Museum Frieder Burda

Beiträge zum Thema Museum Frieder Burda

Ausgehen & Genießen
Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Museum Frieder Burda in Baden-Baden: Architektur, Kunst und Schwarzwaldidyll im Einklang

Museum Frieder Burda. Eingebettet in die grüne Kulisse der Lichtentaler Allee und nur wenige Gehminuten vom Zentrum Baden-Badens entfernt, zählt das Museum Frieder Burda zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Das im Oktober 2004 eröffnete Haus begeistert durch eine außergewöhnliche Verbindung von moderner Architektur, internationaler Gegenwartskunst und einem hohen Anspruch an kuratorische Qualität. Ein Meisterwerk von Richard MeierDer amerikanische Stararchitekt Richard Meier entwarf...

Ausgehen & Genießen
Ceal Floyer, Warning Birds, 2002. Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin / Paris / Seoul © VG Bild-Kunst 2023. Museum Frieder Burda, Baden-Baden 2023 | Foto: Nikolay Kazakov
Video

"Juwel im Park" zeigt sich
"Philharmonische Parknacht" am 29. Juli erleben

Region. Die Stadt ist ein Park: Bis heute ist die berühmte Lichtentaler Allee in Baden-Baden eines der Zentren städtischen Lebens in der Bäderstadt. Die berühmte, bereits im 17. Jahrhundert entstandene Park- und Gartenanlage bietet Bühnen für Begegnungen sowie Inseln des Rückzugs, gestattet zudem die Erfahrung gestalteter Natur sowie besonderer Architektur. Dazu gehört das Museum Frieder Burda, auch das „Juwel im Park“ genannt. Das strahlend weiße Gebäude bietet zahlreiche Ausblicke in den...

Lokales
An der Kunsthalle, keine 200 Meter weiter, begrüsst gar eine ganze Abordnung von Mitarbeitern, darunter die Kuratorin Christina Lehnert, Personalchefin Frau Allgäuer, Dorit Gawande von der Verwaltung, beschenkt die Gäste mit Luftballons, Skizzenblöcken und Malkästen.  | Foto: (c) archEtrans e.V.
7 Bilder

ZKM zur Lichtentaler Allee Baden-Baden
Kinder zeigen ihre Kunstwerke

Wandernde Ausstellung von kleinen Kunstwerken auf einer Wäscheleine Die Neugierde veranlasste einen Architekten zu fragen, wie Kinder die Welt sehen, wie Kinder Gotteshäuser der Anderen sehen, grosse Gebäude ihrer Umgebung. Wie erfahren Kinder ihre Stadt, was und wie malen sie Gotteshäuser ? Wie sehen diese meist mächtigen, oft prächtigen urbanen Gebäude aus Kinderperspektive aus? Schüler des Pädagogiums in Baden-Baden fertigten Anfang des Jahres unter der Anleitung Ihrer Lehrerin Jana...

Lokales

Frauen-Sommer- Kunst-Tour: Es geht in das Museum nach Baden-Baden

Südliche Weinstraße. Auch dieses Jahr bieten die drei hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Landau, des Landkreises Germersheim und des Landkreises Südliche Weinstraße am Freitag, 21. Juli, eine Frauen-Sommer-Kunst-Tour nach Baden-Baden an. „Der König ist tot, lang lebe die Königin“ lautet der Titel der Ausstellung, die dort im Museum Frieder Burda zu sehen ist und als Hommage an die legendäre Peggy-Guggenheim-Ausstellung „31 Women“ in New York vor 80 Jahren konzipiert wurde....

Lokales

Frauenkreis der Awo Maximiliansau
Häkeln für die Weltmeere

Maximiliansau. Der Frauenkreis der AWO Maximiliansau beteiligt sich am Häkelprojekt des Burda Museums Baden-Baden. Das Museum Frieder Burda lässt ab Januar 2022 im Rahmen der Ausstellung "Wert und Wandel der Korallen" ein Korallenriff aus gehäkelten farbenfrohen Einzelformen entstehen. Leuchtende Farben, mit den in sich verwobenen und verwickelten Formen und sich krümmenden und kräuselnden Oberflächen – so stellt man sich die Korallenriffe vor. Aber als Folge des Klimawandels sind die...

Lokales

Kunstverein Bad Dürkheim fährt nach Baden-Baden
"Sahnehäubchen" auf der "Badekultur"

Bad Dürkheim. Als „Sahnehäubchen“auf die vierteilige Vortragsreihe „Badekultur“ lädt der Kunstverein Bad Dürkheim zu einer Fahrt in die Kur-und Bäderstadt Baden-Baden ein. Das dortige Stadtmuseum bietet mit zahlreichen Exponaten einen lebendigen Einblick in die stadtbildenden Epochen.Die Römerzeit machen Bildhauerarbeiten lebendig, weiter führt die Kunsthistorikerin Eva- Maria Günther durch die Jahrhunderte über die Blütezeit als mondänes Weltbad im neunzehnten Jahrhundert bis in die Neuzeit....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ