Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Ratgeber

Auftaktveranstaltung zur Fortbildungsreihe am 25. Februar
„Tourismus für Alle in der Region Germersheim“

Germersheim.  Für Anbieter von Stadt- und Naturführungen, geführten Rad- und Wandertouren oder sonstigen Erlebnisangeboten besteht die Möglichkeit, ihre Angebote für die Zielgruppen des barrierefreien Tourismus weiterzuentwickeln und notwendige Investitionen mit bis zu 85% fördern zu lassen. Dazu bietet der Landkreis Germersheim gemeinsam mit der Regioakadamie Lambrecht eine Fortbildungsreihe an. An insgesamt vier Terminen werden den TeilnehmerInnen Grundlagen zum barrierefreien Tourismus und...

Lokales
Dammerstock | Foto:  www.karlsruhe-tourismus.de
2 Bilder

19. Round Table Tourismus stellt Potential der Vermarktung für Karlsruhe vor
Bauhaus-Jubiläum: Karlsruhe besinnt sich auf architektonische Stärken

Bauhaus und Modernes Bauen findet man nur in Berlin, Dessau oder Weimar? Keineswegs, so lautete das einhellige Fazit des 19. Round Table Tourismus Karlsruhe am 13. Februar 2019. Rund 70 Vertreter aus Kultur, Politik, Architektur und Tourismus waren in das Landratsamt Karlsruhe gekommen, um sich über die vielfältigen und bemerkenswerten Beispiele für Architektur der Moderne in Karlsruhe zu informieren. „Das 100jährige Jubiläum der Bauhaus-Gründung ist eines der großen Kulturereignisse in...

Lokales

Deutlicher Anstieg bei den Touristen aus dem Ausland
Bad Herrenalb verzeichnet Plus von 4.1 % bei den Übernachtungszahlen

Bad Herrenalb. 307.646 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 in Bad Herrenalb verzeichnet. Das entspricht einer Steigerung von 4,1 Prozent gegenüber den für 2017 gemeldeten 294.889 Übernachtungen. Da für 2018 noch nicht alle Meldescheine eingegangen sind, ist die tatsächliche Zahl der Übernachtungen sogar noch etwas höher. Grundlage der Erfassung ist das Herrenalber Meldescheinwesen, das die Betten in allen Beherbergungsbetrieben sowie den Kliniken erfasst. Ein noch größeres Plus kann der...

Lokales

Tourist Information Wachenheim sucht neue Weinhoheit
Werbung für Wachenheim und den Wein

Wachenheim. „Es ist gar nicht so einfach, eine Nachfolgerin zu finden“, erzählt Svenja Hick, derzeit noch amtierende Wachenheimer Weinprinzessin, bei einem Gespräch in der Tourist-Information. Sie hat sich in ihrem Bekanntenkreis, vor allem bei der Landjugend, bereits umgehört, aber: „Viele trauen sich einfach nicht“. Dabei muss die neue Weinhoheit nicht unbedingt aus einer Winzerfamilie kommen oder bereits Fachkenntnisse besitzen. „Wichtig ist“, so Svenja Hick, „dass meine Nachfolgerin...

Lokales

Interview der Woche
Tobias Meyer

Haßloch. Seit vier Jahren bekleidet Tobias Meyer des Amt des 1. Beigeordneten in Haßloch. Am 1. Februar hat er die erste Halbzeit geschafft. Jutta Meyer unterhielt sich mit ihm über seine vielfältigen Aufgabengebiete und Zielsetzungen. ??? Herr Meyer, haben Sie Ihren beruflichen Wechsel vom Oberstudienrat an einem Gymnasiums zum 1. Beigeordneten der Gemeinde Haßloch bereut? Tobias Meyer: Natürlich habe ich gerne mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Aber mein politisches Amt gibt mir nach...

Lokales

Veranstaltungskalender 2019 des Kraichgau-Stromberg Tourismus
Mit Fokus auf 1250 Jahre Kraichgau

Jahresprogramm „Feste feiern!“ ab sofort erhältlich und online abrufbar Der Kraichgau feiert Geburtstag – und die Region bereitet ihm mit zahlreichen Veranstaltungen rund um seine Geschichte, Kultur und Landschaft ein Jubiläumsfest. Im aktuell erschienenen Jahreskalender 2019 „Feste feiern!“ des Kraichgau-Stromberg Tourismus (KST) e.V. – erhältlich an zahlreichen Auslegestellen und online unter www.kraichgau-stromberg.de – findet sich neben etlichen Führungen, Vorträgen, Exkursionen und...

Ratgeber

Angebote werden auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart präsentiert
Ausflugsziele im nördlichen Schwarzwald

Die Tourismusmesse CMT gleich zu Beginn des Jahres in Stuttgart ist ein fester Bestandteil im Kalender der Touristiker der Region. Vom 12. bis 20. Januar 2019 werden auf dem Stuttgarter Messegelände wieder mehr als 220.000 urlaubsbegeisterte Besucher aus ganz Süddeutschland erwartet, wenn sich alles rund um das Thema Urlaub und Reisen dreht. Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald wird wie in den vergangenen Jahren auch diese besucherstarke Plattform nutzen um Werbung für die touristischen...

Wirtschaft & Handel

Rund 14 Millionen Euro Wirtschaftskraft in der Region durch die Galopprennen
Rennbahn Iffezheim bleibt auch ein Wirtschaftsfaktor

Iffezheim. Eine neue Studie bestätigt die hohe Wirtschafskraft der Galopprennbahn Baden-Baden Iffezheim für die Region. Übernachtungs- und Tagesgäste sowie Einheimische sorgen demnach an den zwölf Renntagen für einen Bruttoumsatz von rund 14 Millionen Euro im Jahr. „Bei 100.000 Besuchern im Jahr gibt statistisch jeder Renngast pro Tag 140 Euro in der Region aus“, sagt Baden Racing-Geschäftsführerin Jutta Hofmeister. Im Auftrag des Rennveranstalters hat das in München ansässige "Deutsches...

Lokales

Wettbewerb soll touristische Profilierung verbessern
Reise in die Vergangenheit Otterbergs

Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg nimmt an einem Profilierungswettbewerb Tourismus des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium teil. Ziel des Wettbewerbs ist es, die touristische Profilierung und Identitätsentwicklung mit den Kernthemen Kultur und Regionalität in zehn Modellkommunen zu verbessern. Gefördert werden acht Verbandsgemeinden und zwei Städte in Rheinland-Pfalz. „In einer Arbeitsgruppe haben wir mit vielen örtlichen Akteuren und der...

Lokales

Neue Imagebroschüre „Bad Dürkheim – Pure Vielfalt“ ab sofort erhältlich
Genuss-Stern Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Schon lange ist Bad Dürkheim nicht mehr nur reine Kurstadt, auch wenn der Gesundheitsaspekt weiterhin eine große Rolle spielt. Bad Dürkheim verbindet gekonnt Gesundheit und Genuss und ist zusammen mit der Weinstraße ein wahres Genießerparadies. Die neue Imagebroschüre der Tourist Information präsentiert Bad Dürkheim als pure Genussvielfalt in inspirierenden Bildern und emotionalen Texten. „Die Imagebroschüre dient der Inspiration und der Entscheidung für den Gast, wo die Reise...

Lokales

Zusammenarbeit mit Willinghausen und Kronberg angestrebt
Grötzingen über "euroArt" international vernetzt

Karlsruhe. Vom Ostseebad Ahrenshoop bis zum dreisprachigen Klausen (Chiusa) im italienischen Südtirol erstreckt sich das Einzugsgebiet der deutsch sprechenden Teilnehmer von euroArt, der Europäischen Vereinigung historischer Künstlerkolonien, die sich kürzlich zu einer Regionaltagung in Dachau trafen. Grötzingen ist als Heimat der historischen Malerkolonie seit 2016 Verbundsmitglied .“Für die Vernetzung der Kulturvereine und deren Außenwirkung ist es wichtig, dass sie nicht nur zu...

Lokales

Erfolg: 10. Karlsruher Tourismustag zum Thema Sprachassistenten im Tourismus
„Der Mensch bleibt der wichtigste Faktor“

Tourismus. Das Reisen der Zukunft mit Alexa, Cortana, Google Home und Co: Auf großes Interesse stieß der 10. Karlsruher Tourismustag der „KTG Karlsruhe Tourismus GmbH“. Mehr als 120 Leistungsträger aus Politik, Hotellerie und Gastronomie, Vertreter von Freizeit- und Kultureinrichtungen, touristische Dienstleister sowie Vertreter von Tourismusverbänden aus der Region waren in die Räume der IHK Karlsruhe gekommen, um unter dem Motto „Mund und Ohren auf!“ über die Auswirkungen von...

Lokales

Der Zauberwald
- Unberührte Natur in Berchtesgarden -

Am Rande des Hintersee in Ramsau befindet sich der "Zauberwald". Zwischen Bäumen, Sträuchern und moosbewachsenen Felsbrocken, mitten im Zauberwald verläuft ein reißender Wasserlauf. Dieser entspringt aus den Berchtesgardener Alpen und dem Hintersee. Ein märchenhaftes Naturphänomen, welches aufgrund seiner beeindruckenden gesamten Kulisse seinen Namen erhalten hat (Zauberwald). Mittlerweile zwar kein Geheimtip mehr, trotzdem mehr als einen Besuch wert. Beeindruckend und gleichzeitig mystisch...

Wirtschaft & Handel

10. Karlsruher Tourismustag zum Thema Sprachassistenten im Tourismus
Der Mensch bleibt der wichtigste Faktor

Karlsruhe. Das Reisen der Zukunft mit Alexa, Cortana, Google Home und Co: Auf großes Interesse stieß der 10. Karlsruher Tourismustag am 25. Oktober 2018 der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Mehr als 120 Leistungsträger aus Politik, Hotellerie und Gastronomie, Vertreter von Freizeit- und Kultureinrichtungen, touristische Dienstleister sowie Vertreter von Tourismusverbänden aus Region waren in die Räume der IHK Karlsruhe gekommen, um unter dem Motto „Mund und Ohren auf!“ über die Auswirkungen von...

Lokales
2 Bilder

Tourismus in Bad Dürkheim " Was passt zwischen Wald und Reben"?
Diskussionsforum der SPD Bad Dürkheim

Die SPD Bad Dürkheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Veranstaltung am 16. November ein: Im Rahmen unserer Reihe „Unsere Stadt für Morgen gestalten“ wollen wir mit Ihnen nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Knut Scherhag, Professor für Destinationsmanagement, Hochschule Worms, Fachbereich Touristik/Verkehrswesen über die Entwicklungschancen im Tourismus Bad Dürkheims ins Gespräch kommen. Sprechen Sie mit, beteiligen Sie sich mit Ihren Ideen für die Zukunft unserer Stadt. Wir...

Lokales

„I like“ sagt Oberbürgermeister Sebastian Schrempp
Rheinstetten mit Facebook-Auftritt

Rheinstetten. Ab Donnerstag, 25.10., präsentiert sich Rheinstetten mit einer eigenen Facebook-Seite. Unter „Stadt Rheinstetten“ finden Sie kurze Informationen über aktuelle Themen, Veranstaltungen und unterhaltsame Neuigkeiten. Oberbürgermeister Sebastian Schrempp erhofft sich, mit dem neuen Auftritt eine größere Zielgruppe zu erreichen. „Leider liest nicht jeder in Rheinstetten unser Amtsblatt oder holt sich Informationen auf unserer Internet-Seite. Mit Facebook erreichen wir eine Gruppe von...

Lokales

„Regionalforum“ mit Zukunftsthema für touristische Betriebe
Digitalisierung im Tourismus

LAG Pfälzerwald plus. Einmal im Jahr organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus ein „Regionalforum“ mit dem Ziel, Informationen zu aktuellen Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv. Sie legen das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm. Dass die Formate offensichtlich auf Interesse stoßen, konnte man beim letzten „Regionalforum“ 2017 erkennen. Über 60 Teilnehmer kamen nach Pirmasens, um...

Lokales
Einer der 86 Schilderstandorte im Radwegenetz der Verbandsgemeinde Jockgrim befindet sich in der Nähe der Katholischen Kirche St. Michael in Rheinzabern. v.l.n.r.: Gerhard Beil (Ortsbürgermeister Rheinzabern), Roland Bellaire (Ortsbürgermeister Neupotz), Karlheinz Henigin (Ortsbürgermeister Hatzenbühl), Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Sabine Baumann (Ortsbürgermeisterin Jockgrim) | Foto: VB Jockgrim
2 Bilder

Ausgeschilderte Radwege in allen Gemeinden
Jockgrim: Radwege in der Verbandsgemeinde neu beschildert

Jockgrim.  Die Radwege in der Verbandgemeinde Jockgrim sind seit August diesen Jahres nach HBR beschildert, teilt die Verwaltung mit.  Die Abkürzung HBR steht für „Handbuch zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr“. Das HBR Handbuch mit Standards und Richtlinien für eine einheitliche Ausschilderung der Radwege in Rheinland-Pfalz wurde bereits im Jahr 2004 vom damaligen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gemeinsam mit dem Landesbetrieb...

Lokales

Neue Werbetafel auf der Fähre Leimersheim angebracht
Rheinfähre Leimersheim wirbt jetzt für Verbandsgemeinde

Leimersheim.  Ab sofort wirbt der Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim mit einer Werbetafel für die attraktiven Angebote der Verbandsgemeinde Rülzheim auf der Rheinfähre Leimersheim. Während der Überfahrt haben Autofahrer, Fußgänger und Radler der Rheinfähre nun die Möglichkeit, über einscannen des QR-Codes sich auf der Internetseite des Tourismusvereins über das Angebot vor Ort zu informieren. Seit Mai 2000 sorgt Marc Freiwald und sein Team für eine reibungslose Überfahrt von der Pfalz...

Ausgehen & Genießen
Die neue Radfahrkarte bietet wieder spannende Touren für Freizeitradler. | Foto: Pixabay/Reber29
2 Bilder

Freizeittipps für Radtouren
Radwanderkarte Rheinland-Pfalz mit neuen Themenrouten

Freizeittipp. Die Radwanderkarte Rheinland-Pfalz geht runderneuert in die 9. Auflage. Die Karte zeigt die touristisch besonders attraktiven Radrouten im Land. In der neuen Auflage wurden weitere Themenrouten aufgenommen. Die Karte gibt es kostenlos. Das abgebildete Netz enthält die sieben Radfernwege in den großen Flusstälern des Landes sowie aktuell 112 Themenrouten. Neu hinzugekommen in der aktuellen Auflage sind z.B. der Biebertal-Rundweg (26 Kilometer), die Kannenbäcker-Radroute (56...

Ausgehen & Genießen
Genusstour fängt ja schon mal gut an - Weingut Merkel | Foto: Brigitte Melder
46 Bilder

BriMel unterwegs
Genusstour per Oldtimerbus im nördlichen Landkreis

Bobenheim-Roxheim. Am Donnerstag, dem 6. September, fanden sich etliche „Genusssüchtige“ am Bobenheimer Bahnhof ein, um mit dem Oldtimerbus aus dem Jahre 1954 in den nördlichen Landkreis zu fahren. Angeboten wurde diese Tour von der Kreisvolkshochschule gemeinsam mit dem Tourismusverein Rhein-Pfalz-Kreis. Das Schöne an den Touren ist, dass sie Kulinarisches mit kultur- und naturkundlichen Besonderheiten im Rhein-Pfalz-Kreis verbinden. Frau Ackermann-Schneider von der VHS begrüßte uns und...

Lokales

Treibstoffregen über dem Pfälzerwald

Pirmasens/Mainz. Man könnte meinen es handele sich um ein neues Wetterphänomen, so sehr häufen sich in letzter Zeit Meldungen über Flugzeuge, die ihren Treibstoff über dem Pfälzerwald versprühen. Tatsächlich werden lediglich mehr Fälle bekannt, weil Bevölkerung und lokale Zeitungen sensibler geworden sind und mitunter nachfragen falls die typischen Flugmanöver auffallen. Von amtlicher Seite wird die Öffentlichkeit nicht informiert, auch nicht die Bevölkerung im jeweils betroffen Gebiet. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ