Pflanzkübel auf dem Karlsruher Marktplatz gehen ins Winterquartier

- Ansicht des Marktplatzes mit Pyramide bei sommerlichem Wetter
- Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Mit dem Ende der Freiluftsaison wird die "temporäre Möblierung" auf dem Karlsruher Marktplatz Ende Oktober abgebaut. Das Grün auf dem Platz, die großformatigen Pflanzkübel, werden in ihr Winterquartier gerbracht, die Stühle und Sonnenschirme werden vollständig abgeräumt und eingelagert.
Die temporäre Möblierung – 20 bepflanzte Kübel, zehn Sonnenschirme und 30 Sitzmöbel – wurde zur "Steigerung der Aufenthaltsqualität und zur Schaffung zusätzlicher Schattenplätze" eingeführt. Die Elemente sind flexibel im Rahmen von Marktgeschehen oder Veranstaltungen einsetzbar. Realisiert und finanziert wurde die Maßnahme mit Bundesfördermitteln aus dem Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" (ZIZ) unter dem Projekttitel "Quartiersimpuls Grüner Marktplatz". 2023 startete die Stadtverwaltung mit der Aufstellung der Möblierung und begleitete diese mit einer Evaluation, die eine hohe Akzeptanz erfahre, so die Stadt.
Im Frühjahr 2024 und 2025 wurde das Angebot erneut auf dem Marktplatz bereitgestellt: Die bepflanzten Elemente brachten Farbe ins Stadtbild und leisteten einen ökologischen Beitrag, denn die ausgewählten Bäume seien insekten- und bienenfreundlich und stammten aus dem Bestand der städtischen Gärtnerei.
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.