Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags gestorben: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebte es, unter Menschen zu sein. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
4 Bilder

Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte

Katholiken in aller Welt blicken traurig auf den Vatikan in Rom: Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Papst Franziskus. Das Bild aus frühen Tagen als Oberhaupt der katholischen Kirche bleibt in Erinnerung: Papst Franziskus steigt in einen Kleinwagen und lässt sich durch Rom chauffieren. Im Auftreten unterschied er sich deutlich von seinem Vorgänger Papst Benedikt. Nicht nur wegen der Wahl seines Fahrzeugs, auch in Kleidungsfragen. Franziskus bevorzugte das klassische Weiß...

Papst Franziskus: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebt es, unter Menschen zu sein. Das Foto stammt aus einer Zeit, als er gesundheitlich noch nicht angeschlagen war. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
3 Bilder

Papst Franziskus verstorben

Vatikan. Um 9.45 Uhr verkündete Kardinal Kevin Farrell, Camerlengo der Apostolischen Kammer, vom Casa Santa Marta aus den Tod von Papst Franziskus mit folgenden Worten: „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefem Schmerz muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekanntgeben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und an Seiner Kirche gewidmet. Er lehrte uns, die Werte des Evangeliums...

Hinweisschild | Foto: Stadt Karlsruhe, GBA
2 Bilder

Grünpatenschaften in Karlsruhe
Mehr als nur eine Pflege von Beeten

Karlsruhe. In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen in der gesamten Stadt und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur urbanen Begrünung. Was vor über 40 Jahren mit der gezielten Unterstützung der Stadtbäume durch zusätzliche Wassergaben begann, hat sich zu einer bedeutenden Initiative entwickelt: Neben der Bewässerung der Bäume sorgen die Patinnen und Paten mit der Bepflanzung von Baumscheiben...

Besucherinnen und Besucher der Jubiläumsausstellung des KIT können die chronologisch geordneten Holztafeln auf den interaktiven Medientisch legen und erhalten so Details und Geschichten aus ​​​200 Jahren KIT.  | Foto: Laila Tkotz, KIT
2 Bilder

Blick hinter die Kulissen in Karlsruhe
In der Jubiläumsausstellung die Geschichte des KIT erleben

Karlsruhe. Wissenschaftliche Geräte, Gegenstände aus dem Alltagsleben und echte Raritäten: Seit Freitag, 11. April 2025, ist die  Jubiläumsausstellung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe, zu erleben. Die Ausstellung läuft bis 19. Oktober 2025, der Eintritt ist frei. Unter dem Titel „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“ wirft sie einen Blick auf die Geschichte der...

Stadt Karlsruhe muss sparen
Vorschläge werden für Diskussion im Gemeinderat plausibilisiert

Karlsruhe. Die Stadt karlsruhe sieht sich erneut mit schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen konfrontiert. Deutlich geringere Steuereinnahmen aufgrund des schwachen Wirtschaftswachstums in der Bundesrepublik Deutschland sowie steigende städtische Ausgaben, besonders im Bereich der Mobilität, des Krankenhauswesens und des Personalwesens, verschlechtern das prognostizierte Ergebnis in 2025 und in den folgenden Jahren des Doppelhaushaltsjahres 2026/2027 erheblich! Dazu kommen noch weitere,...

Jahresempfang des Tollhaus Karlsruhe
Wirtschaftlich angespannte Situation trotz Erfolge

Karlsruhe. Mit über 141.000 Besucherinnen und Besuchern bei 316 öffentlichen Kulturveranstaltungen hat das Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus fast wieder das Rekordjahr 2019 erreicht, so Geschäftsführer Sebastian Bau in seinem Rückblick beim traditionellen Jahresempfang vor Vertreterinnen und Vertreter des Freundeskreises, Gemeinderäten, Freundeskreis oder Menschen, die das Tollhaus und das Programm einfach mögen. Musikalisch begleitet wurde der Jahresempfang von Martin Kohlstedt und Michael...

Alte motorisierte Zweiräder der "Firma Gritzner"
Das Durlacher Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen

Durlach. Das Pfinzgaumuseum in Durlach sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: "Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor? Sind Sie mit einem 'Brummi'-Moped unterwegs gewesen? Haben Sie auf einer schnittigen „Milano“ oder „Monza“ fahrend von einem Urlaub in Italien geträumt? Haben Sie bei Gritzner in der Zweirad-Produktion gearbeitet? Möchten Sie eine schöne Erinnerung an ein Gritzner-Zweirad mit uns teilen?" Die Durlacher "Firma Gritzner" verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit....

Interview mit Max Giesinger und Fest-Chef Martin Wacker | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Alle Acts 2025 wurden bekanntgegeben
Max Giesinger, Faithless, 01099, Clueso, Amy Macdonald & Co.

Karlsruhe. Die Stadt feiert – und zwar ordentlich: DAS FEST Karlsruhe geht 2025 in die Jubiläumsrunde! Mit dabei sind vom 24. bis 27. Juli in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage Top-Acts wie Max Giesinger & Friends, Faithless, 01099, Clueso und Amy Macdonald. Neben den Topacts versammelt sich auf der Hauptbühne Grossstadtgeflüster, Zoe Wees, Kaizers Orchestra, Bruckner, DakhaBrakha, ok.danke.tschüss, Kochkraft durch KMA, Beauty & The Beats, Banda Senderos, Soffie, JxP, die KIT Big Band sowie...

50 Straßen werden zum Spielen umgenutzt
Spiel- und Mitmachaktionen bei "Karlsruhe spielt"

Karlsruhe. Die Spiel- und Mitmachaktion "Karlsruhe spielt" feiert ihre fünfte Auflage: Miteinander spielen, sich bewegen und begegnen, wo sonst der Verkehr rollt, wird auch 2025 in Karlsruhe möglich: Vom 23. September bis 27. September 2025 entstehen an fünf Tagen temporär gesperrte Spiel- und Begegnungsflächen im gesamten Stadtgebiet. Patenschaft für eine "Wunschstraße" übernehmen Der öffentliche Raum wird umgenutzt: Zu diesem Zweck sucht das städtische Kinderbüro Menschen – Privatpersonen...

Wörther Kunstgespräch April: Austausch und Inspiration - mit Karlsruher Künstlerin

Wörth am Rhein. Am Donnerstag, 10. April,  um 19:30 Uhr lädt der Wörther Künstler Andreas Hella Kunstinteressierte erneut zu einem besonderen Kunstgespräch in sein Atelier in der Ottstraße 8 ein. Dieses Kunstgespräch ist nicht einfach ein Vortrag, sondern ein offener Diskurs, bei dem der Austausch von Meinungen und Ansichten im Vordergrund steht. Es ist eine Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre mit anderen Kunstliebhabern über die Welt der Kunst auszutauschen – ganz ohne den Druck,...

Plandarstellung des Stadtklimas in der Karlsruher Innenstadt | Foto: bauchplan, 2001-2025
3 Bilder

Verkehrsfläche, Gastronomie, Erholungsflächen
Entsiegelungskonzept: von Grau zu Grün in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe arbeitet an einem Konzept zur Entsiegelung in der Innenstadt, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und das Stadtklima nachhaltig zu optimieren. Ziel ist es - bislang leider nur in der Innenstadt, versiegelte Flächen zu entfernen und durch Begrünung zu ersetzen. Dadurch könne Regenwasser besser versickern, die Umgebung gekühlt und neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Leider wurde dieses Konzept - mit Blick auf Kaiserstraße und Marktplatz -...

Zur Entlastung der bestehenden Brücke ist eine zweite Rheinquerung zwischen Karlsruhe und Wörth geplant
 | Foto: Roland Fränkle, Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Machbarkeitsstudie übergeben
Rheinüberquerenden öffentlichen Nahverkehr stärken

Karlsruhe/Region. In einem Vergleich mit der Stadt Karlsruhe und dem BUND Landesverband Baden-Württemberg zum Planfeststellungsbeschluss "Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth im Zuge der B 10" hatte sich das Land Baden-Württemberg unter anderem dazu verpflichtet, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben, die Möglichkeiten zur Stärkung des ÖPNV über den Rhein hinweg untersucht. Die Machbarkeitsstudie zur Stärkung des rheinquerenden Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)...

Anzeige
Events Karlsruhe: Überraschen Sie doch einen lieben Menschen mit einer Party auf der MS Karlsruhe. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Events Karlsruhe: Veranstaltungen auf dem Fahrgastschiff

Was ist los in Karlsruhe? Die Events auf der MS Karlsruhe reichen von Ü-30-Feten bis zur Afterwork-Party und zur Oktoberfest-Tanzfahrt. Events Karlsruhe: Seit März ist die MS Karlsruhe auch 2025 wieder zu Musikveranstaltungen auf dem Rhein unterwegs. Bis Mitte 2024 war sie generalsaniert worden. Unter anderem stehen nun regelmäßig Events auf dem Programm, die unterschiedliche Zielgruppen und Gäste verschiedenen Alters ansprechen.  Events: Ü-30-Partys als Veranstaltungen auf dem Ausflugsschiff...

Austausch am AXEL-Stand in Berlin beim "SET Tech Festival" | Foto: fokus.energie
3 Bilder

Innovative Startups ausgezeichnet
Green Tech im Fokus: Karlsruher Accelerator AXEL beim „SET Tech Festival” in Berlin

Das „SET Tech Festival“ (Startup Energy Transition) in Berlin ist ein jährlich stattfindendes, globales Event, das Handelnde aus dem Energiebereich zusammenbringt. „SET“ ist eine globale Innovationsplattform, die 2016 von der „Deutschen Energie-Agentur“ (dena) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gegründet wurde – und seit 2017 den Energie-Startups im Bereich Energielösungen, Acceleratoren, innovationsgetriebenen Unternehmen, Investoren, Netzwerken und...

Am 13. Mai 2024 wurde in Mannheim eine deutsche 250 Kilo-Brandbombe gefunden | Foto: RP Stuttgart
2 Bilder

13 Bomben entschärft oder gesprengt
Kampfmittelbeseitigungsdienst BaWü hatte 2024 viel zu tun

Region. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg (KMBD) hat auch vergangenes Jahr Bomben der beiden Weltkriege entschärft und kontrolliert gesprengt. Zudem wurden Kampfmittel, Waffen und Munition vernichtet. Neben zahlreichen Einsätzen zur Beseitigung von Kampfmitteln, verzeichnete der KMBD einen Anstieg der abgesuchten Flächen. Der KMBD, im Regierungspräsidium Stuttgart, hat dabei 2024 insgesamt 13 Bombenblindgänger (2023: 16 Bomben) mit einem Gewicht von je mindestens 50 Kilogramm...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kunstpädagogik: Warum machen Kinder Bilder?

Katrin Höhne, Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, hat ein „Modell der Gestaltungsmotivationen des Kindes“ entwickelt, das eine neue Sicht auf die Frage ermöglicht, warum Kinder Bilder machen. Im Zentrum stehen dabei nicht Ergebnisorientierung und die Erwartungen von Erwachsenen, sondern die individuellen Bedürfnisse von Kindern und viel Freiheit im Gestaltungsprozess. Bilder von Kindern können rätselhaft sein, undurchdringbar, nicht lesbar. Auch dann, wenn sie schon in der...

Sag mal, ITAS
Wie messen wir unseren Fußabdruck?

Jede unserer Handlungen hat einen Einfluss auf unsere Umwelt. Wie Forschende diese Umweltwirkungen mithilfe von Carbon Footprints und Ökobilanzen ermitteln, erklärt Dir Jens Buchgeister. WANN? 2. April 2025 von 12 bis 14 UhrWO? TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, 76133 KarlsruheEintritt frei, barrierefreier ZugangStart um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst jederzeit zur Diskussion dazustoßen oder gehen. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der...

Foto: Stadt Karlsruhe/Tiefbauamt
4 Bilder

Infrastruktur ist besonders im Blick
In diesem Jahr gibt es in Karlsruhe stadtweit rund 570 geplante Bauvorhaben

Karlsruhe. Ob Straßen, Schienen, Kanalisation, Fernwärme, Strom-, Gas- und Wasserleitungen oder Telekommunikation: Dass Infrastruktur in einer Stadt funktioniert, ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für das Funktionieren und die Attraktivität einer Kommune. Dazu gehört aber auch, dass von Tiefbauamt, Verkehrsbetrieben, Stadtwerken oder Telekommunikationsanbietern regelmäßig erneuert, erweitert und instandgehalten wird, was meist nicht „einfach so“ oder „mal nachts“ über die Bühne geht....

Ein Liederabend, der das Menschsein einfing
Konstantin Gorny am Badischen Staatstheater

In diesem dunklen Raum, der sogleich zu vibrieren beginnt, sobald die ersten Töne erklingen, entfaltet sich jenes Mysterium, das wie eine leise Beschwörung auf die Zuhörenden herniedersinkt. Konstantin Gorny, so meisterhaft in seinem Fach und zugleich ein Wanderer im weiten Gelände der Empfindungen, betritt die Bühne mit jener stillen Größe, die nur aus tief verinnerlichter Hingabe erwachsen kann. Sein Bass, warm grundiert und doch voll strahlender Macht in den Höhen, scheint in diesem...

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern  | Foto: Heike und Julia Schmidt
3 Bilder

Musikverein "Harmonie" Blankenloch e. V.
Jubiläumskonzert zum 100-jährigen Bestehen

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger, Ehrenmitglieder, Vereinsvertreter der Vereine aus der Umgebung und Freunde der Musik recht herzlich ein, unser Jubiläumskonzert unter dem Dirigat von Guido Schumm am Sonntag, 30. März 2025 ab 16:30 Uhr in der Michaeliskirche in Stutensee-Blankenloch zu besuchen. Genießen Sie mit uns unser konzertantes Programm bei freiem Eintritt mit anschließendem Sektempfang! Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern! Freuen Sie sich ebenso auf unsere...

Wer kommt alles zum Fest?

Wer beim Kick-off live dabei sein will, hat die Chance, über die Social Media-Kanäle von DAS FEST-Tickets zu gewinnen! | Foto: Steffen Eirich
2 Bilder

Das Fest wirft seine Schatten in Karlsruhe voraus
Line-up-Bekanntgabe mit Max Giesinger am 10.4.

Karlsruhe. Wer spielt am Mout Klotz 2025? Diese Frage stellen sich seit Jahren Musikfans in der gesamten Region - und wie immer fiebern viele davon auf den Tag des "Kick-off-Festes" hin, denn dann werden die ersten Namen der Bands vom "Fest" bekanntgegeben! Am Donnerstag, 10. April, wird beim "Kick-off DAS FEST" das Hauptbühnen-Line-up für die Jubiläumsausgabe von 40 Jahre DAS FEST enthüllt. Die Vorfreude auf die DAS FEST-Tage vom 24. bis 27. Juli 2025 in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage...

Leelamma Nadamala und Stettfeld
Deutsch-indische Geschichte wird hier lebendig

Mitten auf dem Stettfelder Friedhof steht ein kunstvoll gestalteter, aber unscheinbarer Grabstein – ein stilles Denkmal für eine bewegende Geschichte. Dahinter verbirgt sich das faszinierende Schicksal von Leelamma Nadamala, einer Frau aus dem tropischen Südindien, die in Deutschland eine neue Heimat fand und deren Wirken bis heute nachhallt. Geschichte wird lebendigWer war die Frau? Und warum wurde die Inderin gerade in Stettfeld beigesetzt? Die Geschichte lässt eintauchen in eine...

World Games 2029 in Karlsruhe
Wie bezahlt man die World Games 2029?

Die Wählergemeinschaft FÜR Karlsruhe hat einen Ergänzungsantrag zur Verwendung der Übernachtungssteuer („City-Tax“) für die World Games 2029 in den Gemeinderat eingebracht. Ziel des Antrags ist es, einen Teil der Einnahmen aus der Steuer zweckgebunden für die Finanzierung der internationalen Sportveranstaltung bereitzustellen, die 2029 in Karlsruhe stattfinden wird. „Die World Games 2029 stellen eine große Chance für die Stadt dar und bieten die Möglichkeit, sowohl wirtschaftlich als auch im...

Auch ein Besuch am Turmberg gehört dazu | Foto: www.kath-durlach-bergdoerfer.de
3 Bilder

Inderinnen zu Besuch in Durlach
Indische Ordensschwestern im Einsatz für die Menschenwürde

Zu Besuch in Durlach weilten vergangene Woche fünf indische Ordensschwestern. Die Benediktinerinnen von der Heiligen Lioba stammen aus dem christlich stark geprägten Kerala in Südindien. Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista hatte sie nach Durlach-Aue eingeladen. Anlass war die seit über 50 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Kirchengemeinde Karlsruhe-Durlach-Bergdörfer und der von den Benediktinerinnen in Begumganj/Indien unterhaltenen Station. Enge VerbundenheitEin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ