Volleyball Bundesliga in Karlsruhe
Saisonstart mit Derby-Kracher – BADEN VOLLEYS empfangen die FT Freiburg

- Diese Mannschaft möchte die Karlsruher Volleyball-Fans in dieser begeistern:Hinten: Karl Erik Pöhnitzsch, Maik Herbst, Corey Mayotte, Denir Hadžić, Jakov Matić, Eli Irizarry; Mitte: Headcoach Guido Görtzen, Jonathan Downs, Maximilian König, Lennart Heckel, Nimo Benne, John Obi, Vorne: Jackson Holland, Mika Ahmann. Es fehlt Alexander Benz.
- Foto: Jasmina Frauendorf
- hochgeladen von BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe
Karlsruhe (PS) – Es geht wieder los: Am Mittwoch starten die BADEN VOLLEYS Karlsruhe mit einem echten Highlight in die neue Saison der 1. Volleyball-Bundesliga. Zum Auftakt steht gleich das badische Derby gegen die FT Freiburg auf dem Programm – eine Begegnung, die Spannung, Emotionen und hochklassigen Volleyball verspricht. Wer live in der Lina-Radke-Halle dabei sein möchte, sollte sich ranhalten. Tickets gibt es unter https://tickets.badenvolleys.ssc-karlsruhe.de/
Nach einem Sommer des Umbruchs will das neu formierte Team von Trainer Guido Görtzen zeigen, dass es bereit ist, mutig und mit Leidenschaft in die neue Spielzeit zu gehen. Der frühere Nationalspieler und Olympiasieger blickt mit Vorfreude, aber auch mit Respekt auf den Gegner. „Wir wollen natürlich auf Sieg spielen, wir fühlen uns gut und stark“, sagt Görtzen. „Ich erwarte ein sehr starkes Freiburg, eine Mannschaft, die in den letzten Jahren große Schritte gemacht hat und zu den besten acht Teams der vergangenen Saison gehörte. Wir sind in diesem Duell sicher nicht der Favorit, aber wir nehmen die Herausforderung gerne an und wollen daraus ein spannendes Spiel machen.“
Die BADEN VOLLEYS mussten in der Vorbereitung einige personelle Herausforderungen meistern, insbesondere der Ausfall von Mittelblocker Lennart Heckel trifft das Team. Dennoch blickt Görtzen optimistisch auf den Start in die neue Saison. „Wir haben etwas Pech auf der Mittelblocker-Position, da ich Heckel ersetzen muss, ein wichtiger Baustein in unserem Team. Trotzdem macht die Mannschaft jeden Tag Fortschritte. Wir sind noch lange nicht da, wo wir hinwollen, aber das ist normal – es ist ein komplett neues Team, das sich jeden Tag besser kennen und schätzen lernt. Das braucht Zeit, und die nehmen wir uns, um Schritt für Schritt Richtung Playoffs zu wachsen“, erklärt der Trainer.
Auch der Gegner aus Freiburg hat in der Sommerpause Veränderungen erlebt. Zwar hat die FT ihren wohl stärksten Spieler verloren, konnte aber mehrere Leistungsträger halten und gilt weiterhin als eingespieltes und gefährliches Team. Das macht das Derby zum idealen Gradmesser für den neuen Kader der BADEN VOLLEYS. „Ich hoffe, dass wir das Publikum mit attraktivem Volleyball begeistern können – es soll ein spannender und unterhaltsamer Abend werden“, so Görtzen weiter. „Und ich wünsche mir, dass unsere Fans uns die Zeit und den Raum geben, uns als Team zu finden und uns durch dick und dünn unterstützen.“
Mit neuem Gesicht, frischem Teamgeist und großem Enthusiasmus wollen die BADEN VOLLEYS ihren Heimvorteil nutzen und gemeinsam mit ihren Fans einen gelungenen Start in die Saison feiern. Der Club hofft auf eine volle Halle, lautstarke Unterstützung und einen Abend, der Lust auf mehr macht – denn das badische Derby verspricht alles, was Volleyball so besonders macht: Emotion, Leidenschaft und Teamspirit.
Tickets für das mit Spannung erwartete Derby gegen die FT Freiburg am 22. Oktober in der Karlsruher Lina-Radke-Halle sind online unter tickets.badenvolleys.ssc-karlsruhe.de erhältlich. Die Preise liegen in Kategorie 1 bei 19,50 € (normal) bzw. 16 € (ermäßigt), in Kategorie 2 bei 16 € (normal) bzw. 12 € (ermäßigt). Stehplätze sind für 10 € (normal) und 8 € (ermäßigt) verfügbar. Für Gruppen, Mannschaften etc. gibt es direkt beim Online-Kauf von fünf oder mehr Tickets 20% Rabatt auf den Preis. Der Anpfiff zum Saisonauftakt erfolgt um 20 Uhr, der Einlass beginnt bereits um 18:30 Uhr. Fans dürfen sich außerdem auf eine stimmungsvolle Pre-Game-Show freuen, die 30 Minuten vor Spielbeginn startet.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.