote zu intensivieren.
Nachhaltige Finanzierung: Seit 2025 kooperiert das Museum mit dem Auktionshaus United Charity im Rahmen des Projekts „Solidarität durch Kunst“. Ziel ist die Etablierung einer jährlich stattfindenden, kuratierten Charity-Auktion.
Die Erlöse dieser Auktionen dienen der langfristigen Sicherung der kulturellen Infrastruktur im ländlichen Raum. Die finanzielle Stabilisierung schafft ein dringend benötigtes kulturelles Gegengewicht zu Intoleranz und Geschichtsvergessenheit in der Region. Die Rykovs beweisen damit, dass Kulturförderung im ländlichen Raum nicht nur möglich, sondern ein entscheidender Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.

Kunst aus der Lausitz
Uwe Marcus Rykov und Ariane Rykov, engagieren sich nicht nur für das europäische Filmerbe, sondern greifen nun auch selbst zum Stift, um ihr Museum zu unterstützen. Im Rahmen der Initiative „Solidarität durch Kunst“ stellt das Ehepaar eigene, gezeichnete Werke zur Versteigerung bei der Auktionsplattform United Charity bereit.
„Nachdem der Fokus lange auf der Restaurierung des Hauses lag, konnten wir uns seit 2023 wieder verstärkt der Kunst widmen“, erklärt der Vorstand.
Die Erlöse aus der Versteigerung fließen direkt in die Sicherung des Museumsbetriebs und die wichtige politisch-kulturelle Bildungsarbeit.

Das Filmmuseum Kulturschloss Lausitz ist ein Brennpunkt der Kulturvermittlung und der demokratischen Werte. Seine Arbeit ist für die Region essenziell. Es liegt nun in den Händen von Unterstützern und der Politik, diesen wichtigen Leuchtturm vor dem Erlöschen zu bewahren

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

Autor:

Franz Eichinger aus Wochenblatt Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ